Was aber an daran liegt, dass es keinen richtigen LV als Backup gibt. Ich sage ja auch nicht dass er schlecht ist. Aber er ist kein Spieler für die 20 Mio Kategorie. Ab und an muss man eben auch mal einen neuen Spieler aufbauen wenn der Bestand die Bodenhaftung verliert.
Davies soll 15 Mio. Euro fix brutto verdienen. Das ist ein absolut gerechtfertigtes Gehalt. Hinzu kommen noch Variablen, die wir nicht kennen. Es ist aber schwer davon auszugehen, dass er die 20 Mio. Nur dann kriegt, wenn er sie auch mit Leistung verdient.
Gehen wir dennoch mal davon aus, dass Davies fünf Jahre lang 17,5 Mio. Euro kriegt, dann sind das 87,5 Mio. Euro Gehaltskosten. Hinzu kommt, dass Davies eine „signing fee“ von 20 Mio. Euro bekommen haben soll. Macht insgesamt 107,5 Mio. Euro für fünf Jahre.
Sagen wir, der neue LV soll wie Davies zuvor so ca. 12 Mio. Euro Jahresgehalt bekommen. Ich denke, das könnte mit etwas Glück die Kategorie sein, in die man vorstoßen müsste, will man einen Spieler auf dem Niveau von Davies ersetzen. Fünf Jahre wie Davies macht 60 Mio. Euro. Bleiben knapp unter 50 Mio. Euro ablöse.
Nun frage ich: Welchen Spieler, der gesichert mindestens das bringt, was Davies bringt, genauso gut ins Team passt, hätte Bayern für dieses Budget bekommen?
Und noch eine Zusatzfrage: Wie hätte man die Transferausgaben aufgefangen? Denn Davies wäre ablösefrei gegangen. Man will sich offensiv verstärken, man will sich defensiv verstärken, aber das Budget wäre dann erstmal um einige Millionen kleiner.
Wenn ich all das durchdenke, komme ich zu einem recht simplen Fazit: Die Davies-Verlängerung war richtig.
Dann kläre uns doch mal bitte auf wie dein LV bei einem ablösefreien Davies Abgang aussehen würde
Phonzie auf seine Schnelligkeit zu reduzieren geht mir persönlich zu weit. Das ist ein ganz feiner Techniker, handlungsschnell nicht nur im Lauftempo. Sicher hat er manchmal im letzten Drittel - ich nenne es mal so - suboptimale Entscheidungen getroffen. Aber auch nicht selten richtige. Den LV, der ihn qualitativ übertrifft für weniger Geld, den sehe ich schlicht nicht.
…
#…>oderVonDen(…AkquisitorischenBisZeitlichenWieAktuellAllerdingsÜberzeich…-zeit
neten)TückenEinerBedarfs-(…DennQuali…Kompos!tions-)orientiertenPlanung_oderDerArtikelLeiderEine(…Sport-/…Sinn-strategische)EinordnungDes(…Halbstark)ZurückgezogenenAngebotes/…ProduziertenBildesSeitensDes(…DieOperativ-VerantwortlichenSomitAus
-spielenden)Aufs!chtrates(…AllzuNavi…Nüchtern)Ausklammernd!? …
…
…
Manager zip hätte sich eben schon vor der letzten Saison um den ablösefreien Grimaldo bemüht und hätte Davies 2024 für 60 Mio verkauft
Unabhängig davon, dass ich die Vertragsverlängerung Davies’ ebenso für die günstigste und beste Lösung unter den gegebenen Umständen halte (und er gerade mit dem aktuellen Spielstil essenziell für die Verteidigung ist): gleichzeitig ist er als best buddy sicher auch ein Trumpf für Musialas Verlängerung gewesen
Ich kenne die Bilanz/GuV der Bayern nicht, bloß dieses „blöde“ Festgeldkonto ist eh zum vergessen, weil es keinen Sinn macht.
Es war ja früher die Devise „keine Schulden“ - habe ich nie verstanden.
Gerade die letzten Jahre hat dass Sinn gemacht.
Also ich sehe nix negatives eine Spielerinvestiton fremdzufinanzieren.
Ich habe auch immer gedacht, dass Davies so viel Gehalt nicht wert ist. Aber dann haben wir in dieser Saison 2 Phasen gehabt, in denen er fehlte. Und da wurde sehr deutlich, dass er zumindest für das aktuelle System unter VK enorm wichtig ist, weil er durch sein Tempo Lücken hinten schließen kann, die sonst eklatant offen bleiben. Und nach vorne hat er auch deutlich mehr Zug. Ich finde, dass er (etwas) überbezahlt ist - doch da waren uns die Hände gebunden. Das ist bei der Vielzahl von guten Wingern doch etwas anders. Eberl hat gleich im 1. Sommer einen prima Mann aus dem Hut gezogen. Aber einen guten LV zu finden, ist dann doch eine etwas schwierigere Aufgabe, wenn es nicht sauteuer werden soll.
