FC Bayern wirft das direkte Weiterkommen weg - 0:3 bei Feyenoord Rotterdam

Ja, aber im Sommer ist Tah ablösefrei. Da konnte man ab dem 1.1. einen Vertrag mit ihm schließen.

Gyökeres ist laut Medienberichten für 50-60 Mios zu haben, weil man ihm wohl zugesagt hat, dass er zu der Summe gehen kann.

Das wären 2 Neuzugänge, die die Qualität erhöhen würden.

Und woher genau stammt Dein Insider-Wissen, dass man sich nicht längst mit Tah darauf geeinigt hat, dass er im Sommer ablösefrei kommt? Und man nur vereinbart hat, das unter Verschluss zu halten, damit ihm keiner vorwerfen kann, er würde zu Gunsten seines nächsten Arbeitgebers bei Leverkusen nicht 100% geben?

Ich halte nichts davon, über ungelegte Eier zu räsonieren; wenn Tah im Sommer ablösefrei woanders hin wechselt, hast du noch Zeit genug, Eberl dafür zu kritisieren, dass er ihn nicht früher „eingefangen“ hat … .

Ok, das stimmt natürlich. Vielleicht ist der Vertrag schon längst unterschrieben. Doch das würde mich wundern, denn im Fall von Tom Bischof hat man das ja sofort bekannt gegeben. Zudem schmückt sich der Verein doch gerne mit den Neuverpflichtungen.

Und die Medienspekualtionen geben bei Tah ja inzwischen eher in die Richtung, dass er die Liga wechselt. Aber ok, warten wir es ab.

1 „Gefällt mir“

Das stimmt wohl, wenn man Medienberichten Glauben schenken möchte, ist aber unerheblich für uns. Genau wie bei Haaland damals, der auch vergleichsweise günstig zu haben gewesen wäre, haben wir einen Stammstürmer, der unangefochtener Platzhirsch auf der Position ist. Auch wenn es günstig wäre, einen 1b- Stürmer zu haben, wie Leverkusen mit Schick, würde sich einer der aufregendsten Stürmer auf dem Markt niemals mit einer 1b-Rolle zufrieden geben. Insofern betrachte ich einen Transfer als sehr unrealistisch.

Ich habe den Post von wohlfarth gelöscht: wegen Respektlosigkeit („Ich sehe viele Realisten, einige Pessimisten und einen Überoptimisten“) gegenüber @justin, der ihn, wie er wusste, wegen redundanter Stichelei auf „ignore“ gesetzt hatte.

Dies war, nach vielen Warnungen und letzten Warnungen die Löschung, die nun eine Dauersperre für seine vier Accounts zur Folge hat. Das habe ich ihm mitgeteilt. Um Missverständnisse zu vermeiden: für sich genommen, ist es eine ganz normale Löschung, die nicht nach stärkeren Sanktionen verlangt. Wir haben seinen Spielraum aber immer mehr erweitert (Erhöhung der Grenze von 15 auf 20 Striche; dann nochmal eine Extraschleife plus ausdrückliche Warnungen). Er konnte also wissen, was er riskiert. Bei allem berechtigten Wohlwollen und Augenzudrücken kann irgendwann die Konsequenz nicht ausbleiben.

2 „Gefällt mir“

Ich möchte dazu ergänzen, dass ich mich bei Wohlfarth zuletzt in der Moderation zurückgehalten habe, weil mir das wichtig ist. Ich war befangen. Ich hatte den Finger schon mehrfach auf dem Sperrbutton, bevor das hier auch öffentlich immer wilder wurde. Immer wieder konnte ich diese Unvernunft in mir bremsen, bis es dann zur Eskalation vor einigen Wochen kam und ich entschieden habe, dass ich ihn hier stummschalte. Das hat für mich sehr gut funktioniert und ich hatte meinen Frieden. Damit habe ich auch jegliche Moderation diesbezüglich an Jep und Alex abgegeben.

Ebenfalls wichtig ist mir, zu erwähnen, dass ich hinter dieser Entscheidung stehe. Auch der kleinste Tropfen der Welt, so hat es Alex in anderem Kontext mal definiert, kann das größte Fass der Welt zum Überlaufen bringen. Wohlfarth hat seit seinem ersten Beitrag hier nicht aufgehört, gegen mich zu sticheln. Mal so scheinbar unbedeutend wie in diesem Beispiel, mal in größerem Stil. Selbst als ich ihm offenbarte, wie sehr sein Verhalten an mir nagt, hat er nicht aufgehört und keine Einsicht gezeigt, sondern mir eher weiter impliziert, ich sei das Problem.

Im Umgang mit ihm habe ich sicher viele Fehler gemacht, auch mal Dinge geschrieben, die ich nie hätte schreiben sollen. Gerade weil mich das aber so beeinflusst hat und ich nicht mehr objektiv bewerten konnte in dieser Sache, weil persönlich betroffen, haben Alex und Jep das übernommen.

Dafür möchte ich mich bedanken und ausdrücklich unterstreichen, dass das heute nicht der wesentliche Grund oder Faktor für die Strafe war. Auch wenn ich sagen muss, dass ich es schade fand, dass er es nicht geschafft hat, meinen Wunsch zu akzeptieren, dass wir uns aus dem Weg gehen. Wenn mich jemand stummschaltet, ignoriert und bewusst die Entscheidung trifft, mit mir nichts mehr zu tun haben zu wollen, dann muss ich nicht genau da weitermachen, wo ich vorher aufgehört habe, sondern kann es auch einfach mal lassen und die Person in Ruhe lassen.

Mir war es wichtig, das noch zu ergänzen.

10 „Gefällt mir“

Mit Justin hat er seine Auseinandersetzungen. Im Podcast habe ich Justins Meinung aber als recht kritisch empfunden und nicht als schönreden. Er findet die aktuelle Spielweise unter VK gut und als Verbesserung gegenüber den Vorjahren. Ist auch meine Wahrnehmung. Ansonsten kritisiert er ja die Spieler und äußert Zweifel an der individuellen Qualität einiger. Ich fand zwar auch einen der Teilnehmer zu optimistisch, aber nicht Justin.

1 „Gefällt mir“

Mag sein. Bei Justin ist es so angekommen. Wohlfarth, der Inzaghi der Forumsetikette, war zuletzt noch wieder von mir aus gegebenem Anlass gewarnt worden und hätte seine Worte halt sorgfältiger wägen müssen. Er wusste, dass er die kalibrierte Linie kein einziges Mal mehr übertreten durfte, und konnte es nun mal nicht sein lassen, sie immer noch gelegentlich wenigstens zu berühren. Dabei kann man sich schon mal vergrüßen. Ich hätte nichts dagegen gehabt, wenn er mehr Vorsicht hätte walten lassen und weiterhin mitkommentiert hätte, ohne Anstoß zu erregen. Andere kriegen das ja auch hin und können erwarten, dass die Moderation die Einhaltung der Regeln beobachtet.

Ja, wahrscheinlich wird er teurer werden. Aber wenn ich die Wahl habe, ihn vielleicht für 80-100 Mios zu holen, dann würde ich es sofort tun. Er liefert nun länger konstant in Lissabon ab. Und Harry wird nicht nur älter, sondern er hat auch noch - so habe ich es Erinnerung - sich die Option offen gehalten, nach 3 oder 4 Jahren in Deutschland wieder nach England zurückzukehren. Warum sollte man also nicht ein Jahr diese Doppeloption wählen und Kane dann als Backup einzusetzen. Ich würde auf jeden Fall versuchen, ihn zu bekommen, denn er würde die Stürmerposition auf viele Jahre auf einem Topniveau zu besetzen. Und bei Stürmern hatten wir doch noch nie das Problem, diese auch nach kurzer Zeit wieder abzusägen, obwohl sie noch gut waren.

1 „Gefällt mir“

Die guten Ergebnisse hat man meist gegen schwache Gegner. In der Champions League stehen wir bei 11 Gegentoren in 7 Spielen. Ich zähle spontan 16 Mannschaften, die weniger Gegentore haben.

3 „Gefällt mir“

Sieben davon allerdings gegen zwei Mannschaften: Barca und Feyenoord. Gegen Benfica und PSG jeweils zu Null. Und dass beide jetzt nicht blind vor dem Tor sind, haben sie gegen andere Kaliber ebenfalls gezeigt.

Ich stimme dir im Kern zu, dass es wichtig ist, zwischen Gegnern zu differenzieren und nicht nur den Schnitt zu betrachten, aber auch in der CL muss man differenzieren, finde ich. Optimal läuft es nicht, Anzeichen für eine auch international stabilere Defensive gibt es mMn dennoch.

2 „Gefällt mir“

Frage zu den „vier Accounts“ von Wohlfarth. Bedeutet das, dass er hier auch unter vier Namen postete, oder wie muss ich das verstehen?

Genau dies. Wir haben sie vor geraumer Zeit als ihm zugehörig identifiziert und ihm mitgeteilt, dass wir die jeweils eingehandelten Sanktionen gesamthaft betrachten.

Motiv? Kann man nur mutmaßen. Gerade wenn er Justin etwas härter angehen wollte, hatte das den Vorteil, mit etwaigen Sanktionen nicht den Stammaccount zu belasten (solange der Zusammenhang unentdeckt blieb). Der letzte neue kam ins Spiel direkt nach Verhängung einer vorübergehenden Sperre für die drei bisherigen.

Darf man fragen, welche Forumsnamen das waren? Oder ist das zu intern?

Nein, kein Problem. Hauptsächlich Bs31. Sehr selten IAH. Zuletzt, vor einem Jahr, implementiert: Ratlos.

2 „Gefällt mir“

Meine Differenzierung ist eben die, dass Kompanys System extrem gut darin ist, Gegner, die deutlich schwächer sind, komplett einzuschnüren, ihnen keine Spielanteile zu geben und ihnen somit sehr konstant und zuverlässig Punkte abzunehmen. Sobald aber der Gegner gut genug ist, um sich ab und zu rauszuspielen, wird es heikel.

Da fehlt mir aktuell die Flexibilität bei Kompany. Man hätte eig. nur ein Unentschieden gebraucht, hat aber das Maximum an Offensivkraft aufgestellt, mit der man dann den Rekord für die Niederlage mit dem höchsten Ballbesitz pulverisiert hat. Muss das wirklich sein? Muss man in der letzten Aktion (Ecke) vor der Halbzeitpause so riskant stehen, dass man in einen 4 gegen 2 Konter läuft?

Natürlich diskutieren wir anders über das Spiel, wenn die Chancen genutzt werden. Dann reden wir über eine Machtdemonstration. Nur offensichtlich sind unsere Stürmer nicht gut genug, um die Chancen zu nutzen und das wird man bis zum Sommer auch nicht ändern können. Daher wäre es meiner Meinung nach sinnvoll, wenn Kompany sich daran anpassen und in Rotterdam nicht maximal offensiv spielen würde, wenn er eigentlich nur ein Unentschieden braucht.

Da sehe ich die Differenzierung, dass man gegen stärkere Gegner oftmals zu naiv ins offene Messer läuft und sich dadurch dann diese scheinbaren Freak-Ergebnisse bilden.

2 „Gefällt mir“

Gegenbeispiele dazu sind mMn Leverkusen (2x), PSG und auch mit leichten Abstrichen Benfica. Alles Gegner, die sehr hohe Qualität haben, Möglichkeiten haben, sich herauszuspielen und die man bis auf 1-2 Situationen komplett im Griff hatte.

Ich sehe das Argument, dass man im Pokal gegen Leverkusen die Rote Karte aus einer vermeintlich ähnlichen Situation kassiert. MMn hat das aber eine ganz andere Relevanz, wenn Neuer da nicht Neuer-Dinge tut und das ist dann eben schwer auf taktische Dinge zurückzuführen.

Ich tue mich insgesamt schwer damit, daraus ein klares Muster abzuleiten. Gute Mannschaften sind eher in der Lage, Schwächen eines Teams/Systems auszunutzen als schlechtere. Das liegt in der Natur der Sache. Für mich sollte die Diskussion aber nicht lauten, wie man das System anpasst. Denn auch da wiederhole ich mich: Man hat in der Vergangenheit ja oft genug gesehen, dass man solche Gegentore auch mit anderen Herangehensweisen kassiert. Man erinnere sich an das Tor von Vini letzte Saison.

Meine Hauptfrage ist, wie wird aus Bayern wieder eine Mannschaft, die die eigenen Stärken innerhalb des Systems so konsequent auf den Platz bringt, dass die Schwächen am Ende weniger auffallen.

Das Extrembeispiel war Flick 2020. Meine Fresse, waren die Bayern hinten anfällig (auch wenn sich das nicht immer in Zahlen niederschlug). Aber zwei Gegentore gegen Barça sind halt egal, wenn du vorn eiskalt deine Chancen nutzt. Eine schwierige Phase gegen Lyon ist egal, wenn Gnabry dir einen in den Winkel schweißt. Usw. usf.

MMn diskutieren wir zu wenig über die Stärken des Systems und wie man diese noch weiter verstärken kann. Mit vielen Anpassungen in die andere Richtung würde man sich dieser Stärken wohl mindestens etwas berauben.

4 „Gefällt mir“

Ist das aktuelle Problem bei diesen Spielen nicht einfach der Chancenwucher den man betreibt?

XG 0,98 - 3.13 gegen Feyenoord
XG 0,69 - 188 gegen Aston Villa

selbst gegen Barcelona hat man mehr XG als der Gegner.
Chancen hätte man also genug. Es fehlt die Zielstrebigkeit, die Fähigkeit aus den Möglichkeiten Tore zu machen.

Was sollte man den verbessern? Noch mehr Chancen kreieren, weil man die vielen die man hat nicht nutzt? Mir fehlt da die Phantasie.

In der Defensive frage ich mich natürlich, warum man sehr oft mehr Tore fängt als die XG hergeben würden (wenn wir die CL nehmen ist das Spiel am Mittwoch aber auch jenes gegen Barcelona ja brutale Ausreißer. Aber irgendwie scheint sich da doch ein System dahinter zu verbergen, wenn es so oft vorkommt. An Neuer alleine liegt es wahrscheinlich nicht.

1 „Gefällt mir“

Den Kader. Es braucht Spieler, die konstanter sind und ihre Chancen konstanter nutzen. Solche Spiele wirst du niemals komplett ausmerzen, dafür gibt es zu viele verschiedene Saisonphasen und Menschen haben eben schlechte Tage. Aber viele in der Bayern-Offensive haben leider zu viele schlechte Tage und das auch an zu vielen wichtigen Tagen. Ich bin überzeugt, dass man hier ansetzen muss.

Was die Defensive angeht, bin ich etwas entspannter. Und nein, es liegt nicht nur an Neuer. Er ist sicher Teil eines Problems, aber niemand ist alleine Schuld. Auch hier täte wahrscheinlich ein zusätzlicher IV gut, der konstant auf sehr, sehr hohem Level spielt. Ich bin weiterhin überzeugt, dass Upa ein herausragender IV ist, aber ich bin nicht ganz davon überzeugt, dass Kim der richtige Nebenmann ist.

Um wieder den „Überoptimisten“ zu spielen: Ich finde, man ist gar nicht so weit weg von einem Zustand, den man anstrebt. Die Frage wird sein, ob man die richtigen Stellschrauben gedreht bekommt. Und dafür muss man allen noch etwas Zeit geben mMn.

8 „Gefällt mir“

Denke der Wille wäre da. Man müsste jedoch die nicht so abschlussstarken Spieler erst verkaufen können.

1 „Gefällt mir“