FC Bayern wirft das direkte Weiterkommen weg - 0:3 bei Feyenoord Rotterdam

Also gestern würde ich die „Schuld“ bei den Gegentoren eher bei der IV als beim Torwart sehen. Interessant, dass selbst nach dem Spiel (zweimal alleine vorm Tor und einmal Elfmeter - jeweils nach haarsträubenden Fehlern in der Mitte) vereinzelt der „alternde Torwart“ herangezogen wird, der IV aber ein gutes Spiel attestiert wird.

8 „Gefällt mir“

Eigentlich ermüdend, immer wieder das gleiche zu schreiben.

Ich bleibe, was den Kader betrifft, bei meinem , zugegeben; groben Gedanken: bei einem toten Pferd steigt man ab- und reitet nicht weiter. Bzw der allseits bekannten Definition von Wahnsinn: immer das gleiche ( Spieler) zu versuchen und auf andere Ergebnisse zu hoffen.

Das gleiche Spiel war schon damals gegen Villareal- drückend überlegen- eigentlich ein Gegner der keine Chance haben dürfte- und Zack- wirst du ausgekontert und stehst als depp da.

Seitdem hat sich, mit leichten Ausreißern nach oben oder unten - nichts großartig verändert. Trainer und Spieler kamen und gingen- das Gerüst der Mannschaft ist geblieben. Ergo liegt es nicht am Coach. Kann es auch nicht.

Es wurde oben ja gesagt: was ist, wenn neuer und Müller auch noch weg sind? Wer geht voran? Tja. Das ist die Frage. Und evtl gleichzeitig die Lösung. Denn, aus eigener, bescheidener Erfahrung: die alten geben das Tempo vor/ und das ist nicht immer das schnellste…. Evtl tut da frisches Blut wirklich gut.

Eine der Kernfragen für mich ist ja, warum es kaum eine Manschaft schafft, den CL Titel zu verteidigen? Ich denke, das es im Kopf der Spieler liegt. Mann ist satt- sehr oft gewinnst du dann ja noch den Weltpokal usw. Wie bei Rocky: das Auge des Tigers :wink:

Die Generation kimmich hat ja schon den CL Titel. Neuer und Müller gleich zweimal- plus wm. Die Konten sind voll. Wieso sollte man dann jeden Tag 110% reinhauen? Im Training und im kalten Januar in Rotterdam- von denen jamal keinen Spieler mit Namen kennt?

Dazu die lobeshymnen- zwei Tore gegen Wolfsburg- aus allen Ecken kamen sie- wie schlimm und falsch doch goretzka behandelt wurde, wie stark Sane doch ist- mit zwei Buden gegen Hoffenheim usw … die Wirklichkeit hat alle wieder eingeholt. Wie schon seit Jahren.

Mit ist klar, das man keine Manschaft komplett tauschen kann- aber der Umbau muss Weiterbetrieben werden. Und das wird er auch. Ganz sicher.

Zum 0:1- meine bescheidene Meinung: als IV, der in der Situation nur einen Gegner hat- hätte ich mich direkt zum Mann orientiert- wäre also mitgelaufen- Kim versuchte im Raum zu stehen- so sehe ich das zumindest. Nur: dafür war der schnelle phonzie ja auch noch da. Also müsste kim bei - bzw. sogar vor seinem Gegner stehen (Richtung eigene Tor) und ihm damit ohne Foul zu bremsen bzw bei der Annahme zu stören. Wenn er dann überspielt wird- ist phonzie da und kann noch eingreifen. So fällt der Ball genau zwischen unsere Verteidiger.

Beim 0:2 und 0:3 sind eigentlich genug eigen Spieler mit dabei- um den Gegner zu stoppen. Aber irgendwie geht keiner hin - traut sich nicht oder warum auch immer- der Gegner kann in Ruhe durchgehen bzw abspülen- wie beim 0:2.

Das die Besetzung in und am Strafraum bei der Ecke auch - mindestens fragwürdig ist, wurde ja schon gesagt.

4 „Gefällt mir“

Über eins haben wir noch gar nicht gesprochen (oder ich habe es überlesen):
Gestern ist endlich mal wieder ein Tor nach einer Ecke gefallen!
Gut, für den Gegner…aber wir wollen mal nicht päpstlicher sein, als der Papst. :stuck_out_tongue_winking_eye:

Ich will auch nicht auf neuer einschlagen- aber seltsam sah das schon aus , beim 0:1 … irgendwie.

War es früher nicht eine seiner Stärken, gerade solche Situation zu entschärfen- Stichwort: er bleibt lange stehen … das war ja ein Markenzeichen von neuer ( neben dem reklamier arm :wink:).

Für mich: Klares JA!

2 „Gefällt mir“

So viele 100%ige Torchancen habe ich beim FCB nicht gesehen, eher gar keine. Und beim Gegner stand die Verteidigung und Torwart gut. Klar hätte mal ein Ball abrutschen können und dann das eine oder andere Tor für die Bayern fallen können aber das ist halt Glückssache. Also würde ich die Offensive mit mehreren Weltklassespielern nicht so kritisieren.
Eines kann man sagen, der Matchplan von Rotterdam ist aufgegangen, der von Bayern nicht. Feyonod wollte die Bayern hoch aufrücken lassen und dann Kontern. Da sich Bayern aber Chancen herausspielen konnte, kann man nicht sagen, Rotterdam hat das Spiel dominiert. Aber auf keinen Fall hat Bayern das Spiel dominiert. Und es war auch kein Freakspiel und weggeworfen haben die Bayern das Spiel auch nicht.
Ich möchte nur an das 4:0 gegen Dortmund Ende 23 erinnern. Krankheitsbedingt hat der FCB Dortmund hoch pressen lassen und dann gekontert. Trotz defensiver Spielweise haben die Bayern Dortmund klar dominiert.
Sorgen bereitet mir die Bundesliga. So wie die Bayern in der BL dominieren in der CL aber das eine und andere Mal vorgeführt werden, muss man wirklich nach der Qualität der BL fragen.
Zum Glück gibt es den neuen CL-Modus, der einem die Minimalchance lässt. Nach dem alten wäre man schon ein paar mal ausgeschieden. Also besteht noch Hoffnung. Ich mache mir da auch keine großen Sorgen wegen evtl. starker Gegner, bis zum Finale muss man die sowieso schlagen. Und Bayern kann mit der gegenwärtigen Bestbesetzung prinzipiell jeden Gegner schlagen.

1 „Gefällt mir“

Meine Freunde und ich zählen seit letzter Saison die eigenen Ecken in wettbewerbsübergreifenden Pflichtspielen bis zum eigenen Torerfolg und resetten dann den Counter. Ich muss meinen Kumpel mal fragen über die genaue Statistik bisher aber die nächste Ecke die wir bekommen ist die 66.Ecke seit dem letzten Eckentor von uns.

4 „Gefällt mir“

Die Schuld an den Gegentoren sehe ich in der Ernsthaftigkeit und Einstellung ab der 1. MINUTE. Schaue dir mal die Herangehensweise von Rotterdam ab der 1. Minute an!

1 „Gefällt mir“

Kane, Musiala, Sane waren schon mal 3 Hundertprozentige.

5 „Gefällt mir“

Wertlose Zahlen? Immerhin interessant:

  • Sie erzielte mit 3 Schüssen auf das Tor von Manuel Peter Neuer 3 Tore und gewann die Partie gegen die Münchner bei nur 20 Prozent Ballbesitz (Quelle: uefa.com).
  • Das ist die niedrigste Quote eines Siegerteams in einem Champions-League-Spiel seit Celtic Glasgow gegen FC Barcelona (2:1 / 27 Prozent) im November 2012 mit Sir Rod Stewart (80) auf der Tribüne.

Endlich mal wieder ein historisches Spiel. :wink:

8 „Gefällt mir“

Die CL Niederlagen laufen immer nach dem gleichen Schema ab. Das Spielfeld ist die meiste Zeit ca. 30 Meter lang, da stehen dann 20 Mann. Wir kommen zu ein, zwei „100%igen“ die wir nicht machen und zu etlichen Halbchancen. Der Ball kommt zwei, drei mal in den ewig langen Raum hinter der Abwehr und der Gegner macht daraus ein, zwei Tore (gestern sogar drei). Letztendlich reicht die Qualität nicht aus für diese Spielweise.

7 „Gefällt mir“

ich meine nicht Kane, aber dass Sane Coman und Gnabry seit Jahren keinen konstanten impact aus verschiedenen Gründen haben ist schon ein wesentlicher Faktor.

Das spiel damals mit dem siegtreffer eines 18 jährigen (aus der eigenen jugend??)… in diesem „jubiläumsspiel“- da musste Rod Stewart, zurecht, weinen.

heute noch sehr schön anzuschauen- mit englischem Kommentator natürlich.

wollen wir im sommer nicht den torwart bijlow aus rotterdam holen? besser als der junge kölner ersatzkeeper ist er bestimmt…

1 „Gefällt mir“

Du meintest wohl: Es gibt Jahre, wo es einfach nicht läuft…
Das fing schon vor Villareal an. Und dann immer dieses Pech, Pech, Pech…
Ich kann’s nicht mehr hören! Das Thema Chancenwertung verfolgt uns seit Jahren.
Auch zu Lewandowskis Zeiten.
Immer wenn es ernst wird, fangen sie an zu zittern, bzw. versagen sie.
4:2 gegen Heidenheim. Na, Glückwunsch!!!

2 „Gefällt mir“

und den stürmer auch gleich mit dazu…wurde früher auch immer so gemacht!

2 „Gefällt mir“

Genau, damit er ein sauberes Weißbierglas hat, um auf das zweite Tor anzustoßen :rofl: (danke für den köstlichen Tippfehler bw.die Rechtschreibkorrektur)

2 „Gefällt mir“

Ich will gar nicht deinen Punkt abschwächen, den ich gut nachvollziehen kann. Aber: Bei Man Utd. haben wir letzte Saison gewonnen (1:0, Coman glaube ich).

1 „Gefällt mir“

Hier wird teilweise so getan als müsste ich massenhaft 100 prozentige Chancen haben um ein Cl Spiel zu gewinnen. Jede Spitzenmannschaft hat selten mehr Chancen als wir gestern,der Unterschied Real Madrid macht Tore daraus. Am Ende ist Fußball auch einfach,man muss Tore schießen. Real hätte gestern in Normalform mindestens 2 Buden gemacht. Kimmich bringt es doch super auf den Punkt wie auch gegen Wolfsburg,vorne wird liegengelassen hinten angeboten. Hat beides mit Mentalität unter Druck zu tun, mit Stressresilienz. Da wir dass unter den Vorgängertrainer genauso hatten, mit anderen Systemen aber weitgehend den gleichen Spielern ist es für mich eindeutig ein Kaderproblem. Eberl hat das erkannt. Ich kann Jetzt aber nicht warten bis die verlängerten Verträge von Coman Gnabry und Sane auslaufen oder sie sich verkaufen lassen bevor ich einen Spieler wie Nkunku hole,der einen ganz andern statistisch erwiesen Impact hat. Wie lange soll die jetzige sportliche Führung für die Fehler der vorigen bluten?. Absurd wird es solltet der Mann weiter blockieren der den vorigen Sportvorstand trotz null Vorerfahrung installiert hat.

Ich hab das Spiel gesehen, und ich verstehe nicht, wie eim Großteil der Foristen von „großartigen“ Chancen znd „Freakspiel“ reden/schreiben kann.
Klar hätte der ein oder andere Ball reingehen können (bei Sane auch müssen), aber so viele glasklare chancen wie das hier vielfach dargestellt wird, habe ich nicht gesehen.