FC Bayern: Was für und gegen Ralf Rangnick spricht

Geht mir auch so, kanns mir auch (noch) nicht vorstellen.
Spannend wäre es v.a. für die Medien und vermutlich auch super für die Bundesliga…

1 „Gefällt mir“

Ist ja immer die Frage, ob das jeweils eigene Infos sind, oder ob man sich nur an den fahrenden Zug dranhängt.

1 „Gefällt mir“

Meine Hoffnung liegt immer noch in dieser Aussage von RR:

Auf die Frage, ob er mit den Verantwortlichen des FC Bayern gesprochen habe, sagte der langjährige Bundesligacoach bei einem Medientermin in Düsseldorf laut Sport1 : „Nein. Warum sollte ich? Ich fühle mich hier wohl. Ich habe noch Vertrag bis 2026. Unser Ziel und Weg geht auch nach der EURO weiter.“

3 „Gefällt mir“

Wer zweifelt denn seine Kompetenz an?

Dass RR fachlich absolut top ist, darüber dürfte doch Einigkeit herrschen. Aber der Mann steht seit eh und je für Pressing, Umschaltspiel, Gegner jagen etc. Und das geht mit Hoffenheim, mit RB, mit Österreich. Und das ist nicht abwertend gemeint.
Aber mit Barca, City und United und dem FCB funktioniert das nicht. Ich kann mir das nicht vorstellen - und ich habe viel Phantasie! :wink:

Sané, Kane und Jamal pressen vorne wie die Irren? Und vor allem Umschaltspiel? 2x im Jahr? Wir werden in der Bundesliga immer mehr Ballbesitz haben - von Ausnahmen mal abgesehen.
Und ja, mir ist schon klar, dass diese Elemente auch bei uns vorhanden sind und auch vorhanden sein müssen. Aber doch nicht als Kern, nicht als Essenz unseres Spiels.

RR als Trainer würde @justin recht geben, dass keine Philosophie bei uns besteht. Obwohl KHR immer van Gaal aus Ausgangspunkt unseres Spieles bezeichnet.

Und wir kommen dann wieder zum Kardinalfehler: Entlassung von TT ohne einen neuen zu haben. Jetzt nehmen wir , wer übrig bleibt.

8 „Gefällt mir“

Bin ich vom Grunde her dabei. Nur wenn man ihn als Trainer verpflichtet gilt das alles eben für die Position des Trainers. Heißt er bastelt die Mannschaft nach seinen Vorstellungen zusammen bzw. gibt die Vakanzen bekannt und Freund darf sie dann im Wesentlichen umsetzen.
Denke nicht dass er dann die Transfers auch selbst abwickeln wird.

Und das ist noch ein Punkt der gut passen könnte. Rangnick setzt vermehrt auf Talente. Hauptsächlich hochveranlagte, dynamische junge Spieler. Das Anforderungsprofil kennt Freund aus Salzburg.
Außerdem könnte endlich mal das NLZ so richtig in den Fokus rücken…

Eberl ist Sportvorstand der hat sicher noch genug andere Aufgaben als Transfers und Uli muss man einfach mal (gedanklich) außen vor lassen, auch wenns ggf. operativ Rückschläge gibt aber die muss Eberl dann managen. Rangnick wird da keinerlei Rücksicht nehmen.

Je mehr ich drüber nachdenke umso sympathischer wird mir die Variante.

Die Vereine bei denen er das bewiesen hat, hat er quasi auf der grünen Wiese aufgebaut.
Bei Bayern ist aber alles schon reichlich vorhanden. Wie gut oder schlecht man das im Einzelfall finden mag.
Da sind die Anforderungen das zu managen, im Sinne von etwas neues, ein paar Level drüber.

2 „Gefällt mir“

Kann ich mir auch noch gar nicht vorstellen. Allerdings ist Emery nun auch raus.

Nachdem wir seit 2017 so viele Optionen verheizt haben, bleibt eventuell wirklich nur RR übrig.

Oder natürlich Magath und Lodda. :upside_down_face:

2 „Gefällt mir“

Ist das so? Ich weiß es nicht.

Für mich ist Fakt - er hat brutales Fachwissen und er würde vor allem die Jugend voranbringen. Für mich es auch klar, auf Dauer kann man nur mit City, PSG und Co. mithalten, wenn man wieder einen Lahm, Müller und Schweini aus dem Nachwuchs produziert. Das würde für Rangnick sprechen.

Der Rest würde nicht passen. Hier gibts schon viele Häuptlinge, über allen thront Uli Hoeneß am Tegernsee. Das kann nicht gut gehen.

Ich verstehe einfach nicht, warum total voreilig bekanntgeben wurde, Tuchel am Ende der Saison rauszuschmeißen, ohne einen Plan B. Man wollte Alonso, das hat nicht geklappt, jetzt steht man doof da und muss sich mit (wahrscheinlich) einem schlechteren Trainern zufrieden geben. Super. :face_with_spiral_eyes:

4 „Gefällt mir“

Wirklich wissen tun wir ja gar nichts, ob, wie lange, wie intensiv und überhaupt mit den kolportierten Kandidaten geredet wurde. Die Art und Weise, wie in der Presse suggeriert wird, Bayern würde sich nacheinander Körbe abholen, ist völlig unnötig. Vielmehr hat doch eher der FC Bayern einigen Kandidaten signalisiert, dass man sich auf einen anderen Trainer festgelegt hat und nun final verhandelt.

Bleibe unterm Strich, dass auch bei Miasanrot Tuchel viel zu voreilig kritisch gesehen wurde und die ganze Stimmungsmache von Seiten Didi/Loddar/Bild zu einer erneut hektischen und unüberlegten Kurzschlusshandlung der Führungsetage geführt hat. Tuchel passt sehr wohl zum FC Bayern und hätte mit mehr Einflussnahme und besserer medizinischer Abteilung den Turnaround geschafft und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
Und Leverkusen ist diese Saison einfach konstanter und. Esser. Punkt.
Ungeschlagen durch eine Saison haben wir es ja nun auch nicht gerade häufig geschafft….

7 „Gefällt mir“

Davon bin ich auch überzeugt. In den letzten Jahren haben wir so plan- und kopflos agiert, wie früher HSV und Schalke 04 in Höchstform. Hoffentlich bekommt Eberl das in den Griff.

4 „Gefällt mir“

Für mich gibt es drei zentrale Fragen:

  1. Passt der Spielstil zu Bayern?
  2. Kann der Trainer durch seine Mannschaftsführung die Truppe so zusammenschweissen, dass sie wieder konstant ihr Potenzial abruft?
  3. Passt der Trainer als Typ zum Verein und seinen Entscheidungsträgern, so dass es ein konstruktives Miteinander gäbe?

Meine Einschätzung bei Rangnick wäre: nein, nein und nein.

Seine Pionierarbeit bei Hoffenheim oder Leipzig erscheint mir bezüglich der Anforderungen bei Bayern auch nicht sonderlich relevant. Die bisherigen Trainer bissen sich allein bei der Mannschaftsführung schon die Zähne aus. Zudem ist der Terminkalender bei Bayern auch immer extrem voll. Wie soll da ein Trainer auch noch seine Expertise in der Strukturierung eines Vereins einbringen? Rangnick würde schon unter der Last des Tagesgeschäfts das Japsen anfangen. Vorher soll er auch noch mal schnell eine EM mit Österreich spielen. Absoluter Wahnsinn…

3 „Gefällt mir“

Ich hoffe ja, dass die Ösi es uns Piefkes so richtig zeigen wollen und 30 Millionen verlangen. Jetzt wo sie kurz davor sind, Europameister- und dann Weltmeister zu werden.

3 „Gefällt mir“

Ist er das?

Wegen „100% Konzentration auf meinen Verein“???

Dass ist doch eine der „leersten“ Standard Floskeln bei Trainer…

Erfahrung darin haben sie ja bereits, wenn man diesem Buchtitel Glauben schenken darf (gelesen habe ich es nicht).

Wie Österreich Weltmeister wurde. 111 unglaubliche Fußballgeschichten Amazon.de

1 „Gefällt mir“

Nein, eher aufgrund der Meldung von David Ornstein von The Atheltic, was ja als sehr seriöse Quelle gilt.

https://twitter.com/david_ornstein/status/1782713640308637976?s=46

3 „Gefällt mir“

Hoi, bitter und sehr frisch, noch nicht mitbekommen.

Aber hieß es nicht eh schon lange er hätte Vertrag bis 27???

Es gab im Vertrag eine Option auf 2027 zu verlängern, das wurde jetzt wohl getan.

Ahja, das klingt einleuchtend, richtig.

Bitter, bitter…

1 „Gefällt mir“

Nachdem Titelverteidiger Inter Mailand in einer Wiederholung des Vorjahrsfinales im AF erneut van Gaals Bayern besiegt hatten (0:1 in Mailand, 3:2 in München), kamen im VF Rangnicks Schalker am Beginn seines zweiten Engagements zu Besuch und siegten in einem grandiosen Spiel in Mailand mit 5:2 (Rückspiel 2:1).

2005/06 eine starke Schalker Gruppenphase (Milan, PSV, Fenerbahce).

1 „Gefällt mir“

Da sind sie als 3. ausgeschieden. Soo stark finde ich das jetzt nicht… :wink:

2 „Gefällt mir“