Veröffentlicht unter: FC Bayern wirft das direkte Weiterkommen weg - 0:3 bei Feyenoord Rotterdam
Die Konkurrenz um die Top 8 patzte vielerorts, doch Bayern konnte die Vorlage nicht nutzen. Nach einem absurden Spiel mit über 30 Schüssen und zig Großchancen stand eine deftige 0:3-Klatsche bei Feyenoord Rotterdam. Vincent Kompany schickte weitgehend die gleiche Startelf ins vorletzte Champions-League-Gruppenspiel wie am Samstag noch gegen Wolfsburg. Einzig Jamal Musiala rutschte für Leroy Sané zurück in die Startelf nach mehreren Kurzeinsätzen in Folge seiner Verletzung. Aleksandar Pavlović blieb weiterhin Bankdrücker hinter Leon Goretzka und auch Konrad Laimer behielt seinen Startplatz. Klara Bühl: Müsste der FC Bayern sie bei einem Abgang überhaupt ersetzen? FC Bayern – News: Dynamik und Positionswechsel!…
Wenn man es drastisch betrachtet, hat man diese Saison nur vier Siege in wichtigen Spielen bzw. in Spielen gegen Topgegner geholt. Stuttgart, Benefica, Paris und Leipzig. In den anderen Spielen in der Champions League, Bundesliga oder DFB Pokal gab es empfindliche Niederlagen oder Unentschieden. Im Nachhineinen hieß es dann immer (Ausnahme Barcelona, da war man chancenlos und Mainz war ein Ausrutscher bedingt durch die Verletztensituation), dass man hinten nicht diese einfachen Fehler hätte machen dürfen und vorne die Tore schießen sollen. Dann hätte man gewonnen, wahrscheinlich sogar in 8 oder 9 von 10 Fällen. Statistisch gesehen liefert man ja eigentlich auch immer ab (wenn man die oben genannten Ausnahmen ausklammert) und ist defensiv so stabil wie lange nicht mehr und offensiv so gefährlich wie zu besten Zeiten. Trotzdem befindet man sich in der aktuellen Situation, wo die reelle und leider nicht unwahrscheinliche Gefahr besteht die Saison wieder ohne Titel zu beenden.
Gleich mal vorweg. Das wird ein (unfairer?) Rundumschlag. Jedoch hat mich dieser Auftritt mächtig sauer zurückgelassen, weswegen das jetzt raus muss.
Vielleicht zynisch, aber scheinbar braucht dieser Verein genau solche Spiele, um aus einer rosaroten Blase aufzuwachen und die Situation ordentlich analysieren zu können. Diverse Aussagen (z.B. „Meisterschaft ist sicher“) und das inkonsequente Nicht-Handeln bei Personalien (z.B. Neuer und Müller entscheiden selbst über ihren neuen Vertrag) sprechen nicht dafür, dass der Ernst der Lage erkannt wurde.
Bei einem Team, das in den vorherigen 6 CL-Partien 15 Gegentore kassiert hat und wo Leverkusen locker mit 4:0 gewann, mit 0:3 unterzugehen ist erschreckend. Über die grauenhafte Qualität der Abschlüsse, könnte man fast lachen, wenn es nicht so traurig wäre. Außerdem sind anscheinend pünktlich zur Rückrunde mal wieder etliche Spieler komplett außer Form. Die Zurückhaltung auf dem Transfermarkt fällt einem - nicht zum ersten Mal in dieser Saison - auf die Füße.
Weitere Aufreger:
-
Neuer beendet zum 4-5 mal in dieser Spielzeit eine Begegnung mit dem folgenden Leistungsnachweis: Jeder Schuss aufs Tor, führte zu einem Gegentreffer.
-
Kim leistet sich (mal wieder) einen folgenschweren Aussetzer. Seine Fehlerquote ist einfach zu hoch.
-
Absolut dumme Elfmeter zu verschulden (eine Spezialität der Bayern in den vergangenen Spielzeiten) scheint noch nicht ganz aus dem System raus zu sein. Das war amateurhaftes Verhalten von Guerreiro.
-
Kane ist gefühlt in seiner schwächsten Phase seiner gesamten Karriere. Was ist mit dem Spieler passiert, der der wahrscheinlich beste Abschlussspieler des Planeten war/ist?
-
Gnabry bekommt eine erhebliche Anzahl an Minuten, obwohl er ganz offensichtlich nicht annähernd austrainiert ist. Das sendet eine bedenkliche Botschaft (intern wie extern) und sollte daher anders gelöst werden.
-
Sané hat jetzt innerhalb weniger Wochen dreimal ein quasi leeres Tor verfehlt. Das reicht einfach nicht.
-
Die Mannschaft reagiert auf Widerstände nur äußerst selten überzeugend. Hatte irgendwer den Glauben daran, dass Bayern das in der zweiten Halbzeit noch dreht oder zumindest noch ein Unentschieden holt? Ich nicht. Trotz Chancenflut. Dafür lief das Spiel schon von Anpfiff weg zu schlecht (etliche, fürchterliche Fehlpässe oder der Ballverlust von Davies im eigenen Strafraum) und war dementsprechend quasi eine Fortsetzung der schwachen 10 Minuten gegen Wolfsburg.
Keine Ahnung ob das Rotterdam vielleicht nicht sogar in die Karten gespielt hat, aber Rotterdam ist bei weitem nicht in Bestbesetzung angetreten. Bayern konnte eigentlich aus dem vollen schöpfen, nur Palhinha, Peretz und Ito noch verletzt.
Das ist nicht Lyon 2001. Aber warum sind so viele heute so schmerzlich überrascht?
Unsere Bayern sind, zum jetzigen Zeitpunkt, keine Big Games Mannschaft. VK ist auch - zum jetzigen Zeitpunkt - kein Trainer für große Spiele. Die meisten unserer Spieler sind - zum jetzigen Zeitpunkt - nicht die Art, die die zusätzlichen 10-20% für die großen Spiele abrufen können.
Man hat das alles in dieser Saison bisher immer wieder ganz klar gesehen. Mit der einzigen Ausnahme des Heimspiels gegen die französische Ölmannschaft, sind wir in alle Big Games (Villa, Barca, Leverkusen, Dortmund, jetzt Feyenoord) deutlich unter unserem Potenzial geblieben.
Das ist bitte doch kein Kritikpunkt an Kim und Upa oder an VK oder so was. Es ist auch kein Plädoyer für eine de Ligt oder eine Tuchel-Rückkehr – überhaupt nicht. Aber de Ligt, so begrenzt er auch sein mag, ist ein Big Game Spieler. Tuchel, mit all seinen Nachteilen, ist ein Trainer, der das Beste aus der Mannschaft und ihrer Taktik in den Big Games herausholt. Wir müssen akzeptieren, dass das uns jetzt fehlt, um es wieder aufzubauen.
Irgendwie erwarte ich aber, dass wir nicht so weit sind. Morgen wird man das „Schaut euch das xG an! Schaut euch die Ballbesitz an! 30 Torschüsse! Ach, wir haben wieder Pech gehabt!“ noch mal wiederholen.
PS 1 Sehen wir uns Real Madrid an. Sie rekrutieren seit ein Jahrzehnt für die Big-Game-Mentalität und versuchen, diese als Mentalität zu trainieren. Es ist doch keine Überraschung, dass sie so viele Comebacks haben.
PS 2 - Ich verfolge Gimenez (wie auch Jhon Duron) schon seit ein paar Jahren. Er ist ein richtiger Spieler für große Spiele, wie einst Mandzukic. Uns fehlen solche Typen. Vielleicht wachsen Musiala, Olise, Pavlovic in diesen Rollen hinein.
Bayern ist hinter Manchester City und PSG der Klub, der am meisten unterperformt.
FC Bayern letzte Saison:
Bundesliga: 44 Punkte aus 18 Spielen
CL: 5 Siege, 1 Unentschieden
DFB-Pokal: ausgeschieden
FC Bayern Stand heute:
Bundesliga: 45 Punkte aus 18 Spielen
CL: 4 Siege, 3 Niederlagen
DFB-Pokal: ausgeschieden
Unter dem Strich standen wir letzte Saison also besser da. Das, was sich positiv veränderte, sind die xG against. Und das mit einem relativ offensiven (und gegen schwächere Gegner schön anzusehenden) Fußball, der sich vom Sicherheitsfußball der letzten Saison komplett verabschiedet hat.
Dass die Mannschaft trotz dieser zweifellos zugewonnenen Defensivstärke punktemäßig keinen wirklichen Mehrwert erzielt, ist dann allerdings ziemlich ernüchternd. Stattdessen muss man feststellen: wenn es Musiala und Kane nicht richten, dann hat die Mannschaft in wichtigen Spielen regelmäßig Probleme, auf die Siegerstraße zu kommen.
