Joshua Kimmich: Drei Szenarien, die der FC Bayern jetzt durchspielen muss

Ich habe das Interview bei DAZN gesehen. Er wurde gefragt, ob es ein Angebot von Arsenal an Kimmich gebe. Daraufhin hat er gelacht und gesagt: „Also ich hab keins bekommen …“

Was soll er auch sagen auf sowas? War also allenfalls ironisch gemeint.

4 „Gefällt mir“

Ok, is ja auch eher ne doofe Frage vom Reporter. Aber gut, man hofft ja dann vielleicht auf einen Versprecher.

Bin jedenfalls gespannt, was „zeitnah“ heißt, werden wir wohl bald erfahren.

Ich finde es schon bemerkenswert, dass er darauf anspielt, dass niemand über den Klub steht. Das gilt natürlich, aber er sagt damit eben auch aus, dass ein Abgang von Kimmich absolut möglich ist und für Bayern kein Problem wäre und man selber das Heft des Handelns behält.

Company, seine Art und sein Spielstil haben bei Kimmich viel verändert in den letzten Monaten. Ich glaube, das gefällt ihm. Mit 4 Kindern und einem neu gebauten Haus ziehst du so schnell auch nicht wieder um, Geld hin oder her. Kimmich ist sehr geerdet und bodenständig und es wäre ein großer und unnötiger Verlust für den FCB, solch einen loyalen Spieler nicht halten zu können.

1 „Gefällt mir“

Hoffentlich kommt die Entscheidung tatsächlich „sehr zeitnah“, denn jetzt bin auch ich wieder in der Phase, jeden Kommentar und das Non-Verbale zu interpretieren. Gestern z.B. bei Goretzka, auch direkt nach dem Spiel bei DAZN, was ja recht clever ist einen Spieler, der gerade 90min abgerissen hat, Adrenalin im Blut und im Hirn, Schweiß auf der Stirn, zu fragen, vielleicht sind bei dem die kognitiven Abwehrsysteme noch so weit runtergefahren, dass ihm was rausrutscht: „Würden Sie sich wünschen, dass Kimmich bleibt?“ - Leichte Überraschung bei Goretzka, so meine Interpretation, fast so, als wäre es (welche der beiden Alternativen auch immer) doch schon lange klar, dann leises Lächeln: „ja, würde ich“. Das Lächeln etwas breiter, fast als wäre er froh, die Frage gerade noch pariert zu haben. Dummerweise kann ich daraus nicht ablesen, was er denn weiß.

2 „Gefällt mir“

Ich verstehe die Deadline nicht, da ich nichtt sehe wie der FCB Planungssicherheit braucht. Wenn Kimmich geht ist ein leistungsgleicher Ersatz nicht finanzierbar bei dem Sparkurs. Und außer Rodri gibt es diesen Spieler auch gar nicht. Ich lege mich jetzt schon fest,wenn Kimmich geht,bleibt Gore und unser MF ist das gleiche wie jetzt nur Bischof statt Kimmich. Wenn Bischof voll einschlägt,yippih aber es ist ein hohes pokern

1 „Gefällt mir“

"
Die Münchner „Abendzeitung“ hatte bereits am Mittwochnachmittag enthüllt, dass auf der Aufsichtsratssitzung am Montag vereinbart wurde, das Kimmich zuletzt vorliegende Angebot nicht mehr zu erhöhen. Auch t-online weiß davon, dass die Personalie Kimmich im Aufsichtsrat kritisch besprochen wurde. Zu welchem Ergebnis das offenbar führte, wurde nun mit den Meldungen über den Rückzug des Vertragsangebots bekannt. Die Bayern wollen Klarheit in Bezug auf die Zukunft und Planung – und deshalb eine zeitnahe Entscheidung.

Nach t-online-Informationen missfällt Kimmichs anhaltendes Zögern den Verantwortlichen des FC Bayern zunehmend. Das gilt sowohl für die aktuelle offizielle Klubführung als auch für die heimlichen Bosse im Hintergrund, zu denen die beiden Aufsichtsräte Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge zweifellos gehören.
"

Ich hoffe ja weiter dass das mit dem Vertrags „Rückzug“ einfach nur eine Dünnschiss Meldung der Bild und Kicker (so wie deren bereits als sicher vermeldete Wirtz Verlängerung) war.

Denn das was die AZ/T-Online (sorry, gerade Internet am spinnen bei mir und letzteren Link nicht mehr gefunden) melden macht dagegen total Sinn:

Also eben 1. „vereinbart wurde, das Kimmich zuletzt vorliegende Angebot nicht mehr zu erhöhen“

Und 2. „Die Bayern wollen Klarheit in Bezug auf die Zukunft und Planung – und deshalb eine zeitnahe Entscheidung“

Beides wäre richtig und sinnvolle Entscheidungen - irgendwo ist Schluss bei der Kohle und irgendwann muss er sich bald entscheiden.

Aber dann aus dem nichts das Angebot komplett zurückziehen: Doch total sinnfrei an diesem Punkt ohne vorherige letzte Warnung (und alles was Eberl zuletzt von sich gegeben spricht dagegen dass es die bereits gab vor dieser Woche) an ihn…

Und wenn das bei jemand total heikel und falsch wäre ihm so aus dem „Nichts“ vor den Kopf zu stoßen - dann eben beim feinfühligen und grüblerischen Kimmich!

