Auf dem Papier sehen die Scorer bei Williams und Leao kaum besser aus, als bei unseren Sorgenkindern. ABER: Milan hat in der Liga nur 61 Tore erzielt, Bilbao gerade mal 54.
Der Anteil an Scorern ist bei den beiden Kandidaten also deutlich höher. Insofern darf man sich schon Hoffnungen machen, dass beide beim FCB deutlich öfter scoren würden.
Zugänge sind, wie andere Foristen schon erwähnt haben, fast immer eine Wette. Garantierte Granaten gibt es kaum.
Rant: Ich persönlich bin es einfach leid, Gnabry und Coman seit Jahren bei ihrem Rümgestümpere vor dem Tor zusehen zu müssen. Auch Sané alleine vor dem Tor sorgt kaum noch für Aufregung bei mir - das Ding geht eh nicht rein. Wieviele CL-Halbfinals hätten wir mit besserer Chancenverwertung wohl in den letzten 4 Jahren erreicht? 1 oder 2 sicherlich.
Ich kenne die Zahlen und die Wette, dass Williams oder Leao bei uns auf einmal besser scoren würden als bei ihren aktuellen Vereinen würde man eingehen müssen. Aber wie viel sollte man dafür zahlen? Das ist die eigentliche Frage. Ich würde sagen, man sollte da eher konservativ agieren, denn wie @LH25 es schon geschrieben hat, ist neu nicht immer einfach besser.
Ich frage mich, wer dem Romano diese Nachricht zugespielt hat. Er schreibt das jetzt glaube ich schon das dritte oder vierte Mal und sagt immer dass sicherlich etwas passieren wird. Aber konkret ist bisher nie etwas geworden.
Bayern will sign an important/top winger this summer - and it could be two. Because Kingsley Coman is expected to leave the club and Leroy Sané’s future is still uncertain. Rafael Leão is appreciated, they like him internally. But at the moment: there’s no offer from Bayern to Milan, Milan will not accept a ‚small‘ fee, Milan will not pay the salaries of the Bayern players being mentioned as potential counterparts in the deal. At the moment, it’s just interest from Bayern - and there’s nothing concrete [@FabrizioRomano]
Zu dieser Position habe ich noch eine weitere hinzuzufügen, welche die vorgenannten sogar überlagern können:
Es geht mir um die Komponente „Teamplayer“ mit integrativen Fähigkeiten und der Resillenz Druck zu widerstehen und anderen dabei zu helfen.
Welcher MSR Forumianer würde wenn der Preis ( Transfersumme, Gehalt) und die Position auf dem Feld identisch wäre sich für den „Typ“ Neymar statt Kane oder Bellingham statt Schweinsteiger, Antony statt Olise entscheiden ?
Ich gehe davon aus dass dieser Faktor schon Defizite in der Qualität ausgleichen kann.
Ich hätte Teamplayer auch zum Charakter gezählt, aber ich finde es gut, dass du das nochmal hervorhebst. Bezüglich Teamplayer gibt es ja auch zwei Ebenen. Wie passt er in das Teamgefüge vom Charakter her und wie viel ist er bereit mitzuarbeiten, wenn es z.B. ums Verteidigen eines Ergebnisses geht.
Jonathan Tah hatte im Mai einen einen Vierjahresvertrag beim FC Bayern unterschrieben, der Kontrakt des Nationalspielers in Leverkusen war ausgelaufen, Tah somit ablösefrei - zum 1. Juli. Nicht aber schon vorzeitig für die Klub-WM im Juni. Bayer forderte eine Ablöse. Nach kicker-Informationen haben sich die beiden Vereine nun geeinigt, die Ablösesumme dürfte bei einer festgeschriebenen Fixsumme inklusive Boni zwischen zwei und vier Millionen Euro liegen. *
Rafael Leao sitzt bei Portugal jetzt wieder nur auf der Bank, obwohl er schon gegen Deutschland nicht gespielt hat. Wenn er so ein guter Spieler wäre, müsste er doch eigentlich auch bei Portugal spielen, oder?
Ich sehe nicht jedes AC Mailand Spiel, aber ich verfolge sie relativ nah. Leao hat in den letzten 18-24 Monaten einen langsamen Rückgang erlebt. Er war ein einzigartiges Biest, aber jetzt ist er sichtlich langsamer, weniger explosiv und schwerer. Seine Statistiken sind immer noch gut, aber der Trend ist klar.
Die große Frage, wenn man 70-80 Mio. für ihn ausgibt, ist, ob dieser Trend zeigt, dass er seinen Zenit (mit 26…) körperlich und mental schon überschritten hat, oder ob es einfach das Ergebnis einer nachlassenden Motivation ist, wenn man für einen Verein in Tabellen-mittelfeld spielt.
Ich kann das Spiel nicht gucken, aber laut Kicker sorgt Leao für ordentlich Betrieb auf dem Platz. Aber liegt das daran, dass er gut ist oder daran, dass die Spieler alle müde sind? Das ist die Frage!
Natürlich haben Sané, Gnabry und Coman in dieser Saison oft nicht überzeugt, aber ob wir wirklich besser aufgestellt wären mit Leao, Williams oder ähnlichen Spielern würde ich inzwischen wirklich infrage stellen.
Er hat tatsächlich für diesen Betrieb gesorgt, war auffällig. Allerdings richtig effektiv war es letztlich auch nicht. Seine besten Szenen waren die, in denen er am Ende gefoult wurde.
Gnabry hat nicht überzeugt, Sané mäßig, Olise war gegen Spanien unauffällig und gegen Deutschland gut.
Leao hat Betrieb gemacht auf der linken Seite gegen Spanien, aber dabei ist nichts wirklich gutes dabei raumgekommen. Aber er hat mit Portugal am Ende gewonnen, das gibt noch ein kleines Plus.
Williams war gegen Frankreich richtig gut, gegen Portugal war er okay, hat am Ende am Ergebnis nicht mitgeholfen es für Spanien zu drehen
Böse formuliert winken die Topclubs bei Sané reihenweise dankend ab, weshalb die heißeste Spur in die Türkei führt, obwohl Sané sogar ablösefrei verpflichtet werden könnte. Bei Coman besteht immer die reelle Chance, dass am Ende einer Saison die Anzahl der Wochen, die er verletzt ausfiel, höher ausfällt als die Scorerwerte, die letztlich in die Statistik eingingen und Gnabry schafft es mittlerweile nicht einmal WÄHREND der laufenden Saison einen professionellen Lebensstil aufrechtzuerhalten, wodurch er regelmäßig nicht komplett austrainiert erscheint. Und für diese Spieler soll es keine Upgrades geben?
Einschätzungen grob in diese Richtung wurden hier jetzt schon mehrfach geteilt, aber ich kann die wirklich nicht nachvollziehen. Was ist denn überhaupt die Alternative bezüglich dem Versuch einen Hochkaräter für die Offensive zu verpflichten? Eine weitere Saison mit Sané, Coman u. Gnabry wo absehbar ist, dass diese Spieler - aufgrund fehlender Alternativen - enorm viele Minuten abgreifen und gleichzeitigem Anspruch an Kompany, bitteschön ein besseres, zweites Jahr abzuliefern? Das wäre eine hochexplosive Gemengelage.
Außerdem habe ich das Gefühl, dass Leao von einigen massiv unterschätzt wird. Dieser hat sich über die vergangenen Jahre als einer der besten Offensivspieler in Europa etabliert. Persönlich gefällt mir sein einzigartiges Spielerprofil außerordentlich, denn welcher Flügelspieler vereint schon eine Körpergröße von fast 1,90m, einer bulligen, aber trotzdem athletischen Figur, technischer Klasse sowie einem unermüdlichen Motor für das Angriffsspiel.
Die Klasse von Leao und der Respekt, den die Spanier ihm entgegengebracht haben, erkennt man daran, dass er fast sofort nach seiner Einwechslung gedoppelt wurde.
Ich mache mal eine Einordnung unserer Offensive und wie ich die Kandidaten auf dem Transfermarkt sehe:
Kane: 30-40 Scorer in der Bundesliga
Olise: 25-35 Scorer in der Bundesliga
Musiala: 20-30 Scorer in der Bundesliga
Sané: 20-30 Scorer in der Bundesliga
Gnabry: 15:20 Scorer in der Bundesliga
Coman: 10-15 Scorer in der Bundesliga
Kandidaten auf dem Transfermarkt:
Leao: 15:20 Scorer in der Bundesliga
Williams: 10-15 Scorer in der Bundesliga
Mitoma: 10-15 Scorer in der Bundesliga
Eze: 10-20 Scorer in der Bundesliga
Gakpo: 15-20 Scorer in der Bundesliga
Barcola: 10-15 Scorer in der Bundesliga
Deswegen sehe ich da keine Verstärkung auf dem Transfermarkt. Ich komme leider immer mehr zu der Erkenntnis, dass wir es einfach nochmal mit den vorhandenen Spielern im Kader versuchen sollten. Geld haben wir in den letzten Jahren schon genug rausgeschmissen.
Die Zeiten, in denen ein Gnabry 15-20 Scorer in der Bundesliga gemacht hat, sind schon ein paar Jahre her und in der Verfassung, in der er zur Nationalmannschaft gereist ist, wird er dieses Scorer auch nicht mehr erreichen. Die Einschätzung, dass man von Gnabry genauso viel bekommt, wie von Leao ist sehr optimistisch.
Bei Coman ist die letzte zweistellig Saison auch schon das ein oder andere Jahr her. Er wurde zuletzt nur noch als taktische Option in bestimmten Spielen eingesetzt. Wo soll da plötzlich eine Verdopplung her kommen?
Sané hat überhaupt noch nie 20 Scorer in einer Bundesliga-Saison geschafft. Sein Vertrag ist auch immer noch nicht verlängert.
Barcola hat in der abgelaufenen Saison als 22-Jähriger 40 Scorer aufgelegt. Sané, Coman und Gnabry kommen in ihren zusammengerechnet 22 Jahren FCB kein einziges Mal auf diesen Wert.