hab ich auch nicht so als Argument stehen lassen wollen. Ich habe es erwähnt, da „einige“ User hier oder in anderen Foren schreiben, dass man „Erfahrung“ sollte. Ist ja auch nicht ausschlaggebend. Man sollte halt in solch einer Situation auch mal den Mut haben, Nachwuchsspieler reinzuwerfen. Wäre z.B. Aznou zum VFB ausgeliehen und würde beim Stand von 1:1, nur hier als Beispiel CL gegen YB, eingewechselt werden und würde 5 min später das Tor zum 2:1 vorbereiten, dann würden bestimmt hier viele schreiben, warum kann man das hier nicht so machen?
Generell ist ja auch VK hier verdammt immer gewinnen zu müsssen und Titel zu holen. Alles andere wie z.B. Nachwuschsförderung kommt dabei zu kurz, wenn dies gefährdet ist.
Gefährdet man den Erfolg, wenn man talentierte Nachwuchsspieler punktuell einbaut und Chancen gibt? Das ist doch der Knackpunkt und anscheinend empfindet Kompany das so. Mich würde dabei sehr interessieren, warum der Trainer das so sieht. Sind die Jungs garnicht so gut, wie viele meinen? Oder geht es ihm um die Kaderhygiene und will er keinen der Topverdiener, die man ja sowieso loswerden wollte, verärgern?
(Abgesehen davon, dass es meiner Einschätzung nach diese Saison sowieso wieder recht wahrscheinlich ist, dass man keinen Titel holt.)
Davies hatte als er zu Bayern gewechselt ist, schon einige Einsätze in der Nationalmannschaft gehabt. Hat ihn das für die Spiele im Verein qualifiziert?
könnte unter Umständen passieren. Meister denek ich werden wir, sofern wir gut in die Rückrunde starten. CL kann man nicht planen und DFB sind wir ja schon gescheitert.
Denke nicht, dass dies auch gut für die Verhandlungen sind, wenn wir wieder mal Titellos in die nue Saison starten. Kimmich/Musiala werden da schon genau drauf achten. Kimich sowieseo, da auf ihn der „Looserfluch“ haftet. Für ihn wäre es sogar sinnvoll ins Ausland zu wechseln, was ich ihn auf Grund diverser Gründe in der Vergangenheit nicht ankreiden würde.
Darum ging es mir aber eigentlich garnicht hauptsächlich, sondern um die Nachwuchsspieler.
Was ist denn deine persönliche Einschätzung? Warum setzt Kompany nicht mehr auf diese Jungs?
das ist meine Meinung und wenn das in Gefahr ist, werden bestimmte Personen im Verein (nein werde keine Namen nen, da jeder weiß wer gemeint ist) VK darsuf hinweisen, dass man hier Titel gewinnen sollte.
mir wäre es auch lieber wie gesagt, wenn der ein oder andere Nachwuchsspieler ein webnig Spielzeit bekommt.
Konkretes Beispiel: Wenn ein Sascha Boey draußen sitzt, wirst du Aznou nur einwechseln, wenn er deiner Einschätzung nach mit 100% Sicherheit besser spielen wird als dieser - und das kannst du für die Ansprüche des FC Bayern ja zunächst mal nur aus Trainingseindrücken ableiten. Man darf also davon ausgehen, dass da im Training dann doch noch einiges fehlt.
Und natürlich steht Kompany bis auf Weiteres erstmal unter dem Druck, sich als Trainer beim FC Bayern etablieren zu müssen. Wenn er also in Mainz einen oder mehrere Jungspunde bringt und 1:2 verliert, hat er sofort die Diskussion an der Backe, warum er nicht den Etablierten gebracht hat.
das müsste man mit einem klaren „ja“ beantworten. Gründe hierfür wären u.a. „mangelnde Erfahrung, geringere Körperlichkeit, evtl.noch mangelnde Qualitat“.
Gründe dafür wären aber, wenn man sie nicht bringt wie sollen diese dann überhaupt Erfahrung sammeln. Man kann hier sehen, ob die Qualität reicht. Dafür müssen sie spielen.
Na gut, wenn man so argumentiert, dann kann ja quasi nie ein FCB-Trainer auf Nachwuchsspieler setzen. Weil jeder hat erstmal Druck, sich beim großen FC Bayern etablieren zu müssen. Außer man hat Guardiola oder Klopp auf dem Trainerstuhl sitzen.
Das vermute ich leider auch. Man wünscht sich so sehr den Durchbruch von eigenen Talenten, dass diese bei vielen Fans schon einen zu guten Ruf genießen und dauernd gefordert werden, ohne dass man sie wirklich einschätzen kann.
Deshalb hab ich ja punktuell geschrieben. Natürlich nicht 4-5 auf einmal in der Startaufstellung, sondern mal einer oder zwei. Man sollte meinen, die sind so gut ausgebildet, dass die mit 10 anderen schon mitschwimmen können und funktionieren, ohne dass sie gleich eine Niederlage oder ein Remis verschulden.
