Auch wenn es für dich vielleicht schwer vorstellbar ist, aber tatsächlich gehen Menschen ganz unterschiedlich mit Entscheidungsprozessen um. Im vergangenen Sommer unterhielt er sich offenbar mit PSG, es gab keine konkreten Schritte. Dann ist er geblieben und eigentlich war klar, dass er im Sommer danach geht. Schritt für Schritt haben sich er und der FC Bayern aber wieder angenähert, bis für Kimmich ab November/Dezember klar war, dass der FCB wieder eine Option sein kann, nachdem man sich vorher offenkundig auseinandergelebt hatte. Dass sich ein 30-Jähriger für seinen letzten großen Vertrag nochmal Zeit nimmt, finde ich nicht verwunderlich.
Mein wilder Vorschlag wäre, einerseits nicht immer vom schlechtesten auszugehen und andererseits nicht immer so zu tun, als ginge es hier nur um zwei, drei Tage nachdenken und dann muss doch alles definitiv klar sein. So eine Entscheidung ist ein Prozess und gerade in Bezug auf „will ich vielleicht doch bei Bayern bleiben“ ist es in seinem Fall absolut angemessen und verständlich, dass er sich Zeit lässt, um sich davon zu überzeugen, dass ein Verbleib richtig ist. Zumal jetzt erst die Phase der Saison da ist, in der er wirklich feststellen kann, ob etwas anders im Vergleich zur Vergangenheit ist.
So eine Situation kennt ja kaum jemand von uns. Hier geht es ja nicht „nur“ darum, nen neuen Arbeitgeber in der Umgebung zu finden sondern mit Sack und Pack in ein anderes Land und eine andere Kultur umzuziehen.
Natürlich hilft sein bisher verdientes Geld ihm da, leichter zu fallen, ist schon klar, trotzdem ist es eine tiefgreifende Entscheidung, für die man sich Zeit lassen sollte. Vor Allem als Familienvater ist das ja auch nochmal was ganz anderes.
Kann beide Seiten verstehen, aber als Verein muss man auch irgendwann mal sehen, wie es weitergeht und potentielle Nachfolger warten halt auch nicht bis in alle Ewigkeit.
Dass Eberl vor einiger Zeit sagt, dass es sehr gut aussieht und jetzt (woher auch immer) durchgestochen wird, dass der Verein das Angebot zurückgezogen hat, ist einfach richtig beschissen.
Vor allem macht man sich die Gedanken, ob man nochmal ins Ausland möchte und was ein Wechsel mit Familie bedeutet doch nicht erst kurz vor Vertragsende. Das sind grundsätzliche Dinge und die bespricht man doch schon mal früher mit den Personen, die es betrifft. Für mich ist das alles hochgradig merkwürdig, denn für das Zögern und Zaudern gibt es nur ein paar plausible Erklärungen:
Er möchte weg und sagt es Angst vor der Reaktion der Fans nicht.
Er möchte dem Verein eins auswischen und wartet deswegen so lange mit der Zusage/Absage.
Er kann sich wirklich nicht entscheiden.
Er ist alles schon längst alles geklärt und der Vertrag beim FCB ist unterschrieben, doch nun führt man die Medien schön an der Nase rum.
Irgendwie ist keine Option davon eine, die wirklich Sinn macht. Wobei ich die letzte Variante besonders lustig fände. Aber ich fürchte, es ist Nr. 3 - was mich dann schon zutiefst verwundern würde. Denn wer so lange Zeit hat, sich über die grundsätzlichen Fragen Gedanken zu machen und jetzt, wo die anderen Dinge klar sind (Verlängerungen im Verein), immer noch nicht entscheiden kann, der hat ein wirkliches Problem in der Entscheidungsfindung. Und das ist nie gut.
Davies’ Abgang war schon als fixer angesehen und bei Musiala gab’s auch Fragezeichen. Beide haben verlängert. Ich denke auch Kimmich wird dies zeitnah tun. Was will er denn bei nem anderen Verein? Die letzten Deutschen im Ausland sind allesamt gescheitert oder haben stagniert. Man könnte meinen das kann ihm mit 30 nun egal sein, aber bleibt er hier dann hat er zumindest Neuers Erbe als Bayern und Nationalmannschaftskapitän im Sack.