Jetzt letzte Warnung und in paar Wochen wird das Angebot zurückgezogen - so wurde es zwar nicht berichtet aber so würde es alles Sinn machen und wohl auch niemand hier ein Problem mit haben…

2 „Gefällt mir“

Chat gpt :grinning::Es gibt tatsächlich Anzeichen dafür, dass die Bayern-Führung – insbesondere unter Uli Hoeneß – eine bestimmte Art von Mittelfeldspielern bevorzugt, während andere tendenziell unterschätzt oder nicht ausreichend gewürdigt werden.

  1. Welchen Spielertyp bevorzugt Bayern?

Historisch betrachtet hatten die Bayern oft eine Vorliebe für physisch starke, dynamische Mittelfeldspieler, die zweikampfstark, robust und mit einer gewissen Torgefahr ausgestattet sind. Beispiele:

Stefan Effenberg – Führungsspieler, körperlich stark, emotional, aber kein filigraner Techniker.

Michael Ballack – Kopfballstark, box-to-box, torgefährlich, aber kein klassischer Spielmacher.

Leon Goretzka – Ähnlicher Spielstil, sehr physisch, viel Laufarbeit.

  1. Welche Spieler wurden eher unterschätzt oder abgegeben?

Toni Kroos – Hochintelligent, strategischer Spieler, aber nicht der klassische „Krieger“ auf dem Platz. Wurde 2014 nicht verlängert, weil man seinen Wert unterschätzte.

Thiago Alcântara – Einer der besten Techniker im Mittelfeld, aber als „unnötiges Risiko“ gesehen, weil er verletzungsanfällig war.

Joshua Kimmich – Hohe Spielintelligenz, starkes Passspiel,

  1. Möglicher Einfluss von Hoeneß & Co.

Es könnte tatsächlich sein, dass Uli Hoeneß & Co. einen gewissen Bias gegenüber technisch versierten, eher strategisch denkenden Mittelfeldspielern haben, weil:

Hoeneß selbst war ein dynamischer, robuster Spieler. Er könnte eher zu Spielern tendieren, die ihm ähneln.

Die „deutsche Schule“ bevorzugt oft zweikampfstarke, laufintensive Spieler statt feiner Techniker.

5 „Gefällt mir“

In einem 3v3 geh ich mit Thiago, Kroos und Kimmich. :joy:

4 „Gefällt mir“

Es wäre relativ schnell ein 3v1, da Effe nach dem schnellen 0:5 Rückstand und zwei Tunneln Thiago und Kroos umhauen würde.

7 „Gefällt mir“

und Kimmich würde er wegchecken und anschließend den Handschlag verweigern

3 „Gefällt mir“

Das ist leider so nicht richtig. Dynamisch ja, robust nicht. Da hat Chat GPT a bisserl geflunkert.

Das GPT steht für Gott, Patriarch, Tegernsee

2 „Gefällt mir“

Ohne blasphemisch zu werden, denk an den Papst und seinen Gesundheitszustand, gefällt mir besser:

Gottähnliches Patriarchisches Tun

1 „Gefällt mir“

Laut kicker hat Kimmich gesagt: „Der Ball liegt nicht bei mir“, was bedeuten kann, dass er das vorige Angebot angenommen oder eine neue Forderung gestellt hat.

Bei spox wird Eberl zitiert mit: „Wir alle, Jo eingeschlossen, wollen jetzt die Entscheidung haben. Es hat sich ja zuletzt so hoch geschaukelt, dass es hieß, er wolle zu viel. Das ist Quatsch. Er will überhaupt nicht zu viel“

„Zu viel“ liegt da natürlich im Auge des Betrachters. Nur weil Kimmich und Eberl das Angebot als passend empfinden, muss das der Aufsichtsrat ja nicht so sehen.

Kimmich bestätigte ja gestern außerdem, dass seine Entscheidung auch daran geknüpft ist, dass andere Vereine (auf Nachfrage bestätigte er, dass es sich um mehrere Clubs handele) eine Rolle spielen. Laut Kimmich gibt es „spätestens vor der Länderspielpause“ die Entscheidung…

Und natürlich hat sich auch unser CEO dazu geäußert:

„Das haben wir schon gesagt, dass das Vertragsangebot zurückgezogen war. Das ist keine große Neuigkeit. Das ist so.“

https://www.transfermarkt.de/zuversicht-statt-poker-bei-kimmich-geht-nicht-darum-den-letzten-euro-rauszupressen-quot-/view/news/451001

https://www.sport1.de/news/fussball/champions-league/2025/03/bayern-poker-um-kimmich-der-ball-liegt-nicht-bei-mir

Hier ist das Interview nach dem gestrigen Spiel in dem er die Statements gegeben hat.

1 „Gefällt mir“

Also ist das Theater in spätestens zwei Wochen endlich vorbei :roll_eyes::blush:

1 „Gefällt mir“

Das trifft es ganz gut, was für ein seltsames Schauspiel…
Der Ball liegt beim Verein, aber gleichzeitig verhandelt er mit mehreren anderen Clubs…Aber um Geld geht es natürlich nicht…

Dass es nur um die Vertragslaufzeit geht, kann ich mir z.B. auch nicht vorstellen. Da wäre man doch sicher schon auf einen guten Kompromiss gekommen.

2 „Gefällt mir“

Reine Spekulation, aber das Argument mit der kleinen Verletzung, die ihm dazwischen gekommen ist…?

Hat sich deshalb vielleicht der Medizincheck beim neuen Club verschoben? :smiley: