Galatasaray 1:3 FC Bayern München: Erst keine Chance, dann Kane-Chance

Mit einem bissl Abstand zu gestern Abend muss man sagen:
Unverdient war der Sieg nicht. Unverdient wäre ein 1:0 über die Zeit zu retten. Aber nachdem Gala ab der 60. Minute platt war, das so eiskalt auszunutzen und noch zwei Tore zu schiessen ist jetzt nicht unverdient!

Bis auf Musiala war die Mannschaft aber insgesamt schon sehr schwach gestern.

Und dieses Geschwätz „gegen einen stärkeren Gegner der seine Chancen nutzt hätten die Bayern richtig alt ausgesehen“ ist mMn nicht haltbar.
Welcher stärkere Gegner (City, Liverpool, Real, Barca) spielt so ein extremes Pressing über 60 Minuten?? Die genannten Mannschaften wären nie im Leben zu so vielen Torschüssen gekommen!

6 „Gefällt mir“

Davies hat meiner Meinung nach das gleiche Probelm wie Musiala (der sich da aber schon langsam herausgearbeitet hat): beide sind inzwischen weltbekannt und berüchtigt, die Gegner analysieren ihre Stärken und Schwächen und konzentrieren sich im Spiel voll darauf, sie möglichst gut zu neutralisieren.
Damit umzugehen, muss (und kann) man lernen. Ein sicheres Kurzpassspiel wäre z.B. für Davies da sicher ein Weg; mal eine Zeitlang bewusst abtauchen und sich auf Defensive konzentrieren, bis der Gegner mal unaufmerksam ist, und dann kann er mal wieder mit Platz offensiv Gas geben. Im Moment versucht er zu oft zur Unzeit das Dribbling oder positioniert sich zu offensiv / zuweit weg vom Gegner. Eigentlich bei jedem Angriff von Galatasary über rechts gestern musste er gefühlt erst mal 50m sprinten für den Versuch eine Flanke zu verhindern.

Das kann man wiederum von Harry Kane lernen: der bleibt 70 Minuten praktisch unsichtbar, und - peng - macht er plötzlich ein Tor und legt gleich noch eins auf. Wobei er in den 70 Minuten durchaus sehr viel und effektiv gearbeitet hat, aber halt unspektakulär.

9 „Gefällt mir“

Ja. Gut auf den Punkt gebracht.
Natürlich ist Fußball letztlich ein Ergebnissport, und natürlich ist ein 3:1 im Hexenkessel von Istanbul ein sensationelles Ergebnis - genau wie die saisonübergreifende fantastische Serie, die der FCB in den Gruppenspielen der CL hingelegt hat. Damit kann man schon sehr zufrieden sein.
Und auch mit der Widerstandskraft und dem langen Atem, selbst überaus kritische Spiele letztlich doch noch umzudrehen.

Was allerdings unsere gesamte Defensivleistung und das Aufbauspiel betrifft, können einem als jahrzehntelangem Bayern-Fan nur noch die Haare zu Berge stehen.
Ich kann mich wirklich nicht erinnern, solch einen desolaten Hühnerhaufen wie in den ersten 60 Minuten (in denen Galatasaray fast alle drei Minuten auf unser Tor schießen konnte, das muss man sich mal vorstellen…) in einem unserer CL-Spiele JEMALS gesehen zu haben.

Dass das nicht nur an einer nostalgischen Verklärung der Vergangenheit liegt („früher war alles besser“), wie sie bei älter Werdenden oft vorkommt, zeigt die Statistik, wonach der FCB in der gesamten dokumentierten CL-Geschichte noch nie dermaßen viele Schüsse aufs eigene Tor zugelassen hat wie gestern!! Trotz des akustischen usw. Hexenkessels im Istanbuler Stadion finde ich das einfach unglaublich und höchst alarmierend.

