FC Bayern München wieder mit Punktverlust: Nur 1:1 gegen Hoffenheim

Wenn die Stichprobe auch ziemlich klein war, hat er mir auf der Position gut gefallen.
Die Auswechslung hat mich auch gewundert.

4 „Gefällt mir“

Ich habe mich auch gewundert, dass er runter musste und konnte es mir nur auch so erklären, dass Tuchel genug gesehen hat und ihn dann für Manchester schonen wollte. Klingt aber, jetzt wo ich es schreibe ziemlich unlogisch bei einem Spielstand von 1:1, es sei denn, sie ordnen dem Spiel am Mittwoch alles unter.

Schön zu lesen, dass es neben populistischen Einzelbeschimpfungen auch solche Einwürfe gibt. Ich bin da komplett bei dir, und grade gegen tiefstehende Mannschaften - also die Mehrzahl an Spielen für uns - wäre das so wichtig. Wobei ich den Wirkungsbereich ein kleines Stück nach hinten versetzen würde, also nicht direkt hinter den Spitzen (da scheint mir Müller, in Normalform, in der Lage den Pass zu spielen), sondern in der Verbindung DM zu OM. Kimmich hat diese Bälle schon gezeigt, aber ich beobachte auch, dass er diese Risiken momentan scheut und kann nur vermuten, dass es dem Wunsch folgt, Ballverluste um jeden Preis zu vermeiden. Goretzka ist in solchen Spielen dagegen wirklich nicht geeignet, da er den reinen Kurzpass-Verbindungsspieler gibt, ohne kreatives Element. Dein Gedanke bringt mich natürlich wieder zu Florian Wirtz… oder eben dem Thiago-Typus.

Der kurze Einsatz gestern von Cancelo in diesem Wirkungsbereich spricht dafür, dass Tuchel das Problem erkannt hat. Aber es ist wie mit so vielen Dingen zur Zeit: kriegst du diese doch wesentlichen Eingriffe in den Ballvortrag irgendwie trainiert und automatisiert, ohne die Ordnung zu verlieren? Seine verbale Reaktion nach dem Spiel lässt vermuten, dass er vor City und Mainz eventuell bereit ist, stärker ins Risiko zu gehen, sowohl taktisch als auch personell.
Für meinen Geschmack spräche da auch nichts dagegen, da wir aus meiner Sicht heuer kaum noch etwas zu gewinnen haben; nichts gegen die Meisterschaft, die ich nie geringschätzen würde, aber mein Eindruck ist, dass sich kaum einer über so einen erwurschtelten Titel freuen würde. Dann doch lieber ein riskanter Neustart mit, was weiß ich, Tel auf der Neun, Cancelo im DM…

11 „Gefällt mir“

geht tatsächlich auch bei mir gefühlt eher darum, den Titel der Bienen zu vermeiden, als den eigenen groß zu feiern. Seltsam, ist aber so, nach 10 in Folge

5 „Gefällt mir“

Ich glaube das ist ein Missverständnis. (Selbst gute) Argumente werden nicht besser, wenn man sie ständig wiederholt.
Und im gegenseitigen Austausch kommt man damit auch nicht weiter.

4 „Gefällt mir“

Da ist schon was dran, aber ich denke es wird darauf ankommen, ob man bis zum Schluss ‚wurschtelt‘, oder ob man auch als Fan am Ende den Eindruck haben wird, sie haben sich zusammengerauft und haben es mit den Eindrücken des Endspurts verdient.

1 „Gefällt mir“

Finde ich ehrlich gesagt sehr schade, dass die meisten Autoren (Justin, Maurice, Georg usw.) bei Miasanrot es schaffen, sehr gute, qualitativ hochwertige und vor allem ausgeglichene Artikel zu schreiben. Nur bei Daniels Artikeln wird immer und durchgehend eine Agenda verfolgt, um die eigene Meinung/Einschätzung zu bestätigen (die schon oftmals einfach falsch war).

Haben sie denn noch diese Stollen? Oder ist das nicht so 80iger.

Heute trägt man ja raketentechnologie am Fuss - in Farben vom Heimatland der Uhroma :wink:

Zum Thema ein echter 9er muss unbedingt her.

