Financial Fair Play, Salary Caps & Finanzen

Ja und PSG.
Wenn man bedenkt das man das Gehalt von Pogba verdoppeln will.

2 „Gefällt mir“

Die Neuseeländer bereiten gerade ein Gesetz vor, dass es Neuseeländern die heute 14 Jahre alt sind für die Zukunft unmöglich machen soll zu rauchen.

Das Modell fände ich als Ansatz für eine Einführung einer Gehaltsobergrenze im Fussball als sehr interessant. Auch hier kann man ab einem gewissen Jahrgang anfangen die Gehälter zu deckeln und dann nur in jeder Altersklasse nach und nach zu steigern immer ausgehend vom Startjahrgang. Dann hätte sich das Problem nach spätestens 20 Jahren auch erledigt und es müssten keine aktuellen Verträge angepasst werden.

2 „Gefällt mir“

Also alles im Lack bei PSG, Chelsea, City und Real. :rofl:

1 „Gefällt mir“

Du musst nur die Namen der Vereine lesen.
„Real Betis, Astana of Kazakhstan, Romania’s CFR Cluj, CSKA Sofia of Bulgaria, Gibraltar’s Mons Calpe and Portugal’s Santa Clara.“
Wer kennt sie nicht, diese Sünder. Mit ihrer Bestrafung ist FFP mal wieder gerettet.

3 „Gefällt mir“

Leider war genau das absehbar: Mehr Geld kurbelt die Nachfrage an und sorg damit für Preissteigerung.

Die gleiche Spirale dreht sich in unserem kapitalistischen System überall.

MMn das beste Argument gegen die Abschaffung von 50+1: Diese würde zwar zu einer größeren Anzahl an finanzstarken Vereinen führen, die Preisspirale aber dadurch so weit nach oben drehen, dass dann wieder nur 3-4 Mega-Vereine Toptransfers stemmen könnten.

Also das gleiche Spiel wie heute auf höherem Niveau.

Der letzte Satz ist klasse.

In conclusion, there is absolutely nothing wrong with English football – apart from huge losses, unsustainable wages, player purchases on credit and a massive dependency on owner funding. Nothing to see here, please move on, definitely no need for an independent regulator.

2 „Gefällt mir“

Barcelona übrigens gerade mit einem Freundlkick gegen Boca in Riad (und selbst das verlieren sie). Hat was von den in 11 Leben erwähnten Bayerntrips in den wilden 80zigern, ist aber wohl ne Homeoffice due dilligence der Scheichs :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Musste ich auch direkt dran denken. Aber gut, wenn die so ihr Geld wieder reinholen.

[Umbau des Camp Nou: Barcelona lässt Mitglieder über 'Espai Barça' abstimmen]
[Espai Barça abgesegnet: Barcelonas Mitglieder stimmen für Umbau des Camp Nou - Barçawelt]

Barca geht weiter All-in. Das wird die nächsten Jahre noch sehr spannend bei denen.

Mal sehen ob zukünftig die Mitglieder auch einer Übernahme von den Scheichs zustimmen oder ob das wieder so ein blauäugiger „Geld kommt doch aus der Steckdose“ Entscheid ist

1 „Gefällt mir“

Ist schon richtig.
Aber selbst ein zinsloses Darlehen musst du irgendwann zurückzahlen. Und das heißt man sollte die nächsten Jahrzehnte tunlichst sportlichen Erfolg haben.
Für ein Barca in Normalverfassung sicher kein Problem. Stand heute ist es so unsicher wie nie in den letzten Jahrzehnten.
Es wird in dem Bericht auch von Verantwortlichen offen angesprochen, dass man die Zeche für die Jahre zahlt, in denen man das hat schleifen lassen.
Jetzt kommt alles zusammen: Finanzielle Krise, sportliche Krise plus ein marodes Stadion.

3 „Gefällt mir“

Goldman Sachs gibt kein Niedrigzinskredite ohne einen Joker in der Hinterhand. Das ist nicht die Banca Catalunia. Ich vermute , dass sich Vorkaufsrechte an Anteilen unter dem potentiellen Wert gesichert haben. Bekommt Barca das nicht an den Mitgliedern vorbei wird GS schon sein wahres Gesicht zeigen

1 „Gefällt mir“

Wenn der arbeitslose Kevin schon einen Check24 Häuslekredit aufnimmt, finanziert er seinem Manta gleich noch nen Sportauspuff mit :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Thanks for the article. Very interesting.

So Chelsea have £1.4bn of debt. You know what’s almost perverse though? That Man United have almost exactly that amount in additional revenues over Chelsea over the last 10 years (as per Swiss Ramble).

So with all that money from the ‚Bank of Roman‘ Chelsea just so manage to stay level with United in terms of available funds. Goes to show what an economic powerhouse United are.

3 „Gefällt mir“

This is generally a very interesting thread:

Highly recommend.

1 „Gefällt mir“

@918: No doubt. :joy:

If I were mean spirited, I’d say their only transfer that was really worth the money in the last few years was Bruno Fernandes. United are a shambles when it comes to picking value for money. Also, they are beset by the HSV syndrome: as soon as a player puts on that red devils shirt, he is only half as good.

Barca mal wieder mit dem Planungshorizont einer Eintagsfliege

3 „Gefällt mir“

Für Barcelona scheint dieser Deal ziemlich vorteilhaft: laut Guardian hat Umtiti zugestimmt, sein bis 2023 fälliges Gehalt durch diesen neuen Vertrag bis 2026 zu strecken. Heisst, er arbeitet für das gleiche Geld drei Jahre länger (und soll anscheinend obendrauf doch noch eine weitere, kurzfristige Kürzung akzeptiert haben).

Da niemand sowas freiwillig oder ohne Gegenleistung macht, frage ich mich allerdings, was Barca ihm dafür versprochen hat. Vertragsauflösung mitsamt Abfindung, sobald jemand anderes Interesse an ihm hat? Einen lukrativen Nebenjob als Greenkeeper auf Lebenszeit? Spielt Barcelona nach dem Umbau künftig im Samuel-Umtiti-Stadion?

2 „Gefällt mir“

Puh…der nächste Großverdiener! Klar, ein gleichwertiger Ersatz würde genauso viel an Gehalt verschlingen. Aber ich frage mich schon, wie man diese ganzen Top-Gehälter in Zukunft stemmen kann? Vormals waren ja wirklich nur Lewa, Neuer und Müller in den Ü20-Mio bzw. knapp darunter angesiedelt.
Seit dem Transfer von Sane und dessen fürstlichen Gehalt gestalten sich die anschließenden Kontraktverlängerungen (Kimmich, Goretzka) extrem kostspielig. Gnabry, wenn er denn bleibt, will dann natürlich auch knapp 20 Mio. kassieren!
Man hat den Eindruck als gäbe es nicht wirklich eine Pandemie und Geisterspiele…Diese Entwicklung bereitet mir schon „Bauchschmerzen“!

2 „Gefällt mir“

So langsam geht halt die Reise in Richtung:
Top 5: 20 Mio +
Top 6-13: 12-15(+)Mio
Restkader: 3-7 Mio

Muss man das derzeit bezahlen: dummerweise ja
Man muss halt immer Bedenken: Ballack ging 2006 zu Chelsea weil er dort 7 Mio bekam und Bayern „nur“ 5 Mio bot. Seinerzeit war man kurz vor dem Einnahmen Zenit, nun habe ich das Gefühl dass man langsam kurz nach dem Zenit ist.

Was halt immer schwer nachvollziehbar ist: Was ist fix und was Leistungsabhängig? So wie ich es empfinde sind es halt meist „nur“ <5 Mio p.a. die nicht fix sind

2 „Gefällt mir“