Der Beitrag passt hier wohl besser rein.
Ich habe inzwischen das Gefühl, dass Financial Fairplay inzwischen etwas ernster genommen wird, und auch City, PSG und Newcastle das Geld nicht mehr mit beiden Händen zum Fenster rauswerfen (können), zumindest nicht in so viel höherem Maße als Bayern das kann. Sieht man auch an den Gehältern auf Capology.
Was Wirtz angeht: Irgendwie wäre es schön Harakiri einen Spieler für 100+ Mio. Euro zu verpflichten, der nicht das fehlende Puzzlestück ist, sondern für den man möglicherweise das komplette System umbauen müsste. Zumindest, wenn wir von Dreierkette reden. Zwischen 4-3-3 und 4-2-3-1 ist je nach Auslegung der Unterschied marginal, Musiala hat sich dieses Jahr im Stile eines 8ers häufig tief fallen lassen und in den Ballvortrag eingeschaltet.
Ich kann mir vorstellen, dass Musiala im 4-2-3-1 im Regelfall nach links rücken würde und Wirtz besetzt den größeren Teil der Spielzeit die zentrale Zone 14. Ich kann mir auch vorstellen, dass er mit Phonzie hinter sich gut harmoniert, auch weil der dann die Breite hält. Die Frage ist, ob Musiala sich das ebenfalls vorstellen kann und ob es sein Potential nicht etwas stärker beschränkt, als wenn er auf der 10 spielt.
Als er letztes Jahr ab und zu außen spielte, fand ich ihn sogar fast besser als auf der 10, weil er häufiger ins Dribbling gehen konnte und etwas mehr Zeit hatte für die Anschlussaktion. Seitdem ist allerdings viel Wasser die Isar heruntergelaufen und heute kann ich es nicht mehr abschließend beurteilen.