Zahavi bringt Tah wieder ins Gespräch.
Und stellt ein für alle Mal klar, dass er nicht gierig wäre.
Tah ist ein guter Spieler, für Vereine wie Leverkusen. Soll doch Hummels bei AS Rom beerben. Aber bitte nicht bei uns.
#…>HätteEtwaEinen(…UrsprünglichEbensoAblösefreienWieWohlGehalts-günstigerenSowieJüngeren)DoekhiVorgezogen(…AberDieGrößtenPiranhas…äh…Faul…TerrierTunnel-nEbenImmerNochDurchDieSäbenerFlure)!?
.
.
.
Ich denke, dass man diese Saison schon sehr gut sieht, dass Tahs letzte Saison ein irrwitziger Ausschlag nach oben war. Diese Saison hat sich wieder in den normalen Leistungsbereich eingependelt! War richtig und wichtig, dass man ihn nicht geholt hat!
Freund hat doch erst gestern in der PK betont, dass Wanner fest eingeplant ist. Da kann Leverkusen lange träumen…
Das wäre aus Bayernsicht ja auch absurd. Wirtz nicht bekommen, dafür Wanner abgeben.
Ich schreibs schon mal heute:
Der Wechsel von Alonso UND Wirtz nach Madrid zur Saison 25/26 ist sehr wahrscheinlich ( schon beschlossene Sache). Deshalb wissen Einige schon, dass Paul Wanner bei uns eingeplant wird…
Es gibt nichts, dass darauf hindeutet, dass ein Transfer von Wirtz zu Real Madrid beschlossene Sache ist. Wie könnte es auch, wenn man nicht nur den Spieler für einen Vertrag gewinnen muss sondern auch die Ablöse mit Leverkusen verhandeln muss.
Sowohl bei Wirtz als auch bei Wanner ist alles noch offen würde ich sagen. Im Grunde haben beide Spieler keinen Druck eine schnelle Entscheidung zu treffen und werden die Hinrunde auf jeden Fall abwarten.
Bei Wirtz verstehe ich Real, an Wirtz muss man Interesse haben. Aber Alonso hatte aktuell betrachtet nur eine erfolgreiche Saison mit viel Glück im Nachhinein. Ich denke, Alonso sollte erstmal vorher noch einmal beweisen, dass er ein wirklich guter Trainer ist.
Ist das ernst gemeint? Der Trainer, der Leverkusen auf nem Abstiegsplatz übernommen hat, in derselben Saison noch auf Platz 6 geführt (und mit einem Sieg über Bayern wesentlichen Anteil an Nagelsmanns Rauswurf hatte), in der Folgesaison eine dominante Ballbesitzmannschaft geformt hat, die zum allerersten (!) Mal eine Buli-Saison ohne Niederlage gespielt, das Double gewonnen und ins EL-Finale eingezogen ist, hatte „viel Glück“ im Nachhinein und noch nicht bewiesen, dass er ein wirklich guter Trainer ist?
In der letzten Saison ist für Alonso halt alles zusammen gekommen. Bayern kein wirklicher Konkurrent, Momentum in der Mannschaft und die Spieler haben überperformt. Jetzt wo diese Dinge nicht mehr so sind und Leverkusen nicht mehr das Glück auf seiner Seite hat, ist das nur noch eine normale Mannschaft und Alonso ist genauso gut wie die Trainer vor ihm bei Leverkusen.
Steile These!
Wenn’s um Trainervergleiche geht kennt man (vor allem eben auch wenn es um unterschiedliche Trainer beim selben Verein geht) ja mittlerweile die XG/XGA Vergleiche im Zeitverlauf. Denn beide Werte spiegeln eben schön gerade das wieder was der Trainer vor allem beeinflussen kann - welche Chancen spielt man sich raus und was für Chancen lässt man zu…
So ne schöne Grafik hab ich leider nicht die Tools/Daten um zu erstellen. Aber man bekommt ja bei understat immerhin die Werte pro Saison schön geliefert. Und daraus ergeben sich dann für die aktuelle, letzte (also die beiden von Dir im Beitrag vor allem angesprochen Saisons) und die quasi Leverkusen 5 Jahreswertung bei der Alonso Übernahme folgende Werte:
Xg XgA pro Spiel
24/25
2.4 1.2
23/24
2.4 1.0
17/18-21/22
1.7 1.3
Und ja, sorry, aber „genauso gut wie die Trainer vor ihm“:
Das könnte nun wirklich kaum ferner der Realität sein - im besten Sinne für Alonso…
Aber hätte er dann nicht diese Saison genauso gut oder noch besser performen müssen. Kader ist ja grundsätzlich gleich geblieben. Und Seoane Statistiken waren 21/22 gar nicht mal so viel schlechter xG 1,95 und xGA 1,3. Wenn sich Wirtz nicht verletzt hätte, vielleicht wäre Seoane noch heute Trainer.
Naja, doppelter Abstand zwischen beiden Werten würde ich sehr wohl als hochsignifikant besser sehen…
Und exakt gleich gut wie letzte Saison bei den XG und nur minimal schlechter bei XGA, das finde ich vollkommen ausreichend um es sehr überzeugend weiter zu finden!
PS: und ja, bis auf den Saisonstart 2022, als dann geflogen, war Seoane auch sicherlich schon ein klar überdurchschnittlicher Bayertrainer…
Noch besser als die erste Invincible-Saison in über 60 Jahren Buli-Geschichte mit dem nur vierthöchsten Personaletat der Liga? Fluch der guten Tat hin oder her, das ist isoliert keine sinnvolle Vergleichsgröße.
So ist es.
Und obendrein:
Immer ein Fehler, so etwas nur an Ergebnissen festzumachen.
Wenn man sieht, wie Bayer seit Alonsos Antritt sich entwickelt hat grade im Spielstil und Automatismen, kann man nicht ernsthaft anzweifeln, dass Xabi ein outstanding Coach ist.
Das letzte Jahr haben die einfach auch eine perfekte Saison erwischt. Kaum Verletzungen, das nötige Spielglück, fast alle am oberen Rand ihrer Fähigkeiten unterwegs. Dass es heuer nicht ganz so perfekt läuft, ist wenig überraschend. Doch wie sie spielen, lässt eine lockere Siegesserie über 7, 8 Spiele hinweg nicht wirklich unmöglich erscheinen.
Dann sage ich einfach mal: agree to disagree. Ich bin noch nicht so überzeugt von Alonso wie ihr, aber uns bleibt ja nichts anderes übrig als zu warten und dann werden wir sehen, was aus Alonso geworden ist.
Das ist faktisch natürlich richtig. Aber man sollte einen Trainer einfach nicht nur aufgrund von Spielergebnissen bewerten, da steckt immer die Komponente Zufall drin.
Wenn man sieht, wie Leverkusen seit Alonso spielt, dann ist klar erkennbar, dass er ein Top- Trainer ist. In der letzten Saison kam das nötige Glück dazu, um eine perfekte Serie zu spielen. Derzeit sieht man, dass die Mannschaft einfach nicht durchgängig aus Topspielern besteht, und dann reicht es halt nicht für ganz oben trotz Alonso.Ein Trainer kann keine Wunder bewirken, sondern nur das bestmögliche aus einem Kader herausholen.