Kaderplanung: Transfermarkt (Teil 3)

Schon, aber doch eher mit offensiverer Ausrichtung, wenn ich die Spiele bei den Amas richtig im Kopf habe.

1 „Gefällt mir“

Naja, er wird schon auch für seine Schnelligkeit gelobt.

Auch wenn das Thema Florian Wirtz hier in diversen Threads schon hundertmal rauf und runter diskutiert worden ist (und daher manches, was ich jetzt schreibe, sicherlich redundant ist), bin ich mittlerweile gegen eine Verpflichtung dieses Spielers.

So mit der größte und „eye opening“ Erkenntnisgewinn, den ich in den letzten Monaten hier auf MSR gewonnen habe, war die von @ChrisCullen im Thread über Joshua Kimmich formulierte Behauptung, dass die Unsummen für junge neue Spieler ausgebenden europäischen Spitzenclubs heutzutage mehr für die FANTASIE bezahlen, die ein bestimmter junger Wunschspieler bei Ihnen auslöst als für das tatsächliche Leistungsvermögen.

Der Kontext war meine Verwunderung darüber, dass unser seit vielen Jahren bewährter und ablösefreier Spitzenspieler und Kapitän der deutschen NM Kimmich nicht mit Kusshand von einem der Großen aus Spanien oder England verpflichtet worden ist, während dieselben Vereine gigantisch viel Geld für „fantasieanregende“ blutjunge Spieler ausgeben, die erst 1-2 Jahre auf höherem Niveau performt haben.

Das war wirklich eine geniale und sicherlich auch zutreffende Einsicht, lieber @ChrisCullen, die meinen „Hinterkopf“ seit Tagen beschäftigt.

Dass die Prämisse „Fantasie schlägt Faktenlage“ im zwischenmenschlichen Bereich oft vorkommt, ist jedem von uns vertraut.
Auch die Werbung im Kapitalismus beruht auf dieser Maxime „Fantasie schlägt Faktenlage“ - es sollen nicht (nur) die Bedürfnisse des Konsumenten erfüllt, sondern via Verführung („Fantasie“) ein angebotenes Produkt überhöht bzw. neue Bedürfnisse geschaffen werden.
Während in den Werbespots des DDR-Fernsehens staubtrocken über die technischen Daten eines neuen Trabant informiert wurde, sieht man in unserer Fernsehwerbung lauter fröhliche junge Leute, die gut gebaut und sexy sind und an einem Strand unter Palmen Party machen, und damit soll man dann zum Kauf eines Rums (!) verführt werden - das sogenannte „Bacardi Feeling“…

Aber zurück zu Wirtz: auf SKY hieß es eben, dass eine Verpflichtung von Wirtz mit einem Gesamtvolumen von etwa 250.000.000 Euro fast so teuer wäre wie die gesamte Allianz-Arena! Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Und das alles, um einen einzigen jungen Mann dazu zu bewegen, für den FCB zu spielen. Heute heißt es sogar in den Medien, dass man Wirtz´ Schwester (!) für die Frauenmannschaft des FCB verpflichten will, um damit ein weiteres Argument zu haben, Florian nach München zu locken.

Natürlich wäre es eine sehr schöne FANTASIE, Wirtz zusammen mit Musiala in unserem Team spielen zu sehen. Aber darf eine bislang nicht hinreichend mit Fakten abgesicherte Fantasie solch eine Wirkmacht bekommen, dass unsere Adults schon längere Zeit den Tunnelblick bekommen und alle anderen sinnvollen Kaderverstärkungen hintanstellen auf die vage Hoffnung hin, dass die gigantisch teure Einzelperson Wirtz einmal zu uns kommt?

Natürlich verfügen wir Fans über keine Hintergrundinformationen - was in diesem Fall v.a. die ominösen Privatgespräche von Hoeneß mit der Familie Wirtz betrifft. Dass ein Wirtz angesichts seiner vertraglichen Bindung an Leverkusen nicht in den Medien sagen kann, dass er bald zu uns wechseln will, ist schon klar.
Vielleicht habe ich ja auch irgendwas überlesen, aber Stand heute ist mir nicht eine einzige Andeutung von Florian selbst bekannt, wo er sinngemäß sagt, er fände es eine schöne „Vorstellung“, vielleicht „eines Tages“ für den FCB zu spielen, obwohl solch eine vage Aussage ihm ja vertraglich gestattet wäre.

Und selbst wenn er diesen Wunsch HÄTTE, werden wir, sobald er auf dem Markt ist, viele attraktive und finanziell potente Mitbieter aus dem Ausland haben. Mir widerstrebt es einfach, das Festgeldkonto und was weiß ich noch alles vollständig zu plündern - und auf mehrere andere sinnvolle Transfers, die wir zusammengerechnet für weniger Geld verpflichten könnten, zu verzichten - für die Fantasie, dass es mit Wirtz tatsächlich klappt und er auch wirklich unser Spiel auf ein neues Level heben würde.

In den letzten Begegnungen - wie z.B. dem CL-Hinspiel gegen uns - vor seiner Verletzung spielte er alles andere als überragend. Auch ein Wirtz mit seinem zweifellos überragenden Talent kann nach seiner Verpflichtung immer mal wieder in Formkrisen geraten (wer kann schon sicher vorhersagen, ob seine Formkurve wirklich immer weiter ansteigt und nicht irgendwann stagniert?) oder sich immer mal wieder langwierige Verletzungen zuziehen.
Auch sind sich ja längst nicht alle Experten einig, ob er wirklich so gut mit Musiala harmonieren wird wie es unsere Fantasie suggeriert.
Weiß man wirklich, wie gut der bodenständige Wirtz außerhalb seiner vertrauten „Bubble“ des rheinischen Milieus mit enger Familienanbindung usw. in der medial sehr viel stärker aufgeheizten Glamour-Welt des FCB funktionieren würde?

Daneben sehe ich auch die Gefahr, dass man wegen des „Tunnelblicks“ auf Wirtz womöglich andere interessante Transfers versäumt. Gerade in der jüngeren FCB-Geschichte ist der FCB - speziell Hoeneß - mehrmals ewig der Schimäre nachgejagt, dass der und der Spieler oder Trainer (so z.B. Alonso) „sicher“ zu uns kommen werde, was sich dann später als Trugschluss entpuppte, weil der FCB leider nicht mehr die singuläre „Magnetwirkung“ besitzt wie früher.

Selbstverständlich hätte auch ich einen Wirtz gerne in unserer Mannschaft.
Aber für einen Preis, der fast dem Wert der Allianz-Arena entspricht???

Vermutlich kommt jetzt der Einwand, auch für Kane hätten wir sehr viel Geld ausgegeben. Der Unterschied besteht aber darin, dass Kane schon 10 Jahre lang bewiesen hatte, dass er auf höchstem Niveau performen kann - was sich ja bei uns auch bestätigt hat - und noch dazu auf einer Mittelstürmerposition, die ihn im Team singulär und unersetzlich macht, was bei einem offensiven Mittelfeldspieler nicht im gleichen Ausmaß der Fall wäre.

So viel zu meinem Brainstorming und meinen persönlichen Gefühlen bzgl. des exorbitant teuren Wirtz-Deals - ausgelöst durch @ChrisCullen´s geniale Erkenntnis, dass die Vereine heutzutage unendlich viel Geld für fantasieanregende junge Spieler auszugeben bereit sind.

1 „Gefällt mir“

Wirtz ist aber schon mehr als eine Fantasie. Der hat sein Potential bereits bestätigt.

Polemisch gesagt : Ich würde im Tausch gnabry, sane, coman und goretzka mit meinem Auto nach Leverkusen fahren, um dafür Wirtz zu haben. Ich sage ja immer: bei 90% unserer Spiele haben wir den Ball- wir brauchen also Spieler, die den Ball nicht als notwendiges Übel betrachten :wink::wink:

Zu den Summen:
Nur zur Erinnerung: bei sane wollte man auch an die 100 mio gehen. Mit Gehalt bist du dann auch bei 200 mio (plus x!) in 5 Jahren.
Der Output ist bekannt- etwas Glück war, das man nicht ganz so viel Ablöse zahlen musste. Hat damals auch keinen wirklich interessiert.

Wir haben für einen Verteidiger sicherlich 150 Mio Euro (plus x) ausgegeben. Der dieses Geld zu keinem Zeitpunkt aus mehreren Gründen rechtfertigt hat. Hat auch keinen „gejuckt“.

Der große Unterschied bei Wirtz zu den beiden ( sind ja auch nur Beispiele- da könnte man, alleine vom Gehalt- noch andere nennen) ist für mich, das er, genau wie Musiala, nicht nur einen brutalen sportlichen Wert hat, dazu noch einen enormen Werbewert besitzt- Trikot Verkauf usw .

Mich würde zb nicht überraschen, wenn Müller mehr „Umsatz“ generiert als sane, gnabry und coman (Zusammen? )- obwohl er kaum noch eine sportliche Rolle spielt.

Bei kimmich denke ich wirklich, das er von Anfang an nicht vorhatte ( und Bayern auch nicht) - den Verein zu wechseln. Daher die fehlenden Angebote.

Denk nur mal an Mane - hätten wir für ihn geboten? Wenn man nicht gewusst hätte, das er gehen will (soll?)? Da hätten wir es nicht mal versucht.

Hat ein Club aus England bei Mbappe geboten? Bei dem war doch auch klar: real oder Nix (also Paris bleiben).

2 „Gefällt mir“

Ein ellenlanger Text (sorry) der auf einer falschen Prämisse aufbaut. Wirtz’ Können ist keine Fantasie, sondern Fakt. Der gehört zu den besten Spielern weltweit und wird in den kommenden Jahren wohl nur von Lamine Yamal übertrumpft werden. Der Rest wie Musiala wird mit Wirtz und Co. um den zweiten Platz konkurrieren.

Und wieviel würde die Allianz Arena wohl kosten, wenn sie heute gebaut würde? Das relativiert deinen Vergleich dann wieder.

Und wenn wir dabei sind Dinge in Relation zu setzen, was wäre denn das Gesamtpaket bei einem Spieler wie zb Williams oder Mr. X? Keine 250 Mio sondern „nur“ 125?. Dafür fehlen dann in den entscheidenden Momenten die Prozente. Es ist jetzt nicht so, als wären andere Spieler, die weniger können, soviel günstiger. Dann doch lieber gleich zuschlagen und Ruhe ist.

Sonst geht es weiter mit Sarr>Laimer>Boey>Stanisic>X>X…

9 „Gefällt mir“

Genau diese „quasi ein neues Stadion“ habe ich auch schon bei Musialas ach soooo tiefer Austiegsklausel geäussert. Finde das Steine vs Beine Thema eh etwas kurz gegriffen.

Wenn ich den Spielern einen geilen Arbeitsplatz biete (Säbener + AA) hat das ja auch einen Effekt den man nicht unterschätzen darf.
Da stellt sich durchaus die Frage ob man nicht besser wie im letzten Sommer ja angedacht bei einem Doue „nur“ 70 Mio investiert und sich selbst einen Wirtz bastelt.

Klar werden ganz oben auf dem Berg die Blümchen weniger, aber es stellt sich durchaus die Frage ob dies die 3-4x so hohen Kosten rechtfertigt.

1 „Gefällt mir“

Lieber @Mondrianus

Ich finde es völlig natürlich dass einem etwas mulmig wird bei solchen Zahlen. Intuitiv bin ich auch eher ein ‘Fußball ist Mannschaftssport’ Mensch (guck wie PSG sich macht, jetzt wo Mbappé, Messi, Neymar weg sind).

ABER: kurz gefasst würde ich sagen

  • wir können es bezahlen (Details überlasse ich gerne @Alex und anderen Finanz Detail Liebhabern)

  • die Allianz is 20 Jahre alt, mit Inflation ist das heute pi mal Daumen eher 400 und und und.

  • Wirtz spielt für sein Alter schon sehr lange auf hohem Niveau.

  • Mehrwert für uns weil wenn FCB = FC Deutschland, dann regnet es WM und Euros

  • bei Kane hat man gejammert es gibt kein Wiederverkaufswert, ein Problem das bei Wirtz nicht besteht

Zusammenfassend:

Jeder Transfer ist ein Risiko, besonders in dieser Größenordnung. Aber in diesem Falle kann ich nicht sehen wieso das Risiko prohibitiv hoch sein sollte? Klar kann man sagen wir sollten generell keine Transfers in dieser Größenordnung machen. Völlig ok. Aber dann musst du eben auch Erwartungen anpassen und Jugend fördern. Dann schreit die Hälfte wieder oh nein wir sind Ausbildungs Verein und feeder Club für die PL und und und. Du siehst, man kann nur verlieren :grin:

1 „Gefällt mir“

Die Gesamtkosten der Allianz Arena lagen bei knapp 500 Millionen € (die Stadt hat einiges an Infrastruktur bezahlt). Nach Inflation dürften das heute etwa 750 Millionen € sein. Die Inflation im Baugewerbe ist aber deutlich höher, die Inflation im Fußball nochmal in einer ganz anderen Welt. Die Konkurrenten aus Spanien geben diese Summen aktuell für ihre Umbauten aus. Neubauten landen zwangsläufig im Milliardenbereich. Die Pläne für das neue Old Trafford, die die Tage vorgestellt wurden, gehen von 2 Milliarden Pfund aus.

Oder anders ausgedrückt: Wenn die Spieler damals 10% der Allianz Arena gekostet haben, wieso sollten sie heute nicht 10% eines heutigen Stadions kosten dürfen?

