Finanzen der FC Bayern AG

Kleiner Tipp an @918 und @Michi94:
Der Hyperlink ist schon erfunden.
Gern geschehen…

1 „Gefällt mir“

Stimmt natürlich. Die Summen sahen für mich relativ realistisch aus.

Gibt es bessere/andere Schätzungen?

Bei mir werden die Links gleich angezeigt wie dein „Hyperlink“.

@Michi94: Wow, Du hast Dir Arbeit gemacht. Ist diese Liste nur für unsere Information gedacht oder steckt eine tiefere Absicht dahinter? Welche Information möchtest Du vermitteln?

Und noch eine Verständnisfrage: Wieso nennst Du die noch auszubuchenden Restwerte („Mehrkosten“), für den Fall, dass ein Spieler zum übernächsten Geschäftsjahr (24/25) wechselt und nicht bereits zum nächsten (23/24)? Es wäre doch eigentlich viel spannender zu wissen, was die Bayern ausbuchen müssten, wenn sie in diesem Sommer Spieler verkaufen, oder? Falls beispielsweise Mané in diesem Sommer verkauft würde, also zum Geschäftsjahr 23/24, dann hätten die Bayern €22 Millionen „Mehrkosten“ und nicht lediglich €11 Millionen. Und das wäre doch eigentlich aktuell die interessantere Information, oder?

Nein, er wird sich mit den „Mehrkosten“ auf den Restbuchwert beziehen, der ausgebucht werden muss, wenn ein Spieler verkauft wird, unabhängig davon, ob dieser Restbuchwert unter- oder oberhalb des Verkaufserlöses liegt.

Diese letztgenannte Frage, also der Buchgewinn oder -verlust bei einem Verkauf, ist ein anderes Thema, das er anders formuliert hätte.

Davon sind die Bayern zum Glück meilenweit entfernt.

Wenn ich IAS 38 Paragraph 27 richtig interpretiere…

Die Anschaffungskosten eines gesondert erworbenen immateriellen Vermögenswertes umfassen:
(a) den Erwerbspreis einschließlich Einfuhrzölle und nicht erstattungsfähiger Umsatzsteuern nach Abzug von Rabatten, Boni und Skonti; und
(b) direkt zurechenbare Kosten für die Vorbereitung des Vermögenswerts auf seine beabsichtigte Nutzung.

…dann müssen auch bei ablösefreien Spieler die Transfernebenkosten kapitalisiert und über die Vertragsdauer abgeschrieben werden.

Wollte wissen wie viel cca. im Sommer für neue Spieler ausgegeben werden kann, falls auch welche verkauft werden. Die Gehälter habe ich mit eingebaut um auch da cca. wissen wie viel mehr oder weniger der FC Bayern zahlen wird.

In der Tabelle wird ja Mane schon für die Saison 2023/2024 mit 11 Mio. abgerechnet. Die extra 11 Mio. sind die on Top noch einmal draufkommen. Die ersten 11 Mio. waren ja schon sozusagen sicher in den Büchern.
Du hast natürlich Recht mit den 22 Mio. als Gesammtsumme für die Saison 2023/2024.

Ich habe die Gehälter mit eingebaut wegen pot. Zugängen und Abgängen um cca. zu wissen ob die Ausgaben für Gehälter weiter steigen werden oder ob man sogar die Kosten ein wenig senken könnte (z. B. bei Verkauf von Mane, Goretzka, Lucas).

Die Gesamtsummen für die einzelnen Saisons habe ich noch hinzugefügt, um eine Übersicht der Entwicklung zu sehen.

Deine Angaben sind sicherlich genauer. Kahn, Brazzo und Nagelsmann werden ja auch erstmal Geld kosten. Da werden die Ausgaben für die Gehälter aller Mitarbeiter auch nochmal ansteigen oder?

100% Zustimmung. Der Umsatz wird weiter steigen, aber in der Saison 2022/2023 (und vielleicht auch 2023/2024) sind auch 100 Mio. an Transfereinnahmen in der Bilanz. Wenn wir nächsten Sommer z. B. nur 1-2 neue Spieler holen und keine verkaufen (keine Ablöse generieren), dann könnte es knapper werden, weil die Abschreibungen und Gehälter höher sein werden als in anderen Saisons, wo man auch keine Transfereinnahmen hatte.

