…
Ein LAIMER (…FUKUI?) halt („perspektivisch“) eher auf der (R)DA … „(Kontroll-/…Options-)Synergie-rend“/…das eben (…die „Spezls“ GORETZKA/KIMMICH … „vor ernsthaft€r Konkurrenz schützend“) n!cht … „auch könnend“…!?
#…Danke(…Patron)Ulrich!?!
…
Ein LAIMER (…FUKUI?) halt („perspektivisch“) eher auf der (R)DA … „(Kontroll-/…Options-)Synergie-rend“/…das eben (…die „Spezls“ GORETZKA/KIMMICH … „vor ernsthaft€r Konkurrenz schützend“) n!cht … „auch könnend“…!?
#…Danke(…Patron)Ulrich!?!
Stimmt. Und das gilt speziell für die IV.
Aber auch für Kimmich, der ja heute offensichtlich komplett allein den Aufbau übernehmen sollte. Was ihn zumindest heute auch komplett überfordert hat. Ich will nicht zu kritisch mit ihm sein, weil ich vermute, dass ihm seine Erkältung noch nachhing und er vielleicht körperlich und mental nicht voll auf der Höhe war. Problematisch war natürlich Laimer, der leider alle Vorurteile bestätigt hat. Goretzka bewegt sich wenigstens gern im Deckungsschatten - bei Laimer hatte ich heute das Gefühl, er ist, sobald wir den Ball haben, gar nicht auf dem Platz. Wir spielten quasi in Ballbesitz mit einem Mann weniger, und wenn du dann so ein aggressives Mann-gegen-Mann-Pressing gegen dich hast, musst du das Spielfeld wenigstens kürzer machen. Aber unsere Abstände waren zu groß, viel zu groß. In der zweiten Halbzeit war’s dann besser.
Tuchel hat’s gesagt, woran’s noch hing: keine Vororientierung, schlechtes Freilauf-Verhalten. Seltsamerweise war ich trotz der miesen ersten Stunde relativ ruhig, weil ich mir dachte, dass drei, vier gut ausgespielte Angriffe reichen müssten, um Tore zu machen, und so war’s dann ja auch.
Es gäbe eine Lösung für die Laimer-Position, die zwei, drei Vorteile hätte, allerdings etwas riskanter wäre: Musiala zurückziehen, weil er sich aus Pressing-Situationen lösen kann (allerdings macht er das gerne durch Dribblings, die in Nähe des eigenen Sechzehners mehr Risiko bedeuten); dafür Müller auf die 10, der von unseren Offensiv-Spielern mit Sicherheit das beste Gespür für Räume hat und auch mehr Talent zu organisieren.
Was natürlich alle diese Spiele zeigen, ist Tuchels berechtigte Analyse des fehlenden Spielertyps. Man kann nur hoffen, dass ein gewisser Uli H. heute gesehen hat, wie „gut“ ein Laimer einen Sechser geben kann, der bei Bayern halt einfach andere Aufgaben hat als in Leipzig.
Positiv fand ich heute neben der Resilienz natürlich Ulle (übrigens ist ein guter Keeper kein Glück, wie ich finde, sondern das ist halt dann einfach ein guter Keeper. Teil des Teams!) und die IV. Im Vergleich zu @justin fand ich das Monster sogar noch stärker als De Ligt, aber wenn die beiden fit, eingestellt und auf der Höhe sind, haben wir aus meiner Sicht das beste IV-Pärchen Europas, und Upa ja auch noch.
Die schwachen Leistungen setzen sich fort und der Sieg ist glücklich und eigentlich unverdient.
International sind wir also mittlerweile auf der Höhe der Türkei, Glückwunsch, Hauptsache die Dividende stimmt, wenn man mit Glück das Achtelfinale überstehen sollte, gibts ja richtig was zu verdienen.
Im Gegensatz zum Autor sehe ich massive Probleme in der Innenverteidigung, egal wer spielt., wobei, ja DeLigt noch der Lichtblick ist, Upamecano streut mir zuviel Regionalliga ein und bei Kim frage ich mich ob bei der Wahl zum „Verteidiger des Jahres“ echt keine anderen zur Wahl standen.
Lächerlich und null Champions League würdig Kimmich und Laimer und vorne, nunja, wissen die Jungs vorsichtig ausgedrückt wie man das vorhandene Talent versteckt, das ist viel zu oft ungenau und inkonsequent… Scheiss Saison bislang.
Ja, aber er ist nur im passenden System effektiv. Kann er als freies Radikal in der gegnerischen Hälfte Druck ausüben, dann ist er in dieser Teil-Disziplin herausragend. Das ist unter Tuchel aber gar nicht vorgesehen. Da sollen die zentralen Mittelfeldspieler vor der Abwehrkette aufräumen. Und dabei fehlt Laimer das richtige Gespür, wann er herausrücken kann und wann er besser seine Position hält. Außerdem tut er sich in diesen Situationen mit dem Ball erobern deutlich schwerer. Ich sehe bei ihm einfach weder mit noch gegen den Ball viel Mehrwert für das Bayern-Spiel. Das war zwar schon vor der Verpflichtung abzusehen, ist jedoch trotzdem ernüchternd.
„Ich bin ein Sechser.“ (Joshua K., München)
„Wir haben den Konny Laimer. Der kann das auch.“ (Ulrich H., Tegernsee)
Mittelfeld-Spieler des FC Bayern 2012-2015 u.a.
#3 Xabi Alonso
#6 Thiago
#8 Javi Martínez
#31 Bastian Schweinsteiger
#39 Toni Kroos
Außerdem im Kader in diesen Jahren: Luiz Gustavo, Pierre-Emile Hojbjerg, Antatoliy Tymoshchuk, Emre Can, Sebastian Rode
Heute haben wir zentral/defensiv einen Außenverteidiger, einen Box-to-Box-Stürmer und einen Balljäger im Kader.
Merkst was? (ja gut, ein bisserl Polemik ist vielleicht auch dabei)
Tatsächlich besser als Stones-Dias? Bei allen anderen würde ich spontan mitgehen.
Pep-Mannschaften laufen bei mir grundsätzlich außer Konkurrenz…
Nein, du hast schon Recht. Ich hatte nur das Bedürfnis, bei all dem Mosern heute (nicht unberechtigtem) mal was absolut Positives zu sagen.
Oh, noch was Positives, oder zumindest Interessantes:
Ich finde die Art, wie wir unsere Tore schießen (heute Musterbeispiele), interessant hinsichtlich der Trainer-Handschrift. Bei Nagelsmann fielen viele Tore aus, ich sag’s mal, „Chaos“-Situationen und Strafraum-Überladungen. Bei Tuchel: sauberes Pass-Spiel, logische Positionierung, freier Abschluss.
Ich sag das ganz wertfrei, ich mag ja beide Coaches.
(Präferiere aber den jetzigen Ansatz, ist auf Dauer einfach erfolgversprechender.)
Naja, sauber würde ich es nicht nennen, wenn von fünf Pässen nur einer da ankommt, wo er hin soll. Der letzte Pass geht viel zu oft ins Leere.
Ich vermute, dass Tuchels Team das hohe Pressing erwartet hat. Es wirkte so, als ob man darauf mit einem 2-4-4 a la Neapel/Brighton reagieren wollte.
Also: Mit 6 Mann einigeln gegen die 6 pressenden Angreifer. Dann das leere Mittelfeld mit langen Bällen überbrücken und die Qualität der 4 Stürmer gegen die Viererkette von Galatasaray anlaufen lassen. Das Paradebeispiel dafür war das erste Tor.
Das Problem dabei ist aber, dass unserer Mannschaft weder die Skills hat, hinten mit Mann und Maus zu verteidigen (Kimmich, Mazraoui, Davies sind dafür ungeeignet), noch hat man die Skills, sich aus so einer tiefen Situation herauszuspielen (Davies, Laimer und eine zu spielschwache IV). Der einzige Spieler für den das optimal war, ist Ulreich, da er seine Stärken vor allem auf der Linie hat und das heute zeigen konnte.
So kam es dann folgerichtig, dass man eine Menge Chancen zu gelassen hat - vor allem nach individuellen Fehlern. Gleichzeitig kam man zu selten nach vorne. Die wenigen Male hatte man dann auch noch schlecht ausgespielt und Sané hatte einen gebrauchten Tag.
Der Ergebnisverlauf war sehr schmeichelt. Nach dem 1:2 hat Galatasaray dann aufgegeben.
Es war ein spannendes, aufregendes Spiel, das aus neutraler Sicht unterhaltsam war. Es wirkte wie ein Duell auf Augenhöhe mit zwei gegensätzlichen Ansätzen. Das spricht aber nicht für den FC Bayern.
Es ist wieder ein wichtiges Spiel, bei dem die Mannschaft nicht performt. Man hatte wieder mal massive Probleme mit dem gegnerischen Pressing. Das war auch schon gegen Leipzig und Leverkusen so. Ich bin gespannt, wann sich die anderen Bundesligisten darauf einstellen und von Anfang an konsequent drauf gehen.
Darmstadt und Saarbrücken werden das wohl eher nicht machen. Aber in Dortmund könnte das ein heißer Ritt werden.
Genau das sollten alle, die ständig auf ihn draufhauen, bedenken. Früher gab es 5-6 Spieler, die rechnisch in der Lage waren, sich konstruktiv am Spielaufbau zu beteiligen. Diese Zahl hat sich auf eine traurige 1 verringert.
Besser kann man es nicht formulieren.
Offensiv fand ich es in dieser Hinsicht schon OK; aber beim Spiel von hinten heraus stimme ich Dir da abdolut zu. Wieso wurde das nich bereits nach 10-15 Minuten angepasst?
Schon, das kann er; aber für eine defensivere Rolle scheint er mir zu schlecht darin, Bälle zu verteilen.
Sein Spiel lebt doch eher davon, ins Dribling zu gehen und so 2-3 Gegenspieler zu binden und - im Erfolgsfall - die daher freigewordenen Mitspieler zu bedienen. Oder? Deshalb halte ich Wirtz auch für etwas besser, weil er eher beides kann.
Das ist eben das immer wiederkehrende Problem. Das Kimmich gestern einen rabenschwarzen Tag hatte (der sehr wahrscheinlich schon auch mit den Folgen der schweren Erkältung zusammenhing) ist wohl unbestreitbar. Aber wer hat ihm denn Anspielmöglichkeiten gegeben? Es ist ja nicht nur der unsichtbare Laimer sondern eben auch Davies und Mazraoui, die im Prinzip nicht anspielbar waren, und auch Musiala hätte mal im Aufbau mehr entgegen kommen müssen.
Und defensiv? Was Sane aber auch Coman sich in der 1.HZ geleistet haben, hätte Jupp zum Explodieren gebracht. Insbesondere Sane hat so gut wie garnicht nach hinten gearbeitet, Davies alleine wie Falschgeld quasi in jeder Defensivaktion gehandelt, Laimer dann versucht mehr schlecht als recht die Löcher zu stopfen.
Auf der anderen Seite Mazroui und Coman ähnlich, nur nicht ganz so katastrophal. Wie kann man sich durch so simples wie geradliniges Passspiel von Gala so dermaßen auseinander spielen lassen?
Ist mir viel zu negativ geschrieben. Hier gewinnen nicht viele Mannschaften und am Ende ist Fußball ein Ergebnissport. Woche für Woche muss TT die verkorkste Transferoffensive ausbaden und macht das dafür wirklich überragend. Das kann man ihn gar nicht hoch genug anrechnen. Nach der Hälfte der Hinrunde stehen wir hervorragend da, deshalb ich kann da wunderbar verschmerzen, dass es da Fußballerisch nicht gut aussieht. Hier vom einzigen Lichtblick zu sprechen ist Hahnebüchend.
Nenne objektiv direkt 3 Lichtblicke
Ein absoluter Glücksgriff meiner Meinung nach
Das stimmt grundsätzlich schon, die Voraussetzungen sind eben momentan nicht gerade die besten, und sehr viel hat eben damit zu tun, dass man die von Tuchel klar analysierten Schwachstellen im Kader nicht behoben hat. Besser als gestern kann man UH doch garnicht demonstrieren, dass Laimer das eben nicht auch kann.
Und ja wenn man sieht wie defensiv schwach Davies und Mazroui spielen, dann ist der Tuchel Vergleich zu ManCity eben sehr relevant und sein Interesse an Walker sehr nachvollziehbar.
Lahm und Alaba waren ja auch offensiv stark, aber eben auch defensiv.
Und Ulreich hat natürlich recht, dass man dieses Spiel wohl letzte Saison mit Nagelsmann verloren hätte, weil man den Kopf verloren hätte.
Machen wir uns doch nichts vor: Fußball ist und bleibt ein Ergebnissport. Bei aller berechtigten Kritik hier bleibt doch für alle, die das Spiel nicht live gesehen haben, nur ein Fakt übrig - ein klarer Auswärtssieg im Hexenkessel von Galatasaray. Verlustpunktfrei an der Spitze der CL-Gruppe …
Ob man sich irgendwann nochmal an die Art und Weise erinnern wird, hängt vom weiteren Verlauf ab … sollten wir weit kommen HF oder mehr), wird es als Beweis der Klasse gelten, so ein Spiel trotzdem gewonnen zu haben. Fliegen wir im Achtelfinale raus, werden alle, die jetzt kritisieren sagen „hab ich damals schon gewusst“
Das Problem ist, dass man als Spitzenmannschaft schon hinten raus spielen können muss.
Wir haben gestern zum wiederholten aber vielleicht eindrücklichsten zu sehen bekommen, dass das wohl der ganz große Pferdefuß in unserem Spiel ist.
Die offensive Qualität ist aus meiner Sicht nicht schlechter als jene von anderen Spitzenteams in Europa.
Dass wir es aber nicht schaffen unter Druck die Bälle nach vorne zu bekommen. Ja, sie sogar immer und immer wieder verlieren, dass unser Aufbauspiel eklatante Mängel aufweist, das darf und sollte schon Sorgen bereiten.
Wir haben keine spielstarken Innenverteidiger wie mir scheint. Noch haben wir einen defensiven Mittelfeldspieler der von hinten raus die Bälle halten und verteilen kann.
Ich bin nicht sicher, ob diese Baustellen im Winter geschlossen werden können.
Was für Mittel gäbe es sonst noch um wenigstens hinten im Aufbauspiel weniger Bälle zu verlieren mit diesem Personal?
Alaba war/ist defensiv stärker als Davies, aber er war trotzdem nicht der Beste defensiv. Da kann man auch hier nachlesen, wie heftig sich über Alaba beschwert wurde.
Ja klar, Alaba hatte auch immer mal seine Lapse im Spiel, aber bei weitem doch nicht was wir gerade sehen.
Und defensive Schwächen kommen seltener zum Tragen wenn man wie @ChrisCullen sagt, von hinten heraus ein Spiel aufbauen kann. Das konnte nun Alaba sehr gut. Davies hat eine überragende physis und ist schnell. Wenn es dabei bleibt, dann kann er gerne zu seinem Lieblingsclub wechseln. Wie viele kurze Distanz Pässe hat er gestern wieder versemmelt?
Mazroui kann wenigstens mal sauber annehmen und abspielen.
Ps mal sehen wie/ob es mit Neuer anders/besser wird, sollte es schon. Ulreich hat natürlich einige Male sehr gut gehalten, aber mit dem Ball ist es eben gegen Teams wie gestern eine Zitterpartie. Man spürt förmlich die Verunsicherung aller im Aufbau
Ich bin bei Davies anderer Meinung. Er spielt gerade schlecht. Eindeutig. Er hat Mängel im Passspiel ganz klar.
Ich denke das Trainerteam muss das ganz klar bei ihm ansprechen und ihn überzeugen, dass man zusammen an diesen Mängeln arbeitet. Wenn er wirklich Weltspitze werden will, muss er daran arbeiten. Das ist noch nicht zu spät.
Einen Spieler mit diesem Speed und diesem Drang nach vorne ist für mich immer noch eine Waffe die es sonst nirgends gibt. Wenn man ihn in 4 oder 6 Jahren verkauft, kann man immer noch eine gute Ablöse erzielen. Er wäre dann immer noch nicht alt.
Spieler die so früh erfolgreich waren, bei denen es so schnell bergauf ging, neigen zu Phasen in denen sie ihre Leistung nicht abrufen. Er ist nicht frei im Kopf. Einerseits wegen der Vertragssituation, bestimmt auch noch wegen anderen Dingen. Trotzdem halte ich ihn für einen guten Charaker, der wieder etwas mehr Bodenhaftung und harte Arbeit an sich braucht. Sogar Fußballgötter hatten schon solche Phasen.
Davies ist laut eigener Aussage und vom skillset ein offensiver linker Flügelstürmer. Das darf man nicht vergessen. Da wir da aber über ersetzt sind eürde ich eine hohe Ablöse generieren und einen echten LV holen bzw. Abwarten was mit Guerrero wird
Ich bin ja prinzipiell der gleichen Auffassung, er könnte wirklich der beste LV werden. Momentan zweifel ich irgendwie daran, weil er wirklich unter Druck aber zum Teil sogar ohne Druck die simpelsten Pässe über 3-5 Meter nicht sauber hinbekommt, dann trifft er zu oft die falsche Entscheidung in das dribbling zu gehen anstatt den simplen Pass zu spielen. Stellungsspiel? Insbesondere defensiv zzt wirklich mangelhaft. Ist ja richtig das er einrückt aber wenn er sieht das der Ball hoch per Verlagerung zu seinem Gegenspieler kommt muss er einfach schneller rausrücken. Wenn er an der Linie stehtbund sieht das er hinterlaufen wird muss er mitgehen und nicht auf Kim oder Laimer hoffen. Das sind leider einige elementare Basics wo ich einfach wenig Verbesserung sehe, die ich mit Tuchel erhofft hatte. Und das wird Tuchel und seine Coaches sicherlich mit ihm immer wieder angesprochen haben. Gegen schwächere Gegner oder Gegner die weniger Druck ausüben sieht er natürlich immer sehr viel besser aus, da hat er ja auch schon diese Saison gut gespielt. Aber das kann ja eigentlich nicht der (sein) Maßstab sein.
Hoffe natürlich das ich mich irre und er die Kurve bekommt aber mit den permanenten Äußerungen seines Beraters verbunden mit wohl hohen Gehaltsforderungen bin ich mittlerweile skeptisch.
Ps vielleicht sehnt er sich ja auch nach einem Alaba einem Kroos die ihm permanent anweisen was er wann machen muss/soll?
Pps ergänzend muss man aber auch erwähnen dass gestern auch Coman und Sane viele Abspiele versiebt haben, ähnlich wie Kimmich und Laimer. Auch Kane hatte mEn mindestens zwei sehr schlechte Abspiele