Kaderplanung: Transfermarkt (Teil 2)

Gute Idee.
Und Serge Gnabry (Vertrag bis 2026) forciert dann in der Sommerpause einen Wechsel und verzichtet auf seinen Mega-Vertrag, weil Ruben Vargas ihm sonst den Platz als Rotationsspieler streitig macht? :smiley:

1 „Gefällt mir“

Wenn Gnabry noch irgendwie vom Alter und Ruf einen einigermassen attraktiven Vertrag bekommen und die WM in den Usa spielen will, sollte er im Sommer wechseln. Noch haben Tottenham und Co ihr „der hat mal 4 Tore gegen uns gemacht“ Trauma in den Knochen. Eine erwähnenswerte Ablöse kann Bayern eh vergessen.

Weiterhin macht es auch einen Unterschied wenn man weiss, dass man völlig raus ist oder ala Goretzka eh davon ausgehen kann bei dem Kader trotzdem auf 20 Spiele zu kommen und noch 4 Mio on top mitzunehmen.

3 „Gefällt mir“

Wenn die mal wirklich nicht mehr spielen dann fangen die an zu überlegen. Unabhängig vom Vertrag.
Ich glaube sogar Goretzka hat das inzwischen gerafft.
Bloß wenn die halt aus irgendwelchen Gründen (Verletzungen, schlechter Konkurrent) immer wieder spielen ist schwierig.

1 „Gefällt mir“

Dafür braucht es aber andere Spieler als einen Ruben Vargas, bei allem Respekt…
Da müsste man in Vorleistung gehen und den Spielern „Stars“ vor die Nase setzen. Das wird man aber mMn allein schon aus finanziellen Gründen nicht machen.

Ja, das stimmt.
Aber Ruben Vargas wird nicht dafür sorgen, dass (ehemalige) Topspieler und Topverdiener wie ein Gnabry „völlig raus“ sind…

1 „Gefällt mir“

Topspieler/Topverdiener sind erst raus, wenn sie wechseln und auch erst dann wird ein neuer Topspieler/Topverdiener extern verpflichtet.

Unterschätz mal den Vargas nicht. Den gibt es auch in der Holzhackertruppe Augsburg und im Schweizer Nationalteam in dem er Fussball spielen kann.
Das ist einer von den Typen die nächstes Jahr in Brighton und Bergamo kicken und bei denen man sich dann ärgert weshalb man sie nicht ablösefrei geholt hat.

Der spielt gegen Bochum und Augsburg wahrscheinlich sogar noch besser als die „warum bin ich überhaupt hier und nicht im Bernabeu“ Sane und Gnabry.

2 „Gefällt mir“

Wenn ich mir die Leistung von Sane und Gnabry in diesem Jahr anschaue (gut, beide teils mehr oder weniger wegen Verletzungen raus) weiß ich nicht was da an Investment notwendig ist das da mal Konkurrenz ist.
Ruben Vargas kann ich jetzt so nicht bewerten.

Mach ich nicht, seh den (leider) aus regionalen Gründen oft genug.
Aber kein Trainer setzt den z.B. einem Gnabry mit vermutlich hohem Standing in der Truppe und 18 Mio. Jahresgehalt vor die Nase. Die Diskussion hatten wir doch gestern schon recht ähnlich, als es um Nachwuchsspieler ging.

Die Frage ist eben ob man die 1500 Minuten Rotationsspieler weiterhin mit Guerreiros, Goretzkas und Gnabrys oder Itos, Laimer und Vargas besetzen will.

Solche Rotationsspieler (gute, erfahrene Spieler mit den den benötigten Profilen) sind mMn. unverzichtbar. Nur finde ich, dass man die nicht für teuer Geld kauft, sondern möglichst ohne Ablöse holt. Dann dürfen nicht solche Fehleinschätzungen passieren, dass z.B. ein Gnabry oder Goretzke gehaltsmäßig die Plätze von Topspielern blockieren.