Hier mein „FIFA Manager“ Wunschscenario (deswegen hatte ich die Tabelle gemacht):

Abgägne:
Pavard- leider wegen Vertrag (30 Mio.)
Lucas- leider wegen Vertrag (40 Mio.)
Mane- hoffenlich (20 Mio)
Saar- nur Gehalt sparen (0 Mio.)
Sabitzer (20 Mio)
Sommer (4 Mio.)
Nübel (8 Mio.)
Tillman (8 Mio.)
Nagelsmann (5 Mio.)
Goretzka (50 Mio.) oder Gravenberch (40 Mio.)
vielleicht noch Gnabry (40 Mio.)

Gesamt:

  • Cash und Umsatz: 175-225 Mio. (Umsatz Saison 2023/2024: 900 Mio.+ ?)
  • Bilanz (Verkauf-Mehrkosten) cca. 130 (bei Gravenberch verkauf) -200 Mio. (bei Goretzka und Gnabry verkauf)
  • Eingespartes Gehalt: cca. 80-105 Mio.

Zugänge:
Laimer: 10 Mio Gehalt (Ablösefrei)
Guerreiro: 10 Mio. Gehalt (Ablösefrei)
Vlahovic: 20 Mio. Gehalt (80 Mio./5 Jahresvertag → 16 Mio. in der Bilanz)
Rice (ich hätte lieber Verratti): 15 Mio. Gehalt (100 Mio./5 Jahresvertrag → 20 Mio. in der Bilanz)
„Innenverteidiger“ (keine Ahnung wer): 15 Mio. Gehalt (50 Mio./3 Jahresvertrag → 17 Mio. in der Bilanz)

Gesamt:

  • Cash: -230 Mio.
  • Bilanz: - 53 Mio.
  • Gehälter: - 70 Mio.

Cash sollte also kein Problem sein.
Bilanztechnisch ergibt dieses Scenario sogar ein plus von cca. 75-150 Mio. Man könnte z. B. Goretzka mit Kaufplicht verleihen, damit die Ablöse erst nächste Saison in die Bilanz kommt.
Die Gehälter könnten in etwa gleich bleiben.
Abschreibungen für die Saison 2024/2025: 95-99 Mio.
Alles ohne Hangelder und Beraterkosten.

4 „Gefällt mir“

Ein Ausverkauf also: 9-11 Abgänge und 5 Zugänge. Ich hoffe einfach mal, dass es anders kommt.

Da liegt man dann ja nur ganz, ganz knapp auseinander in der EV-Analyse. Sollte man unbedingt ernst nehmen.

Saar (2 Spielminuten), Tillman (war verliehen) und 2x Torwart: Nübel (war verliehen) und Sommer (Neuer kommt zurück) werden nicht ersetz.

Mane → „Neuner“
Sabitzer → Laimer
Goretzka/Gravenberch → „Sechser“
Lucas + Pavard → „Innenverteidiger“ + Guerreiro

Also bleibt nur Gnabry über.

1 „Gefällt mir“

Wenn’s so kommt, wird das der nächste Schlag ins Wasser. Was hätten andere Vereine geboten, als man ihm den Vertrag verlängert hat? 80 Mio.?

Kein Geld für Bayern. Kann man ausnahmsweise mal positiv werten. :slightly_smiling_face:

1 „Gefällt mir“

Bayernsponsoren haben ja Exklusivität. Wenn die Allianz die Bayern unterstützt, sagt Bayern zu, keine andere Versicherung als weiteren Partner ins Boot zu holen (sorry, @VHV …).

Andersrum scheint das nicht zu gelten. Oder will sich die Allianz langsam vom Hofe machen?

Real und ManUnited bekommen zwar höhere Fix-Beträge, aber eine geringere Beteiligung an den Trikotverkäufen.

Bin nicht ganz so tief in diesem Finanz-Game drin, aber ist bei Real Madrid nicht mittlerweile BMW der Automobil-Sponsor?

1 „Gefällt mir“

Die Bild berichtet: Die Uefa war da, und Dreesen hofft, dass das neue System viel besser greift, und er fände es richtig, wenn es Sanktionen gäbe.

Das ist der Beweis: Das System funktioniert! Wer jetzt noch zweifelt, dem ist wirklich nicht zu helfen.

1 „Gefällt mir“

Würde mich mal interessieren, was diese Kontrolleure zu unserem Ex-Ärmelsponsoring gesagt haben. Gibt es da irgendwann einen Report?

Also kann niemand seriös vorhersagen, ob FFP funktioniert.

2 „Gefällt mir“

Wenn City mal aus der CL fliegt, wissen wir dass die Sache funktioniert. :laughing:
Aber es wird wie bisher, wie immer, einen Wettlauf zwischen den Regulatoren und den Tricksern geben.
Mal schauen wer Hase und wer Igel ist.