Kaderplanung: Transfermarkt (Teil 3)

Nein, Du hast Recht. Nehme ich zurück.
Meiner Meinung nach ist das trotzdem sehr viel Stückwerk und man spielt sehr oft im „U des Todes“.
Vielleicht habe ich auch einfach zu hohe Ansprüche, aber mir gefällt der Fußball des FC Bayern im Winter 2025 bisher leider nicht besonders gut.

Ich will dieses Vorgehen von Bayern ja nicht verteidigen sondern versuche es nur aus der Perspektive von Bayern zu betrachten. Und für Bayern scheint die Investition in einen zweiten Stürmer sinnlos und das aus mehreren Gründen.
Zuerst einmal geht man wohl davon aus, dass Kane über 90% der Spiele macht, sodass ein Stürmerersatz, wenn alles nach Plan läuft selten oder gar nicht zum Einsatz käme. Zweitens ist das Geld knapp und man will nicht Geld für einen Spieler ausgeben der selten oder gar nicht zum Einsatz kommt. Drittens müsste der Ersatz überhaupt zum System und zur Spielidee von Kompany passen. Es bringt wenig einen Stürmer zu holen, der in dem System von Kompany kaum oder gar nicht funktioniert (siehe Tel). Die Stürmer, die Kane in ihrem Profil ähneln, sind aber rar gesät und teuer und dann wären wir wieder bei der Debatte um das liebe Geld.
Das ganze ist ein Teufelskreis und aus diesem kann man nur ausbrechen, wenn man wirklich bereit ist, Geld auszugeben. Solange das nicht passiert, gibt es auch keinen Stürmerersatz.

1 „Gefällt mir“

Da bin ich 100% bei dir. Wobei mir eher der „Zug“, der „Punch“, die Konsequenz fehlt als der Versuch, zu kombinieren, den sehe ich nämlich schon. Aber die Pässe verhungern, es wird nicht „zackig“ agiert. Ich erinnere mich immer wieder an das Neuer Zitat nach dem 1:5 Debakel in Frankfurt, als er sinngemäß sagte, unsere Pässe haben keine „Message“. Das war gestern auch krass. Aber es ist ja nicht so, dass sie nicht gespielt werden. Außer Musiala, der dribbelt in letzter zeit wieder viel zu oft, ein Rückfall in vergangene Zeiten. Aber wenn wir den jetzt auch noch anzählen, müssen wir echt den ganzen Kader austauschen.

3 „Gefällt mir“

Guter Punkt. Vielleicht entsteht bei mir u.a. deshalb auch der Eindruck, man wäre abhängig von Einzelaktionen. Das ist zuletzt wirklich furchtbar anzusehen.

habe gelesen, dass Vlahovic nicht zum aktuellen/zukünftigen Stil von Juve passt.

Passt er zu unserem Stil?

Ständig schreibst Du was vom Stil. Ich verstehe das Argument nicht so ganz.
Kann eine Fußballmannschaft denn nur mit einer Art Stürmer funktionieren und Torgefahr ausstrahlen? Das wäre mir neu, um ehrlich zu sein. Und irgendwie auch ziemlich traurig. Ich dachte immer, es wäre eher positiv, wenn man verschiedene Spielertypen hat, um verschiedene Gegner anders zu bespielen und auf Spielsituationen reagieren zu können (z.B. bei Rückstand)…

Wirft man einfach mal den Blick nach Leverkusen, da sind mit Schick und Boniface zwei völlig verschiedene Mittelstürmer im Kader. Beide haben schon wunderbar funktioniert.

Und wer passte denn z.B. 2012/2013 zum „Stil“?
War es Mandzukic? War es Gomez? Oder doch Pizarro? War das für Dich dreimal der gleiche „Spielertyp“?

4 „Gefällt mir“

Das Grundproblem ist denke ich weiterhin der auf einigen Positionen zu schwach oder unpassend besetzte Kader.
Sane, Coman und Gnabry taugen ja (mit Ausnahme von ganz wenigen Spielen zu Anfang der Saison von letzterem) schon die ganze Saison nichts, RV ist eine Dauerbaustelle und im ZM ist man darauf angewiesen dass Youngster Pavlovic in seiner ersten Saison nach dem Durchbruch gleich mal dauerhaft Leistungsträger ist.
Wir konnten das über weite Strecken halbwegs kaschieren weil einzelne Spieler das ganze getragen haben (Kane, Musiala, Kimmich…).
In dem Moment wo dann aber Pavlovic mal nicht spielt als wäre er seit 5 Jahren Leistungsträger, Musiala keine Wunder am Fließband vollbringt und Kane nicht jedes Spiel 2 Tore macht werden eben die Probleme die stets da waren sehr deutlich.

3 „Gefällt mir“

Man muss sich wohl auch einfach eingestehen, dass bei Leverkusen die Spieler gezielt gekauft wurden und halt auch funktionieren, zumindest kommt mir das so vor. Mir fehlt da aber auch komplett die Expertise um das auch nur irgendwie zu unterlegen, außer mit „Läuft halt augenscheinlich ganz gut bei denen“. Stellen die ihr restliches System um, abhängig davon ob Schick oder Boniface auf dem Platz stehen? Oder ist es da einfach egal, da das mit beiden Typen funktioniert.

Bei uns habe ich manchmal das Gefühl, dass einfach Namen gekauft wurden, die stark klingen, ohne zu schauen, ob sie in das System bzw zur Spielweise passen, die der Verein spielen will.

Dafür müsste man ja unterschiedliche Stile spielen können, sodass auch unterschiedliche Stürmertypen passen. Aber aktuell gibt es halt nur das eine System, wo man den Gegner tief in die eigene Hälfte und Strafraum reindrückt. Damit sind Stürmer, die hauptsächlich über ihre Schnelligkeit oder Athletik gefährlich werden für Bayern zumeist nicht passend, da sie ihre Schnelligkeit nicht ausspielen können. Was es jetzt bräuchte, sind Stürmer, die sich in engen Räumen wohlfühlen, die ein gutes Pass- und Positionsspiel besitzen und die einen guten präzisen Abschluss haben.

Also mit den Transfers von Olise und Bischof habe ich aktuell schon das Gefühl, dass man mit einem Plan auf dem Transfermarkt agiert. Aber bis man damit den Großteil des Kaders angepasst hat, braucht es halt Zeit.

8 „Gefällt mir“

Ich habe da tatsächlich den komplett gegenteiligen Eindruck. Musiala dribbelt zuletzt nicht zu oft, sondern eher zu selten. Von einem Spielertyp wie ihm, der auf engen Räumen mehrere Gegner aussteigen lassen kann, erwarte ich, dass er diese Fähigkeit konsequent einbringt. Da kann dann zwischendurch auch mal ein Spiel dabei sein, wo er oft hängenbleibt, aber davon darf er sich nicht beeinflussen lassen. Momentan agiert er mMn jedoch zu gehemmt und versucht auf Sicherheit zu spielen, wodurch seine besonderen Momente kaum mehr aufblitzen. Natürlich müssen die Situationen, wann er ins Dribbling geht, stimmen und der Moment zum Abspiel sollte nicht verpasst werden, aber grundsätzlich muss Musiala jemand sein, der oft das 1vs1 (oder 1vs2) sucht. Ansonsten fehlt ihm das Besondere, was sein Spiel auszeichnet.

Edit: Musiala hat gestern z.B. laut fbref nur 2 Dribblingversuche unternommen.

Zum Vergleich: Olise kommt auf 4 Dribblings, die eingewechselten Sané und Coman mit deutlich weniger Spielzeit auf jeweils 3 und selbst Gnabry, der überhaupt nicht für seine Dribblingkünste bekannt ist, auf 2.

2 „Gefällt mir“

Traditionell hatten wir nie eine Toplevel Offensive. Wir hatten Topstürmer. Dann kam die Zeit von Robbery. Danach hatten wir wieder keine top Offensive. MMn. hakt es von hinten raus am meisten. Die fußballerische Kompetenz der Abwehrreihe und des Mittelfelds muss erhöht werden, dann sieht auch unsere Offensive wieder besser aus.

1 „Gefällt mir“

Auch ich meine, dass es eine kreativen Spielgestalter im Mittelfeld braucht. Ich möchte aber nicht erneut die Thiago-Debatte lostreten. Aber oftmals fehlt ein zündender Gedanke, eine Drehung in die richtige Richting, um mal die tiefstehenden Ketten zu überwinden. Der Kader hat sich kaum verändert, im Vergleich zum Vorjahr. Die Hinzunahme von Olise war und ist super, altersgemäß unterliegt er Formschwankungen, wie auch Musiala. Das ist auch in Ordnung so. Ito war noch kein Faktor, muss man abwarten und Palinha passt nicht wirklich ins System. Coman, Gnabry und Sane halten nicht, was die hohen Gehälter versprechen, nichts gegen die Jungs, alle drei würde ich als Bestandteil der Mannschaft vermissen. Aber bei der aktuellen - und aktuell ist hier fast ein Dauerzustand - Performance, gehört keiner davon in eine erste 11 bei Bayern. Und für Back-Ups sind sie zu teuer. Im Spiel gestern hat man die Limitationen Goretzkas deutlich wahrnehmen können. Toller Charakter und beharrlich in seinem Willen bei Bayern zu spielen, aber es passt halt nicht mehr. Eine weitere Baustelle besteht hinten rechts. Stanisic war bemüht gegen die Schotten, es fehlte jedoch an Präzision. Zudem zeigt er auf dem Feld immer wieder Verhaltensweisen, die man Sane oft nachsagt. Die Körpersprache erscheint oft negativ. Er gibt sich zudem oft recht motzig, wenn er in guter Position, aus seiner Sicht übersehen wird. Ich weiß nicht, ob mich mein Eindruck täuscht, aber ich habe ihn die paar Male, die er jetzt mehr Einsatzzeit hatte immer live gesehen und er hat mir von Gestik und Haltung nicht gefallen. Geht es noch jemanden so oder bilde ich mir das ein? Der Umbruch wird jedenfalls noch dauern und ich kriege Zustände, wenn ich in so manchem Podcast höre, dass Kompany gehen hätte müssen, wenn das gestern schief gegangen wäre. Ich finde, dass die Mannschaft unter ihm lange Zeit überperformt hat. Aber er kann genausowenig zaubern, wie Tuchel, der aus meiner Sicht immer noch ein herausragender Trainer ist. Und jetzt kommt das alte Lied: nicht den Trainer wechseln, sondern den Kader umbauen, der ist heute nicht mehr passend zusammengestellt, vermutlich war er es nie. Und zum Schluss: Ohne zweiten 9er die zweite Saisonhälfte anzugehen, kann ich nicht nachvollziehen, aber ich schau ja auch nur noch Fußball und muss es wohl auch nicht verstehen.

6 „Gefällt mir“

Wie meinst du das? Nach Robbery hatten wir Lewy und Müller. Die absolute Topoffensive.

Vergiss es, hab nochmal genau gelesen. Weiß aber nicht, wieso du Offensive und Stürmer trennst.

Will sagen, dass bei uns Spieler der Qualitätsstufe Robben die Ausnahme sind. Mittelstürmer hatten wir immer sehr gute.

Massive Streichliste?

Im Süden, nichts neues.

Wenn es doch nur einen Transfermarkt, wie bei Spielen gäbe… :upside_down_face:

Palhinha fänd ich ärgerlich. Der soll seine Chance mal richtig bekommen.

Und 100 Millionen finde ich auch witzig. Da kommen die Genannten jedenfalls nicht in Frage.

:dizzy_face: Was tut man nicht alles für die Auflage? Sané wird nicht erwähnt, weil der Vertrag ausläuft?