FC Bayern – News: Torwartdebatte nimmt Fahrt auf! Formtief von Alexander Nübel kommt zur Unzeit

Sehr lustig (zumal ICH auf den Verbruggen geantwortet hatte)! Beim Klicken auf den Antwortpfeil bin ich aber bei einem anderen Statement gelandet… :thinking:

Dennoch: Danke!

1 „Gefällt mir“

Na ja, auf der Trainerbank sitzt jetzt auch nicht gerade ein Carlo Ancelotti.

Hab für Peretz gestimmt, da ich diesen Nübrl nicht kenne. :stuck_out_tongue:
Geh aber fest von Neuer aus.

4 „Gefällt mir“

Spricht das für CA oder gegen VK? Fragen über Fragen…

Welches Spiel hast Du denn angeschaut, in dem Peretz nicht mit Druck umgehen konnte?
Die Spiele, die ich beim FC Bayern bisher mit ihm gesehen habe, lassen diese Folgerung jedenfalls nicht zu. Und auch der hochgelobte Manu N. donnert regelmäßig gut gemeinte Pässe ins Seitenaus oder bringt lange Bälle auch nciht an den Mann. Nur weil er manchmal hasardierend einen Stürmer 3m vor dem Tor ausdribbelt, muss man das nicht von jedem Torwart erwarten; ich persönlich wäre im Gegenteil ruhiger, wenn der Torwart auch einfach mal den Ball humorlos aus der Gefahrenzone drischt.

4 „Gefällt mir“

Es spricht dafür, dass der Verein - zugegebenermassen zu einem guten Teil zu seinem Glück gezwungen - bereit war, auf der Trainerbank einem Newcomer zu vertrauen. Sehe deshalb nicht, warum man nicht bereit sein sollte, auch im Tor Neues zu wagen.

2 „Gefällt mir“

Wirtz wird eh ein totaler Luxustransfer. Entweder gibt es internationale Konkurrenz und das bedeutet ein unendliches Flachrennen oder Bayer führt den alleinigen Bieter Bayern am Nasenring durch die Manege.

Wenn man aber Neuer abgibt spart man 20 Mio Gehalt , dazu noch Ulreich mit ??3 Mio?? und Nübel scheinbar mit 10. weiterhin kann man bei Nübel sicher 20-30 Mio Ablöse verlangen.

Verbruggen will wahrscheinlich 13 Mio Gehalt und kostet 40-50 Mio. Da machst bei dieser etwas flachen Rechnung ein Nullsummenspiel.
Die Torhüterkonstellation Verbruggen, Peretz und Schmitt würde mir allerdings besser gefallen als Neuer, Ulreich, Peretz und Nübel beim VFB.

Ich halte auch viel von Verbruggen. Kann es mir aktuell aber auch nur schwer vorstellen.
Eher so: Übergangstorwart (der neue Butt) - Verbruggen (der neue Neuer).

2 „Gefällt mir“

Wenn wir nächstes Jahr mit Neuer weitermachen und im Anschluss auf Nübel wechseln ist das für mich die gravierendste Fehlentscheidung die ich in meiner Zeit seit den FCB verfolge (so 15 Jahre) miterleben musste!

Und die Meinung in der Kurve:

könnte mit 90% gegen Neuer UND Nübel auch kaum klarer sein…

1 „Gefällt mir“

Ich fürchte leider schwer wir sitzen bei Nübel nach dieser total irrsinnigen Verlängerungen mit 10 Mios an Gehalt leider längst in genau der gleichen Falle wie zB bei einem Goretzka.

KEIN Verein der Welt zahlt Dir so unfassbar schlecht (mit Riesenabstand letzter bei diversen Rankings in der CL heuer) wie er sich heuer international präsentiert 20-30 Mios Ablöse und vor allem zahlt dem IM LEBEN nicht sonst wer 10 Mios im Jahr!

1 „Gefällt mir“

Richtig - und als Übergangstorwart sollte Peretz (60% in der Abstimmung oben für nächste Saison) eben hoffentlich ausreichen und dann sieht man schon wie es sich bei ihm und Verbruggen alles weiterentwickelt mit den Fähigkeiten auf der Linie UND (und da denke ich ist Spielpraxis sogar noch wichtiger für, die auch ein Peretz dann endlich bekäme) mit dem Ball…

2 „Gefällt mir“

10 Mio Gehalt für den deutschen Nationaltorwart dürften schon irgendwo drin sein.

Hradezky verdient bei Bayer 8, Kobel 9 beim BVB. Dazu noch die englische PL.

Ja, das ist wohl in Punkto ordentliche Ablöse die letzte Hoffnung, dass er das wird.

Was dann natürlich auch nur dem Ausfall von Ter Stegen zu verdanken wäre.

Aber auch da fürchte ich ist das Rennen noch total offen gegen Baumann…

Ich frage mich ernsthaft, was das aktuelle Formtief von Nübel mit Neuer zu tun hat. Niemand weiß, ob Nübel in den nächsten Wochen das Formtief überwunden hat. Niemand weiß, ob Neuer im neuen Jahr seinen 3. Frühling erlebt.

Stand jetzt ist Nübel der desginierte Nachfolger von Neuer. Ob ab nächster Saison oder die Saison darauf.

Aber gut, auch Justin muss irgendwie Klicks generieren…

Meine Kernaussage ist ja eigentlich auch nur, dass die Neugestaltung der Torhüterkonstellation kein -80 Mio Geschäft ist, welches Bayern auf dem Transfermarkt völlig Schachmatt setzt. Weiterhin muss Bayern aufpassen nicht wieder in die Haalandfalle zu tappen („wenn wir uns maxima strecken kommt der eh“).
Wenn wirtz im Sommer für 150 Mio zu Real geht ärgerst dich wenn du unter dem Strich 10 Mio bei den Torhütern gespart hast.

2 „Gefällt mir“

Ganz schön respektlos!

Und der Meinung ist eben keineswegs nur @justin sondern auch 90% der Kurve, dass man auf beide STAND JETZT nicht setzen kann für nächste Saison…

2 „Gefällt mir“

Ähm, weil bei Neuer eine Entscheidung bezüglich Vertagsverlängerung ansteht und weil eine Option der vorzeitigen Beendigung der Leihe von Nübel wohl auch im Januar gezogen werden müsste? Es wird in genau diesen Wochen entschieden, wer nächstes Jahr bei uns im Tor steht. Es gibt Gerüchte, dass die pro-Neuer Entscheidung wankt.

1 „Gefällt mir“

28 Abstimmungen - keine für Neuer…

1 „Gefällt mir“

Wieviele User sind hier gleich nochmal registriert? :face_with_monocle:
Glaube, das pars-pro-toto-Prinzip ist hier nicht anwendbar.

Die ganze Diskussion krankt daran, dass uns zur Beurteilung der Torwartfrage ein ganz wichtiges „Detail“ fehlt, nämlich die Frage, wie Manuel Neuer sich und seine Spielstärke SELBER beurteilt.

Also, ob er all die Kritik an seinen Leistungen der letzten Monate einfach ausblendet bzw. eventuell gar nicht richtig zur Kenntnis genommen hat, oder ob er sich durchaus selbstkritisch sieht.

Da Neuer in der Vergangenheit - jedenfalls meiner Erinnerung nach - noch nie durch besondere Fähigkeiten der Selbstreflexion und Selbstkritik aufgefallen ist, könnte ich mir vorstellen, dass er in die Verhandlungen um eine evt. Vertragsverlängerung mit der Haltung reingeht, dass er sich nach wie vor für den Besten überhaupt hält und der Meinung ist, er würde dem FC einen großen Gefallen tun, wenn er noch ein weiteres Jahr dranhängt.

Wissen tue ich es aber nicht, da man ja überhaupt nichts darüber erfährt, wie Neuer sich selbst sieht und wie er mit den Fehlern, die er in den letzten Monaten gemacht hat, in seiner Selbstwahrnehmung umgeht.

Oder kennt jemand von Euch irgendeine Quelle der letzten Monate oder jedenfalls nach seiner langen Verletzungspause (Skiunfall), wo Neuer kund tut, wie er sich selber beurteilt?

Wenn meine o.g. Vermutung stimmt, dürften sich die Gespräche über eine evt. Vertragsverlängerung psychologisch äußerst schwierig gestalten.

Denn WENN Neuer wirklich etwas gönnerhaft verlauten lässt, „im Interesse des Vereins“ sei er durchaus bereit, seine weltmeisterlichen Fähigkeiten dem FCB noch ein weiteres Jahr mit demselben Gehalt wie bisher zur Verfügung zu stellen, bräuchten Eberl und Freund schon echte „Eier“, um einem dermaßen verdienstvollen FCB-Star „einfühlsam“ klar zu machen:

„Danke, Manuel, das ist ja wirklich nett und großzügig von Dir, dass Du uns Deine Dienste noch für ein weiteres Jahr zur Verfügung stellen willst.
Aber weißt Du, angesichts Deiner Fehler, Deiner Verletzungsanfälligkeit und Deines Alters sind im Verein durchaus auch kritische Stimmen laut geworden, ob eine Vertragsverlängerung wirklich im Sinne beider Seiten wäre“ usw.

Das könnte einen veritablen „Eiertanz“ (nomen est omen) geben.
Denn wer von den Entscheidungsträgern beim FCB hat schon den Schneid, einer „Ikone“ wie Neuer verstehen zu geben, dass er unseren hohen Ansprüchen womöglich nicht mehr so ganz genügt? Traut sich das einer?

Aber noch mal zurück zu meiner Frage: kennt Ihr irgendein Interview aus den letzten Monaten, wo Neuer einmal selbstkritisch darüber reflektiert, wie er sich und seine Leistungsfähigkeit eigentlich selber einschätzt???

1 „Gefällt mir“