Da hat uns der Emir sauber abblitzen lassen mit der Vertragsverlängerung.
„Rot gegen Rassismus“ ist natürlich trotzdem gut.
Da hat uns der Emir sauber abblitzen lassen mit der Vertragsverlängerung.
„Rot gegen Rassismus“ ist natürlich trotzdem gut.
Von mir aus dürfte „Rot gegen Rassismus“ auch gerne dauerhaft auf dem Ärmel platziert werden statt eines Sponsors. Das wäre auch eine wichtige Botschaft: Geld ist eben doch nicht alles, trotz Kane-Transfer.
Ich erinner mich noch an alte Barcazeiten, als Unicef als Hauptsponsor auf dem Trikot stand (kostenlos, verbunden mit einer jährlichen Millionenspende von Barca). Hach, das waren noch Zeiten - da war Barca ja regelrecht sympathisch…
Hab gerade mal interessehalber im Fanshop geschaut, zu kaufen gibt es die Trikots nicht mit dem „Rot gegen Rassismus“ Ärmelflock
Um ein wenig an dieser Romantik zu kratzen: die Barcelona-Trikots waren traditionell komplett werbefrei. Unter den Grossvereinen waren sie die letzten, die das noch aufrechterhalten haben, und den Socios hing dieser Status sehr am Herzen. Die Vereinsführung hat dann einige Jahre mit Unicef zusammengearbeitet, um sie langsam davon zu entwöhnen. Danach kam mit Rakuten das übliche kommerzielle Sponsoring. Der Unicef-Deal war ein clever gewählter Weg, um mit dieser Tradition zu brechen, weil kaum jemand den Sponsor an sich kritisieren konnte.
Ist mir alles bewusst, wobei es erst Qatar Airways und dann Rakuten war, soweit ich weiß - und mittlerweile befindet sich unter der Rückennummer das UNHCR-Logo (auch lobenswerterweise mit einer Spende verknüpft), während auf der Brust nach Qatar und Rakuten mittlerweile das Spotifylogo prangt. Eine -sagen wir mal - erstaunliche Entwicklung.
(Beitrag vom Verfasser gelöscht)
https://twitter.com/iMiaSanMia/status/1690737217537236993?t=OGOXE1JEOJ1oB4GL0Ct9UQ&s=19
„Yesterday was a record day for Bayern in terms of income - the club has never made so many sales in one day in shops and online stores. In a single day, the club sold well over 10,000 Harry Kane shirts“
Sauber. Weitermachen.
Damit ist das Gehalt für die erste Woche querfinanziert - passt
Hier ein grober Finanzüberblick (Stand 17. 8. 2023):
Saison 2022/2023
Gehälter: cca 275 Mio. + die ersten 3 Monate von Tuchel
Abschreibungen für Transfer: cca. 99 Mio.
Transfereinnahmen: 104 Mio.
Saison 2023/2024
Gehälter: cca 279 Mio. + Jahresgehalt Tuchel + Abfindung Kahn (5 Mio.) und Brazzo (? Mio.)
Abschreibungen für Transfer: cca. 146 Mio.
Transfereinnahmen: 103 Mio.
Für die Gehälter habe ich https://www.capology.com/club/bayern-munich/salaries/ benutzt. Laimers Gehalt ist noch nicht eingetragen, deswegen habe ich mit 10 Mio. (wird wohl zwischen 8-12 Mio. sein oder?) gerechnet.
Leihspieler werden nicht berücksichtigt, weil es fast keine Info gibt, wie viel vom Gehalt Bayern noch zahlt (z.B. bei Nübel).
Die Abfindung für Kahn und/oder Brazzo könnte auch noch in die Bilanz 2022/2023 fließen. Bei Kahn ging es erst im August durch die Medien…
Für die Abschreibungen und Einnahmen habe ich FC Bayern München - Alle Transfers | Transfermarkt benutzt.
Die Abschreibungen stehen nur für die Ablöse. Handgelder werden nicht einberechnet.
Zum Vergleich: in der Saison 2021/2022 waren es offiziel 87,8 Mio. für Transfer. In den hier benutzten berechnungen sind es cca. 74 Mio.
