Kaderplanung: Transfermarkt (Teil 3)

Die Steigerungen im Fußball basierte in den letzten Jahrzehnten aber vor allem auf einer Explosion der Einnahmen aus der TV-Rechte Vermarktung. Dieser Bereich scheint aber ausgeschöpft zu sein. Bei der letzten nationalen Rechtevergabe im November konnte man völlig überraschend noch eine Steigerung von 2% (lt. Spiegel 84 Millionen Mehrerlös über 4 Jahre) erreichen. Das ist schon als Riesenerfolg zu werten, wenn man sich die vorangegangenen Prognosen sowie die letzten TV-Rechtevergaben der Konkurrenzligen in Spanien, Italien und Frankreich ansieht.
Dass es eine dauerhafte Steigerung der Auslands-TV Vermarktung geben wird, glaub ich auch nicht wirklich.
Der größte Faktor für den Wachstum scheint also wirklich am Deckel angekommen zu sein.
Von daher sollte man sich wirklich nicht auf eine immer währendes Höher-schneller-weiter in Verdopplungsraten einstellen. Der Weg dahin wäre vielleicht die Super League, worin wahrscheinlich auch die Motivation jener Vereine, die sich dafür stark machen.

6 „Gefällt mir“

Erstmal die Verträge verlängern. Und warum muss es unbedingt Wirtz sein? Nicht das ich ihn nicht gerne bei uns hätte. Aber sicher nicht zu den genannten Zahlen. Ein IV, ein neuer torgefährlicher Winger, ein Kane Backup und Wanner zurückholen. Das sollte reichen. Evt. 1-2 Transfers davon mit ablösefreien Spielern wie z.B David und Tah. Das sollte allemal drin sein, wenn wir aus Tel, Goretzka und Gnabry 1-2 verkaufen. Aber alles auf Wirtz ist mir zu heikel.

Präsident Herbert Hainer sagt: „Unsere Sportliche Leitung um Max Eberl und Christoph Freund arbeitet daran, Verträge zu verlängern und den Umbruch in der Mannschaft voranzutreiben. Wenn das alles umgesetzt ist, werden wir überlegen, was im Sommer nötig und möglich ist.“

Der FC Bayern habe „keinen Goldesel im Keller stehen, bei dem jeden Tag Dukaten rauskommen. Uns hat immer ausgezeichnet, dass wir vernünftig wirtschaften. Das ist angesichts der europaweit steigenden Gehälter und Transfersummen zusehends schwerer.“ Das Ziel sei es, „das Gehaltsniveau auf dem aktuellen Niveau zu halten, beziehungsweise es nach Möglichkeit zu reduzieren.“ *

:eye_in_speech_bubble:
#…>[Sorry]Das(…Vertraut-vorangetriebene)Pferde-(…AufKostenDesNachwuchs-Stalls!)Zu-Tode-ReitenGewissKein(Ökonom!sch-nachhalt!ges)VernünftigesWirtschaften(…oder
DasIstAngesichtsDesEigenenMiss:manage..Handelns/...DenkensZusehendsSchwerer!?)RespektiveDannKlapptEsVielleichtAuchOhne…VonWelchemUmbruch(…Ergo)Bitte…EigentlichDiePhrase…äh…Rede? :face_with_monocle: :face_in_clouds::thinking: :confused:
:roll_eyes::mask:

:dash::hole:

2 „Gefällt mir“

Sehr gut beschrieben. Danke.

1 „Gefällt mir“

David würde ich nehmen. Der wöäre ja auch Ablösefrei.

Wanner zurück- ok.

Tah? Wenn es sich noch egeben sollte-wenn nicht? Auch ok.

Und wenn Wirtz zu uns kommen WILL(was ja keiner weiß)- dann muß der FCB das machen. Keine Frage. Und wenn man nen Kredit auf die Arena aufnehmen muß :wink:

Also gehen wir mal davon aus, dass das Wachstum jetzt an seine Grenzen gekommen ist (wofür es insbesondere angesichts der stagnierenden TV-Einnahmen, die nun mal zentral sind, auch Hinweise gibt): Dann wird es doch immer noch möglich sein, rund 5 Spieler im Kader zu haben, die zu den Topverdienern gehören - jetzt haben wir noch mehr davon.

Und bei den Transfers sah die Bilanz in der vergangenen 10 Jahren so aus:
15/16: -57,75 Mio
16/17: -17,70 Mio
17/18: -84,25 Mio
18/19: +70,00 Mio
19/20: -85,50 Mio
20/21: -43,75 Mio
21/22: -55,20 Mio
22/23: -24,60 Mio
23/24: -12,08 Mio
24/25: -64,65 Mio

Macht in Summe ein Minus von rund 375 Mio oder rund 37,5 Mio pro Jahr. In einigen Jahren wurde mehr ausgegeben, zuletzt auch mal deutlich weniger. Und nur einmal gab es einen Überschuss. Da frage ich mich dann schon, wieso wir jetzt kein Geld mehr haben sollten, wenn die Einnahmen doch stabil sind. Natürlich ist klar, dass wir jetzt nicht dann auf einmal 100/150 Mio Defizit machen können, das haben wir auch noch nie. Aber Geld sollte schon da sein. Es sei denn, man hat irgendwo Kosten, die nicht nachvollziehbar sind. Die Gehälter sind hoch und bei einigen auch deutlich zu hoch, aber das ist ja jetzt nichts Neues, sondern schon seit Jahren der Fall.

An Tah ist man wohl (aktuell :upside_down_face:) nicht mehr interessiert:

Der Österreicher wurde gefragt, ob er und sein Sportchef-Kollege Max Eberl (51) sich im kommenden Sommer wieder um die Verpflichtung von Leverkusens Innenverteidiger Jonathan Tah (29) bemühen werden.
Freunds deutliche Antwort: „Das ist aktuell kein Thema für uns! Man sieht, dass es unsere Verteidigung aktuell gut macht, sie haben sich richtig gefestigt. Wir bekommen wenige Gegentore. Daher sind wir aktuell sehr, sehr happy.“

5 „Gefällt mir“

Er hat BILD geteilt :scream::scream::scream::scream:

5 „Gefällt mir“

Somit sind die 0,01% für dieses Jahr erfüllt.

3 „Gefällt mir“

Gibst dafür auch ne strichliste ? Ich blicke da nicht so durch….

Keine Ahnung, aber ich denke, es kommt bestimmt auch auf den Inhalt des geteilten Beitrags an.
Hier ist es ja etwas sinnvolles.

2 „Gefällt mir“

Oh Vorsicht, das sieht die Zensurpolizei hier sicher anders :stuck_out_tongue_winking_eye:

Das hört sich nun wirklich ziemlich eindeutig an.

3 „Gefällt mir“

Ja, vorallem danach, dass längst alles unter Dach und Fach für Tah bei Barca :wink:

:rofl:…ähm…:thinking:
#…>Denn-Sie-Wissen-Nicht-…DerNächste/…Aktuellste(…Vertrauenser…Planer!schAllesAndereAlsGefestigteRespektiveHappy-Momentums-)Umkehrschwung(…>DieseOderDieDamaligeThemen-setzungNunSehenderNatur?)!? :face_with_peeking_eye::face_with_spiral_eyes:
:face_with_monocle: :confused::grimacing: :flushed:

:hot_face:

Fände ich auf jeden Fall interessant

Bayern called to be informed about the conditions of Dean Huijsen’s release clause back in January. They’re following the situation of the player, but now their focus is on extending Dayot Upamecano’s contract. The talks are advancing very well and the expectation is for Upamecano to sign a new deal. Chelsea, Newcastle and many other clubs are in the race for Huijsen. €60m release clause valid this summer [@FabrizioRomano]

https://x.com/iMiaSanMia/status/1891884839835471991?t=RU-QQ7FSKk-qRwlTMio7pw&s=19

Also ist jetzt keine unerwartete Meldung, aber wenn sich am Kader nicht wirklich etwas ändern sollte, sollte sich auch die Erwartungshaltung daran anpassen.

Bayern’s supervisory and executive boards have agreed that should Joshua Kimmich extend his contract, then the squad is equipped enough for next season and does not need expensive signings. The big new contracts of Musiala, Davies and Kimmich were taken into account. Vincent Kompany is also aware and involved in this plan.
The only exception would be in case of player sales. The supervisory board told Eberl and Freund that if they manage to raise funds through sales, then they can make new signings. In addition to the obvious candidates for sale (Goretzka, Coman, Gnabry), Sacha Boey, Raphaël Guerreiro and João Palhinha are not considered unsellable in case of suitable offers. The latter three have a combined market value of around €75m, which could help with funds that would make the board sanction new transfers
In addition, with the contracts of Sané and Dier expiring in the summer, that’s around €27m saved in wages. Should Thomas Müller decide to retire, another €17m would be added to that
[@altobelli13, @cfbayern]

https://x.com/iMiaSanMia/status/1892002120003616879?t=QYHIIj9hndgasxibLLUTWw&s=19

1 „Gefällt mir“

Pathetic. Bin mir nicht sicher, was passieren soll, um den Kopf aus dem Sand zu ziehen. Vielleicht eine 8-Punkte-BL-Führung verspielen.

1 „Gefällt mir“

Ich finde dass unsere Spiele seit dem Barcelona Spiel nicht mehr schön anzuschauen sind. Wir erspielen uns gegen ein Team wie Celtic sehr wenig klare Torchancen und es gibt so gut wie keine Ideen. Egal ob im Stadion oder vor dem TV, ich kann wenig Fortschritt in den letzten Monaten erkennen. Ich bin von VK überzeugt und hoffe dass im Sommer endlich die Weichen für ein langfristiges System gestellt werden. Ein radikaler Kaderumbruch würde für mich bedeuten:
Guerreiro, Boey, Goretzka, Gnabry und Coman ohne Zweifel verkaufen.
Bei Neuer is leider alles schon passiert. Bei Kim wäre ich nicht ganz so hart, aber ich stelle mir schon immer wieder die Frage, ob sein Spiel ausreicht. Ich finde ihn beim Aufbau einfach zu schwach. Ich sehe ihn nur als dritten Innenverteidiger.

Dieses Szenario halte ich nicht für ausgeschlossen, wenn man sich die Entwicklung der Mannschaft seit (spätestens) der Winterpause anschaut.
Da wurde von ein paar wenigen Usern auch schon gewarnt und man war skeptisch, die meisten wollten da aber mMn den negativen Spin noch nicht sehen. Logischerweise auch, weil man noch die Tabelle anführt und Leverkusen zuletzt 2 mal nur 0:0 gespielt hat.

Irgendwie wirkt man komplett kraftlos und schlapp und jetzt steht das Spiel gegen eine ausgeruhte SGE an (vermutlich ohne Kane) und danach Flutlichtspiel in Stuttgart…

Dazu die Punkte von @Flo.93 …spielerisch und taktisch keine Fortschritte, kaum klar herausgespielte Torchancen, viele Gegentore…

2 „Gefällt mir“