Kaderplanung: Transfermarkt (Teil 2)

100% Zustimmung! Den Eindruck hatte ich schon bei Flick und Kovac.

Frage: Gravenberch hatten wir m. W. seinerzeit abgegeben, weil er zu offensiv und zu wenig körperbetont gespielt hat. Wisst Ihr, welche Rolle exakt er im MF der Reds spielt?
Mangels Abos sehe ich leider kaum Spiele der EPL.

Die spielen im Normalfall ein 4-3-3, das passt sehr gut zu Gravenberch. Er spielt da meist den tieferen 6er neben zwei 8ern.
Das System kennt er auch von seinem Ausbildungsclub Ajax ganz gut.

1 „Gefällt mir“

Wird dich wahrscheinlich nicht zufriedenstellen, aber ich weiß es nicht. Vielleicht ist Kompany wirklich davon überzeugt, dass die Jugendspieler noch nicht so weit sind. Nur ich weigere mich den unbedingten Zusammenhang zu ziehen: Jugendspieler erhalten keine Chance = Jugendspieler sind noch nicht gut genug. Es kann viele, verschiedene Gründe haben, warum Kompany bisher so wenige Minuten an Talente verteilt hat.

Ich bleibe zwar dabei, dass Kompany in dem ersten halben Jahr schon einige Chancen, Jugendspielern sinnvolle Einsätze zu verschaffen, leichtfertig verstreichen hat lassen, aber meine Hauptkritik richtet sich eher an den Verein als Ganzes und weniger an die Coaches, die gerade auf dem Trainerstuhl sitzen. Denn wie auch im MSR-Podcast schon einige Male angesprochen, bin ich ebenfalls der Meinung, dass ein nachhaltiges Konzept für das Etablieren von Jugendspielern vom Verein getragen werden muss.

In Interviews werden zwar von den Verantwortlichen immer gerne Lippenbekenntnisse bezüglich der Wichtigkeit des Campus betont und es wurde in den vergangenen Jahren sicher viel Gutes angestoßen, aber wenn es Hart auf Hart kommt, dann wird dennoch jegliches Risiko gescheut. Dabei sollte der Verein eigentlich in einer komfortablen Situation sein. In Italien, England oder Spanien gibt es mehrere Topclubs die auf einer Ebene stehen. Bayern ist in Deutschland dagegen meilenweit enteilt. Trotzdem „schenkt“ man lieber den Erfahrenen Spielern, die schon jahrelang den Ansprüchen hinterherhinken, Chance Nr. 5, 6 oder 7 und setzt immer noch auf Sie, anstatt wenigstens eine dieser Chancen auch mal an den eigenen Nachwuchs abzutreten. Hätte es wirklich so viel schlechter laufen können, wenn statt dem ein oder anderen Endzwanziger, auch mal ein 18-Jähriger auf dem Platz steht?

6 „Gefällt mir“

Kompany wurde mit großem Wirbel als Lösung für die schlechte Entwicklung der jungen Spieler marketiert.

Ein paar Monate später haben sich die einzige drei nicht etablierten, doch vermeintlich hochtalentierten jungen Spieler im Kader (Tel, Aznou, Ibrahimovic) anscheinend alle deutlich zurückentwickelt, obwohl sie praktisch null Chancen erhalten. Und alle drei sollen nun ausgeliehen werden - wieder eine gewaltige Veränderung in der Geschichte in nur wenigen Monaten.

Es ist ja nicht so, dass es nicht viele Verletzungen gegeben hätte. Haben alle drei im Training wirklich schlecht abgeschnitten? Hat Tel, als er die seltene Chance bekam zu spielen - übrigens in einer Rolle, die ihm überhaupt nicht liegt - irgendwie schlechter abgeschnitten als Müller oder Sane, die doch viel mehr Gelegenheit hatten, Spielpraxis zu sammeln?

Ich glaube nicht, dass es daran liegt, dass Kompany nicht die gleichen Dinge sieht oder jungen Spielern keine Chancen geben will. Es ist ganz einfach: Kompany muss sich an die gleichen internen und politischen Gegebenheiten anpassen, an die sich auch JN und TT anpassen mussten.

3 „Gefällt mir“

Ähm, Kompany lässt, genau wie seine blinden Vorgänger, die Talente absichtlich nicht spielen, weil Uli Hoeneß (oder wen meinst Du) im Hintergrund vorgibt, den „alten“ Haudegen den Vorzug zu geben?! Glaubst Du das wirklich? :sweat_smile:

Würden die Talente sich im Training aufdrängen, glaubt jemand ernsthaft, irgendein Trainer auf diesem Planeten würde die dann nicht spielen lassen? Mit welcher Begründung denn?

JEDER Fan wünscht sich, dass hier ein zweites „La Masia“ entsteht. Aber vielleicht sollte man auch mal den Trainern vertrauen, wenn sie der Meinung sind, es reicht eben im Moment (noch) nicht. Alles andere ist doch völliger Quatsch.

1 „Gefällt mir“

Obwohl ich noch sagen würde, dass man Tel und Ibrahimovic vielleicht noch ausgeliehen hätte vor dem Ende des Transferfensters. Aber Tel wollte sich nicht ausleihen lassen und Ibrahimovic hat sich verletzt.

