Finanzen der FC Bayern AG

Es waren doch einfach nur die Standardphrasen, die man immer hört. Der einzige Unterschied ist, dass Dreesen generell viel souveräner und sympathischer auftritt. Inhaltlich aber genau das selbe, was man auch jahrelang zu Katar hören konnte. Er hätte auch einfach nur sagen können, dass Ruanda gut bezahlt. Das wäre wenigstens ehrlich.

3 „Gefällt mir“

Wäre schön, wenn wir noch ein paar neue Sponsoren an Land ziehen könnten und unser Ärmel wieder besetzt wird.

4 „Gefällt mir“

@918

Wie verhält sich der Tillman Deal mit den Rangers Bilanztechnisch?

Es gab ja eine Kaufoption für 6-8 Mio. Wurde diese gezogen und direkt wieder für z.B. 2 Mio. mehr von Bayern zurück gekauft oder hat Bayern die Kaufoption für z.B. 2 Mio. sozusagen abgekauft?

Müsste mMn sowieso in die Bilanz 2022/2023 fließen, weil die Optionen sicherlich vor dem 1. Juli abgelaufen sind/wären.

Jetzt sind wir kein Buyers Club mehr. ;-(

4 „Gefällt mir“

Isolierter Bilanzüberblick des Transfersommers 2023:

Einnahmen: cca. 170 Mio. durch Spielerverkäufe
Ausgaben: cca. 66 Mio. durch Mehrabschreibungen
Gehälter: cca. 10 Mio. weniger

Der FC Bayern hat also cca. 115 Mio. Gewinn in dieser Transferperiode gemacht. Unter der Annahme der FC Bayern ist kein Verkäufer Verein (das bedeutet, wenn niemand gekauft und verkauft werden würde immer noch ± 0 in der Bilanz stehen würde), wird er Stand 2. 9. 2023 einen Gewinn von über 100 Mio. erwirtschaften.

Nicht eingerechnet sind Beraterkosten, Handgelder und Leihspieler (Gehälter und Leihgebühren).

Bei den Ausgaben kann man noch cca. 10 Mio. Abfindung von Kahn und Brazzo dazurechnen (hat nichts mit den Transfers zu tun, deswegen nicht mit eingerechnet).

Es wäre auch von Vorteil Nagelsmann ablösefrei wechseln lassen (8 Mio. Gehalt pro Jahr vs. 8 Mio. Mehrabschreibungen), um ihn für die Saison 2024/2025 aus den Büchern zu haben.

Im Winter kann sich der FC Bayern hypothetisch sogar Mbappe für ein halbes Jahre leisten (75 Mio. Ablöse + 25 Mio. Gehalt für 6 Monate) :smiley: :wink:

4 „Gefällt mir“

Bin mit dem Ärmel, so wie er sich jetzt darstellt, völlig zufrieden.

1 „Gefällt mir“

Auch das verstehe ich natürlich. Trotzdem fehlen 20 Mio. pro Jahr. Das ist nicht gerade wenig.

Wie wäre es denn mit „Rot gegen Rassismus“ unterstützt durch xyz

3 „Gefällt mir“

Das waere der Traum. Wird sich doch irgendein DAX Unternehmen finden, das da mitmachen wuerde?

1 „Gefällt mir“

Die Idee, dass dafür jemand Millionen jährlich bezahlt ist aus meiner Sicht nicht ganz so realistisch.
Der der das bewilligen würde, müsste sich ein paar unbequeme Fragen innerhalb seines Unternehmens gefallen lassen.

Aber falls jemand, jemanden kennt, wäre natürlich eine feine Sache :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Das kann schon sein. Die Image Kampagne, die ein solches Medium aus dieser indirekten Werbung lostreten könnte, wäre allerdings interessant.

Wir kaufen Harry Kane und machen trotzdem 20 Mio Gewinn, was die Transfers angeht. Da kann man sich von mir aus gerne mal „Rot gegen Rassismus“ auch ohne Sponsor auf dem Ärmel gönnen.

5 „Gefällt mir“

https://fcbayern.com/de/news/2023/10/vertragsverlaengerung---fc-bayern-und-viessman-weiten-partnerschaft-aus

Jetzt auch mit dem Frauenteam.
Interessant auch „zudem ist Thomas Müller mit seinen Testimonials künftig das Gesicht der Partnerschaft.“
Kann mich gar nicht erinnern, dass in einer solchen Bekanntmachung des Vereins ein Spieler so prominent herausgehoben wird, bzw. auf eine solche Kooperation mit drei Partnern abgehoben wird.
Könnte man auch als Hinweis auf die mögliche Vertragsverlängerung nehmen.

5 „Gefällt mir“

Beeindruckend einerseits, andererseits wären wir beinahe auf Platz 9 gelandet.

Umso beeindruckender, dass wir die letzten 10 Jahre (fast? ganz sicher bin ich mir nicht und erstmal keinen Ranking Verlauf gefunden) immer auf Platz 1 oder 2 beim UEFA Club Ranking auf Basis der 5 Jahreswertung stehen!!!

1 „Gefällt mir“

Ja, ein bekanntes Thema. Die Wertsteigerungen vieler unserer (ablösefreien) Spieler sind historisch sehr gut.

Dennoch muss man kritisch anmerken, dass bei dem ein oder anderen durchaus eine Überbewertung stattfindet. Niemand wird für einen Gnabry 60 Millionen, für einen Goretzka 45 Millionen oder für einen Sane 75 Millionen bezahlen.

Glaube da täuscht Du dich! Gerade wo die Transferpreise denke ich im Schnitt auf den Fall eines Abgebens deutlich vor Vertragsende beziehen und nicht für den Fall wie bei uns meistens wo man auf den letzten Drücker ein Jahr vor Ende nochmal losbekommen versucht und schon schwer der ablösefreie Wechsel droht…

Gerade für einen Sane würde man mittlerweile in der Winterpause quasi sicher jemand finden der mehr als 75 Mios blecht für ihn wenn nicht gerade ab jetzt nur noch Grütze spielt…

1 „Gefällt mir“

Wenn das bei Sane so total aus dem blauen irgendwann gekommen wäre könnte man es wohl eher als Zufallslauf a la Guirassy (nicht dass der nicht gut wäre aber so wird dessen Lauf sicher nicht weitergehen) abtun aber so mit Tuchel frisch bei uns und nach der ersten Vorbereitung mit dem sollte es so offensichtlich sein wies nur geht, dass nicht nur Zufall, sondern dass da jemand „den Schlüssel“ gefunden hat wie man Sane zum funktionieren bringt…

Man will auch beim Verkaufen das Geld lieber in Raten bekommen. Wenn du 100 Millionen einnimmst und dafür dann einen neuen Spieler mit 5 Jahren Vertrag kaufst - er also mit 20 Millionen pro Jahr abgeschrieben wird - dann hast du im ersten Jahr 80 Millionen zu versteuernden Gewinn und dann 4 Jahre lang Verlust. Da ist es besser, die Einnahmen auch in Raten zu bekommen, damit man jedes Jahr bei 0 raus kommt.
Generell ist es auch einfacher planbar, wenn Liquidität und Bilanz gleich sind.

Dann müssten ja Bonuszahlungen, die 3 Jahre später ausgelöst werden, rückwirkend für die Bilanz vor 3 Jahren angerechnet werden.