Kaderplanung: Transfermarkt (Teil 3)

In den Medien werden 50-60 kolportiert. Das halte ich für realistischer. Und dann 40-45 fix plus Boni, das ist dann ok.

Oder will der VfB ohne Torwart spielen?

3 „Gefällt mir“

Wäre ein guter Deal, aber ich denke, es würde teurer werden.
Ein Jovic kostete 60 Mio., Kolo Muani 90 Mio… Wie gesagt, bin da noch skeptisch.

Erstmal dass das überhaupt stimmt (FCB einig mit Woltemade) und dann auch, dass es zeitnah (diesen Sommer) klappt.

1 „Gefällt mir“

In diesem Sommer gibt es ja einige Stürmer auf dem Markt, unter anderem Ekitiké und Sesko. Neben diesen beiden ist Woltemade die heißeste Aktie. Wenn Woltemade eine Wechselbereitschaft signalisiert hat, werden da sicherlich nicht nur die Bayern dran sein, sondern auch einige andere Klubs, insbesondere aus England. Die englischen Klubs haben auch alle das Geld. Bayern wird da entweder ins Risiko gehen müssen oder leer ausgehen. Denn ich glaube in diesem Sommer wird die Entscheidung fallen.

Sollte das mit der Einigung mit Bayern stimmen, wären die englischen Klubs sowieso draußen.

1 „Gefällt mir“

Das ist der springende Punkt.

Aber seit dem Wirtz-Theater glaube ich das Bild und Sky (ausgerechnet genau die beiden) nicht mehr.
Da wurde genau das auch berichtet, auch von Bild und Sky. Und es stellte sich heraus, dass es kompletter Müll war. Entweder frei erfunden oder von FCB-Seite lanciert.

1 „Gefällt mir“

Wer weiß, ob Woltemade dann einfach bei Stuttgart bleibt, wenn Bayern sich mit Stuttgart nicht einigt.

Sollte Woltemade sich wirklich einig sein mit Bayern muss das doch in Einverständnis mit Stuttgart passiert sein, oder? Dass trotz langfristiger Verträge mal grundsätzlich die Wechselbereitschaft von Spielern abgefragt wird, ist ja was anderes als einen unterschriftsreifen Vertrag auszuarbeiten. Oder bin ich da komplett naiv unterwegs?

Sollte das alles also stimmen werden sich auch die Vereine letztendlich einigen können - und zwar eher früher als später. Es gibt ja 1-2 Schubladen unter Woltemade durchaus interessante Spieler auf dem Markt, da sollte auch Stuttgart nicht bis Mitte August warten wollen bis sie Klarheit haben. Gerade mit 50+ Mio. ist Stuttgart auch nicht darauf angewiesen, dass zum Ende des Transferfensters nochmal irgendwo was vom Laster fällt.

Der VfB hat natürlich eine gute Verhandlungsposition. Noch drei Jahre Vertrag, keine AK.
Da wird auch einiges davon abhängen, mit wie harten Bandagen das die Woltemade-Seite spielen will.
Ich habe mir mal seinen Berater angeschaut. Da kennst du kaum einen Spieler. Und auch Woltemade war bis vor einem halben Jahr ein eher kleines Licht.
Der Woltemade/Bayern-Deal wäre mit Sicherheit das absolut größte was dort je abgewickelt wurde und der Jackpot schlechthin.
Der sollte entsprechend motiviert sein. :wink:

2 „Gefällt mir“

VfB-Sportvorstand Wohlgemuth zu den Gerüchten:

„Dass anderen diese Entwicklung nicht verborgen geblieben ist und jetzt fast jeden Tag vom Interesse anderer Vereine zu lesen ist, ändert nichts an der Tatsache, dass der Weg von Nick bei uns noch lange nicht beendet ist.“
Seine klare Ansage trotz des Bayern-Flirts, der in den USA rund um das Spiel in Charlotte heiß wurde: „Wir planen fest mit Nick und wollen auch im kommenden Jahr von seinen sportlichen Qualitäten profitieren. Dazu gibt es kein alternatives Planungsszenario.“

https://www.bild.de/sport/fussball/nick-woltemade-vfb-sportvorstand-fabian-wohlgemuth-reagiert-auf-den-wechsel-hammer-685e36355810b451b260c55a

Ich vermute, da gibt es bei Sky, Bild und Co. bald die nächste „Eberl-Absage“ und in 1-2 Wochen wird dann eine neue Sau durchs Dorf getrieben.

Man muss auch da wieder sagen, dass da das gleiche gilt wie bei Wirtz. An die Bundesligakonkurrenz verkauft man eher ungerne, in das Ausland wäre man da wohl eher bereit zu verkaufen. Wenn Chelsea jetzt Ekitiké nicht bekommt, könnten die locker 80 Millionen für Woltemade auf den Tisch legen und ich glaube kaum, dass Stuttgart dann nein sagen würde. Da wäre dann eine Leihe zurück nach Stuttgart auch eher wahrscheinlich. Und ich glaube auch nicht, dass Woltemade nur nach München will. Sicherlich findet er das interessant, aber es lassen sich auch anderswo gut Tore schießen.