Das entspricht ja auch (leider) der Erfahrung der Vergangenheit - nur sehr wenige Toptalente schaffen es direkt; und auch das meistens nur dann, wenn Verletzungen ihnen die Chacne geben …
Ich denke Kompanys primäre Vorgabe sind Titel und nicht die Entwicklung oder der Einbau von Talenten. Und ich glaube auch, dass aktuell ein neues Leistungsprinzip herrscht und durch dieses Leistungsprinzip strengen sich auch alle Spieler wirklich an, wodurch dann Talente einfach das Nachsehen haben, da ihre Trainingsleistungen einfach nicht so gut sind wie die der Profis. Und natürlich wollen Profis wie Harry Kane oder Leroy Sané keine Spielzeit abgeben, da sie um Rekorde, Boni oder eine für einen neuen Vertrag spielen.
Also Du denkst, dass es die Wahrscheinlichkeit auf irgendwelche Titel verringert, wenn Kompany zwischendurch mal Spielern wie Aznou oder Ibrahimovic Spielzeit gibt?
Wenn das wirklich der Fall ist, dann fall ich vom Glauben ab.
Das glaube ich nicht. Es wurde ja auch schon mehrmals im Podcast besprochen, warum das ein Quatsch-Argument ist und wenn es so wäre, hätte der FC Bayern ganz andere Probleme. Ich denke und das ist glaube ich keine besondere Feststellung, dass Kompany gesagt wurde, er soll begeistertenden, dominanten und erfolgreichen Fußball spielen. Mit welchen Mitteln er das schafft, ist glaube ich egal.
Wie oben beschrieben, spielen da oben glaube ich auch Trainingseindrücke eine Rolle. Aktuell gibt es nicht so viele freie Trainings und ich wohne auch nicht in München, sodass ich das nur schwer bewerten kann. Aber meine Vermutung ist, dass Spieler wie Sané oder Goretzka im Training richtig Gas geben und Trainingsweltmeister sind. Ich kann mir gut vorstellen, dass ein Sané die Bälle regelmäßig in den Winkel schweißt. Das Problem ist dann halt die Übertragung auf das Spiel. Aber ich glaube man hat als Spieler trotzdem den Vorteil, dass wenn man sechs Tage in der Woche sehr gut trainiert und dann im Spiel nicht überzeugt gegenüber jemandem der nur gut trainiert hat aber im Spiel mehr überzeugt hat. Und wenn Spieler wie Sané oder Goretzka 120% geben, können Talente das qua Natur nicht mitgehen.
Objektiv gesehen definitiv nicht. Aber es erklärt psychologisch sehr gut, warum Kompany - mindestens bisher - das Risiko scheut, Nachwuchsspieler einzusetzen.
Da kommt einfach brutal die Komponente „Ergebnissport“ zum Tragen: wenn du irgendwie Punkte verlierst, wird das gesamte Umfeld mit der Lupe nach möglichen Ursachen suchen; und der Einsatz eines jungen Spielers, der wohl kaum beim ersten Spiel fehlerfrei agieren wird, wäre da natürlich ein gefundenes Fressen, das man dem Trainer direkt vorwerfen kann (am Samstag: warum hast denn Aznou gebracht anstelle von Boey, der doch fit war …?) …
Somit: wenn du nicht 150% von dem Talent überzeugt bist, wirst du ihn nicht bringen - sad but true
Dieses „Argument“ könnt ihr so oft bringen, wie ihr wollt, überzeugen wird es mich nie. Denn es ist schon recht naiv anzunehmen, dass ein Jugendspieler beim FCB „nur“ im Training abliefern muss, damit er seine Chancen erhält.
Nagelsmann hat erst vor ein paar Monaten - auf Gravenberch angesprochen - zugegeben, dass er es als schwierig empfunden hat, die Etablierten auf die Bank zu setzen. Dieser Gravenberch ist mittlerweile DER Fixpunkt im Mittelfeld von Liverpool und heimst bei der momentan stabilsten Mannschaft Europas eine Spieler des Spiels Auszeichnung nach der anderen ab. Performt er so weiter, dürfte er seinen Marktwert bald verdoppelt haben, weshalb die Fans in Liverpool die 45 Mio. Ablöse für ihn als Schnäppchen betrachten.
Glaubt ihr denn ernsthaft, Pavlovic habe in den Monaten, die er unter Tuchel nicht spielen durfte, schlechter trainiert als er später auf dem Platz ablieferte? Ich denke nicht, dass Tuchel das Talent von ihm verkannte, sondern er sich nicht sicher war, ob er die Leistungen auch in der Drucksituation von Spielen abliefern kann. Das ist aber ein Teufelskreis, denn wenn den jungen Talenten nie Chancen zugesprochen werden, wird man auch nie wissen, wie weit sie wirklich sind.
Also ist das („Kaderhygiene“) deiner Meinung nach der Hauptgrund, warum auch Kompany so wenig auf Nachwuchsspieler setzt und sie auf der Bank schmoren lässt?
Ich bin auch nicht bereit, das Argument „Der Junge ist wahrscheinlich nicht gut im Training, deshalb spielt er nicht“ als Ausrede für was in Wirklichkeit ein chronisches Problem des Vereins ist. Die Atmosphäre intern ist seit mindestens die 2010s so, dass man absolut keine short-term Risiken eingehen will, weil jedes negative Ergebnis eine Katastrophe ist. Und die interne Hierarchie und der Einfluss und Kontakte von manchen Spielern so stark sind (erinnern wir uns an Carlo?), dass Trainer langsam Angst bekommen, Egos zu verletzen und Hierarchien umzustoßen.