Wie oben schonmal geschrieben, würde ich behaupten, dass die Talente alles geben können, aber gegenüber den meisten Profis einfach trotzdem das Nachsehen haben, weil die Profis erfahrener, physischer, athletischer und schlussendlich auch das bessere Staanding haben. Das heißt, die Profis müssen schwächeln oder sich verletzen und solange sie das nicht tun, kann ein Talent machen was es will aber wird höchstewahrscheinlich nicht an den Profis vorbeikommen. Eine Ausnahme wäre halt so jemand wie Musiala, der wirklich so schnell so gut ist, dass man nicht auf ihn verzichten kann.

Nur komisch, dass Nagelsmann bei der Personalie Gravenberch genau in diese Richtung argumentiert hat.

„La Masia“ ist ein perfektes Beispiel, nur anders als du denkst. Warum haben sich wohl in den Jahren, in denen Barca einen vermeintlichen Superstar nach dem anderen verpflichtete, kaum bis gar keine Jugendspieler durchgesetzt und jetzt, wo sie aufgrund finanzieller Engpässe auf ihren Nachwuchs angewiesen sind, scheint „La Masia“ plötzlich wieder vor hochtalentierten Spielern überzulaufen. Ist das reiner Zufall oder haben Trainer relativ universell das Gefühl, ihre teuren Spieler einsetzen zu müssen, selbst wenn die Leistung nicht passt und ein Jugendspieler auch mal eine Chance verdient hätte?

5 „Gefällt mir“

Wir kommen auf keinen Nenner, das sind ja fast schon Verschwörungstheorien.

Wir wurden bis auf eine Ausnahme seit 2012 jedes Jahr Meister und hier wird getan als ob der Verein am Boden ist, nichts funktioniert und die größten Talente der Welt absichtlich nicht spielen dürfen.

Ich möchte mal hören, was los ist, wenn er die ganzen Jungs spielen lässt und wir dann paar Spiele verlieren. Werde das jetzt wirklich mal beobachten und schauen wie sich Tel, Aznou, Ibrahimovic entwickeln, sei es bei uns oder sonst wo.

#…>Stichwort(…Exemplar!scher)Gravenberch-Verkauf/…(Momentums-mächtige/…Wurzel-ige)Poten…Entw!cklungs-Vergessenheit_oderDasProtokollErinnertSich(…Schmunzelnd)AnDieHiesigenFeierlich-/…Kurz:sichtig-keiten(…DesSchnellenApolo…MammonsWegen)!? :face_in_clouds::smirk:
:grimacing::flushed:

:face_with_head_bandage:

Am Ende ist die Konklusion von uns ja nur, dass Spieler wie Musiala sich wirklich bei uns durchsetzen können. Der Punkt, der mich stört, ist dass man immer wieder davon spricht, dass man Talente einsetzen will, obwohl es realistischerweise nicht funktionieren wird.

Wenn man den sog. „Sparkurs“ durchzieht und die Verträge mit aktuellen Leistungsträgern nicht verlängert bekommt, sondern diese ablösefrei verliert, könnte das mit der Nachwuchsförderung mittelfristig schon was werden.
Ob das dann so im Sinne der meisten Anhänger ist, wage ich aber auch zu bezweifeln.

Bei Barcelona funktioniert das, weil die Basis da ist. Bei uns ist die Basis noch nicht wirklich da.

Selbst beim 5:1 gegen Donezk kommen in der Aznou und Ibra erst in der 88.
So wirklich Lust auf Förderung durch Spielpraxis hat VK grundsätzlich nicht.

2 „Gefällt mir“

In der Aufzählung sollte man Tuchel nicht vergessen…den fand ich da noch extremer…

Unabhängig von der Glaubwürdigkeit der Quelle (kenne ich nicht) geht die Meldung in die erwartete und richtige Richtung.

6 „Gefällt mir“

Im Prinzip kann das auch nur eine Taktik der Unruhestiftung sein.

Fand gestern den Singo von Monaco ganz gut (auch wenn er Donnaruna übel zerlegt hat). Schneller Kleiderschrank der RV und IV kann. Der wäre mal wieder ein Fels in der Brandung für die Dier Rolle der sich 90 Minuten mit Guirrasy, Kleindienst und Boniface rangelt. Der hämmert dann auch mal 5 Standards mit der Birne rein.

1 „Gefällt mir“

Ich wäre überrascht.
120Mio. Ausstiegsklausel?
Ich bleibe skeptisch.

1 „Gefällt mir“

Wenn man nun tatsächlich auf Halbraumzehner setzen will und dennoch Optionen für die Aussenbahn erhalten will, wäre Vargas eine spannendes Backup für den Kader. Kostengünstiger als der bisherige Platzhalter in dieser Rolle Gnabry wäre er definitiv.

Ruben Vargas steht nach fünfeinhalb Jahren vor dem Abschied beim FC Augsburg. Nur der Zeitpunkt ist offen. Vargas vor Abschied aus Augsburg - kicker

1 „Gefällt mir“