FC Bayern wirft das direkte Weiterkommen weg - 0:3 bei Feyenoord Rotterdam

Hast Du ihn im Sommer bei der EM gesehen?

Gibt ja Gründe, warum man gewisse Spieler verkaufen will.
Gnabry war ein Non-Faktor, Coman gelang mal wieder keine Anschlussaktionen a seine Dribblings, weder waren seine Abschlüsse gefährlich, noch seine Flanken.
Sane verfehlt das leere Tor.

Goretzka entweder in einer Reihe mit den IVs mit Querpässen oder als zweiter Stürmer in der letzten Linie
Kann nicht verstehen, warum man nicht spätestens mit der Umstellung auf 4-1-4-1 mit Pavlovic Spielstaerke gebracht hat.

Aber ehrlicherweise ist die Zusammensetzung des Mittelfelds egal, wenn man kreierte Chancen nicht macht.
9 Grosschancen und keine einzige verwandelt.
Das kann man kaum dem Trainer anlasten.

2 „Gefällt mir“

Chancenverwertung könnte besser sein, klar. Aber gestern hat man sich in den direkten Duellen auffressen und komplett verunsichern lassen.

Möchte kurz die Rolle von Olise beim 0:2 erwähnen. Er hätte am gegnerischen 16-er das Foul ziehen müssen, um den Konter zu verhindern.

All diese Kleinigkeiten gehören eben auch dazu.

4 „Gefällt mir“

Meine Erkenntnisse:

  • Die Bayern verlieren diese Spiele in den Anfangsminuten. Man spielt als wäre man eine Spitzenmannschaft. Abwartend, mit der (vermeintlichen) Gewissheit, dass man schon seine Tore machen werde und hinten nichts anbrennt. Und dann wacht man beim 0:1 langsam auf. Der erste Torschuss war nach dem Gegentor. Wenn man einen Gegner müde spielen möchte, muss man ihn auch von Anfang an laufen lassen.

  • Wo war das Pressing? Wo waren die hohe Ballgewinne? Wo war das schnelle Umschalten? Es macht den Eindruck, dass man das alles auf Kosten eines weiteren absichernden Spielers aufgeben musste. Und am Ende macht Feyenoord das 1:0 bei einem 1 vs. 2 und das 3:0 bei einem 2 vs. 5.

  • Wie sinnvoll ist es bei einem erwarteten 80%-Ballbesitz-Spiel Goretzka und Laimer in die Startelf zu bringen?

  • Knackpunkt 2:0.


    Statt den Rückraum im Strafraum zu besetzen, rückt RG (rechter Bildrand) nach hinten. Eigentlich müsste er oder jemand anderes da stehen, wo der SR steht. Das er dem ganzen die Krone mit dem Tackling im Strafraum aufsetzt… :face_with_symbols_over_mouth: Unabhängig davon war es scheinbar klare Taktik, die Ecken alle sehr nah zum Torwart zu ziehen. Das ist ja schön und gut, aber warum habe ich dann nicht 1-2 Spieler im Rückraum, die auf den schlecht geklärten Ball spekulieren?

  • Flanken und Weitschüsse. Bitte einfach lassen und die Angriffe geduldiger ausspielen:

Biljow laut whoscored mit 5x Punches, 2x Claims und 5 Clearances. Dazu laut @Georg :

9 Schüsse des FC Bayern von außerhalb des Strafraums.
0 davon aufs Tor
0,0 Post-Shot xG

4 „Gefällt mir“

Wir haben seit dem Aus gegen Villarreal (mit wenigen Ausnahmen) eine eklatante Auswärtsschwäche. Das muss auch was mit Mentalität/Widerstandsfähigkeit/nennt es, wie ihr wollt zu tun haben.
Ich hab mir das mal angeschaut:
In der Saison danach war es zunächst (in der Gruppenphase und ersten K.O.-Runde) noch super - Siege gegen Inter, Barca und Paris. Danach aber chancenlos bei Man City.
Letzte Saison: knapp und z.T. glücklich in Istanbul und Kopenhagen gewonnen, Niederlage bei Man Utd., Niederlage bei Lazio, Unentschieden bei Arsenal, (unglückliche) Niederlage in Madrid.
Und in dieser Saison: Niederlage bei Anton Villa, Niederlage in Barcelona und nun Niederlage in Rotterdam - nur gegen Donezk (nicht wirklich auswärts) gewonnen. Das ist schlicht und ergreifend erschreckend!

3 „Gefällt mir“

Genau das hab ich im Sommer schon geschrieben :grinning:
Und da hiess es Pessimismus nervt, es braucht einfach Zeit und Pahlinha wird den Laden stabilisieren. Trust the process.
Und den wesentlichen Faktor hast du ausgelassen, es fehlt der Taktgeber auf dem Platz bzw das Gefühl einstudierter Spielzüge. Das ist alles „pressen, pressen, pressen und wenn ich denn Ball dann hab mach ich jetzt einfach mal irgendwas, hoffe die anderen verstehen was ich vorhabe und es klappt irgendwie.“ und am Ende schlägt Kane eine Willy Sagnol Gedenkflanke auf Coman im Schwitzkasten von zwei 1,93 Türstehern.
Und genau in solchen Spielen sieht man, dass die Kombination Flügel + Doppelsechs (auch die hochgelobten Kimmich und Pavlo) ab einem gewissen Niveau an seine Grenzen stösst.

3 „Gefällt mir“

Wirkt auf mich leider auch so.
Kompany schiebt eben alle Spieler extrem weit nach vorne, schafft Überzahl in der gegnerischen Hälfte, dadurch entstehen dann zwangsläufig Chancen.
Trotzdem ist da mMn noch viel Hero-Ball dabei, wenn der Gegner gestaffelt steht und wenig „einstudierte Abläufe“.
Die defensive Grundordnung wird so natürlich auch ein Stück weit geopfert.
Aber es ist meist unterhaltsam anzuschauen und man hat gute xG-Werte.

3 „Gefällt mir“

Den hatten wir schon, jetzt gibt er halt in Stuttgart den Takt vor.

1 „Gefällt mir“

Der ist kein schlechter, aber seine Rolle im Nationalteam (auch gegenüber beispielsweise einem Pascal Gross) bzw das fehlende konkrete Interesse von Spitzenklubs an ihm zeigt, dass auch er definitiv nicht die Stufe über Kimmich und Pavlo ist die den Verein weiterbringen würde.

Bayern braucht nicht mehr Breite sondern mehr Spitze.

7 „Gefällt mir“

Wenn ich mir die potenziellen Gegner in der Zwischenrunde so anschaue, halte ich es nicht für ausgeschlossen, dass es schon im Februar so weit ist. Eine Mannschaft aus der Kategorie Villa oder Feyernoord wird es bestimmt werden, wenn wir da auswärts so verkacken, brauchen wir daheim nicht mehr träumen.

Ich war gestern massiv frustriert, ständig sind mir die Worte „dumm“ und „harmlos“ durch den Kopf gegangen. Das eine hinten (und irgendwie insgesamt), das andere vorne. Ein Wahnsinn. Meine Reaktion war auch: Mit der Mannschaft holst du keinen Titel (auch den nationalen nicht).

Wie ein Kollege oben schreibt: Auch ich habe mich über Olises Verhalten beim Angriff, der dann zum 2:0 führt aufgeregt, also schon deutlich bevor dann hinten RG vollkommen absurd den Elfer verschuldet.

Ein Gedanke zu Kader etc: Beim BVB vermute ich ja, dass die Abgänge Hummels, Reus, Füllkrug etwas mit der Mentalität der Mannschaft gemacht haben. Vielleicht denken/beobachten unsere „Granden“, dass Müller und Neuer in der Kabine immer noch unglaublich wichtig sind. Nimm die mal raus, wer geht dann voran, wer führt, wer gibt Halt. Wobei das bei Neuer wenn überhaupt dann wirklich nur sehr intern passieren muss, nach außen hat man das Gefühl nicht.

Zu Kane: In der Form (außer „vom Punkt“) nicht einmal mehr BL-Durchschnitt, sorry. Marktwert dürfte aktuell so bei 20 Mio liegen. Und du hast keinen auf der Bank, der die Lücke füllen kann, sondern musst einen Chancentod-Winger nach dem anderen bringen. Bitter.

Und noch ein Gedanke: Da bei dem grandiosen neuen Modus wahrscheinlich am Ende 7 Mannschaften die gleiche „mittelgute“ Punktzahl haben werden, tut jedes Tor von gestern doppelt weh. Oder anders formuliert: Müssen gegen Bratislava nicht nur 3 Punkte, sondern auch möglichst viele Tore her. Wobe: Wenn du Pech hast, bugsiert dich das dann auf genau den Platz, der dich gegen ManCity spielen lässt…

5 „Gefällt mir“

Also bitte nicht wieder eine System oder Trainerdiskussion. In wie vielen Systemen und unter wie vielen Trainer sollen wir noch zu sehen wie Coman alles richtig macht um den letzten Pass oder Schuss völlig zu versemmeln, Sane 100 prozentige versemmelt und Gnabry ein Formtief nach Verletzung hat und relativ neu : unsere Rechte Seite ohne Input ist und unsere Torwart von 3 Schüssen 3 Tore kassiert. Dieser Kader ist und war für ganz oben nicht ausreichend besetzt. Es fehlt ein RV der zumindest internationale Klasse hat und nicht nur mit maximalem Einsatz in Peakspielen wie Laimer mithalten kann um dann ab der 60 platt zu sein. Es fehlt neben Olise und Musiala und im Normalfall Kane ein Offensivspieler der mit dem enorme Druck einer Großchance und dem Gefühl den muss ich jetzt machen umgehen kann. Es fehlt ein Torwart der unserem Level entspricht und unser Denkmal ersetzt. Wenn ich noch einmal höre wie zufrieden man mit dem Kader ist kotze ich im Strahl. Nur die IV und das Mittelfeld möchte ich ausnehmen. Das MF hat die Aufgabe Chancen zu kreieren und die IV Chancen zu vermindern. Beides wurde gestern gemacht. Wenn die Chancen vorne nicht gemacht werden und hinten zum wiederholten Male jeder Schuss ein Treffer ist sind diese Mannschaftsteile aber machtlos.

10 „Gefällt mir“

Das gibt es doch nicht dass wir schon wieder ein Spiel wegwerfen in dem wir derart viele und gute Chancen hatten, diese Häufung an Spielen mit unterirdischer Chancenverwertung ist doch nicht mehr normal oder täuscht der subjektive Eindruck?

2 „Gefällt mir“

Die Chancenverwertung ist seit Ewigkeiten unser Hauptthema schon unter Tuchel fast nicht zum Aushalten

Kimmich hat Recht. Wir sind aktuell keine Spitzenmannschaft. Es ist unglaublich, wie amateurhaft wir uns individuell in 1:1 Situationen in der Defensive verhalten. Das muss den Spielern dringend vermittelt werden, wie man solche Situationen cleverer löst. Eine Spitzenmannschaft hätte gestern zumindest 0:0 gespielt, wenn man schon einen Tag erwischt, wo vorne keiner reingeht.
Ach ja, und Neuer trifft zwar keine unmittelbare Schuld an den Gegentoren, aber wenn er beim 0:1 nicht so weit vor dem Tor steht, hätte er etwas mehr Zeit für eine Reaktion gehabt. Vielleicht hätte das gereicht, um noch den Schuss abzuwehren.

3 „Gefällt mir“

Das war gestern wirklich krass. Aber betraf auch die offensiven, die etliche Duelle komplett zahnlos verloren haben.

1 „Gefällt mir“

Ich habe das Spiel nicht gesehen (DAZN ist mir zu unverschämt …), aber wenn ich den Spielbericht und Eure Kommentare so lese, war das Problem des Spiels ja wohl die Kombination aus

  • individuellen dummen Fehlern (Kim, Guerreiro)
  • alternder Torwart, der im 1 gegen 1 leicht zu überwinden ist
  • absurd schlechte Verwertung von Zig Torchancen

Wenn das so zutrifft, sehe ich nicht, was ein „Taktgeber auf dem Platz“ daran hätte ändern können!?

Was ich mir gut vorstellen kann, gemäß der Beobachtung von @solari (dass man nicht intensiv genug in die Zweikämpfe gegangen ist), ist - anfangs - ein Anflug von Überheblichkeit („jetzt hauen wir Feyernoord im Schongang weg, dann haben die Quali fürs Achtelfinale …“), der spätestens nach dem 2:0 von innerem Zusammensinken und gelinder Verzweiflung direkt abgelöst wurde - und in der Verfassung vergeigst du dann eben auch die besten Chancen wegen mangelndem Zutrauen in dich selbst …

Da sind wir dann wieder beim Offensiv-Personal: Gnabry. Coman, Sané sind wohl einfach nicht die Spiele, die in so einer Situation ein Tor erzwingen können; Kane wäre dafür eigentlich zuständig, aber bei dem klebt gerade auch die Sch… am Stiefel …

Positiv gehen: das Team bekommt wohl zwei weitere Spiele auf europäischer Ebene, um sich einzugrooven :wink:

Das Chancen verwerten ist aber nicht die alleinige Aufgabe des EINEN Stürmers, insbesondere wenn dieser diesem ach so erfolgreichen 5 Mann starken Mittelfeld beim erarbeiten der Chancen Entwicklungshilfe leisten muss.

Wenn man zu oft gegen Wolfsburg oder Gladbach gewinnt, neigt man dazu, hochnäsig zu werden. Dann schlägt die internationale Realität zu, ein paar wütende Forenbeiträge :slight_smile: , und zurück zu Freiburg und Augsburg.

Es gibt Tage, wo es einfach nicht läuft und man, warum auch immer, und man nichts ausrichten kann. Bei uns ist das in der CL, in Spielen in denen es um was geht, aber ein wiederkehrendes Problem gegen Gegner die auf dem Papier Außenseiter sind.

1 „Gefällt mir“