Ist das der „manager Zip“, der z.B. Olise vor dieser Saison noch gar nicht kannte? Ihn zynisch „Sunday Olise“ nannte, weil er nur den kannte? Dieser manager soll also Grimaldo vor seiner starken Zeit bei Leverkusen gekannt und für „Bayerntauglich“ gehalten haben. Da habe ich meine Zweifel.
Als Bayernmanager hätte ich ja Scouts für die Insel
Und klar hab ich Grimaldo gekannt, ich scoute eben bevorzugt mediterrane Ligen
Zip for President, manager, trainer, Sportdirektor, Vorstand!
Es wird Frühling- winterschlaf beendet?
Hätte ich auch kein problem mit- solange es nicht Überhand nimmt- siehe zB Barca.
Dennoch hätte ich lieber ein Cleveres Scouting (nicht nur bei den Jungen Spielern - siehe früher olic, mandzukic, Bommel, ja sogar demichelis, Robben usw- das der Arjen was konnte, war klar- aber die Fühler auszustrecken war schon clever) und eine taktik/philosophie, in der man auch „günstigere“ Spieler sinnvoll und erfolgreich einbauen kann. Ich weiß, ist viel verlangt- aber wir sind ja auch nicht irgendwer…
…
…>#53-Rotst!ft
(…W!derDenSich-Auf-Krücken-Stützenden/…-Ablöse:ndenMilchmädchen )_oder25(…)Mios/Jahr(…MangelsAlternative:n)DemnachAuchVertretbar?
…
…
…
Die Uneinheitlichkeit in der Kommunikation nach draußen ist richtig blöd.
Justins Beitrag wie immer super, weil sachlichen objektiv.
Der Kommentar im Kicker unglaublich negativ. Da mag jemand den Joshua nicht.
Ich mag Kimmich eigentlich und halte ihn für einen der drei besten 8er im aktuellen Fußball.
Aber mit Blick auf die Abgänge von Alaba und Ballack - was habe ich gelitten. War ja auch jünger.
Die ersten Gedanken bei der Kimmich-Sache waren, schade, aber wenn er geht, wäre Platz für Angelo. Holt ihn Heim den Verschmähten!
Ach ja und statt Wirtz nehm ich den anderen Verschmähten: Kenan Yildiz. Bin Campus-Romantiker.
Hat vor dem Spiel kein Verantwortlicher was zu Kimmich gesagt?
Well today was inconclusive, we won a tough game without Kimmich. But in the first half we struggled.
Let’s see how we do with Pavlovic back
Einen Transfer in dieser Größenordnung nur durch Abgänge zu finanzieren, sei aber „schwierig“, mahnte Hoeneß. Bei den Münchnern gibt es jedoch eine lange Liste potenzieller Kandidaten. Neben Leon Goretzka (30), Serge Gnabry (29) oder Kingsley Coman (28) gelten auch der an CA Osasuna verliehene Bryan Zaragoza (23), Raphaël Guerreiro (31), Sacha Boey (24) und João Palhinha (29) nicht als unverkäuflich. Sollten die Verträge von Joshua Kimmich (30), Leroy Sané (29), Eric Dier (31) und Thomas Müller (35) nicht verlängert werden, würden zudem immerhin 64 Mio. Euro im Gehaltsbudget eingespart werden. *
#…>100Mios€/12Monaten_oderEinfachSo(…Un-ökonomisch/…-nachhaltigRespektiveSterbebe…Grenz-wert!g)WeiterWi(r)t(z)schaften/…(Von-Saison-Zu-Saison-)Rummenigge:nUndEsKlapptBestimmtAuchWiederMitDemFestgeldkonto(…>AberHeySolangeJenePlan:losigkeitMitRosanen…äh…SchwarzenZahlenRespektiveDerartBerühmt-berüchtigten/…Bierzelt-beseeltenBerater-BashingsKaschiertWirdMerktDerWas-Kostet-…Wir-Können-Uns-Das-Leisten-/…Trust-The-Process-Frosch…äh…-BaziEhNixVsWenBitteschönSollteManHinsichtlichOffenerPersonalienSonstFragenAlsDenAufsichts-stands
-Vorsitzenden/…DasFunken:mariechenHimself? )!?
…
…
…ähm…
…
Erst nach dem Spiel:
Der FC Bayern marschiert souverän in Richtung Meisterschaft, für Wirbel sorgte zuletzt aber das zurückgezogene Vertragsangebot an Joshua Kimmich. Jetzt äußerte sich Christoph Freund zu dem Thema.
Interessant finde ich die Aussage zu Arsenal und dass es kein Angebot von denen gäbe… Müssen sie doch auch nicht, wenn der Vertrag des Spielers ausläuft.
Keine Ahnung, wie das gemeint ist. Jedenfalls hat Freund eine zeitnahe Entscheidung angekündigt.