Der FC Bayern hat also 47 Mio. mehr für Abschreibungen in den Büchern. Auch die Gehaltskosten werden wohl etwas steigen (vor allem, weil wir zwei Trainer bezahlen). Der Umsatz dürfte in etwa gleich bleiben. Im Sponsoring fehlen zwar 15-25 Mio. von Qatar, aber ich denke das wird durch andere Sponsoren aufgefangen und ein neuer Ärmelsponsor würde auch sicher 10+ Mio. bringen. Ticketing, Merchandise wird auch ± konstant bleiben. Die Transfereinnahmen sind auch fast identisch. Nur ein besseres sportliches Abschneiden (Champions Leauge, DFB Pokal) kann zu einer Umsatzsteigerung führen.
Ich schätze in der Saison 2022/2023 wird ein Gewinn von 50+ Mio. verkündet, weil im Vergleich jetzt schon (Stand 17. 8. 2023) 50 Mio. Mehrausgeben für die Saison 2023/2024 in den Büchern stehen als letzte Saison (bei cca. gleichen Umsatz) und der FC Bayern sicherlich keinen Verlust verkünden wird/möchte.
Wie kommst du auf die Zahl von 146 Mio Abschreibungen? Bzw einer Steigerung von 47Mio?
Dazu gekommen sind Kim ( 50 / 5 = 10) + Kane (100/4 = 25) mit einer jährlichen Abschreibung von 35mio€.
Weg ist Lucas (70/5 = 14 * 1 jahr Rest = 14), Mane (32/ 4? = 8 * 3 rest = 24), Sabitzer (15 / 5 = 3 * 3 Rest = 9) & Sommer (9 / 3 = 3 * 2 rest = 6). Dies macht 53 Mio pro jahr weniger Abschreibung.
Daher sollten die Abschreibungskosten stand heute eher 18 Mio. abgenommen als 47 Mio. zugenommen haben. Oder habe ich etwas vergessen?
(Beitrag vom Verfasser gelöscht)
Alle Spieler die diesen Sommer verkauft wurden Lucas (16 Mio.), Mane (22 Mio.), Sommer (6 Mio.), Sabitzer (8 Mio.) stehen die Saison 2023/2024 noch in den Büchern. Für die Saison 2024/2025 sind es stand heute dann 85 Mio., was die von Dir beschriebene Situation ist (Saar 2 Mio. und Pavard 7. Mio fallen da noch weg).
Ist dies wirklich so, dass zum Beispiel bei Lucas für 9 Tage das gesamte Jahr abgeschrieben wird? Ich hätte eher erwartet, dass die Restsumme dann mit der Ablöse gegengerechnet wird. Daher gehe ich davon aus, dass wir diese Saison einen ordentlichen Buchgewinn mit unseren Transfers haben - auch wenn der Cashflow anders aussieht.
Natürlich ist z.B. bei Lucas ein Gewinn von 29 Mio. (45-16=29). Die 45 Mio. sind ja bei den Tranfereinnahmen zu finden. Sommer war vom Gewinn her eine Nullnummer (6 Mio. Restbuchwert vs. 6 Mio. Ablöse).
Lucas stand für diese Saison noch mit 16 Mio. in den Büchern. Die Summe kann ja nicht verschwinden.
Tatsächliche oder angebliche Sponsorenflucht?
Auch mit ein Grund für den Kahn-Rauswurf?
Kane als Marketingzugpferd?
Unser Ärmel ist jetzt ja frei, vielleicht machen wir demnächst für Marmite oder ähnliche britische Errungenschaften Werbung.
Vielleicht findet sich ja was.
Unabhängig davon ist der Starappeal eines Harry Kane natürlich absolut wertvoll und notwendig.
Unsere langjährigen, auch international bekannten, Topstars, über man die auch den Verein vermarkten konnte, waren Lewy, Müller und Neuer.
Lewy ist weg. Neuer und Müller stehen vor dem Endspiel ihrer großen Karriere.
Designierte Nachfolger wie Mane und Sane konnten nicht ihre Fußstapfen treten.
Musiala baut sich erst so langsam auf.
Also jenseits des sportlichen liegen da auch sicher große Hoffnungen auf Kane.
…„(Un-)Glücklicherweise“ lassen sich derartige „(absolut rechtfer…apodiktische) Natürlich-keiten/…Glaubens…Hoffnungen“ (!?) kaum … „(Relations-)verifizieren“/…„quantifizieren“ (… oder … findet/…fand sich vielleicht was)…!?
Angeblich neuer Sponsor.
Dachte zuerst, es handelt sich um den neuen Trikot-Ärmel-Sponsor, das ist aber wohl nicht der Fall.