Die Frage der nach Winner-Mentalität darf man inzwischen durchaus stellen. Und ganz verwunderlich ist es nicht. Der letzte „Big-Time-Player“ (wie oben geschrieben) wurde im Sommer verscherbelt und ein anderer steht kurz vor seiner Pension und bekommt noch Erbarmungs-Minuten. Wer führt die Mannschaft in wichtigen Spielen auf die Erfolgsspur? In dieser Konstellation wüsste ich niemanden mehr.
Bei aller Konstanz die ein Verein haben muss - ich bin mir nicht sicher, ob der harte Kern dieser Mannschaft nicht eher Richtung Austausch gehen sollte, anstatt die Weichen auf relativ bedingungslose Verlängerungen zu setzen.
Gegen Feyenoord muß man als Bayern München mit all seinen vermeintlichen Superstars ohne Wenn und Aber gewinnen und schon gar nicht 0:3 verlieren. Die oftmals einfachen Siege in der Bundesliga führte zur Lobhuddelei und Selbstzufriedenheit. Ich glaube nicht, daß Bayern diese Saison was holt. Leverkusen wird sie noch locker abfangen und Meister werden. In der CL spielt man keine große Rolle. Gegen Mannschaften auf Augenhöhe geht bislang nicht viel. Sorry, Stuttgart, Benfica und Leipzig auf Augenhöhe zu sehen ist unangebracht. Oder ist Bayern schon so schlecht geworden?
Min-Jae mache ich gar keinen Vorwurf. Aktuell spielen wir so und es wird relativ viel wegverteidigt, was z.B. letzte Saison noch zu einer Chance bzw. Nachteil für uns führte. Das ist halt das Problem einen Verteidigers: klärst du den Ball mal nicht richtig, wird dir auf einmal alles abgesprochen, wofür du die letzten Spiele gelobt wurdest.
Viel mehr ärgert mich aber das Geschenk des Elfmeters. Der Ball + Gegenspieler sind auf dem Weg aus dem Strafraum, da muss man nicht so reingehen, das sollte man definitiv anders lösen können!
Das 3. Tor ist für mich unter ferner liefen. Man rückt auf, drückt, will das Tor, da wird es, weil man so offensiv ist, mit der Defensive nicht besser. Erinnert mich immer ein bisschen an den Torwart, der zur Ecke in der Nachspielzeit mit vorgelaufen kommt, um eine Überzahl zu generieren.
Alles in allem fehlen uns ganz einfach die Tore, zu den Chancen die wir regelmäßig kreieren.
Zum jetzt glaube ich 7 Mal in dieser Saison sind wir die deutlich bessere, deutlich aktivere Mannschaft, doch verlieren. Wie jedes Mal treffen wir dann vorne mit 30 Torschüssen teilweise das leere Tor nicht. Und hinten haben wir dann oft Pech und es passieren Fehler. Bei einer Abwehr die eigentlich soo gut ist. Es gibt Spiele da sieht man es doch. Wie gut das eigentlich klappt mit Kim und Upa. Auch Davies und Laimer. Es passt eigentlich so oft. Es sind halt immer diese Konter, fast jedes Tor gegen Bayern ist ein Konter. Wie auch gestern. Ich finde das 1:0 hätte man verhindern können. Halt Pech das Kim da ein Luftloch schlägt. Das 2:0 war einfach schlecht gemacht. Völlig unnötig rein gestochert. Obwohl der Gegner ja eh er vom Strafraum weg wollte. Das 3:0 hätte nicht zählen dürfen finde ich. Für mich ein klares Foul an Müller. Fast doch die selbe Situation wie mit Guerreiro. Und vorne halt auch Pech. Man muss aber auch sagen, dass immer gegen die Bayern die Torhüter auf einmal zu Neuer Prime werden. Leere Tor nicht getroffen und so. Es passte alles nicht zusammen. Da aber einem einzigen die Schuld zu geben ist schwer. War halt insgesamt wie so oft viel Pech dabei. Jetzt halt abhaken weiter machen. Direkte Quali ist unwahrscheinlich. Dann halt über die Quali zum Champions Leauge Titel❤️
naja der Vergleich hinkt gewaltig, vor allem in der CL, da der Modus ein komplett anderer ist. Und wenn ich das richtig im Kopf habe, sind wir im DFB Pokal eine Runde weiter gekommen als letzte Saison.
Nach der Katastrophen Saison letztes Jahr, finde ich das wir aktuell ganz gut da stehen. Auch wenn immer alle vom Finale in der CL träumen, so weit sehe ich uns und Kompany noch nicht. Unser größtes und in meinen Augen einzigstes Problem ist die Chancenauswertung. Denn was haben wir gestern in der Defensive zugelassen ? Es gab einen Konter, bei dem Kim leider am Ball vorbei schlug. Das wars (das 3:0 klammere ich aus). Der Elfmeter war maximal unglücklich, Guerreiro war noch nicht im Spiel. Jetzt kann man sagen das darf nicht passieren, ok. Aber was wurde vorne versemmelt, man hat 30 Schüsse und nichts geht rein. Dazu wieder ein paar gute Szenen, die wenn man Clever ausspielt rießen Chancen geworden wären, aber da fehlt es einfach. Ich glaube jeder offensiv Spieler hätte mind. ein Tor machen müssen.
Ich hoffe man erholt sich schnell und man kann in Freiburg ein Zeichen setzen, denn diese Saison hat man in meinen Augen nur Chancen in der Meisterschaft.
Außer Kane kommt wieder in Form und trifft. Will damit aber nicht sagen, dass er schlecht spielt, er hatte auch gestern seine Aktionen, aber aktuell fehlt ihm das Abschlußglück.
Die Art und Weise, wie wir spielen, trägt dazu bei, dass viele Chancen auf Spieler fallen, die keine Torjäger sind. Es ist in Ordnung, ohne dominanten Strafraumstürmer zu spielen. Aber dann braucht man Flügelspieler, die starke Torjäger sind. Sane und Coman sind alles andere als das, Olise entwickelt sich gerade erst, und Gnabry ist kaum noch ein Flügelspieler. Es ist auch keine Überraschung, dass Musiala viele unserer Tore schießt. Wenn der Stürmer den Strafraum nicht dominiert und die Flügelspieler keine Torjäger sind, hat die erste Mittelfeldreihe einen weniger überfüllten Strafraum zur Verfügung.
Das alles um zu sagen…um mehrere Chancen zu verwandeln, wird man andere Flügelspieler brauchen, wenn man auch mit Kane als Nummer 9 spielen will.
Bankett-Rede Dreesen: Feyenoord Rotterdam - FC Bayern | Video
Ich hoffe doch sehr, dass das intern anders besprochen wird… „Heute hat es nicht sollen sein“ blablabla
Da wünscht man sich doch auch mal den Beckenbauer daher, der da mal ordentlich draufhaut.
„Freak Spiel“ hin oder her, wir haben zu viele dieser Art von Spielen, in denen wir total dominant sind und am Ende nix oder zu wenig mitnehmen (Aston Villa, Leverkusen, Dortmund, Frankfurt und jetzt Rotterdam).
Ja, die Abwehr steht insgesamt besser, es braucht gegen uns aber halt dann leider auch nur zwei Chancen für zwei Gegentore. Und Neuer hat mal wieder nix gehalten. Sein Interview (als Kapitän!) nach dem Spiel kann man auch komplett vergessen. Da kann ich auch den Merz oder Habeck hinstellen, die reden genauso viel ohne irgendwas zu sagen.
Und ja, wir kreieren ganz viele Chancen, machen daraus aber einfach viel zu wenig, zumindest in solchen Spielen.
Ein bis zwei solcher Freak Spiele pro Saison sind vielleicht ok (kommt natürlich auch drauf an, wann und gegen wen) aber fünf+, das geht einfach nicht!
Was ist hier denn los? Liest sich als hätte DBW als Revanche für den Rausschmiss gleich die Berichterstattung übernommen. Kann man alles nur unterschreiben.
Puh bittere Niederlage, aber in dem Spiel muss man wirklich über Chancenverwertung und auch über Kane sprechen. Für mich ist er grds. der beste Mittelstürmer der Welt, weil er dem Spiel eben mehr gibt als Tore, aber in einem so wichtigen Spiel muss man dann eben von seinem Top Verdiener und 100 Millionen Stürmer auch erwarten dürfen, dass er seine Chancen, besondern die in der 42. einfach macht.
Ansonsten sollte man unsere Flügelspieler mal in das Musialasche Kopfballtraining schicken. Die Flanke an den langen Pfosten, wo dann Sane, Olise, Coman oder Gnabry freistehend keinen richtigen Kopfball setzen können, ist schon auch ein Muster in dieser Saison. Der Kopfball von Sane heute gegen den Pfosten muss einfach aufs Tor.
Echt ein deprimierendes Ergebnis bei dem man auch nicht wirklich weiß, was man aus dem Spiel machen soll. Man hatte grds. genug gute Chancen, um 3 Tore zu erzielen und das muss dann auswärts auch reichen. Gleichzeitig sind die Gegentore auch alle wirklich auf unforced errors zurückzuführen. Beim 1:0 der Fehler von Kim und beim 2:0 hat man eigentlich ein gutes Rückzugsverhalten und Guerreiro kriegt den Ball auch geklärt, aber begeht dann einfach ein sau dummes Foul, obwohl die Gefahr eigentlich schon gebannt war.
Grundsätzlich würde man ja sagen - puh in dem Spiel ist halt alles gegen einen gelaufen, passiert mal, aber es ist zumindest ein Muster über quasi alle Niederlagen (Mainz ausgenommen) der Saison.
Um vielleicht auf einer positiven Note zu enden: ich hoffe, dass Pavlovic jetzt wieder den Vorzug erhält. Er bringt einfach mehr Kontrolle und leitet durch sein Passspiel auch einfach mehr gefährliche Situationen ein. Zudem freut es mich, wie stark Upamecano aufgetreten ist (auch wenn er beim 3:0 dann auch nicht mehr so gut aussah). Er hat sich vom Fehlerteufel seiner Nebenleute nicht anstecken lassen und bringt diese Saison wirklich zuverlässig seine Leistung
Ganz anderer Gedanke:
Wenn man sich das Interview von JK6 angehört hat, habe ich für mich mitbekommen, dass er noch nicht fertig ist, mit dem FCBayern.
Auch interessant, dass er den Zusammenhalt in der Kabine hervorhebt…“das war letzte Saison nicht immer so…“. Frage: liegt das jetzt nur am Trainer oder sind sich die Spieler einig, gemeinsam ein Ziel zu erreichen.
Gerade (!) wegen dieser Niederlage bin ich sehr zuversichtlich, dass Eberl und Freund ihre Hausaufgaben allesamt machen werden.
Und es gibt auch denen Beiden gewisse Handlungsspielräume gegenüber dem AR und Restvorstand, falls Geld in die Hand genommen werden muss.
Schade andererseits für die Nachwuchsspieler. So gibt es noch weniger Möglichkeiten zur Entwicklung.
Und bei Kim bin ich wirklich am verzweifeln. Der Mann spielt eigentlich eine so gute Saison. Statistisch ist er diese Saison in fast allen Belangen überragend. Gleichzeitig sind es jetzt aber zu oft Fehler in wichtigen Spielen. Angesichts seines Alters und seiner bisherigen Karriere glaube ich auch nicht, dass sich das noch groß ändern wird.
Finale Dahoam? Manchmal verliere ich den Blick für die Realität und fange an, dasselbe zu denken. Aber jetzt mal ehrlich.
Hier ist ein wahrscheinlicheres Szenario.
Die Erfolgsbilanz in großen Spielen zeigt, dass wir wahrscheinlich irgendwann im März aus der CL ausscheiden werden. In der Bundesliga wird es eng werden, aber das frühe CL Ausscheiden wird es ermöglichen zu konzentrieren und einen Titel zu holen. Trotz des anfänglichen Optimismus werden wir die Saison im Mai als eine leichte Enttäuschung betrachten.
Und dann wird, wie in jedem Sommer der letzten Jahre, wieder von Umbruch die Rede sein. Es werden die gleichen 6-7 Positionen aufgelistet, die aufgerüstet werden müssen. Aber wir werden dann wie immer den Geldbeutel festhalten, 2 Neuzugänge holen, das meiste vom Alten behalten und uns weiterhin weigern, Jugendspielern eine Chance zu geben.
Die Saison 25/26 wird kommen und gehen, und im Mai 2026 feiern wir eine weitere Saison der nationalen Vorherrschaft gegen BVB, RBL und einen dezimierten B04 - und solides internationales Mittelmaß.
Vielleicht braucht Bayern doch die Super League. Ohne die Illusion des Erfolgs, die sich mit Siegen gegen durchschnittliche Bundesligisten einstellt, müssten wir viel häufiger unangenehme Blicke in den internationalen Spiegel werfen.
„Immer Glück ist Können“, zumindest lt. Gerland.
Gilt dann auch „immer Pech ist Unvermögen“ ?
Zweikampfverhalten offensiv wie defensiv katastrophal. Als hätte man Schlafmittel vor dem Spiel genommen.