Kaderplanung: Transfermarkt (Teil 2)

Auch er kann seine Fähigkeiten wohl am besten einsetzen, wenn er Raum vor sich hat, den er in München wahrscheinlich selten hätte. Daher kann man da auch skeptisch sein. Aber ich finde ihn generell auch eine Überlegung wert.

1 „Gefällt mir“

„Net“ hatte ich überlesen!
Danke Dir für den Hinweis!

1 „Gefällt mir“

Der hatte bei Frankfurt ein gutes halbes Jahr und wurde darauf basierend extrem überbewertet. Er ist bei PSG komplett gefloppt und bei der Nationalmannschaft versteht auch keiner, wieso er spielt. Jemand ohne Spielpraxis, komplett außer Form, soll sich dann hinter Kane auf die Bank setzen und uns im Zweifelsfall den Hintern retten?

Dazu kommt dann noch, dass sein Profil auch unpassend ist. Generell ist es sehr interessant, dass in den letzten Wochen wieder vermehrt Spieler mit uns in Verbindung gebracht werden, die viel Raum brauchen (z.B. Gittens).

2 „Gefällt mir“

Alles valide Kritikpunkte, aber ich finde schon, dass man mindestens mal über eine ihn nachdenken sollte.

Das stimmt, da kommt dann wieder die Frage auf welchen Fußball man spielen möchte. Eigentlich schien das Interesse ja darauf hinzudeuten, dass man eher mehr Halbraumzehner verpflichten will und damit dann spielen will, aber dann heißt es gleichzeitig, dass man doch wieder einen Top-Flügelstürmer verpflichten will, wie Gittens, Williams oder Kvaratskhelia.

1 „Gefällt mir“

Kvicha!!! :heart:

Das hat der Teufel, äh, der @Georg Dir gesagt!

2 „Gefällt mir“

Es ist die Langeweile der Winterpause und eine gute Gelegenheit für (sinnlose) Transferdiskussionen. Wer wird in diesem Sommer verpflichtet? Für wie viel?

Prognosen, bitte - nicht Wunschlisten! :slight_smile:

Ich fange an:

Jonathan David (Lille) – ablösefrei
Tom Bischoff (TSG) – ablösefrei
Nico Williams (Bilbao) – 70 Mio
Angelo Stiller (VfB) – 40 Mio
Enzo Millot (VfB) – 20 Mio

Interessante Liste…Bischof ablösefrei wäre eine No-Brainer. Stiller wäre eine gute Option, falls Kimmich den Verein verlässt.
David ablösefrei kann man machen, aber da ist der Bedarf nicht so wirklich da.
Williams ist spannend und es braucht mMn im Sommer auch einen sog „Kracher“ für die Offensive. Ob er das ist oder ob man es nochmal bei Xavi Simons versucht…Wäre mir fast lieber, aber auch da kommt es natürlich auf den Bedarf an. Williams ist eher ein typischer Flügelflitzer, Simons wäre wieder ein aktuell sehr beliebter „Halbraumzehner“.

1 „Gefällt mir“

Warum glaubst du, dass Stiller nur dann geholt würde, wenn Kimmich geht? Ich kann mir vorstellen, dass VK mindestens 3 ähnliche und top Spieler für die 2 zentralen Mittelfeldplätze haben will. Man hat bereits gesehen, wieviel die Pavlovic Verletzung die Spielweise der Mannschaft beeinflusst hat…

Die Auswirkungen von Kanes Verletzung und seine allgemein nachlassende Beweglichkeit und Geschwindigkeit sollen intern zunehmend Bedenken hervorrufen. Offensichtlich trauen sie Tel diese Rolle nicht zu. Für ein Team, das keine Transfergelder ausgeben will, gibt es bei weitem keine bessere Alternative als David.

