FIFA-Klub-WM 2025

Sowohl PSG als auch City sind Traditionsvereine.
Künstlich aufgeblasen und mit Geldspritzen gepimpt, ja. Aber sicher keine Kunstprodukte.

2 „Gefällt mir“

Oh, peinlich, ich hab seine Zeit Bei Barca vergessen. Peinlich.
Confirmation bias, weil ihn halt keiner mag.

2 „Gefällt mir“

Ja, das ist wohl hierzulande so. Trotzdem ist bzw. war er ein außergewöhnlich guter Fußballer, der eine super Karriere hatte, die bei seiner Begabung sogar noch größer hätte sein können.
Deshalb musste ich da kurz reingrätschen.
Jetzt bitte weiter über Saudi-Arabien, Al-Hilal und Gleichberechtigung disktueiren…

2 „Gefällt mir“

JEPP lieber @JOP.
Den Ball halte ich so.

Und nehme damit keineswegs die beliebte europäische Haltung ein, die Nase über die außereuropäischen Hinterwäldler zu rümpfen.
Ich mag s nur nicht, wenn wir uns moralisch überlegen gerieren, wenn unser eigener Hinterwaldsumpf noch kein halbes Jahrhundert trocken gelegt ist.
Und glaube mir:

Das ist eher nicht mein Kernproblem, würde ich sagen.
Ebensowenig wie eine eurozentristische Arroganz.

Schon interessant, daß ich immer wieder in den Verdacht gerate, Kapitalismus und Patriarchat zu verteidigen… Das müssest Du eigentlich inzwischen besser wissen. :stuck_out_tongue_winking_eye:

1 „Gefällt mir“

Korrekt. Wortwahlfehler, den ich nicht bemerkt habe. Danke.

1 „Gefällt mir“

Es ist kein Vorurteil, dass der PIF da seit ein paar Jahren Kohle reinpumpt und nichts anderes macht, als die Scheichs in Manchester oder Paris.

Letzteres ist aber das Ziel davon. Die machen das nicht, um ihren Sklaven einen tollen Fußball als Freizeitausgleich zu bieten, sondern um sich in den europäischen Sport einzukaufen. Das mittelfristige Ziel ist offensichtlich die Teilnahme an der Champions League.

1 „Gefällt mir“

Da hast Du ebenfalls Recht. Und zwar absolut!

Ich bin in die vermeintliche Rolle gerutscht, ein patriarchales, ultrakapitalistisch-ausbeuterisches und religiös fundamentalistisches System zu verteidigen. Das empfinde ich schon als ironischen Treppenwitz dieses Vormittags.

2 „Gefällt mir“

PSG als Traditionsverein zu bezeichnen, ist ziemlich schwierig. Das ist ein Kunstprodukt, das noch gar nicht so alt ist und gezielt kreiert wurde, um mit Investment-Geldern an die Spitze zu kommen. Dafür wurde der eigentliche Traditionsverein Stade Saint-Germain geopfert.

Der Begriff Traditionsverein ist natürlich generell ein sehr subjektiver. Die Geschichte ist jedoch nicht unähnlich der von Red Bull Leipzig.

3 „Gefällt mir“

Hab mir eben (auf dem Laptop, also kein Riesenscreen) die Zusammenfassungen der gestrigen/nächtlichen Spiele angeschaut. Beides natürlich irgendwie faustdicke Überraschungen… noch ein paar Beobachtungen aus der Entfernung:

  • Bei ManCity dachte ich in der Totalen, da spielt Peru. Erst aus der Nähe hat man gesehen, dass das kein ganz roter Streifen ist
  • Bei Inter eher wenig Zuschauer im Stadion, die Bilder bei einem KO Rundenspiel können der FIFA nicht gefallen. Mich hat überrascht, dass Fluminense offensichtlich so viel weniger „zieht“ als Flamengo und auch Boca aus Argentinien
  • es sah nach Glutofen aus. Inter da natürlich im Nachteil (der mit dem Klimawandel und anhaltender Extremtemperaturen wahrscheinlich in ein paar Jahren weg ist, haha).
  • Für Häme ist (unter den Bedingungen und auch angesichts der Leistungen von City und Inter) da bei mir gar kein Platz. (habe ich hier aber auch von keinem anderen gelesen)
2 „Gefällt mir“

Vielleicht können wir uns heute auf den Kompromiß einigen, daß Geld vermutlich doch den Charakter verdirbt. Zumindest den Traditionscharakter…