Wie Du schon sagst: Mazaroui und Davies sind gut als offensive Seitenflitzer, WENN man das Spiel kontrolliert und immer munter nach vorne spielt. Aber als rechte bzw. linke AußenVERTEIDIGER gegen schnelle, aggressive und spielstarke Außenstürmer haben sie auf diesem Niveau einfach zu große Defizite. Von Davies z.B. würde man sich ein bisschen „mehr Hernandez“ wünschen, also mit souveränen Tacklings, Grätschen, körperbetonter Manndeckung und der Körpersprache „an mir kommst Du nicht vorbei“ usw.

Allerdings wurden unsere Außenverteidiger gestern auch von Coman und Sané in der Defensivarbeit und als nicht zu weit weg stehende Anspielstationen brutal im Stich gelassen.

Speziell Sané scheint nun doch wieder in alte Untugenden zurückgefallen zu sein: ständige Unmutsäußerungen, bei Ballverlusten nicht energisch nach hinten laufend - und dann das wiederholte Versieben von Großchancen, weil er sich im entscheidenden Moment den Ball viel zu weit vorlegt.
Mit Wehmut denkt man da an die viel engere und technisch bessere Ballführung z.B. eines Robben oder auch Lewandowski zurück.

Von Kimmich und Laimer (der in der Münchner Abendzeitung doch tatsächlich die mir unverständliche Note 3 erhalten hat…) war ich gestern brutal enttäuscht. Die haben beide längst nicht die Defensivqualitäten als „Rammbock vor der Abwehr“ wie z.B. früher ein Wouters, Martinez, Alonso usw. Und auch ihr Aufbauspiel war katastrophal - wobei sich unsere weiter vorne stehenden Offensivspieler allerdings auch viel zu wenig als Anspielstationen anboten.

Hoeneß fliegen seine unbedachten Sticheleien gegen Tuchel und seine euphemistischen Superlative (Laimer ist „ein Transfer, an dem wir sehr, sehr, sehr viel Spaß haben werden“ - oder sein Verweis auf die hervorragend ausgestattete Ersatzbank, auf der wir praktisch nur Nationalspieler sitzen haben) jetzt um die Ohren.

Auch weiß ich noch immer nicht, was ich von Tuchel halten soll.

Einerseits: wenn aufgrund des desolaten Defensivverhaltens der ersten Stunde gestern ICH schon von einer Bluthochdruck-Krise in die nächste gerate, wie sehr muss es dann erst in Tuchel brodeln, wenn schon die Offensivspieler von Galatasaray (wie würde es dann erst gegen Clubs wie ManCity, Real Madrid, Barcelona, PSG Paris udgl. aussehen?) eine Stunde lang im Dreiminutentakt durch unsere Defensive durchbrechen und aufs Tor schießen können?

Andererseits: Tuchel ist nun seit fast einem halben Jahr unser Trainer und hatte genügend Zeit, unsere Defensive (Min-jae und deLigt z.B. SIND Abwehrspieler der Spitzenklasse) und unser Aufbauspiel auf den erwartbar wilden und offensiven Fußball des Gegners einzustellen.
Und dann kommt dabei heraus, dass noch nie in unserer gesamten dokumentierten CL-Geschichte dermaßen viele Torschüsse auf unser Tor zugelassen wurden?
Und das gegen einen Gegner, der sicherlich nicht zur europäischen Spitze zählt.

Ich meine, jedem Regionalliga-Trainer würde es doch die Schamesröte ins Gesicht treiben, wenn sein Team eine Stunde lang alle drei Minuten lang einen Schuss aufs eigene Tor zulässt.
Verstehen tue ich das nicht.

Nun gut, uns bleibt wohl nichts anderes übrig, als uns an den überraschend positiven Ergebnissen festzuhalten, auf Neuers Rückkehr sowie auf 2-3 wirklich gute Defensiv-Transfers in der Winterpause zu hoffen (zumal uns dann ja wegen des Afrika- und Asien-Cup´s wieder ein paar Spieler fehlen werden). Es ist schon ein Armutszeugnis, wenn wir versuchen müssen, als Upgrade für einen schwachen Mazaroui ausgerechnet einen Sarr einwechseln zu müssen.

