Kaderplanung: Transfermarkt (Teil 2)

Sehe ich nicht so negativ … David Alaba hat ja da von Anfang an von der fehlenden Wertschätzung schwadroniert, während bei Davies und Kimmich viele ja schon im Sommer ziemlich sicher davon ausgegangen sind, dass sie gehen würden. Jetzt hat sich die Lage gedreht und beide wollen erkennbar hier bleiben, aber verständlicherweise auch nicht zu schnell zusagen nach der Vorgeschichte.

1 „Gefällt mir“

Sowohl das Rauszögern der Entscheidung als auch das Drehen der Lage kamen halt diesmal auch sowas von nicht aus dem Nichts:

Nach der extrem miesen Stimmung am Ende bei Tuchel stand ein Trainerwechsel an und auch nicht irgendeiner sondern einer der mutigsten (einen frisch abgestiegenen Trainer ohne jede Erfahrung bei Topclub) der Bayerngeschichte - daß da man erstmal sagt „wait and see“ ist doch extrem nachvollziehbar!

Und auch zuletzt finde ich war klar - die Spieler konnten sich jetzt nochmal ausführlichere Gedanken zu ihrer Zukunft in der Winterpause (worauf auch immer wieder hingewiesen wurde von Spielerseite) machen und jetzt sind dann im Idealfall nur noch die letzten Details zu fixieren in den nächsten Wochen.

Wenn jetzt aber weiter ewig lang nix vorwärts geht mit den Verlängerungen außer bei Neuer und Ulreich fände ich das aber schon auch zunehmend gruselig…

1 „Gefällt mir“

Mehr Gespräche muss es ja nicht mehr geben, da die Vertragsbedingungen mehr oder weniger klar sind. Dass sich die Spieler nicht entscheiden wollen, spiegelt in gewisser Weise auch das Problem der Gesellschaft wieder, dass man sich nicht festlegen will und wichtige Entscheidungen so lange wie möglich hinauszuzögern will. Der Klub kann dem Spieler die Entscheidung vereinfachen, aber immer auf Kosten des eigenen finanziellen Risikos. Und ob das gerechtfertigt ist, ist die entscheidende Frage.

1 „Gefällt mir“

Völlig klar, aber Ausgangspunkt war ja die Befürchtung, dass die beiden den Verein nur hinhalten und eigentlich schon wissen, dass sie gehen werden.
Und das glaube ich - so wie du, @Ibiza - eben nicht.

Aber wie immer bleibt uns ohnehin nur abwarten … :innocent:

2 „Gefällt mir“

es verdeutlicht auch die abnehmende Bindung zu Vereinen bzw. zu „uns“ - das war nicht immer so…

Kimmich geht mMn schon in diese Richtung mit seinen Aussagen.

Bis zum Sommer hat die Wertschätzung ja auch gefehlt, aber in der vergangenen Hinrunde hat er wieder überall aus dem Verein Wertschätzung erfahren und sich ja auch positiv über Bayern geäußert. Natürlich kann er noch wechseln, aber solche Aussagen wie zuletzt hat man damals nicht von Alaba gehört.

Finde aber, dass es da einen anderen Hintergrund hat. Bei Alaba war die Wertschätzung gleichbedeutend mit Geld.
Bei Kimmich sieht das etwas anders aus.

6 „Gefällt mir“

Bin mir da nicht ganz so sicher, um ehrlich zu sein…

Mit Genauigkeit weiß ich es natürlich auch nicht. Abzüge wird er nicht haben wollen. Verständlich, neues Haus, 4 Kinder…:wink:

Bei Alaba war es schon anders. Der wollte einen großen Schluck aus der Pulle und vielleicht auch einfach mal was neues. Das Hinhalten war halt doof.

Hoffe, das Theater hat bald ein Ende.

Das eint uns vermutlich alle…
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt, nur wann ist zuletzt? :smiley:

1 „Gefällt mir“

Ja, beim grob 200 fachen des Gehalts - das wäre dann „nur“ noch das Doppelte des Durchschnitts Deutschen - das man für ein Haus und 4 Kinder durchzubringen braucht, sind Abzüge natürlich schon nur sehr schwer zu verknusern…

:joy:

3 „Gefällt mir“

Wunschszenario: Kolo Muani von PSG mit Kaufoption ausleihen, dazu noch Dani Olmo von Barça und Jonas Urbig als Vorgriff für die nächste Saison im Winter verpflichten. Dann noch Tom Bischof und Nico Williams per AK für den Sommer fix machen. So hätte Bayern viel für die Kaderbreite und -tiefe getan. Fehlen würde dann noch ein weiterer Innenverteidiger.

4 „Gefällt mir“

Irgendwie beschleicht mich eine Vorahnung, dass wir bei Kimmich eine böse Überraschung erleben könnten und er derzeit tatsächlich Angebote aus dem Ausland prüft.

Was dagegen spricht, ist das, was hier ja auch schon thematisiert wurde, nämlich dass er ein Haus gebaut hat und seine große Familie sich im Raum München sehr wohl fühlt.

Dafür könnte sprechen, dass ihn sein Ehrgeiz packt und er seinen letzten großen Vertrag bei einem renommierten Verein aus Spanien oder England abschließen möchte. Zumal er als ablösefreier Spieler ja eine glänzende Ausgangsposition bei etwaigen Vertragsverhandlungen hat.

Meine Argumentation stößt jedoch da an eine Grenze, wo ich mich im spanischen und englischen Fußball bei weitem nicht so gut auskenne wie im deutschen. Von daher stellt sich mir die Frage, welcher ausländische Verein Kimmich mit Kusshand nehmen würde bzw. welche Clubs für Kimmich, der ja sicher weiter oben in der Champions League spielen möchte, denn überhaupt in Frage kämen?

Am naheliegendsten dürfte ja wohl der FC Barcelona sein, zumal Kimmich dort mit Flick, Tapalovic, Sorg, Westermann und nicht zuletzt Alaba auf ein einigermaßen vertrautes und Deutsch sprechendes Umfeld treffen würde.

Allerdings wird es sich Kimmich als Geschäftsmann - speziell nach der aktuellen „Affäre Olmo“ - wohl dreimal überlegen, ob er einen gut dotierten Fünfjahresvertrag beim wirtschaftlich hochseriösen FCB wirklich eintauschen soll gegen eine ungewisse Zukunft beim ökonomisch stark angeschlagenen FC Barcelona. Zumal Barcelona ihm wohl kaum ein höheres Gehalt als bei uns anbieten kann - und dass die dem ablösefreien Kimmich ein Handgeld von 20 Millionen oder dergleichen zahlen können, wage ich ebenfalls zu bezweifeln.

Frage also an diejenigen unter Euch, die sich mit dem spanischen und englischen Fußball besser auskennen als ich: welche Topvereine aus diesen beiden Ländern (Frankreich oder Italien dürfte für Kimmich wohl kein Upgrade gegenüber Bayern München darstellen) haben denn überhaupt Bedarf an der Position, die Kimmich bekleidet, und könnten ihm ein gleich hohes oder sogar höheres Gehalt zahlen als der FCB?

GIBT es überhaupt ernsthafte Interessenten, die für Kimmich reizvoll sein könnten?

1 „Gefällt mir“

Alaba spielt bei Real Madrid… :wink::hugs:

2 „Gefällt mir“

Er hat 15 Jahre Karriere. 12 hat er in der Bulli verbracht. Finde es nachvollziehbar, dass er vielleicht mal eine etwas andere Luft schnuppern möchte insbesondere wenn er seine Folgekarriere in Dland sieht. Wer von uns verbringt 45 Jahre im gleichen Unternehmen?

2 „Gefällt mir“

Wäre das denn mittlerweile noch eine Überraschung?
Er hatte jetzt ewig Zeit, seinen Vertrag zu verlängern, hat er bis heute aber nicht getan.
Eberl und Co. haben ihm jetzt monatelang Honig ums Maul geschmiert, er steht bei Kompany jede Sekunde auf seiner Lieblingsposition auf dem Platz…Worauf also so lange warten, wenn er nicht andere Optionen prüfen würde?

5 „Gefällt mir“

Oh Gott, wie peinlich. Da ist mir aber ein dicker Schnitzer unterlaufen…

Ja, da hast Du recht. Meine Frage war aber, ob es ernsthafte Interessenten für Kimmich gibt bzw. welcher spanische oder englische Verein ihn auf seiner Position gebrauchen könnte?

Vielleicht wollte er noch abwarten um zu schauen wie sich die Situation des FC Bayern unter Kompany entwickelt. Aber wie von Eberl schon angekündigt, die Entscheidung muss jetzt bald fallen. Und wenn sie nicht im diesen Monat fällt, wird es vermutlich auch nichts mit der Verlängerung.

2 „Gefällt mir“