Und die bayrische Tradition des FC Bayern…? Ist eher internationales und kunstorientiertes Großbürgertum in seiner Gründerzeit.
„Am Abend des 27. Februar 1900 wird im Weinhaus Gisela der FC Bayern aus der Taufe gehoben. Der neue Klub allerdings ist alles – nur nicht „bayerisch“. Seine „Macher“ kommen zu einem Großteil nicht aus München oder Bayern, sondern aus Berlin, Freiburg, Leipzig und Bremen.“
aus Dietrich Schulze-Marmeling „Juden im deutschen Fußball: Das Beispiel des FC Bayern München“.
Lesenswert. Aber leider nur im Internet archive.is zu finden - welches wir hier nicht verlinken. Wikipedia hingegen schon - im Quellverzeichnis des deutschsprachigen FC-Bayern-Eintrages findet sich Schulze-Marmelings Artikel.

1 „Gefällt mir“

PSG ein Kunstobjekt?
Die haben bereits in den 90ern in der damaligen Champions League viele Jahre hintereinander gespielt und auch in der KO-Phase gut mitgehalten.
Wie das mit den Scheichs sich dann genau entwickelt hat, weiß ich nicht, aber den Verein gab es schon lange vorher und war auch erfolgreicher als ManCity.

2 „Gefällt mir“

Du als großer Saudi Arabien Verteidiger des Forums, wer hätte das gedacht, herrlich :crazy_face:

Ganz un ironisch (haha), da gab es vor nicht allzu langer Zeit ne wirklich interessante BBC Doku über MBS

The Kingdom - The World’s Most Powerful Prince.

Die niedrige Messlatte (Kashoggi?) mal beiseite, und die Eurozentrischen Sichtweisen etc, wenn man da ein bisschen mehr akademische Experten liest die sich das eher in lokal historischen Kontext angucken, ist MBS im vergleich zu Vorgängern in vieler Hinsicht ein rigoroser Modernisierer.

Das kann man sich auch ganz ohne Zynismus, abseits des Fußballs angucken (natürlich muss man deshalb nicht gleich den infantino machen, aber man kann schon anerkennen das Veränderungen stattfinden).

MBS bereitet Saudi auf das Ende des Öls vor. Dafür braucht es Tourismus und eine Wirtschaft die ohne Erdöl (Produktion) funktioniert. Daraufhin werden zb vor zehn Jahren noch undenkbare Restriktionen was Frauen in arbeits im speziellen, aber in öffentlichen Leben im generellen angeht aufgehoben bzw. gelockert.

Regiert er trotzdem mit eiserner Hand? Natuerlich. Aber er hat da schon die konservativeren religiöseren (und älteren) gegen sich aufgebracht.

2 „Gefällt mir“

Die haben uns doch damals mit George Weah rausgehauen, oder?

2 „Gefällt mir“

Unter anderem ja. Marcel Desailly ist auch noch so ein Spieler an den ich mich durch seine Statur und der Art Fußball zu spielen gut erinnern kann. Viel mehr, fallen mir aber ohne jetzt danach direkt zu suchen, auch nicht mehr ein.

1 „Gefällt mir“

Das deckt sich mit meinem Kenntnisstand.

Es gibt jede Menge Alternativ-Anschauungsmaterial für andere Varianten totalitärer Regentschaft in muslimisch-fundamentalistischen Ländern oder Organisationen. Al Chamenei. Mullah Haibatullah Achundsada. Chalid Maschal. Naim Kassim. Abu Ibrahim al-Haschimi al-Quraischi. Abu Hassan al-Haschimi al-Quraischi. Abu al-Husain al-Husaini al-Quraischi.

2 „Gefällt mir“

Hat der bei PSG auch gespielt?
Ich bringe den hauptsächlich mit Chelsea in Verbindung und natürlich mit der Nationalmannschaft.

Ich hätte schwören können, dass er bei Paris gespielt hat, aber TM sagt es war Nantes und Marseille. Mein Fehler. Vielleicht habe ich es durch die blauen Trikots von Frankreich irgendwann unter Paris abgespeichert.

1 „Gefällt mir“

So richtig bekannt wurde er beim AC Mailand

Man City kann nicht schlecht sein, wenn Sie Bert Trautmann zum zweitbesten Spieler ihrer Vereinsgeschichte wählen.

4 „Gefällt mir“

Aber er hat auch schon mit Marseille die Champions League gewonnen.

Ich habe zwar bei TM noch nicht die Kader für die 90er gefunden, aber die besten Torschützen der jeweiligen Saisons in den Wettbewerben. Da sind mir noch ein paar Spielernamen bekannt vorgekommen. Zum Beispiel David Ginola, Rai oder Youri Djorkaeff. Das waren schon gute Spieler zu der Zeit.

1 „Gefällt mir“