Ich hab jetzt die drei letzten Spiele unserer ehemaligen Nr.9 gesehen, der ja hier im Forum noch ganz ganz viele Befürworter findet …“der macht halt dann den Unterschied und das wichtige 1:0…“.
Barca führt die Tabelle mit 11 Punkten an ( auch wegen der Tore von RL. Aber seit vier (!) Spielen haben die kein Tor mehr geschossen. War heute wieder nur Mitläufer und von der Körpersprache ganz nah an der bei uns zum Ende der letzten Saison und das gegen den 15. der Spanischen LaLiga.

Gut das der nicht mehr bei uns aufläuft….

Meiner Meinung nach geht es auch ohne 9er mit den richtigen Wingern und einer Persönlichkeit auf der 8/10 der die Pässe in die Schnittstellen bringen will/kann/muss.

6 „Gefällt mir“

Kommt es mir nur so vor, oder köpft Gnabry dem Kaderabek bei 06:08 den Ball an die Hand?

Das habe ich in der ersten Wiederholung gesehen, wie kann sowas dem VAR nicht auffallen?

Unter „Dinge, die auffielen“ sollte eigentlich auch noch folgendes stehen:

Als Tuchel auf ein fußballerisch stärkeres Mittelfeld gesetzt hat, war unser Spiel deutlich besser und die Offensivaktionen fanden ein bisschen weiter vorne statt. Das ein eigentlich positionsfremder Spieler die Qualität unseres Mittelfelds so anheben kann, ist die absolute Entblößung der verantwortlichen Kaderplaner. Mit Kimmich als Alleinunterhalter im Mittelfeld kommen wir, erst recht ohne 9er, nicht mal richtig in den gegnerischen Strafraum. Es ist so offensichtlich, dass wir mindestens noch einen, eher zwei, richtig starke MF-Spieler brauchen. Nur die sportliche Führung scheint das nicht so zu sehen.

Als FC Bayern sollte man nicht drauf angewiesen sein, aber die Schiedsrichterentscheidung zum Freistoß war auch mindestens fragwürdig.

PS
mit Pavard ist derzeit ein weiterer Verteidiger im Beastmode unterwegs :muscle:

14 „Gefällt mir“

Absolut. Gegen schwache tief stehende Gegner ist Goretzka verschenkt. Er musste/wollte Musiala schonen, persönlich hätte ich dann gleich Cancelo dort spielen lassen, oder eben Gravenberch.

Hier nochmal deutlicher: Imgur: The magic of the Internet

Mittlerweile darf man getrost davon reden, dass mit allen Mitteln verhindert werden soll, dass der FC Bayern eine 11. Meisterschaft in Folge gewinnt.
Diese offensichtlichen Falschbewertungen zu Ungunsten der Bayern sind nicht mehr nur eklatant oder ein Ausreißer nach oben. Das kann nur noch pure Absicht sein!

2 „Gefällt mir“

Sieht in dem Video tatsächlich nach Hand aus. Gnabry berührt den glaube ich nicht mal.
D.h. der Ball kommt von ewig weit weg, der Hoffenheimer wird nicht behindert oder angeschossen und hat die Hand draußen.

Das sieht man allerdings in der Realgeschwindigkeit auch sehr schlecht. Ich würde mal behaupten, der VAR hatte das gar nicht auf dem Schirm. Es hat auch keiner protestiert, der übliche Aufschrei der Zuschauer fehlt. Ich denke, das ist einfach durchgerutscht.

2 „Gefällt mir“

Keine Entschuldigung für unsere Leistung, aber trotzdem füge ich hinzu:
der KICKER gibt dem Herrn Schiri für das Spiel die gute Note 3 und sieht nur leichte Unsicherheiten bei der Zweikampfbeurteilung. Das fasse ich wirklich nicht: da gibt Kramaric seine astreine Schwalbe quasi durch die Blume zu („Ich war schlau“), und der Kicker interpretiert das nicht als „spielentscheidenden Fehler“.
Da ist mittlerweile jede Objektivität flöten gegangen. Offensichtlich will wirklich jeder einzelne Mensch (außer Bayern-Fans) in Deutschland, dass wir nicht Meister werden. Ist ja heuer nicht die erste krasse Fehlentscheidung. Wie lange müssen wir das eigentlich ertragen, damit nicht immer reflexartig vom Bayern-Bonus oder Bayern-Dusel gesprochen wird? Beides sehe ich eigentlich seit Jahren nicht mehr. (Ersteres hab ich sogar nie gesehen.)

