Nachvollziehbar.
Ich wäre skeptisch, würde mir jemand sagen, er verstünde alle Lynch-Filme.
Ich denke, das ist einfach der falsche Zugang, David Lynch-Filme „verstehen“ zu wollen. @zerloka hat schon was Richtiges gesagt dazu.
Ich würde hinzufügen, dass seine Werke eher etwas von Träumen haben, oder auch etwas Unterbewusstes. Manchmal geht es um Urängste, weswegen es ihm zuverlässig gelingt, Horror zu erzeugen, oftmals nur durch einen Dialog. Ich denke da etwa an den seltsam weißgeschminkten Typen, den Bill Pullman in LOST HIGHWAY auf einer Party trifft, und der ihm ein Telefon in die Hand drückt mit den Worten: „Rufen Sie sich zuhause an. Ich befinde mich gerade in ihrer Wohnung.“ - Gänsehaut.
Lynchs Gehirn funktioniert einfach anders als andere. Ich würde es so ausdrücken:
Angenommen, man findet ein abgeschnittenes Ohr in einer Wiese.
Als normaler Mensch interessiert einen die Herkunft oder der Täter.
David Lynch interessiert sich für das Ohr. 
Einer meiner Cineasten-Freunde hat es, finde ich, sehr schön beschrieben:
Mit David Lynch ist vielleicht der allerletzte wirkliche Surrealist des Kinos von uns gegangen. Einer, der wusste, dass Erklären, oder Verstehen, nicht das sind, was das Kino zuvorderst und am Besten zu leisten imstande ist. Einer, dem nicht daran gelegen war, sein Publikum zu spoon-feeden . Einer, der, wohl weil aus der bildenden Kust kommend, vielleicht wie wenige Andere vor oder nach ihm, die Kino-Leinwand wie eine Bilder-Leinwand begriffen hat. Einer, der die Schönheit der Welt, genauso wie den ihr inhärenten Schrecken, ohne falsche Scheu oder im Gedanken an die Reaktionen des Publikums abzubilden wusste, der es verstand, dass das Eine ohne das Andere nicht sein konnte, keinen Sinn machen würde. Einer, dem es nicht unbedingt darum ging, zu zeigen, was ohnehin Alle sehen können, sondern das sichtbar und erfahrbar zu machen, was in uns schlummert. Nicht um es zu verstehen, sondern um es bewusst werden zu lassen. Trotz aller Erfahrung, trotz allen Wissens, schläft da etwas tief in uns. Etwas, das nur selten erwacht.