würde ich sehr begrüßen
…
Allerweltsweisheiten.
Das Problem ist, dass die Ablöse und sein Gehalt ein extremes Paket ist.
Die 50 Mio. wären gar nicht das Problem, wenn man sieht was für andere bezahlt wird.
Das hohe Gehalt macht es dann aber richtig teuer.
Ich denke, dass das öffentliche Abrücken vom Tah Transfer nicht unklug war.
Damit ist klar, dass man MdL nicht unbedingt verkaufen muss, nur wenn die Ablöse stimmt.
Nachtrag: Pacho wechselt für bis zu 45 Mio. von der Eintracht zu PSG.
Da können die 50 Mio. für MdL nicht zu viel sein. Pacho verdient eben nur einen Bruchteil von MdL
Sehe ich etwas anders. Für mich reichen die Verpflichtungen von Olise, Palhinha und Ito nicht aus. Das war ein sehr guter Start in das Transferfenster. Mehr aber auch nicht. Damit ich bei dieser positiven Bewertung bleibe, sollte es schon noch 1-2 passende Verstärkungen geben. Der Plan war angeblich Simons und Doué zu holen. Falls keiner der Beiden und ebenso kein Ersatz dafür kommt, wäre das schon enttäuschend.
Die letzte Saison war nämlich kein einmaliger Ausrutscher, sondern eine Folge der kontinuierlichen Rückentwicklung in Bezug auf die Kaderqualität. Ohne das Nervenflattern von Dortmund im Heimspiel gegen Mainz sowie dem Geniestreich von Musiala in letzter Minute in Köln, würden wir jetzt nicht „nur“ über eine titellose Saison klagen, sondern über 2 Spielzeiten HINTEREINANDER ohne jeden Titel. Und dieses Szenario entspricht mMn ziemlich genau den gezeigten Leistungen der vergangenen Jahre. Dabei ist der finanzielle Vorsprung des FCB auf nationaler Ebene so groß wie nie zuvor in der Historie.
aber nur kaufen und den Kader aufblähen kann doch auch nicht die Lösung sein.
Nicht nur, dass das sehr teuer ist, es kann auch eine Menge Unruhe bringen.
Auf Qualität zu verzichten damit keine Unruhe reinkommt sollte nicht das Vorgehen eines vermeintlichen Spitzenvereins sein.
Also ob man Simons UND Doué beide wirklich holen wollte würde ich stark anzweifeln.
Auch mit zwei Abgängen wäre unsere Mannschaft immer noch sehr gut. Einzig ein ersatzloser Abgang von de Ligt würde die Qualität der Abwehr etwas herabsetzen. Ich denke, dass man bei Gnabry z.B. immer noch eine Saison erwarten kann wo er zweistellig trifft und vorbereitet. Auch Kim wird sich glaube ich nochmal ordentlich steigern. Ich glaube, dass wenn diese Saison nicht erfolgreich wird, dann liegt das eher an der Unruhe um den Verein und an der kurzen Vorbereitung.
Die Kadergröße ist ein wichtiger Faktor. Wenn ein Goretzka dann ein paar Mal auf der Tribühne sitzt, bin ich gespannt, was dann los ist.
Den Kader aufblähen macht aus meiner Sicht keinen Sinn. Spieler müssen den Klub verlassen, damit neue kommen. Die Größe von max 25 Spielern dabei sind 3-4 Nachwuchsspieler ist ideal.
Alles andere bringt Probleme m.E.
Im übrigen wer soll denn noch kommen? Doué und Tah? Die sollen dann den entscheidenden Unterschied machen? Da hab ich meine Zweifel.
Doué und Tah wären sicherlich nicht diejenigen, die uns die Champions League gewinnen. Aber vielleicht ist das ja auch ein Teil der Kritik.
Sollte dieser Fall eintreten, wäre folgender Satz z.B. von Eberl angemessen: „Wir haben Leon vor der Saison dahingehend informiert, dass es für ihn schwerer sein wird, zu spielen, aber er wollte sich beim FC Bayern durchsetzen, was absolut für ihn spricht. Leider entsprachen seine Leistungen zuletzt nicht den Ansprüchen des Trainerteams und deshalb schaffte er es nicht in den Kader.“
Würde das massiv für Unruhe sorgen?
