Davies, Ito, Boey, Stanisic - alles unklar erstmal.
Tah wäre als Verstärkung für IV umsonst zu haben im Sommer.
Kane Backup will man offenbar keinen - das würde jetzt ja nun sicher nicht an der Ablöse scheitern.
Neuer Ersatz würde ich erstmal Peretz weiter machen lassen. Topkandidat für seine Nachfolge gibt es keinen wirklichen - Verbruggen ist auf der Linie nix Besonderes und beim Mitspielen wohl immer noch Rückschritt zu Neuer.
Wirtz dagegen ist ne einmalige Gelegenheit - wenn der mal im Ausland kann man das Thema wohl für alle Zeiten abhaken.
Bedarf einfach nur irgendwie schließen weil es Bedarf gibt - das hat man in der IV doch jahrelang praktiziert und endlos Kohle verballert…
Da sehe ich die Kohle in einem generationalen Megatalent wie Wirtz langfristig wesentlich besser investiert erstmal.
Wenn es wo am klarsten fehlt zuletzt dann auch unabhängig aller Verletzungsproblematiken eben im offensiven Mittelfeld hinter Kane wo bis auf Musiala alle nur noch Ladehemmung haben…
….erstmal Musiala, Kimmich und Davies klarmachen. Dann einen neuen, schnellen IV als Dier Ersatz. (Tah? umsonst ist der auch nicht😉) Ein Ersatz für Kane sollte immer da sein.(Das gleiche Spiel wie bei Lewa)Von mir aus ein Hybrid, evt.Kolo Muani. Goretzka u. Müller sind vielleicht auch weg. (Bischof?)
Gnabry und Sane sind nicht mehr auf top Level. Zudem fehlt die Torgefahr total. (gilt auch für Coman, der hat aber andere Qualitäten gg. tiefstehende Gegner) Neuer? Erstmal nen besseren finden….
Viele Baustellen, die viel Geld kosten können. Evt könnte man vielleicht mal ein Jahr in Vorleistung treten um sich Wirtz trotz andere Verpflichtungen zu sichern.
(und mal keinen Gewinn machen)
(Xavi Simons wäre mMn auch nochmals eine Überlegung wert)
Ich würde schon auch sagen, dass das zentrale Mittelfeld mindestens genauso wichtig ist wie das Offensive Mittelfeld. Und 2027 oder 2028 gäbe es wahrscheinlich wieder die Möglichkeit um Wirtz von Leverkusen zu verpflichten.
Vor nem Jahr hatten wir auf der 6 niemand außer Kimmich, der das passabel kann.
Jetzt hat man da PaPa. Einer sauteuer gekauft, einer eigenes Mega-Talent.
3 Topleute für 2 Positionen. Plus Laimer, Gueirrero als Backup.
Natürlich könnte man noch mehr brauchen für Verletzungskrisen. Aber das könnte man quasi immer.
In der Offensive auf einer Position wo mit 5 Wechseln eigentlich auch noch die Auswechselspieler Top sein sollten hat man dagegen jetzt satte 3 Leute (Gnabry, Sane und Coman) die ständig entweder verletzt oder außer Form.
Da sehe ich schon akut ein deutlich gravierenderes Problem.
Und mit Wirtz einen der besten Spieler dieser Generation in Europa im Angebot, der in der Nationalmannschaft neben Musiala schon regelmäßig zeigt, daß die beiden sehr wohl auch gut nebeneinander spielen können…
Aber Pavlovic ist noch sehr verletzungsanfällig und Palhinha ist nicht unbedingt der Spieler für das System von Kompany. Da braucht es schon noch einen weiteren Topspieler wie ich finde. Und Wirtz kann man auch noch in Zukunft holen, falls er bei Leverkusen bleibt.
Der hat bisher erst ein paar Spiele machen können nachdem frisch angekommen. Da jetzt schon großes Ding draus zu machen ist ähnlich fragwürdig wie auf RV wo beide Kandidaten dort bisher ganz einfach nur verletzt waren heuer.
Über unsere Abschlussschwächen wird doch quasi am Fließband gejammert - und jetzt soll Wirtz ein Luxusproblem sein?
Palhinha passt einfach nicht so gut zu Kompany wie Pavlovic, Kimmich oder wie es z.B. ein Stiller tun würde.
Wirtz wäre ein enormes Upgrade für die Offensive. Vielleicht sogar noch mehr als Musiala. Aber ich finde, dass es auch andere gute Optionen auf dem Transfermarkt gibt und es kein Untergang für Bayern wäre, wenn Wirtz nicht zu Bayern kommt.
Wir sind uns ja alle drei einig, das Wirtz ein super Upgrade für die Offensive ist. Eine Verpflichtung wäre echt klasse. Es liegt nunmal in der Natur des Menschen, das einer zu mehr Risiko bereit ist als der andere. Und wie gesagt, ich hätte ihn auch gerne in unseren Reihen, sofern die anderen Baustellen auch geschlossen werden.
Ich finde, das kann man noch nicht zuverlässig bewerten.
Das Problem mit den Mandelentzündungen dürfte durch die Mandel-OP ja beseitigt sein; und ein Schlüsselbeinbruch ist einfach Pech, das hat mit Verletzungsanfäligkeit wenig bis nichts zu tun; die kommt ja bei den speziellen Kandidaten immer eher von der Beinmuskulatur inkl. Sehnen, Adduktoren und solches Zeug …
Er ist nicht durch klassische Muskelverletzungen so oft verletzt, das stimmt. Aber immer Pech ist halt nicht einfach nur Pech, sondern kann auch noch mit anderen Faktoren zusammen hängen.