Ich glaube du has Recht. Aber die Preisforderung bei Spielern wie Xavi Simmons wird in der Größenordnung von 100 Mio. liegen, und es wird Teams aus England und Spanien geben, die eher bereit sind zu zahlen, während wir - zu Recht - für Wirtz sparen.

1 „Gefällt mir“

Die Liste ist schön, aber mbMn zu mittelfeldlastig (OM, ZM, DM). Ein wirklich guter 4. IV fehlt leider. Aber alles fein, sind ja nur Prognosen.

Über David als Backup für Kane und Stiller / Bischoff würde ich mich freuen.

Ich stimme dir im Prinzip zu. Aber (abgesehen von Tah) sehe ich keine bezahlbaren Kandidaten mit der Speed und Aufbauspiel in VKs System zu spielen…

Deswegen vermute ich, dass man am Ende bei Ito, Stanisic, Goretzka als Backups für eine weitere Saison bleibt.

Unpopuläre Meinung, gerade hier im Forum, aber Nico Williams wird krass überhypt. Bei seiner ach so tollen EM fanden sich nach 7 Spielen auch „nur“ 3 Scorer (2 Tore u. eine Vorlage) auf dem Statistikbogen. Im Verein sind es diese Halbserie 4 Scorer bei 17 Einsätzen. Für solche Zahlen wurden und werden Coman, Sané und Gnabry hier zurecht heftig kritisiert.

Außerdem ist Williams vom Spielertyp ein jüngerer, körperlich etwas robusterer Coman, der stark über seine Athletik kommt. Braucht es das wirklich? Oder beweist nicht gerade Olise als anderer Flügelspieler, dass fehlende Explosivität mit feiner Technik, guter Übersicht sowie präzisem Abschluss wett gemacht werden kann und dies zu einem deutlich konstanterem Output führt? In genau diesen Bereichen habe ich bei Williams nämlich einige Fragezeichen.

Meinetwegen darf trotzdem gerne ein dynamischer Flügelspieler verpflichtet werden, aber dann muss das jemand sein, der - im Gegensatz zu Coman - gute Leistungen auch in Zählbares in Form von Toren u. Vorlagen ummünzen kann. Ein weiterer Spieler, dem einerseits vor dem Tor die Abgeklärtheit fehlt (z.B. Sané) oder sich schlicht nicht oft genug in aussichtsreiche Abschlusspositionen bringt (z.B. Coman) wäre kein Schritt nach vorne auf der Flügelposition.

7 „Gefällt mir“

Einzeln ist jeder Spieler bezahlbar, nur sind nicht alle Wunschspieler gleichzeitig bezahlbar.
Ein wirklich spannender und vielversprechender Innenverteidiger für die Zukunft ist Ousmane Diomande von Sporting Lissabon. Schnell, Zweikampf- und Kopfballstark (auch im offensiven Verteidigen), aber auch schon Recht gut im eigenen Aufbauspiel.
90min hat ihn auch schon mal unter die Lupe genommen.

Wie schon im Artikel erwähnt, ist er quasi ein perfekter Innenverteidiger für die Zukunft, insbesondere für ein System wie von Kompany. Das würde aber z.B. auch für Guardiola bei Manchester City gelten oder PSG. Und da er noch einen Vertrag bis 2027 mit einer kolportierten Ausstiegsklausel von rund 80 Millionen hat, wird das mit einem Wechsel zu Bayern wohl nichts.

1 „Gefällt mir“

Das Entscheidende ist die gesamte Kaderkonstellation. Solange Coman da ist und im Moment deutet wenig auf einen Wechsel hin, gibt es so viele Baustellen mit einer deutlich höheren Priorität als sich einen weiteren Flügelsprinter zu holen.

1 „Gefällt mir“

Olise ist mMn aber auch schon kein klassischer Flügelstürmer mehr, eher Halbraumzehner. Wirklich gute und konstante Flügelstürmer, die den FC Bayern verbessern würden, sind rar gesät. Auf Anhieb fallen mir da gerade Salah, Vinicius, Yamal und Raphinha ein. Im erweiterten Kreis kämen dann Saka, Rodrygo, Gittens, Gakpo, Diaz. Irgendwann hier kommen dann auch die Spieler an denen Bayern theoretisch wohl Interesse hat, sie bzw. mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht werden: Williams, Leao, Kvaratskhelia. Auch bei diesen sieht man das grundsätzliche Potenzial für weiter oben, aber dafür fehlt eben die Konstanz. Und so einen Spieler für teuer Geld zu verpflichten und dann zu hoffen, dass er den nächsten Entwicklungsschritt bei Bayern macht ist ambitioniert. Daher kommt ja auch @justin Vorschlag, sich nicht auf die Suche nach dem heiligen Gral aka einem (sehr) guten Flügelstürmer zu begeben, sondern eher das breite Angebot aus Halbraumstürmern zu benutzen.
Natürlich sollte man nicht nur Halbraumstürmer im Kader haben, alleine der Flexibilität im Spiel wegen nicht, aber der Traum einer neuen Flügelzange ala Robbery wird sich kurzfristig nicht verwirklichen lassen (jedenfalls solange nicht, bis man bereit ist mehrere 100 Millionen auszugeben).
Wirtz wäre der Traumtransfer, man hätte dann für die nächsten 5 Jahre Ruhe auf diesen Positionen und der Traum lebt ja auch noch, aber dass er in Erfüllung geht ist aktuell leider schon recht unwahrscheinlich. Xavi ist eine Alternative, aber ich glaube ihn zieht es nach England, Deutschland war/ist für ihn nur eine Durchgangsstation. Wir haben Wanner, aber er wird noch mindestens 2 Jahre brauchen um bei Bayern potentiell wirklich Stammkraft werden zu können. Eine billigere Alternative aus der Bundesliga wäre Millor, aber konkret ist da glaube ich noch nichts. Ansonsten bin ich da aber auch überfragt.

1 „Gefällt mir“

Weil Stiller ein Typ wie Kimmich ist, der immer spielen will und das auch kann. Der steht quasi jede Minute auf dem Platz, wurde frisch Nationalspieler. So einen kannst Du mMn nicht als „Rotationsspieler“ holen. So jemanden holt man als gesetzten Stammspieler.

Das sollte endlich aufhören, der wird mMn nicht zum FCB wechseln. Aber das ist ein anders Thema und wurde hier auch schon 100 mal rauf und runter diskutiert.

Ja, das stimmt alles. Auch ich glaube nicht mehr an einen „Tel-Durchbruch“ beim FCB. Aber ob David da passt…Mir persönlich wäre da ein „echter“ Mittelstürmer lieber, aber gegen David ablösefrei hätte ich grundsätzlich auch nix. Kann man machen, falls der Spieler sich nicht anderswo als Stammspieler sieht und mit so einer Rolle im besten Alter zufrieden wäre.

Ich weiß nicht, ob die Frage unpopulär ist.
Aber ist Williams besser als Zaragoza? Wenn ja, was spräche dafür?

1 „Gefällt mir“

Das nenne ich mal einen witzigen Druckfehler. :slightly_smiling_face:

„Das Vertrauen in das Talent des 1,90 Meter großen Hühners zahlte sich aus.“

3 „Gefällt mir“

Aber es sollte trotzdem schon ein Stürmer sein, der mitspielen kann. In der Nationalmannschaft konnten wir ja auch schon sehen, dass z.B. ein Havertz einfach besser funktioniert, weil er mitspielen kann. Deswegen hat auch Choupo-Moting bei uns so lange funktioniert. Ein 1,90m Hüne ala Füllkrug (auch wenn er nur 1,89m groß ist) oder Kleindienst würde uns im Endeffekt glaube ich nicht viel helfen.

Kann man so machen. Dann darf man aber nicht den CL-Titel als Ziel angeben.