Der Bär ist noch nicht verteilt aus meiner Sicht.
Krasse Geschichte. Wenn man das verfilmen würde sagt jeder, dass das zu trivial ist.
hab ich mir auch gerade gedacht. Wahnsinn.
Gottseidank hat die FIFA eine Lösung gefunden, bei der es deutlich mehr Spiele gibt.
„Das Größte: Bei einem Modus mit Dreiergruppen drohen absprachefähige letzte Spiele, bei denen die spielfreie Nation möglicherwise ausscheidet. Außerdem sorgte der Vierergruppen-Modus in Katar für sportlich attraktives Geschehen - ein weiteres Argument für die FIFA, an dieser Variante festzuhalten.“
…War „seinerzeit“ wohl nicht…Diese „Zitrone“ hat noch „Säure…äh…Saft“ [>> „Problem“ INFANTINO … „out“!]…!?!
Endlich. Die Ausknobelei um die besten Gruppendritten hab ich seit 1994 vermisst.
Da die WM ja auch wieder in den USA ist, könnte man ja auch Showacts in der Halbzeit, Viertelpausen und Penaltyshootouts auch nach Gruppenspielen einführen…
Es wäre aber wohl nicht halb so spannend gewesen, wenn die besten Gruppendritten auch weiter gekommen wären. Dreiergruppen hielte ich allerdings auch für unmöglich.
…Jener „(Dreiergruppen-)Problematik“ hätte man sich bereits „sogleich“ … „bewusst“ sein sollen - …„ursächlich“ ohnehin vielmehr die „(verwässernde) Aufbläh…-stockung“…!?
Marokko bewirbt sich also erneut aber diesmal zusammen mit Spanien und Portugal.
MMn wird das neben den Südamerikanern die stärkste Bewerbung
40 Tage WM…die wissen echt nicht mehr, wann es mal genug ist. Aber da geht bestimmt noch mehr. Vorrunden-Tunier im Sommer und dann Endrunde im Winter. Top-Clubs brauchen dann eben 30-40 Spieler im Kader, um die Belastungen aufzufangen. Kein Problem.
das das alles verachtenswert ist - die Entscheidungsträger der Verbände durch die Bank korrupt und kriminell sind und die gesamte Fußballentwicklung abzulehnen ist… alles richtig…
und alle plärren seit Jahren genau das in den Äther… nur um dann doch alles zu konsumieren - und der Glatzenkönig lacht sich kaputt und köpft den nächsten Schmapus…
es ist wie immer und überall:
der Kunde bekommt das was er will (und verdient)…
„Da die aktuelle Version der FIFA Klub-Weltmeisterschaft™ nach der Ausgabe 2023 eingestellt wird und die Gewinner der wichtigsten Klubwettbewerbe der Konföderationen gemäss deren Wunsch weiterhin jährlich gegeneinander antreten sollen, um die Leistungsfähigkeit zu fördern, verabschiedete der FIFA-Rat einstimmig das strategische Konzept eines jährlichen FIFA-Klubwettbewerbs ab 2024.“
Unglaublich, die haben noch einen drauf gesetzt und in aller Stille noch einen neuen Wettbewerb ins Leben gerufen.
Es gibt also die neue Klub-WM und die alte wird durch die Hintertür am Leben erhalten.
…
Ein „(zumindest Europa-weites) Ne!n (schaue/kaufe ich nicht)“ - „anstelle“ des „(allzu ver…-gesslichen) Geplärres“ - wäre … „(des Öfteren) wünschenswert“.
Was man nicht vergessen darf: Wir (Europäer) finden das vielleicht alle schlecht, also die Aufstockungen, mehr Turniere uswusf. Der Rest der Welt findet es aber halt schon nicht schlecht, dass ihre Nationalmannschaft dann vielleicht auch mal an einer WM teilnimmt und nicht nur immer die selben Teams. Oder dass halt auch mal ihr Verein die Möglichkeit hat, bei einem Turnier gegen City, Bayern oder Real zu spielen.
Ist natürlich jetzt ziemlich vereinfacht dargestellt, da es nicht „die“ Europäer und „den“ Rest gibt, aber Infantino wanzt sich halt auch geschickt an die ganzen kleinere Nationen ran, da er sich so seine Wiederwahl leicht sichern kann, da es hierfür ja, afaik, nur einer einfachen Mehrheit bedarf.
Nach dem willkürlichen Ausschluss von SGE-Fans in Neapel kündigt UEFA-Boss Ceferin Regeländerungen an.
Die Konsequenzen können ja nur sein, dass wenn die Stadt Gästefans verbietet, das Spiel an einen anderen Spielort verlegt werden muss. Und wenn der Club das nicht macht oder machen will, disqualifiziert wird
So ist es. Jede Verdopplung des Teilnehmerfelds führt genau zu einem KO Spiel bei der WM mehr. Und wenn man Honduras vs Tunesien und Schottland vs Kongo parallel zu Neuseeland vs Peru legt ist auch die Turnierdauer gleich. Gegenseitig Quote klauen werden sie sich sicher nicht. Von mir aus können 128 oder gar 256 Teams an einer WM teilnehmen. Ob jetzt die Saudis und Chinesen 10 oder 30 Stadien bauen spielt für die keine Rolle. Hauptsache die Welt schaut auf sie. Dann müsste man aber die Quali so ausdünnen, dass die Grossmächte in Europa nicht mitten während der Vereinssaison ein Hin- und Rückspiel gegen Gibraltar und Litauen haben, sondern diese sich erst mal bis zu den Grossen hochqualifizieren müssen. Nur noch 4 statt 10 beschissene Qualifikationsspiele und dafür ein oder zwei KO Spiele mehr an der WM / EM. Ich denke damit könnten alle leben
Ein paar Frankfurter Sportsfreunde haben es doch noch bis Neapel geschafft.
Damit liefert man doch nachträglich die besten Argumente für den Ausschluss. Unverständlich.