Habe keinen passenden Thread gefunden, deshalb einen neuen Gebaut.
Das wird auch ne wilde Nummer. Wer sich da dann qualifiziert und wie wird spannend.
Habe keinen passenden Thread gefunden, deshalb einen neuen Gebaut.
Das wird auch ne wilde Nummer. Wer sich da dann qualifiziert und wie wird spannend.
Super Vorschlag.
Deshalb ist das so wichtig.
Fifa: Gianni Infantino könnte bis 2031 im Amt bleiben | ZEIT ONLINE
Infantino wäre der Garant für weitere kreative und innovative Ausweitungen aller Wettbewerbe.
Solange es irgendwo auf der Welt noch einen spielfreien Tag gibt, ist sein Tagwerk noch nicht getan.
Der Mann muss und wird gestoppt werden. Wer es so herausfordert bekommt dann die Quittung
Auf Vorrundenspiele wie Colo Colo Santiago gegen Wellington FC freut sich die Welt…
Wobei Colo Colo schon was hat. Aber wenn, dann als Heimspiel. Da wäre gut was los
Bin gespannt wie das weiter geht mit dieser Klub WM. UEFA hat sich ja noch nicht geäussert, ECA auch nicht. Was sagen die Engländer, was sagt Pérez?
Sehr spannendes Thema.
Naja ein Format mit 24 Teilnehmern hatten ja alle schon zugestimmt, die wurde aber wegen Covid in China abgesagt.
Dem Format mit 32 Clubs haben die stakeholder nicht zugestimmt, damit auch bisher den FIFA Rahmenterminkalendar nicht.
Die FIFA /Infantino spielt mit dem Feuer, gegen die ECA geht nichts, deshalb ist ja auch die UEFA schon eingeknickt (CL).
Es wäre jetzt wirklich die richtige Zeit wenn neben den europäischen Clubs (ECA) auch die europäischen Verbände und UEFA jetzt eine einheitliche Linie verfolgen und opponieren (wie bei der Idee der biennalen WM).
Vermute aber das Real Barcelona und Juve die Chance ergreifen könnten, als europäische Clubs dort teilzunehmen, auch wenn alle anderen es boykottieren würden. Und man sich deshalb wieder irgendwie einigt.
Infantino ist ja nicht dumm- Divide et impera hat schon immer funktioniert.
Absolut.
Auf abstrakter Ebene hielte ich das übrigens für eine charmante Idee, die mich als Fan durchaus interessieren würde.
Die Probleme fangen eben mit der Überführung in die reale Welt an.
Bei La Liga dürfte es eher Futterneid sein:
Die wollen weiter ungestört ihren Supercup als Final Four in Saudi-Arabien abhalten.
Austragungsort für die neue Klub-WM wird 2025 die USA sein. Bayern mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit dabei.
Dass durch den Veranstaltungsort die Wertigkeit dieses Wettbewerbs gegen Null sinkt, ist der Fifa natürlich egal.
Mir fehlt die Fantasie wie der BVB da noch einen Platz bekommen könnte so wie Aki es sich wünscht
Ursprüngliche Frage war:
Kann mir einer erklären wie es Porto und Benfica dann auf die Liste geschafft haben?
Laut UEFA Klubranking wären die auf den Plätzen 19 und 20. Damit u.a. hinter Leverkusen…
Klubkoeffizienten | UEFA-Koeffizienten | UEFA.com
Ja, sorry hatte es wieder rausgenommen. Es ging ja nur um die Punkte die in der Champions League gemacht wurden. Daher stimmt das Klubranking der offiziellen UEFA Seite dann auch nicht. Da sind dann die Punkte aus der Europa League mit drinnen.
Der Fußballsommer 2025 wird für die Nationalspieler somit besonders intensiv. Nach dem Finale in der Bundesliga (17. Mai), dem Pokalfinale (24. Mai) und dem Champions-League-Finale am 31. Mai in München steht noch ein Länderspiel-Fenster mit möglichen WM-Qualifikationsspielen oder dem Finale der Nations League zwischen dem 2. und 10. Juni an. Fünf Tage später beginnt dann in Übersee die Klub-WM.
Also das ist schon richtig abartig. Die Klubs können sich nicht mal auf das Turnier vorbereiten, weil die Spieler zuvor noch mit ihren Nationalmannschaften durch die Welt reisen. Die Spieler haben höchstens mal ein Wochenende zum Durchschnaufen.
Derjenige der bei uns als Trainer in die Saison 25/26 geht ist echt zu bedauern.
Wirklich hart, was dieser verdiente Ex-Spieler regelmäßig für Müll verzapft.
Kein Wunder, dass er in Italien immer noch so beliebt ist, da haben sie sein behämmertes Gequatsche nicht verstanden.
War ja im vergleich zu heute Standfussball was die gespielt haben
Er hat aber auch immer gute Ratschläge parat.
„Ich hatte schon vor Wochen gesagt, dass man keinen neuen Abwehrspieler braucht“, schreibt Matthäus. Man müsse die Abwehr und die Mannschaft „scharf machen können“, das sei die Aufgabe des Trainers. „Der Trainer muss die Spieler so positionieren, motivieren und in den Fokus bringen, dass sie das Spiel ernster nehmen als zuletzt in Frankfurt.“
Hätte Tuchel auch selber drauf kommen können. Mach sie einfach scharf, Thomas!
Etwas untergegangen:
Auch in den Jahren zwischen den großen Klub-Weltmeisterschaften wird es einen Welttitel auf Klubebene geben.
Der Wettbewerb heißt FIFA-Interkontinental-Pokal. Und der europäische CL-Sieger ist schon für das Finale gesetzt - spart also ein Spiel gegenüber dem alten Klub-WM-Modus.
Die deutschen Teilnehmer an der Klub-WM im nächsten Jahr stehen fest.
Wir waren schon qualifiziert, jetzt ist auch der BVB fix.
Wenn man sich die Terminplanung so anschaut, kann einem der Bayerntrainer der das zu verantworten hat, jetzt schon leidtun. Das noch irgendwie zwischen die Saisons zu pressen? Wird gar nicht einfach.
Eine Verlegung der Klub-WM? Wohl kaum. Wohin auch verlegen? Das Problem würde sich ja nur verschieben.