7 „Gefällt mir“

Sport 1 munkelt Arnautovic als Kane Backup.
Allerdings wirkt dieser auf mich immer wie ein der alte Bruder von Sane und Gnabry. Fände Brobbey von Ajax mal eine spannende Idee. Der würde einiges durch Käfigfights im 16er für Kane freiräumen.

Ein Backup kommt ja dann zum Einsatz, wenn Kane nicht spielt. Arnautovic hat sich im Laufe seiner Karriere zwar durchaus zu einem ordentlichen Spieler gemausert, aber mal im Ernst, wir verpflichten doch keine Spieler zum Ende ihrer Karriere.

1 „Gefällt mir“

Ich hoffe schon, denn solche Spieler sind perfekt für die Rolle des klaren Backup-Stürmers.
Ich erinnere da gern an einen gewissen Claudio Pizarro…
Auch Choupo-Moting war übrigens schon über 30, als er hier genau für diese Rolle unterschrieben hat.

1 „Gefällt mir“

Du warst schneller… :wink:

Über 30, nicht 35. 36 in einem Monat.

Pizarro zählt nicht, der ist Bayernlegende.

Arnautovic jetzt verpflichten wäre so, als würde man JETZT Choupo verpflichten. Da war man aber offenbar eben nicht der Meinung, dass er noch taugt. Dann hat es gerade so für RB NY gelangt.

Nein, wäre es nicht. Arnautovic ist qualitativ nochmal ein Level über Choupo-Moting.

Na dann…

Man hat den Vertrag auslaufen lassen, weil er extrem viel verdient hat (angeblich 10 Mio. € im Jahr) und v.a. weil man den „Masterplan“ mit Tel hatte.
Und nicht, weil er zu schlecht oder zu alt für die Backup-Rolle war.

Bin nach wie vor der Meinung, dass wir irgendwann Zirkzee zurückholen sollten. Bringt alles mit für einen top Kaderspieler. Der hat Technik, Spielwitz, ist flexibel und hat Körper.

1 „Gefällt mir“

Halte ich für ne gewagte These. Besser vielleicht, aber „ein Level über“…nö.

Einen alten Backupstürmer gibt es: Müller
Zumal auch Arnautovic kein klassicher 9er ist.

Finde eh es ist kein Anstatt sondern durchaus ein UND. Mit Brobbey hätte Bochum eine Stunde lang ärgere Probleme als mit Müller gehabt und Kane und Brobby wäre ein deutlich andere Strafraumpräsenz als Kane und Gnabry.

Jetzt mal kurz offtopic und im Kontext hier, auch wenn es eigentlich eher in den „Forums“ Thread gehört: Ich war ja einer der Kritiker deiner (@Zip) ewig zynisch, sarkastischen, abwertenden Posts hier. Seit einiger Zeit (kann natürlich verzerrte Wahrnehmung sein) lese ich das gar nicht mehr von dir, sondern stets sachliche, interessante und dem Thema zuträgliche Beiträge: Dank und Respekt dafür, vor allem, wenn das eine bewusste Entscheidung von dir war, den Stil wieder etwas anzupassen. Wir (ich) meckern hier gerne über andere User, da war es mir jetzt ein Anliegen, auch mal diese positive Beobachtung loszuwerden!

11 „Gefällt mir“

Also sollte man David das schmackhaft machen können hier, dann wäre er meine Wunschlösung als MS Backup - da ich leider die Berichte „unserer“ Scouting-Abteilung nicht vorliegen habe. Somit kann ich schlecht kreativ werden und the-next-Biereth finden.
Ein guter beidfüßiger Mittelstürmer, 25 Jahre alt, Spezi von Phonzie, ablösefrei.
Unsere englische Tormaschine wird im Juli 32. Nach der kommenden Saison - die Neuzugänge bei uns gerne mal brauchen um sich einzugewöhnen - wird er dann 33 Jahre alt und geht in sein letztes Vertragsjahr. Als zweimaliger deutscher Meister, Pokalsieger und evtl. Königsklassengewinner also der ideale Zeitpunkt um heimzukehren und uns noch etwas festgeschriebene Ablöse zu hinterlassen.
Dann kann Jonathan übernehmen.
Oder wir verpflichten mit Hilfe der Ablöse den dann hottesten Schice und der Kanadier bleibt die Nr. 2.
Soweit meine Vorstellung als alter Fifa-Hase…

3 „Gefällt mir“

Ich hatte ( habe) als back up Weghorst im Sinn.

Keine Ahnung- aber irgendwie fänd ich den geeignet.

David wäre natürlich ein Knaller- ablösefrei! Dem festgeldkonto zu liebe.

3 „Gefällt mir“