Hasan Salihamidzic

Was bringt dich zu der Annahme, dass diese Spieler mehr Wert auf ihre Freizeit legen als andere? Und komm mir jetzt bitte nicht mit diesen Paris Trip.

Schade, den hätte ich schon gerne als Argument aufgeführt. Dann nehmen wir eben die Stunden beim Friseur. :wink:
PS: beste Phase der Saison bei Gnabry mit Haarschnitt statt kunstvoller Frisur.

Ordnest du alles deinem Beruf unter? Keine nichtschulischen Tätigkeiten am Wochenende? Sorry, von der Frisur auf Arbeitsauffassung zu schließen, passt nicht zu deinen anderen Beiträgen.

Meinst du Gnabry hätte besser gespielt, wenn er die Zeit beim Friseur vor der Konsole verbracht hätte?

Ich kritisiere eigentlich nicht die Einstellung unserer Spieler zu ihrem Beruf, sondern ich stelle die Hypothese auf, dass z.B. jemand wie Gnabry oder Sane, die viel Wert auf die schönen Dinge im Leben legen und sich gerne auch als mode- und trendbewusst in der Öffentlichkeit geben (mittlerweile bei Sane kaum mehr der Fall) evtl. dünnhäutiger auf Kritik reagieren als jemand, dem es eher Wurst ist, was man von ihm denkt.

Diesen Zusammenhang kann ich nicht nachvollziehen. Kimmich kommt ja beispielsweise nicht als Mode-Guru daher. Ihm scheint aber gar nicht Wurst sein, was man von ihm denkt. Das ist eine Schein- Diskussion fernab von Fakten.

Der Vorwurf der Schein-Diskussion ist für mich ok. Ich mache aber ganz klar deutlich, dass das nur eine Spekulation ist. Kleine Bitte an dich: du solltest ein bisschen genauer lesen.

Da steht das Wort oder und nicht und, somit sollte klar sein, dass es mMn mehrere Gründe gibt, warum einige Spieler mit öffentlicher Kritik nicht so gut umgehen können.

Wenn sowas aber immer in die gleiche Richtung geht, kann ich schon eine Tendenz erkennen. Das kannst du natürlich Spekulation nennen. Für mich hat das einen kleinen populistischen Beigeschmack. Wenn man genau liest, kann man den sehen. :smirk:

(Beitrag vom Verfasser gelöscht)

:rofl:
Jetzt ist Salihamidzic wieder Pfui? Was hast du kürzlich noch für Lobeshymnen gesungen…

Oh, Boy. Dein Fähnchen dreht sich so schnell und so konstant, könnte man es doch nur zur Stromerzeugung nutzen.
Ganz Europa bräuchte kein AKW mehr.

1 „Gefällt mir“

Oh, Boy.
Dass ist ja selbst für deine Verhältnisse übelst primitiv.
Was ist momentan los mit dir? Du keilst seit Monaten um dich, wie ein tollwütiger Eber.

Mein Vater ist übrigens tot.
Vielleicht halten wir die Eltern aus dem Forum raus.

3 „Gefällt mir“

Aber ohne Handtasche keine Competition.

Frage am Rande: wie ist so eine Kopie eines kompletten Artikels eigentlich rechtlich einzuordnen?

Danke für Deinen gelungenen Kommentar @artemis_owl. Zwei kurze Gedanken dazu:

…vor allem weil er, wenn er das so gesagt hat, sich und seine Arbeit statt abzuwiegeln lieber extra kritisch hinterfragen sollte. Falls (ein großes falls, siehe Frage im nächsten Paragraph), also falls tatsächlich ein nennenswerter Teil der Minderleistung des Teams in dieser Saison auf die personelle Komposition des Kaders zurückzuführen ist, indem er aus Persönlichkeiten zusammengesetzt ist, die auf der persönlichen Ebene nicht gut miteinander harmonieren und daher als Team nicht vernünftig funktionieren, ja wer ist denn dann zu einem ganz wesentlichen Teil für diese Kaderzusammenstellung verantwortlich? Ein guter Sportvorstand, ein Sportvorstand, der Vertrauen in sich und seine Arbeit inspirieren und sich intern ein Standing als zuverlässiger, aufrechter, integerer Mann bei seinen Untergebenen inklusive der Spieler erarbeiten möchte, würde selbst dann, wenn er für die kritischen Personalien im Kader nichts könnte, bezüglich der Verantwortung immer auch sich selbst mit ins Boot nehmen und vielleicht sogar die alleinige Verantwortung auf sich nehmen. Ich habe Salihamidžićs öffentliche Auftritte und Interviews in letzter Zeit nicht intensiv verfolgt, aber wenn er das üblicherweise nicht gemacht hat, hat er meines Erachtens einen wesentlichen Teil seines Jobs als der höchste sportlich Verantwortliche bei den Bayern verfehlt.

Was mich in diesem Kontext mal interessieren würde, vielleicht weiß das einer von Euch aus eigener Erfahrung oder durch Berichte aus erster Hand: Ist es tatsächlich so, dass Differenzen auf der persönlichen Ebene zwischen Teammitgliedern in einem Mannschaftssport dazu führen können, dass man auf der professionellen Ebene als Team nicht mehr vernünftig funktioniert, also spürbar weniger Leistung erbringt als auf Basis der Fähigkeiten der einzelnen Spieler eigentlich möglich?

Na ja, ganz so eindeutig, wie Dein Vergleich suggeriert, liegt der Sachverhalt bei den Bayern dann vielleicht doch nicht.

Erstens ist im Unterschied zu Deinen Schülern Nagelsmann ein erwachsener Mann und trägt daher schon allein qua Alter sehr viel mehr Verantwortlichkeit für die Dinge, die er sagt und tut als Deine Schüler; und zweitens ist Nagelsmann im Gegensatz zu Deinen Schülern auch institutionell qua Rollenprofil als Cheftrainer in einer ganz anderen, viel einflussreicheren Position, Vorschläge einzubringen, auf die gehört wird, als Schüler gegenüber einem Lehrer. Das Wort Nagelsmanns wird bei der Zusammenstellung des Kaders bei den Bayern immer - und mit Recht - ein ganz anderes Gewicht haben bzw. gehabt haben als das der Schüler bei der Gestaltung ihres Unterrichts.

Zweitens bin ich immer noch nicht davon überzeugt, dass man einen effektiven Offensiv-Fußball mit vielen Toren nicht auch ohne zentralen Neuner aufziehen kann. Es gibt spätestens seit Guardiola den praktischen Beweis, den proof of concept, dass man auch ohne Fokalstürmer in der ersten Linie erfolgreich spielen und dabei viele Tore erzielen kann. Ich halte es für hochgradig wahrscheinlich, dass Salihamidžić und Nagelsmann zusammen genau so ein Spiel bei den Bayern auch etablieren wollten und die Bayern daher bewusst keinen Neuner gekauft haben (sondern übrigens stattdessen einen off-centre forward in Mané, der ja auch nicht zufällig bei den Bayern gelandet ist).

Das heißt, die auf Basis einer gemeinsamen, geteilten Überzeugung von Salihamidžic und Nagelsmann in wechselseitiger Übereinstimmung getroffene und von Salihamidžić verantwortlich abgezeichnete Entscheidung, ohne Neuner in die neue Saison zu gehen, ist selbstverständlich nicht alleine Salihamidžić anzulasten.

Vor diesem Hintergrund kurios finde ich Deinen Gedanken, Salihamidžic hätte einen Neuner eigenmächtig kaufen und Nagelsmann zur Not quasi dazu zwingen sollen, diesen - und damit logischerweise auch ein auf einen zentralen Neuner aufbauendes Spielsystem - einzusetzen. Ich glaube, Du würdest in Wirklichkeit keinen Verein wollen, in dem der Sportvorstand einen Spieler kauft, den der Trainer nicht möchte, und ihn zwingt, diesen Spieler und ein damit verbundenes Spielsystem potentiell auch gegen den Willen des Trainers einzusetzen. Mal ganz unabhängig von dem Ergebnis (der dabei entstehende Fußball könnte ja theoretisch sogar spektakulär funktionieren) ist das eine Form der Gestaltung von Entscheidungsprozessen und Allokation von Verantwortlichkeiten, die ich mir jedenfalls in meinem Fußballverein nicht wünschen würde, wenn ich einen hätte. Du etwa?

Danke für Deinen Kommentar, habe ich gerne gelesen.

1 „Gefällt mir“

Puh, wenn ausgerechnet Krüger Probleme mit der Mannschaft hat, steht es um die Truppe weit schlimmer als ich dachte.

1 „Gefällt mir“

Aber hallo! Sogar im Freizeitbereich ist da spürbar: Sobald zwei nicht miteinander können, werden falsche Passentscheidungen getroffen, oder es kommt zum berüchtigten „Nimm Du ihn, ich hab ihn sicher.“

Blockzitat Zweitens bin ich immer noch nicht davon überzeugt, dass man einen effektiven Offensiv-Fußball mit vielen Toren nicht auch ohne zentralen Neuner aufziehen kann. Es gibt spätestens seit Guardiola den praktischen Beweis, den proof of concept ,

Das glauben auch Löw und Flick hartnäckig noch heute. Hat uns viele Siege gekostet. Dieser „Proof of concept“ hat genau einmal, bei Barca mit Messi, funktioniert. Nicht ohne Grund sind alle großen Clubs auf der Suche nach echten 9ern. Auch Pep hat mittlerweile ja umgestellt.

2 „Gefällt mir“

Kurze Frage in die Runde. Ab welchem Spiel wurde die Idee ohne Neuner zu spielen eingestellt? Macht man das an den Einsatzzeiten von EMCP fest oder an einem 4-2-3-1? Welche Spiele ohne Neuner gab es und welche davon haben nicht funktioniert?

Also ich fand die letzten Jahre von Liverpool auch nicht ganz so schlecht.

Nein, natürlich nicht. Die hatten aber mit Salah einen extrem torgefährlichen falschen Neuner, Messi von der Anlage her nicht ganz unähnlich. Dazu kamen noch Firminho und der bessere Zwillingsbruder von Mané.

Ein bisschen so, als ob bei uns drei Gnabrys in konstanter Form vorne mit extremem Zug zum Tor wirbeln würden.

Also ja: In Ausnahmefällen kann es funktionieren. Für mich sind das aber eher die Ausnahmen, die die Regel bestätigen. :blush:

1 „Gefällt mir“

Ich glaube es gibt 2 Themen bei Bayern die sich „beissen“ bzw. gegenseitig verstärken:

  • Wir haben über Jahre (nicht erst seit Nagelsmann) verlernt zu verteidigen und zu verstehen, das es erstmal wichtig ist das die 0 hinten steht. Es galt jahrelang => 2-3 Gegentore sind ok, solange wir vorne 5-6 schießen.
  • Und das beißt sich mit Thema 2: Wir hatten über Jahre Lewa, der stets mehr als 30 Tore gemacht hat und im Grunde Schwächen wie bei Gnabry/Sane/Come (Abschlussschwäche !) oder Mittelfeld/IV (die 0 muss stehen) damit kaschiert hat.

Ich kann es dir aufs Datum nicht genau sagen, aber die Idee ohne Neuner zu spielen wurde Mitte der Hinrunde aufgegeben, zum Hinrunden-Finale als CM dann geliefert hat.
Ich würde es eher am Einsatz von CM festmachen anstatt am System 4-2-3-1 (mit Gnabry spielen war ja auch nix anderes oder ?).