Was mich am meisten erschreckt, ist, dass wir von SPIELKONTROLLE, die uns viele Jahre lang auszeichnete, meilenweit entfernt sind. Obwohl man sich doch gerade diesbezüglich (und bezüglich eines disziplinierten Defensiverhaltens und Positionshaltens) von Tuchel deutlich mehr versprochen hatte als von seinem Vorgänger Nagelsmann.

Natürlich kann man viele Einzelfaktoren als Erklärungsversuche ins Feld führen.
Aber wirklich VERSTEHEN, warum in unserem ganzen Defensivverhalten und Aufbauspiel dermaßen der Wurm drin ist, tut wahrscheinlich keiner - selbst die Verantwortlichen beim FCB nicht.

2 „Gefällt mir“

Natürlich versteht es Tuchel, oder warum hat er vehement Walker und eine H6 gefordert, warum war er gegen die Abgabe von Pavard. Mehr als analysieren, aufzeigen, Spieler empfehlen kann der Trainer nicht machen. Aus Laimer und Goretzka macht kein Trainer dieser Welt vernünftige Aufbauspieler, aus Kimmich keinen Xabi oder Thiago. Aus Mazroui und Davies offensichtlich keine defensiv stabilen AV.

Man hat es auch gegen ManUnited gesehen, dass uns da insgesamt einfach zu viel Qualität fehlt.

Dazu der insgesamt zu dünne Kader mit Spielern die offensichtlich jetzt schon nahe ihrer Belastungsgrenze stehen.

Und dennoch hat sich die Struktur des Spiels, die Mentalität so etwas dennoch zu gewinnen unter Tuchel schon stark verbessert.

Das Spiel gestern, insbesondere in der ersten Halbzeit hat Tuchel perfekt analysiert

4 „Gefällt mir“

Das defensive Problem war ein mannschaftliches, welches die individuellen Schwierigkeiten richtig betont hat. Die Offensive hat sich bis zum Ausgleich nicht ernsthaft an der Defensive beteiligt und hat viel zu wenig Bälle im Angriff festgemacht. Dadurch ist das Mittelfeld wie Falschgeld rumgelaufen. Laimer war weder gegen, noch mit dem Ball ein Faktor. Kimmich ist sowieso kein Faktor in der Defensive. Egal ob er richtig positioniert ist oder nicht, er kommt eh nicht in den Zweikampf. Zudem ist Kimmich unser bester Passspieler im Aufbau, aber das ist kein Qualitätsmerkmal. Seine Qualität reicht nicht aus um Mitspieler wie Laimer oder Goretzka zu kompensieren. Es bräuchte Spieler, an deren Seite er sich stabilisieren kann. Die AV war im Aufbau immer unter Druck, das Mittelfeld und die Offensive boten viel zu wenig Optionen an.

2 „Gefällt mir“

Mit Kritik an Coman und Sané in Sachen Positionierung in HZ 1 wäre ich eher zurückhaltend. Man konnte Tuchels Aussagen nach dem Spiel durchaus so verstehen, dass die hohe Positionierung gewollt war, um Konterchancen zu kreieren. Das hätte auch gut klappen können, wenn die beiden sich eröffnende Großchancen nicht so leichtfertig vertändelt hätten. In HZ 2 hat Tuchel das korrigiert.

Galatasaray war sehr gut in der 1. HZ, das kann man auch mal anerkennen, da hätten auch andere Teams Probleme gehabt. Dazu kommen leider immer wieder individuelle Fehler, die Spielern wie z.B. Kimmich einfach nicht passieren dürfen und schon gar nicht in der Häufigkeit.

In Sachen Abwehr bin ich froh, das de Ligt wieder zu alter Stärke zurückfindet. Für Spiele wie gestern hätte ich kein Vertrauen in das Nervenkostüm von Upamecano.

1 „Gefällt mir“

Wer sich nahezu zeitgleich „Generation Wembley“ auf Prime angesehen hat (Viel e hier :partying_face: ), der hat den deutlich besseren Fußball gesehen.

Das Problem ist deutlich benennbar: Fehlende individuelle Klasse und falsche Spielertypen im ZM. Was da seit van Gaal, Don Jupp und Pep an Qualität verloren gegangen ist, ist atemberaubend.

Offensichtlich ist ja, dass wir in Defensive und Offensive deutlich besser aufgestellt sind. Die drei IV gut bis sehr gut, die Offensive rund um Sané, Kane und Musiala muss sich vor keiner anderen Offensivreihe verstecken, wenn die Spieler in Form sind. Hat TT gestern nach dem Spiel ja auch auf den Punkt gebracht.

Dazwischen spulen B2B-Spieler ihre Meilen ab und halten sich für Weltklasse. Goretzka, Laimer, auch Kimmich… Keiner kommt auch nur ansatzweise an Schweini, Alonso, Javi oder Thiago heran.

Wenn wir das ZM in den Griff bekommen (also deutlich verstärken), können wir wieder um den CL-Titel mitspielen. Aber so wird das nichts, leider. Unser Spielglück dürften wir gestern auch für diese Saison aufgebraucht haben.

4 „Gefällt mir“

Die fehlgeleitete Kaderplanung kann gar nicht genug betont werden. Das Mittelfeld ist die zentrale Position im Fußball, es ist schön ,dass wir unfassbare Summen in die IV und in Flügelflitzer investiert haben. Bringt dir halt nichts eine tolle Offensive und gute IV zu haben wenn das MF abstinkt. In den guten Zeiten waren wir hier mindestens immer gleichwertig. Wir dürften jetzt das schwächste MF der 10 Top clubs haben. Selbst in der BL sind wir damit nicht top besetzt

5 „Gefällt mir“

Das wurde ja auch schon zur Halbzeitpause bei Prime angesprochen. Tuchel hat eben hinten 6 gegen 6 verteidigt und vorne 4 gegen 4 gekontert. Es wurde dort auch als sehr riskant eingestuft, weil die Mannschaft diese Art von Fußball gar nicht kann. Die heftige Kritik an der Defensivarbeit von Coman und Sané ist völlig unberechtigt. Die haben genau das gespielt, was Tuchel wollte.

Bei aller Kritik an den Spielern muss man da schon auch ehrlich sein, dass Tuchel aktuell keine Lösungen gegen ein starkes Angriffspressing findet. Egal ob Leipzig, Leverkusen oder Galatasaray.

1 „Gefällt mir“

Mit Glück ist der Plan letztendlich aufgegangen und das geht wohl auch nur gegen solch „schwächere“ Gegner gut. Es hat dazu geführt, dass unsere technisch/spielerischen Schwächen nicht kaschiert, sondern noch betont werden.

1 „Gefällt mir“

Tolisso kann das auch
Goretzka kann das sowieso
Laimer auch

3 „Gefällt mir“

Ich finde, dass Tuchel das im Großen und Ganzen recht ordentlich hinbekommt, die Auftritte sind deutlich stabiler als vergangene Saison. Wir haben aktuell keine Spieler, die mit guter Pressingresistenz ausgestattet sind, unter hohem Druck die Übersicht behalten und ein Spiel wirklich lenken können. Wurde ja schon oft genug erörtert.

Leverkusen und Leipzig müssen die Form erst mal über die ganze Saison bringen. Bei uns ist immer noch Luft nach oben.

7 „Gefällt mir“

Nicht zu vergessen:
Renato Sanches wird Nachfolger von Xabi Alonso.

4 „Gefällt mir“

Nur der Vollständigkeit halber möchte ich erwähnen, was über diese Spieler gesagt wurde, als sie bei uns spielten (unter anderem):

#3 Xabi Alonso - viel zu langsam
#6 Thiago - Schönspieler
#8 Javi Martínez - kann nur verteidigen
#31 Bastian Schweinsteiger - Chefchen
#39 Toni Kroos - Querpass-Toni

Und ja, die ersten 4 gehören mit zu meinen Lieblingsspielern. Will nur sagen, auch dort wurde schon viel gemeckert und im Rückblick verklärt sich manches.

Ich fand gestern Laimer deutlich schlechter als Kimmich - und der war schon nicht gut.
Wir brauchen im Winter mindestens 3 Spieler: ein 6-er, ein IV und ein RV. Und wenn es nach mir geht, eigentlich noch einen spielstarken Mittelfeldspieler. Das ist eigentlich eine Aufgabe für ein Sommertransferfenster. Bin da sehr gespannt.

14 „Gefällt mir“

Wobei man sich diese Spieler, auch zB Vidal leisten kann, wenn man drum herum excellence wie Javi Schweinsteiger Xabi Thiago hat. Unsere Qualität für ein sauberes Aufbausspiel hat man regelrecht „ausbluten“ lassen. Und auch wenn Kimmich der letzte verbliebene Spieler in dieser Hinsicht ist, fehlt ihm eben die Eigenschaft so ein Spiel an sich zu reißen, Laimer Mazraoui Davies entsprechend anzuleiten. Ansatzweise ja, aber kann nicht seinen Stempel aufdrücken. Diesen Sprung auf das Level von Thiago und Xabi hat er leider nicht geschafft. Und deshalb muss er eben einen modernen Javi an die Seite bekommen, der defensiv aber auch offensiv entlastet. Ein reiner Abräumer bringt uns auch nichts.

4 „Gefällt mir“

Ich glaube, im Winter wird eher darauf geachtet, den Kader zu vergrößern, aber nicht mit Stammspielern. Natürlich kann eine Überraschung auch viel helfen, aber auf z.B. einen Palhinha würde ich aktuell nicht hoffen.

Bei Davies wird es darauf ankommen, ob man so viel Geld zahlen will wie er haben will. Er ist Stammspieler mit ähnlichen Einsatzzeiten wie z.B. Coman, Sané, Kimmich. Also will er eine entsprechende Gehaltserhöhung. Ist der FC Bayern bereit diese zu zahlen?
Vielleicht braucht Davies um seine Entwicklung fortzuführen, auch eine Luftveränderung. Oder er sehnt sich nach Alaba. Wir alle hoffen, das er bei uns den Schritt geht, aber wie viel Geld ist die Hoffnung wert?

2 „Gefällt mir“

gesagt wurde viel, das meiste davon war wie so oft unqualifiziert.
Wir haben aus meiner Sicht keinen einzigen Spieler der dieses Niveau der aufgezählten Spieler hat.
Wenn wir großzügig sind, dann vielleicht noch Kimmich. Aber ansonsten sehe ich diese Klasse nicht.

Natürlich kann man nicht in allen Mannschaftsteilen die besten Spieler haben. Unsere Offensivreihe ist großartig. Das Problem ist einfach, dass die Statik dieses Hauses gerade nicht passt.

Ich frage mich, ob es taktische Mittel gäbe diese Statik etwas zu verbessern, wenn wir schon die Spieler dazu nicht haben.

3 „Gefällt mir“

MMn. brauchen wir dringend einen „Linkspieler“ in der Offensive, damit Kane da nicht mehr so viel machen muss und das Mittelfeld braucht eine Komplettsanierung in Sachen Qualität und Anzahl der Spieler.

Geschwätzt wurde immer viel - auch hier. Ich sage nur „Lewy -kein Mann für wichtige Spiele… :rofl:

An Schweini hatte ich in den ersten Jahren auch massive Zweifel, zugegeben. Die hat er erst 2012/13 widerlegen können. Bei den anderen Genannten war es vermutlich die typisch deutsche Freude am Nörgeln.

Blockzitat Wir brauchen im Winter mindestens 3 Spieler: ein 6-er, ein IV und ein RV. Und wenn es nach mir geht, eigentlich noch einen spielstarken Mittelfeldspieler

Das sehe ich ähnlich. Eine Herkulesaufgabe für ein per se zweitrangiges Transferfenster. Mehr als 2 davon werden es mMn nicht werden.

3 „Gefällt mir“

Ich finde da gar keine Polemik. @Schwarzenbeck : du hast einfach nur recht.