Jetzt da die Werbetour vorbei ist könnte man auch Thomas Müller einen Auflösungs-/ Anschlussvertrag anbieten.
Gortzka ist von einigen Medien gut gelitten
Auch innerhalb der Mannschaft hat er eine gute Lobby (wenn man Neuer zugehört hat).
Ich denke, das würde Unruhe bringen
Mir wäre lieber, man hätte noch eindringlicher Goretzka darauf hingewiesen, dass er vielleicht nicht spielt. Nun ja. Schaun mer mal.
wie oft kommt dieser Gag noch?
Es würde dann heißen, dass Eberl Goretzka aus der Mannschaft mobbt.
Ich halte auch wenig davon, den Kader „aufzublähen“ - aber bisher wurden drei neue Spieler verpflichtet (Ito, Olise, Palhinha), Stanisic ist als Vierter zurück von der Leihe. Dazu wird Zaragoza ausgeliehen, und zumindest ein Transfer von Mazraoui erscheint als recht wahrscheinlich. Choupo-Moting nicht mehr dabei (auch Sarr, aber der hat ja so gut wie keine Rolle gespielt).
Insbesondere Ende der Hinrunde 23/24 ging die Truppe besetzungstechnisch auf dem sprichwörtlichen Zahnfleisch. Zwei, drei Spieler mehr fände ich persönlich gar nicht verkehrt. Muss ja nicht so aussehen wie bei Chelsea, deren Teambus dann so aussieht:
Es wäre im Fall eines Misserfolgs natürlich ein gefundenes Fressen für die Medien. Solange die Ergebnisse stimmen, wäre es wohl ziemlich egal.
ein guter Einwand. 100% Zustimmung.
Es gäbe aber durchaus gute Nachwuchsspieler, die für einen Kaderplatz geeignet wären.
Die Chance würde man diesen Spielern dann nehmen.
Natürlich muss es auch Abgänge geben. Hat doch nie jemand was anderes behauptet. Nur halte ich es für einen Trugschluss, davon auszugehen, dass die bisherigen Transfers ausreichen damit die kommende Saison deutlich besser verläuft als die vergangenen Beiden. Das muss Sie aber, wenn man die hohen Ziele erreichen möchte.
Legen wir jetzt schon VOR der Saison die passenden Ausreden für die Mannschaft bereit? Seit der 2. Flick-Saison wird dem Team eine Ausflucht nach der anderen auf dem Silbertablett serviert. Dahingehend ist meine Geduld wirklich am Ende.
Das ist das Risiko, das er freiwillig eingeht, wenn er hier bleibt. Ihm wurde unmissverständlich mitgeteilt, dass er in den Planungen nicht vorgesehen ist. Sollte er bei einem Tribünenplatz den Stinkstiefel geben, ist das ein weiteres Zeichen bezüglich seines Charakters.
Das ist natürlich richtig, und das Ziel, Jugendspieler vermehrt einzubauen, finde ich sehr lobenswert. Aber nur als Beispiel: wenn man Davies noch verkauft und dafür Aznou auf LV aufstellt, der noch keine Profiminute absolviert hat, dann ist das ein nicht geringes Risiko, denke ich. Die Frage ist: kann sich das der FCB wirklich leisten? Die Jugendspieler, die wirklich das Potential haben, dauerhaft bei den Profis eine gewichtige Rolle zu spielen, sind selten (leider). Ich habe natürlich keine Glaskugel, vielleicht belehrt mich diese Saison eines Besseren.
Wen hast Du denn noch erwartet?
Simons und wen noch?
Guerreiro kann das spielen. Ito ab Herbst/Winter auch. Notfalls auch mal Stani. Dazu eben noch besagter Aznou. Dem mal einen Chance geben wäre nicht falsch. So ist Davies doch auch zu seinem Platz gekommen. Ins kalte Wasser geworfen und überzeugt.