Ich kann nur hoffen, dass niemand in der Führungsetage eine weitere Saison auf Sparkurs mit der aktuellen Besetzung des offensiven Mittelfelds gehen will. Wenn Wirtz in diesem Sommer nicht auf dem Markt ist (was immer noch ein „wenn“ ist), bedeutet das einen enormen Druck, einen Top-LW zu verpflichten (Nico Williams, vielleicht Alex Baena), und Wanner Minuten als Ersatzspieler zu geben.
Viele drängen auf einen weiteren CB. Aber wie viel Geld sollte man für eine Position ausgeben, die mit Kim, Upamecano, Ito und Stanisic besetzt wird? Ablösefrei ist wunderbar, aber es gibt nicht viele andere Optionen als Tah, vielleicht Lindelof. Bei so vielen Löchern im Kader, schwer zu vorstellen wir man 50 Mio. für einen Collwil oder Nathan Collins ausgibt.
Viele machen sich auch Sorgen, was passiert, wenn Davies nicht verlängert. Wenn das passiert, bezweifle ich, dass viel Geld für Ersatz ausgegeben wird. Man wird es mit Aznou, Guerreiro, Kratzig versuchen, statt das Geld für z.B. Theo Hernandez auszugeben.
Wichtiger als ein LB oder CB wäre es, in einer Lösung der unvermeidlichen Verletzungen und/oder Erschöpfung im zentralen Mittelfeld zu investieren. Die Umstellungen, wenn man Palhinha, Laimer oder Goretzka für Kimmich und Pavlovic aufstellen muss, sind äußerst schwer. Ein spielerisch ‚like-for-like‘ Junge wie Adam Wharton (20, Crystal Palace) würde die perfekte Investition. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die erste Optione aus der VfB kommen werden - Stiller, Milllot.
Also wenn das ernsthaft die Optionen bei einem Davies-Abgang sein sollten, dann macht man sich zurecht Sorgen
Guerreiro ist ein feiner Fußballer, aber kein Stammspieler mehr (defensiv zu schwach, zu langsam). Aznou ist ein Jugendspieler, von dem noch keiner weiß, wie weit er es bringen kann. Es werden ihm u.a. große Schwächen in der Defensivarbeit bescheinigt. Und Krätzig schafft es beim VfB Stuttgart nicht mal mehr in den Spieltagskader der Profimannschaft (in der Liga zuletzt am 01.11.)…
Aznou hat mindestens gutes Tempo und ist fußballerisch schon sehr interessant. Mal schauen, wohin das reicht? In den Youth League Spielen, auch bei den hohen Niederlagen, gab es einen sichtbaren Unterschied zu den Mitspielern und auch den Gegenspielern. Auch wenn er an den Gegentoren teils direkt beteiligt war (Stichwort defensive Schwächen), war seine fußballerische Überlegenheit dennoch immer sichtbar.
Wenn Davies nicht verlängert, ein weiterer Grund nicht zu investieren wäre, dass Spieler wie Hernandez, Mendes und sogar Luca Netz in 2026 ablösefrei sein sollen.
Also kann ich es mir durchaus vorstellen, den Sparkurs zu wählen. Aznou eine Chance zu geben, auf Ito oder Guerreiro zu hoffen, wenn es nicht klappt. Und wenn es überhaupt nicht klappt, im Winterfenster Januar 2026 zu shoppen.
Als ob wir in den letzten Jahrzehnten top Transfers für außen getätigt hätten….
Davies kam als offensiver Spieler- nicht als Verteidiger- merkt man ja heute noch. Wäre der nicht so schnell, würde er gar nicht Stamm spielen. Jede Wette.
Alaba wurde auch nicht als LAV geboren, wenn ich mich nicht täusche?!
Liza war auch kein absoluter Weltspieler, als er kam. Der willy ebenso.
Und lahm kam auch „nur“ aus der Jugend- und war genauso wie Müller kurz vor dem Verkauf….
Vati sagt: Bevor man wieder 60 mio plus x für einen weiteren hernandez ausgibt - lasst die jungen ran!
Das hört sich zwar immer schön an, wenn man von Lahm und Müller oder Alaba spricht. Das waren aber absolute Ausnahmetalente, bzw. Ausnahmespieler.
Es gibt aber auch die Kategorie Thomas Kraft, Andreas Ottl, Christian Lell, Andreas Görlitz und viele mehr. Wurden alles Bundesligaspieler, aber hatten eben kein Bayern-Niveau.
Ich möchte auch das ein Aznou funktioniert. Aber es ist hier eben verdammt schwer. Jede Niederlage gleicht einem Weltuntergang, 2-3 Niederlagen und eine Trainerdiskussion ist im Gange. Das führt eben auch dazu, das nicht groß experimentiert wird.
Die Talente die es hier packen, müssen schon richtig gut sein.
Die Verweise auf Lizarazu und Sagnol finde ich gut. Kann man natürlich auf anderen Positionen unendlich weitermachen (Dante und viele weitere).
Manchmal frage ich mich tatsächlich ob im Verein das Gespür abhanden gekommen ist für Spieler die bei Bayern noch einen Schub machen können.
Görlitz hätte das absolute Potential für ne Bayern karriere gehabt- evtl. nicht wie Lahm- aber sicher mehr als die gennanten. Leider hat ihn eine (oder insgesamt mehrere?) verletzungen einen strich durch die Rechnung gemacht.
Alaba stand schon auch mal schon vor dem Aus. Man denke an das spiel in Frankfurt damals… kam dann auch anders.
LvG hatte,was Müller und auch Badstuber betrifft, halt die Cojones, das durchzuziehen. Ähnliches erleben wir jetzt mit Pavlo…
Wenn man sich mit Davies auf, für beide seiten, einigermaßen Gute Konditionen einigen kann- sehr gut. Wenn nicht, dann geht die welt auch nicht unter.