Wechsel zu PSG und dann in der Ligue 1 rumgurken? Never.
Ich würde Szenario 3 noch um folgenden Aspekt ergänzen:
wenn Kimmich geht und man einen Ersatz fürs Mittelfeld sucht, wird der Verkauf von Spielern evtl. noch einmal forciert, um durch diese Ablösesummen die fehlenden Einnahmen für Kimmich zu kompensieren.
Wenn man Pavlovic und Bischof schon fest hat, könnte ich mir vorstellen, dass man Palinha und Goretzka beide ins Schaufenster stellt und einen davon verkaufen möchte.
Ähnliches könnte ich mir auch auf dem Flügel vorstellen, wo dann Gnabry und Coman die beiden Kandidaten sind, von denen man auch einen abgeben würde.
Auch auf der Seite der Außenverteidiger könnte ich mir noch Bewegung vorstellen, z.B. bei Boey und Guerreiro.
Gesetzt den Fall, man kriegt jeweils einen aus den genannten Duos verkauft, würde das möglicherweise reichen, um einen Mittelfeldspieler zu verpflichten, der Kimmich einigermaßen ersetzen kann.
Dann ginge man wieder mit 4 zentralen Mittelfeldspielern in die Saison und hätte einen AV und einen Flügelspieler weniger.
Hernandez bekam als geplanter Abwehrchef 15 Mio und das „Problem“ ist mittlerweile gelöst. Eberl hat mit Davies einem AV gerade erst 20 Mio gegeben. Dazu noch die Gehälter von Neuer, Nübel etc.
So gesehen hat Brazzo durchaus Fehler begangen, Eberl verschlimmbessert das ganze aber derzeit nochmal extrem.
Ich vermute es gibt es auch einen fünften Stern:
Er ist sich schon anderweitig einig, hält die Info aber im Hinblick auf die beiden Spiele auf Bayer aber zurück. Und Bayern sichert sich aber nun noch rasch die „aber ich habe Schluss gemacht“ Deutungshoheit.
Das macht alles Sinn, klar. Vor dem Hintergrund das er schon mit dem Kapitel Bayern abgeschlossen hatte und sich dann diese Saison wieder angenähert hat, müsste man sich dann vielleicht fragen ob die Veröffentlichung solcher Deadlines/Angebot zurückziehen etc die beste Strategie ist ihn zum Verbleib zu gewinnen. Es bleibt spannend!
Bayern ist kein Verkäufer-Verein, aber einen Top-Spieler ablösefrei gehen zu lassen, ist mit Sicherheit auch nicht das Richtige. Insofern macht das Zurückziehen eines Angebotes wenig Sinn. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass Bayern angeblich sparen muss (was ich immer noch für ein Gerücht halte).
Ich vermute, da geht es um andere Dinge als das Finanzielle.
Auf jeden Fall war das ein unkluger Schachzug der Bayern-Verantwortlichen.
Ja, das hätte er tun sollen.
Ehe man sich mit einem reinen auf Schnelligkeit basierenden AV endgültig das Gehaltsgefüge zerschiesst, hätte er es tun sollen.
Über Davies bzw sein Gehalt wird das hiesige Forum in 2 Jahren sprechen wie man es heute über Coman, Sane und Gnabry tut.
Man muss erst mal erfahren, wer das zu diesem Zeitpunkt mit welchen Absichten durchgestochen hat. Ich glaube nicht, dass Bayern die Mutter der Information ist. Zum momentanen Zeitpunkt ist das alles überflüssig.
Deine Prämisse ist halt einfach falsch: Davies hat so viel mehr drauf als nur Schnelligkeit, das merkt man immer sehr schön, wenn er mal nicht mitspielt…
Stell dir einfach vor, er würde im Sommer ablösefrei zu Real gehen und dort alles in Grund und Boden spielen (wovon auszugehen wäre) - das Geschrei hier wäre grenzenlos
Dann wäre es eben so. Bayernspieler sind keine Päpste auf Lebenszeit.
Schnelle Spieler findet man wie Sand am Meer und die entwickeln sich irgendwann auch fussballerisch weiter.