1 „Gefällt mir“

Ich verstehe, worauf du hinaus willst und es ist feuerte sicherlich den öffentlichen Diskurs an. Jedoch ist Palhinha vor allem Ausdruck der Konzeptlosigkeit. Wenn man sieht, wie Laimer in der Rückrunde als moderner Wadenbeißer gespielt hat, hätte Palhinha da sehr gut reingepasst. Unter Kompany passt das hingegen gar nicht. Dennoch hat man ihn aus Prinzip geholt, nur weil der Transfer ein Jahr vorher scheiterte. Es ist so eine Personalie, die wenig Eindruck erweckt, dass da irgendein mittelfristiger Gedanke hinter steckte. Das passt eben auch wunderbar zu dem absurd breiten Spektrum an Trainern, dass man abklapperte. Der FC Bayern weiß aktuell nicht, welchen Fußball er eigentlich auf Dauer spielen möchte. Dass man sich dann an Ideen aus der Vergangenheit klammert, weil einem die Vision für die Zukunft fehlt, ist da wenig überraschend.

Tuchel war doch der einzige Trainer seit langer Zeit, der jungen Spielern konsequent eine Chance gegeben hat. Er hat seine Kaderlücke mit Pavlovic behoben und Tel zum wichtigsten Rotationsspieler weiterentwickelt. Einen 19-Jährigen Stammspieler und einen 18-Jährigen Rotationsspieler - einer davon sogar aus München und komplett vom Verein ausgebildet. Wann hatten wir das letzte Mal so eine Bilanz? Unter van Gaal?

3 „Gefällt mir“

Unter JN haben zwar viele junge debütiert, aber keiner wurde gefördert. Hatten auch nicht das glückliche Timing wie es Pavlo hatte.

„Der FC Bayern kann sich drei Harry Kanes aus der Portokasse leisten”, tönt nun Ludwig Hierl, Professor an der DHBW Heilbronn und Experte für Bilanzen von Fußballklubs."

Den Experten mag ich. :slightly_smiling_face:

6 „Gefällt mir“

Das ist das Problem. Man will Erfolg haben und weiß nur, dass es nicht so aussehen soll wie unter Tuchel. Aber wie es aussehen soll, weiß man nicht.

Bei Tel würde ich aber sagen, dass er seine Entwicklung auch ein bisschen gebremst hat.

3 gleich?
Ein in die Jahre kommender Stürmer mit mega Gehalt reicht doch völlig aus… :stuck_out_tongue:
Mir wäre 1 Ersatz bzw. Backup deutlich lieber als 2 weitere Kanes…

Ich hätte gesagt, jetzt weiß man es schon, nachdem man sich für Kompany entschieden hat. Man war aber in den Verhandlungen mit Palhinha wohl schon zu weit, um da noch abzusagen - wobei unklar ist (mir zumindest), wie VK den Palhinha so einschätzt … vielleicht findet er es ja gut, so eine defensiv starke Alternative fürs zentrale Mittelfeld zu haben, who knows?

Also so eine Alternative ist sicher gut.

1 „Gefällt mir“

Der Deal war geplatzt. Irgendeine rechtlich bindende Vereinbarung wie ab 01.01. bei am 30.06. auslaufenden Verträgen konnte der damalige adult Transferausschuss rechtlich gar nicht abschliessen.
Der Pahlinhatransfer ist somit zu 100% auf Eberls Mist gewachsen.

Ich hatte keine rechtlich bindende Vereinbarung gemeint, und natürlich ist das ein Eberl-Transfer. Aber es war ja bis Mitte Mai denkbar, das Tuchel doch bleibt, der ja unbedingt eine Holding six wollte. Also nur logisch, dass man dann mit einem Spieler, der schon mal zum Medizincheck in München war und erklärtermaßen sehr gerne zum FC Bayern will, die Verhandlungen wieder aufnimmt.
Und keiner von uns weiß ja nun, wie Vincent Kompany über Palhinha denkt. Mindestens gibt es kein objektives Indiz, dass er mit ihm überhaupt nichts anfangen könnte …

3 „Gefällt mir“

:smirk:
#…>StichwortMehr-/…Unterschieds-wert_oderUndWasMan(…Jen:seitsUn-rosigerRenta…Amort!sations-SowieKompensat!ver/…Verkaufs-FragenRespektiveMitHübschenScheu-/…Bilanz-klappen)KannIstBekanntlichDasRichtige/…(Ökonomisch)Vernünftigste. :face_with_monocle::face_with_open_eyes_and_hand_over_mouth:
:roll_eyes::mask:

:dash: