Generation Wembley

Robben kam ja zur Jahreswende aus einer längeren Verletzung und hat danach schon zeitweise gespielt.

In dem besagten Spiel in Turin hat Kroos begonnen, und Robben wurde dann für ihn eingewechselt.

MMn hätte er auch ohne die Verletzung von Kroos dann später in den wichtigen Spielen gespielt .

1 „Gefällt mir“

Vielleicht darf Kroos hier etwas plappern?

Falls ihr es verpasst habt: #GenerationWembley gibt’s auch als Podcast mit noch mehr Interviews und Hintergründen. 🎙🏆 Folge 1&2 sind bereits online! Jetzt reinhören! 🎧 https://fc.bayern/GWPodcast

Translate post

Embedded video

2 „Gefällt mir“

Fand ich auch ein wenig seltsam. Aber was soll’s. Die Geschichte ist sowieso nicht kaputt zu kriegen. :slightly_smiling_face:

Mourinho und Cech waren sehr interessant.
Gomez hat mich positiv überrascht.
Rafinha und Dante zum knuddeln. Schweinsteiger und Pizarro immer wieder einfach sympathisch.
Verzichten können hätte ich auf Watzke/Kehl. Nicht aus Gehässigkeit dem BVB gegenüber oder so. Von denen kam einfach kein einziger Satz, der auch nur ansatzweise interessant gewesen wäre und den man nicht schon hundertfach gehört hatte.
Auch warum Fuss da eine Rolle spielte, ist nicht recht klar.

6 „Gefällt mir“

Hatte gestern Abend endlich mal Ruhe und Zeit und habe alle 6 Folgen am Stück gesehen. Wirklich wunderbar gemachte Doku, die mir viele neue Perspektiven (Czech! Gomez!) auf eine wahnsinnig intensive Zeit geliefert hat. Die Jahre 2009 bis 2013 gehörten auch bei mir zu den intensivsten meines Lebens und das irre emotionale Auf und Ab meines Vereins passte perfekt dazu. Wie viele Szenen aus Spielen gestern vor mir abliefen und ich wusste immer genau, wo ich in dem Moment war, mit wem und was wir getan haben.

Vielleicht kann ich mich deswegen bis heute so sehr mit dieser Mannschaft identifizieren. Das ist seitdem doch deutlich abgeflacht, auch wenn ein zufriedenstellendes Wochenende immer noch stark davon abhängig ist, wie die Bayern spielen :smiley:

8 „Gefällt mir“

Ich finde gut dass man (Mennerich?) sich entschieden hat so viel Wert auf die Entstehung des totalen Triumph gelegt hat…

Nicht nur auf die Anfänge mit Klinsmann und LVG, sondern insbesondere wie sich über die Zeit eine gestählte winning Mentalität geformt hat. Dazu gehören eben auch immer bittere Niederlagen, aus denen man überwiegend die richtigen Schlüsse zieht, und zwar alle Beteiligten, die Clubführung, die Trainer und die Spieler.

Und auch wenn es nicht zum CL Sieg reichte, hat dann Pep das ganze noch einmal verstetigt spielerisch und erbegnissmässig.

KHR hat immer wieder auf das Fundament hingewiesen, dass man sich in dieser Phase über die Jahre hart erarbeitet hat um sich in der Top 4 Elite Clubs zu etablieren.

Umso unverständlicher sind die in Summe vielen Fehleinschätzungen die man sich insbesondere nach Rückkehr von UH aus der Haft geleistet hat.

Die Phase ohne ihn mit Hopfner KHR Dreesen Reschke Neppe (und Pep) war letztlich vom management her gesehen die beste.

UH war doch maßgeblich dabei, wenn nicht federführend wie man über die Periode der Dokumentation die insgesamt richtigen Entscheidungen getroffen hat, er hat Pep in NYC überzeugt um Jupp zu ersetzen. All das ist maßgeblich sein Werk (inklusive die Episode Nerlinger).

Was reitet UH seit seiner Rückkehr zu so vielen Fehleinschätzungen zu kommen?

Sommer/Reschke, Salihamidzic, Kovac, KHR/Kahn, Nagelsmann verbunden mit den immer wieder merkwürdigen Aussagen über die Schwächung des Mittelfelds. Insbesondere weil ja alle unisono also auch er selbst die Bedeutung der Verpflichtung von Javi neben Schweinsteiger hervorheben.

Kann bitte jemand UH an die Hand nehmen und ihm diese Dokumentation in Dauerschleife vorspielen, bevor die Entscheidungen ab Januar getroffen werden.

1 „Gefällt mir“

Es war vor allem die Mischung. Man hatte sowohl gute Techniker als auch gute Arbeiter. Man hatte die Grundausbildung von van Gaal, kombiniert mit den deutschen Tugenden, die Jupp pflegte. Dazu hat er sich noch ein paar Kniffe von Klopp abgeschaut. Die Mannschaft war im Grunde eine Art Best Of von dem, was damals im Weltfußball gespielt wurde. Die Truppe hatte von A-Z alles drauf und war dadurch extrem flexibel. Daher ist es meiner Meinung nach auch die beste Bayern-Mannschaft der Geschichte - jedenfalls deutlich besser als die '20er Truppe.

Robben war die Hälfte der Saison verletzt. Kroos dafür im letzten Drittel. Es gab also nur wenige Wochen, wo überhaupt beide gleichzeitig fit waren.

3 „Gefällt mir“

Da müsste es die Doku auf DVD oder besser VHS geben- wie soll sie sich UH denn sonst ansehen?? :wink::smirk:

Aber im ernst- die Reaktion damals auf die „3 zweiten Plätze“ war unglaublich. Man hat analysiert und die richtigen Schlüsse gezogen.
Respekt an Alle Beteiligten .

2 „Gefällt mir“

Hier nochmal das Kicker-Sonderheft zum Triumph.

2 „Gefällt mir“

Interessante Feststellung nach Folge 3: Mein Hass auf Subotic ist auch nach 10 Jahren ungebrochen…:slight_smile:

9 „Gefällt mir“

Bin jetzt durch… und hab schon Pipi in den Augen!!
Wie fu**ing sympatisch ist eigentlich dieser Mario Gomez?! Hätte ich nicht gedacht aber ich hab mich jedesmal gefreut wenn er in dieser Doku zu Wort gekommen ist!

6 „Gefällt mir“

So, habe die Doku-Reihe nun bereits 2x gesehen und finde sie wie viele andere wirklich hochklassig gemacht und die Emotionen werden fast perfekt transportiert. Ich glaube ich könnte sie noch zig mal ansehen und die Gänsehaut würde nicht weniger. Die Interview-Schnipsel passen perfekt in die Abfolge, der Spannungsbogen ist perfekt.

Mein persönliches „Highlight“ war das Finale dahoam, wo ich großes Glück hatte im Stadion zu sein.
Es war wie es geschildert wird: die ganze Stadt war rot-weiß. Mittags auf dem Marienplatz Verhältnisse wie beim Oktoberfest, ausgelassene Stimmung, Fan-Gesänge. Zwischendrin auch einige blaue Trikots - alles kein Problem, es war die pure Vorfreude auf etwas nie dagewesenes.
Die Fahrt zum Stadion mit der U-Bahn, die Esplanade voll wie nie schon Stunden vorm Spiel, es war die pure Euphorie.
Sowas wie die Szenen nach dem 1:0 habe ich nie mehr erlebt. Ich saß genau hinter Cech und nachdem der Ball ins Netz ging ist man gefühlt +/- 5 Reihen rauf und runtergehüpft, hat wildfremde Menschen umarmt, „wir haben das Ding“.
Naja, der Rest ist Geschichte, als Drogba an der Mittellinie los lief wusste man was passiert.

So wie die Aufbruchstimmung im Anschluss an die tagelange Depression geschildert wird - wieder Gänsehaut. Die Geschichte mit Robben und Ribery - ein Tränchen. Der Siegtreffer in Wembley - unbezahlbar.

Es war eine große Zeit. Nach 10 Jahren wirkt sie fast noch größer als damals. Das schönste war, die Doku gemeinsam mit meinem Sohn zu schauen. Vieles brauche ich nicht mehr erzählen von den legendären Tagen im Mai 2013, es ist fast alles drin. Chapeau für dieses Meisterwerk!

10 „Gefällt mir“

Bitte genauer informieren, danke.

Der FC Bayern München hat anlässlich des 10-jährigen Jubiläums seines Champions League-Siegs von Wembley gegen Borussia Dortmund eine eigene Dokumentation produziert, die ab 20. Oktober exklusiv auf Amazon Prime Video zu sehen sein wird.

1 „Gefällt mir“

möchte nochmal auf die Elfer vcon Robben eingehen. uns hat lange Zeit ein super Schütze wie Levy und Kane gefehlt. Robben verschießt gegen denBVB, gegen Real war Casillas dran ,das war richtig knapp und dann verschießt er gegen Chelsea. Ich liebe Robben, ist mir nochmal klar geworden, für mich noc hwichtiger als Ribery, aber da war er vielleicht doch etwas eigensinnig

Robben war ein überragender Elfmeterschütze. Er hat glaube ich selber in der Doku nochmals darauf hingewiesen. Von 22 Elfern hat er 19 verwandelt.
Dass da ausgerechnet ein sehr wichtiger dabei war. Pech? Schicksal?

5 „Gefällt mir“

ach echt ,so eine gute STatistik, das erklärt es für mich viel eher, was ich meinte ist, wenn ich in einem wichtigen SPiel einen verballere, dann im nächsten fast, muss ich dann den 3. in kurzer Zeit im wichtigsten Spiel ever wieder schießen? die FRage natürlich wer noch in FRage gekommen wäre

1 „Gefällt mir“

Wer im Spiel zum Punkt geht, fühlt sich in der Regel auch sicher als Schütze (beim Elfmeterschießen mag das anders sein).
Auch der jetzige Schütze Harry Kane hatte mal Fehlschüsse in wichtigen Partien:
Letztes Jahr im WM-Viertelfinale gegen Frankreich. Und im EM-Halbfinale 2021 gegen Dänemark traf er erst im Nachschuss.

2 „Gefällt mir“

Respekt vor jedem Spieler der in entscheidenden Situationen da zu Punkt geht!
Vor allem noch im Elfmeterschießen wenn man von der Mittellinie noch bis nach vor in den Strafraum muss

1 „Gefällt mir“

Ich bin damals nach dem Spiel sehr schnell nach Hause geradelt, wir hatten es bei Freunden angeschaut. Nie davor hatte ich das Gefühl, dass München stiller war, als an diesem Tag. Es schien als ob der ganzen Stadt der Stecker gezogen wurde, man hätte eine Nadel auf die Straße fallen können. Es wirkte gespenstisch.

Umgekehrt bin ich ein Jahr später nach dem Sieg direkt auf die Leopold. Sie war ein einziges Tollhaus. Von der Münchner Freiheit bis zum Siegestor gab es kein Durchkommen mehr zu Fuß. Man kann nur schätzen wieviel 10.00’e Menschen dort waren.

Ich muss immer etwas schmunzeln wenn die „besten Fans der Welt“ ihre organisierten Bustouren bejubeln. Der Bröselplatz ist Regionalliga zu dem was sich in München auf der Straße nach dem CL-Spiel abgespielt hat.

4 „Gefällt mir“

Robben hat zwischendurch im Pokalfinale einen (in diesem Moment) wichtigen Elfmeter souverän verwandelt. Gegen Weidenfeller.
Und der Elfer in Madrid war dermaßen stark geschossen, dass Casillas ihn nicht halten konnte obwohl er das Eck ahnte.

1 „Gefällt mir“

Wenn du Generation Wembley gesehen hast, weißt du es.