13 „Gefällt mir“

Ich habe gestern den DoPa nebenbei laufen gehabt und mich auch gewundert, dass sie in den 1,5 h, die ich durchgehalten habe (bis zu den Holzner-Aussagen, die wir im anderen Threat diskutieren) entgegen der Gepflogenheiten, vollkommen darauf verzichtet haben, VOR der Diskussion der „Größten Bayern Krise seit 12 Jahren“ die spielentscheidenden Szenen zu zeigen und vor allem wie jede Woche ausführlich den Schiri zu diskutieren. Wahrscheinlich hätte das das angestrebte Narrativ des Totalversagens des gesamten Vereins etwas zunichte gemacht, und das wäre doch schade gewesen… (Asche auf mein Haupt, wenn die das doch noch thematisiert haben, ich musste dann aber ausmachen und mich um andere Dinge kümmern). Gut finde ich aber, dass Müller und TT, andere Stimmen habe ich nicht im Wortlaut gehört, das überhaupt nicht als Grund für den Punktverlust anführen, der BVB hätte das bestimmt als Aufhänger genommen, wenn ihm das widerfahren wäre.

6 „Gefällt mir“

Also, wenn man sich mal vor Augen führt, welche hanebüchenen Handspiele vom VAR schon geahndet wurden…da hat der Ball noch nicht mal die Richtung geändert und es gab trotzdem einen Elfer. Und hier wird ja die Richtung des Balles eklatant geändert. Durch das Handspiel fällt er dem Baumann ja direkt in die Arme wo er andernfalls aufs lange Eck gekommen wäre! So etwas MUSS der VAR sehen! Dafür hat er ja zig Kameras.

3 „Gefällt mir“

Das ist halt das Problem vom VAR, dass da teilweise gleiche oder sehr ähnliche Situationen komplett unterschiedlich bewertet werden.

Eigentlich gehören, meiner Meinung nach, auch direkte Freistöße dazu, die zu Gegentoren führen. Dass man sich danach hinstellt und das ganze als „clever“ bezeichnet und sich einen abkichert, weil das ja schon irgendwie cool war, setzt dem Ganzen eh noch die Krone auf.

5 „Gefällt mir“

Das muss man sich wirklich auf der Zunge zergehen lassen. Ein Freistoß mit Torfolge darf nicht überprüft werden, genauso wenig wie eine Ecke, die zum Tor führt.
Was theoretisch gegangen wäre, wäre das Tor von Hoffenheim zurückzunehmen, wenn es nach dem fälschlicherweise nicht gepfiffenen Foul an Pavard ohne Spielunterbrechung gefallen wäre, also die Hoffenheimer den Angriff direkt abgeschlossen hätten.
Wahnsinn, oder?

5 „Gefällt mir“

Meinst Du, dass der Freistoss NACH Torerfolg überprüft werden sollte? Auch schwierig, oder?
Alternativ müsste JEDER Freistoss vorher überprüft werden (und nicht nur die in unmittelbarer Gefahrenzone).

Zumal Freistösse in unmittelbarer Strafraumnähe auch deutlich gefährlicher geworden sind seitdem die Platzierung der Mauer mit dem Spray markiert wird. Der Freistoss war schon aus einer sehr vielversprechenden Position!

Bei Ecken weiss ich nicht, da spräche aus meiner Sicht dagegen, dass die Aufgaben des VAR immer mehr ausgeweitet werden. Wenn (wie ich hier aufgeschnappt habe) für ein Tor so zwischen 10 und 40 Ecken geschlagen werden müssen, dann finde ich es da nicht so zwingend. Klar gibt es da auch ärgerliche Momente („das war nicht mal eine Ecke“), aber das Tor hätte auch genausogut bei der nächsten Ecke fallen können.