Kaderplanung: Transfermarkt (Teil 2)

Da stellt sich die Frage was seine Position ist.
Real braucht einen RV. TAA hat ihnen abgesagt, wahrscheinlich locken sie ihn mit der 6er Position und lassen ihn pendeln.

Alaba wollte ja auch immer 6er Spielen und kam dann bei Real „nur“ als IV und LV zum Einsatz.

Auch Pep lässt seine AV gerne auf die 6 ziehen.

Denke als RV hat eine riesen Auswahl, als 6er immer noch mehr als exklusiv Bayern.

1 „Gefällt mir“

Kolo Muani Leihe hätte ich auch sehr interessant gefunden, allerdings glaube ich nach der Entscheidung, dass Tel bleiben soll nicht daran, dass im Club solche Überlegungen getätigt werden. Ansonsten würde der Tel Verbleib für die Rückrunde noch weniger Sinn ergeben.

Nico Williams verstehe ich auch absolut nicht wie man da nicht viel intensiver dran sein kann. Vom Alter und Potential einfach perfekt, dazu mit den geschätzten 50-60 Millionen noch relativ erschwinglich (gemessen an den heutigen Ablösen) und ein klassischer Flügelspieler.

Bischof ebenfalls Pflicht, das sind Vertragssituationen bei denen man zuschlagen muss. Seine technischen Fähigkeiten und Ballsicherheit wären ein wichtiges Element, was er bei der Umgestaltung des Mittelfeldes einbringen könnte.

Was ist eigentlich mit den Gerüchten um Araujo?
War ja mal eine ganz heiße Aktie und von Bayern intensiv umworben. War da damals einzig Salihamicic die Triebkraft oder war man in der gesamten sportlichen Führung von ihm überzeugt? Oder wurde der Transfer wegen anderer Baustellen auf anderen Positionen verworfen?
Immer noch in einem guten Alter, ebenfalls eine interessante Vertragssituation, dazu gerade mal wieder die finanzielle Schräglage bei Barca mit den Problemen der Registration von Spielern. Scheint eigentlich so, dass es eine Möglichkeit gäbe auf Grund der beiden Faktoren Spieler abzuwerben.

Die nächsten 1,2 Wochen werden jetzt noch mal spannend. Nicht nur in Bezug auf Kimmich.
Jetzt hatte man mal diese Pause, wenn auch nicht allzu üppig, um mal runterzukommen und die Dinge mit Familie und Berater durchzusprechen. Und natürlich auch zu einer Entscheidung zu kommen.
Die Frage wäre, wenn nicht jetzt, wann dann? Jetzt beginnen sofort wieder die englischen Wochen. Mit der wohlfeilen Begründung „ich will mich jetzt ausschließlich auf die anstehenden Spiele konzentrieren, usw“.
Wer im Januar nicht unterschreiben kann oder will, wird der es im Februar tun?

5 „Gefällt mir“

Araujo war angeblich vor allem ein Thema für Tuchel. Wahrscheinlich ist mit seinem Abgang das Interesse abgeflaut.

Genau. Wie ich kürzlich schon geschrieben habe, es stehen ab Samstag 6 Pflichtspiele an, allein im Januar. Jetzt wäre also die Zeit gewesen, eine Entscheidung zu treffen.

Der Honig hatte m. M. vorwiegend den Zweck, ihm Gehaltseinbußen schmackhaft zu machen. Aber da würde ich jetzt auch an seiner Stelle die Vorgehensweise bei Manuel Neuer beobachten und ob der z. B. den Kapitän überhaupt abgibt.

Wie kommst Du darauf, dass Neuer sein Kapitänsamt abgibt?

Na das war doch ein Teil des Honigs, Kimmich als Kapitän aufzubauen, wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt.

Ich könnte mir vorstellen, dass in Kürze die Verlängerungen von Neuer, Müller, Ulreich verkündet werden.
Dann hat Eberl wenigstens etwas zu verlautbaren und kann öffentlichkeitswirksam was von der To do-Liste streichen.

2 „Gefällt mir“

Das wäre dann für die Zeit nach Neuers Karriereende, vermute ich mal schwer.

Alles Recht und schön für Eberl, aber das sind nicht die Verlängerungen die man hier gern sieht. Wenn er dadurch der Aussenwelt zeigen will, was für ein toller Manager er nun ist, dann geht das finde ich nach hinten los. Er sollte den „Umbruch“ weiter voran bringen. Es herrscht eher Stagnation als Aufbruch. Musialas Vertragsunterschrift ist sehr wichtig für die Zukunft. Evtl noch Kimmichs Unterschrift.

2 „Gefällt mir“

Ist das denn wirklich so? Oder hat Bayern nicht einfach viel zu viel Zeit verstreichen lassen bis überhaupt Verhandlungen aufgenommen wurden?

Glaubt man verschiedenen Berichten war Brazzo z.B. schon relativ weit damals bezüglich einer Verlängerung mit Davies. Bei Kimmich dagegen wurde doch lange Zeit gar nicht versucht den Vertrag zu verlängern und erst in den vergangenen Monaten hat sich der Verein zu Kimmich und einer Verlängerung bekannt.

Ich weiß nicht, wie lange Vertragsverhandlungen mit Spielern durchschnittlich dauern, aber als Außenstehender habe ich nicht den Eindruck, dass hier besonders lange verhandelt wird. Das wirkt doch nur so, weil die Zeit - aufgrund des auslaufenden Vertrags - so drängt.

Die Gespräche mit Neuer starteten ungefähr zeitgleich mit denen von Kimmich. Trotzdem ist seitdem, obwohl schon wochenlang berichtet wird eine Verlängerung sei „nur eine Formsache“, kein Vollzug gemeldet worden. Das zeigt doch selbst bei einer grundsätzlichen Einigung dauern diese Prozesse ihre Zeit.

4 „Gefällt mir“

Also ich glaube Gespräche über eine Verlängerung wurden erst nach der EM, also vielleicht irgendwann August oder September aufgenommen. Und dann war die Saison ja eigentlich auch schon im vollen Gange. Daher wird es vermutlich nur ein paar Verhandlungsrunden gegeben haben.

Klar hätte man schon 2023 verhandeln können. Aber man muss bedenken, dass Vertragsverlängerung und deren Gehaltsveränderungen nicht „nach Vertragsende“ sondern „per sofort“ erfolgen.
Und dann gibt es beim Gehalt logischerweise drei Wege: weniger, gleich und mehr

Und warum soll sich ein Spieler 2 Jahre vor Vertragsende das gleiche oder weniger Gehalt sichern?
So gesehen gibt es ohne drohendes Szenario Vertragsende nur die Option mehr Vertragsjahre gegen mehr Geld.
Und warum soll Bayern schon 2023 und 2024 je 2-4 Millionen mehr bezahlen als im bis dahin gültigen Vertrag stehen?

So gesehen finde ich es durchaus sinnvoll Vertragsverlängerungen erst in der letzten Saison aushandeln. Und da hätte Eberl auch in englischen Wochen mit Sicherheit alle paar Wochen ein 1-2h Zeitfenster nach einer Trainingseinheit gefunden. So gigantische mehrtägige Workshops sind die Vertragsverhandlungen auch nicht. Wahrscheinlich hat man dann sogar noch bessere Chancen einen Termin mit dem Berater mit all ihren Mandanten zu ergattern als in der kurzen Winterpause. Aber da hat Eberl eben lieber die Verhandlungen dem Referenten Sport delegiert.

1 „Gefällt mir“

Ich finde, man sollte sich um Hakimi und Theo Hernandez bemühen. Beide haben im Sommer nur noch ein Jahr Vertrag. Aktuell spielen mit Laimer und Davies unsere zwei technisch schlechtesten Spieler auf den AV-Positionen. Hier könnte man sich zweimal deutlich verbessern. Es kommt nicht oft vor, dass zwei Weltklasse-Spieler für zwei Positionen auf dem Markt sind, auf denen man Bedarf hat. Die Chance sollte man ergreifen.

Im Gegenzug würden dann Davies (leider ablösefrei) und Boey (zu oft verletzt) gehen. Finanzieren könnte man die Differenz durch Abgänge auf anderen Positionen: Goretzka out, Bischof in bspw würde deutlich Gehalt sparen. Von Sané / Gnabry / Coman dürfen auch gerne mindestens zwei gehen.

Da könnte man eher schon fragen, welcher Topklub ihn nicht gerne hätte. :smiley:

Liverpool hat mit Alexander-Arnold ihren eigenen Kimmich. Aber sonst würde jeder Klub schon irgendwo einen Platz für ihn haben.

2 „Gefällt mir“

Real fehlt seit Kroos’ Karriereende ein passstarker 8er. Kann mir gut vorstellen, dass die an Kimmich interessiert sind. Haben ja die letzten Jahre einige ablösefreie Transfers getätigt (Rüdiger, Alaba, Mbappé) und sind dieses Jahr auch schon wieder an zwei anderen ablösefreien Spielern dran (TAA, Davies).

4 „Gefällt mir“

Kimmich und Davies beide ablösefrei zu Real? Dafür wurde wohl der Begriff Super-GAU erfunden.

Es hieß mal von Bayern Seite, der ablösefreie Abgang von Alaba war ein Super-GAU und darf sich niemals wiederholen. Verliert der Verein jetzt in einem Transferfenster mehrere Spieler ablösefrei, muss dafür erst noch ein Begriff erfunden werden. Aus Erfahrungen zu lernen, sieht jedenfalls anders aus…

3 „Gefällt mir“

Davies und Kimmich gratis zu Real? Dann wären wir ganz offiziell das Farmteam von Real und sollten uns aufgrund von Inkompetenz vom Profibetrieb abmelden.

3 „Gefällt mir“