Übrigens wäre das dann wohl die erst zweite richtige Absage nach Wirtz, das wäre noch nicht so dramatisch.

Das ist meiner Meinung nach ne unglückliche Ausdrucksweise. Bayern hat nur 1:1 gespielt gegen Düren letzten Sommer. Jeder der Düren geschlagen hat ist also besser als Bayern.
Bayern hat PSG in der Vorrunde besiegt. Ist Bayern jetzt besser als PSG? Benfica hat gegen Bayern gewonnen diese Woche. Sind die jetzt besser als Bayern.

In deiner Argumentation fehlt komplett, wie viel Glück im Spiel bzw. auch die Tagesform vom Ergebnis abhängig ist.

Wir sind in zwei Jahren jetzt einmal in HF gekommen und einmal ins VF. Arsenal genauso, ohne ein Titel national zu gewinnen. Liverpool letztes Jahr? Dieses Jahr bis ins VF. Wenn man so Ergebnisorientiert Leistung und Entwicklung bewertet, stößt man schnell an Grenzen. Dortmund hat letztes Jahr gegen PSG gewonnen. Ixh bin mir bewusst, dass meine Aussagen überzogen sind, aber die Ergebnisse sind Fakten.

Der FC Bayern gehört (wird auch überall außer in diesem Forum) unter die Top 5 gezählt. Wenn ich mit Freunden aus der UK oder anderen europäischen Ländern spreche, ist das der Tenor. Also um deine Aussage aufzugreifen: Ich versteh nicht, warum die Leistung/Mannschaft immer schlechter macht.

6 „Gefällt mir“

Ok, hast du recht, vielleicht können wir uns darauf einigen dass wir beide falsch liegen :grin:

Man kann immer leicht isolierte Ergebnisse raus picken, und in Turnier Format (CL etc) haben Tagesform, Verletzungen, Glück/pech einen größeren Einfluss als in der Liga.

Gesamt betrachtet, von unseren Spielen gegen Leverkusen mal abgesehen, war 1/4 ok. HF wäre eher etwas besser als Turnier Form gewesen.

Aber es stimmt auch das PSG nicht den Hammer harten Turnier Baum hatte (weder Real, noch Barca oder City. Aber immerhin Liverpool und Arsenal).

Eigentlich sind diese Diskussionen auch etwas redundant weil es eigentlich keine Klubs gibt die jedes Jahr HF schaffen. Und ja, wir jammern auf sehr hohem Niveau. Auf der anderen Seite muss man aber sagen: Stillstand ist Rückschritt. Man muss dran bleiben, und dass wird schwieriger ohne PL tv oder Investoren Geld.

2 „Gefällt mir“

In den Deal könnte man doch sicher Nübel involvieren

Eher unwahrscheinlich.
Nübel wird sicher nicht aus seinem lukrativen FCB-Vertrag (angebilch 12 Mio. Jahresgehalt) raus wollen und der VfB plant ja mittel- und langfristig mit Nachwuchstalent Seimen als Nummer 1.

Wanner könnte man aber schon in den Deal involvieren

Dieser Nübelvertrag hängt uns wie ein Mühlstein um den Hals. :roll_eyes:
Meinetwegen könnten wir ihn auch ablösefrei nach Stuttgart ziehen lassen. Die eingesparte Ablösesumme zahlt Stuttgart als Handgeld an Nübel um die Differenz zwischen VfB- und Bayerngehalt (zumindest teilweise) auszugleichen.
Irgendwie in die Richtung.

Wie gut, dass man diesen tollen Vertrag letztes Jahr um 4 weitere Jahre verlängert hat :slight_smile:

Hier nochmal zur Erinnerung:
https://fcbayern.com/de/news/2024/04/bis-2029-fc-bayern-verlaengert-vertrag-mit-alexander-nuebel

2 „Gefällt mir“

Diese Torwartsituation ist schon auch echt speziell. Mal nett formuliert.

Wir haben mit Nübel bis 2029 verlängert, dass hatte ich tatsächlich verdrängt. :smiley:

Dazu haben wir natürlich bis 2026 Manuel Neuer und Sven Ulreich, Jonas Urbig bis 2029 und Daniel Peretz bis 2028.

Man kann es eigentlich nur so deuten, ab 2026 ist Ullreich die Nr. 1 und Urbig (den ich für stärker halte) soll ihn herausfordern. :thinking:

2 „Gefällt mir“

Schrotflintentaktik:

Irgendeiner wird schon zünden

1 „Gefällt mir“

Wieso sollte Ulreich ab 2026 Nummer 1 sein? :thinking:

1 „Gefällt mir“