hat er aber heute. endlich läuft mal das Bällchen weil Cancelo im zentralen Mittelfeld das bayrische Weltwunder „Ideen und Fähigkeiten gleichzeitig zu haben“ schafft und dann bringt er Gravenberch für ihn der zwar rumläuft wie der junge Mike Tyson, sich aber immer den Schneid abkaufen lässt wie die kleine Erna beim Training der New England Patriots.
Da bringst besser den kleinen 18 jährigen Fukui von der Zweiten.
Ich habe auch den Eindruck, dass die Mannschaft eigentlich schon will, aber einfach blockiert wirkt. Man will eigentlich, kann es aber nicht umsetzen.
Ich habe Bayernmannschaften erlebt (z.B. als Kahn und Brazzo bei Bayern spielten), die teilweise wirklich unmotiviert waren, aber dann den Schalter umlegen konnten, wenn es sein musste. Jetzt ist genau das Gegenteil der Fall.
Dankeschön für die netten und tröstenden Worte. Du hast natürlich Recht.
Ich muss gestehen, ich hab auch den Fehler gemacht, mir vorher noch unsere Mädels im Pokal anzusehen…
Die Verunsicherung bei der kompletten Mannschaft, bis auf ein paar Ausnahmen, macht mir echt zu schaffen. Kommt das vom unerwarteten Trainerwechsel? Der Niederlage in Manchester? Dem frühen aus bei der WM? Wobei das ja nur die deutschen Spieler betreffen sollte…
Ja, wir haben diese Saison auch viel Pech, wobei immer Pech dann auch irgendwann mal Unvermögen ist.
Mir ging es ehr darum, keinen Spieler zu ignorieren. Alle mitzunehmen.
Wenn’s um „wie klein erna“ geht, dann sitzen gnabry, Sane, goretzka, Coman,Müller,upa, Sommer, Davies und wahrscheinlich auch kimmich bei mane auf der Tribüne .
Der heutige Nachmittag könnte für Thomas Tuchel wohl erste Klarheiten darüber gebracht haben, mit welchen Spielern er nicht in die neue Saison gehen möchte.
Aufschlussreich ist die Tatsache, dass zuletzt Ottmar Hitzfeld im Frühjahr 2007 in ganz ähnlicher Situation einen ähnlich schlechten Pflichtspiel-Start hingelegt hatte…
Die haben aber andere Fähigkeiten die zumindest ab und an aufblitzen. Einen 6er der Angst vor Ball und Gegner hat bringt aber nichts.
Erzähl das mal den Kollegen Mazraoui und Blind
Positives:
-
Das schmeichelhafteste Titel des Jahrhunderts ist noch da
-
Cancelo aus Doppelsechser
-
Tel konnte ein top Neuner werden
-
Musiala tankte ein bisschen verlorenes Selbstvertrauen
-
Spätestens jetzt hat es Tuchel mitbekommen, dass JN kein Vollidiot war. Diese Mannschaft ist gar nicht so World Class, und einfach braucht die defansive Soliditat - 3-er Kette, zwei DM - um vorne zu funktionieren.
-
Spätestens heute muss es klar geworden, dass entweder ein top Neuner kommt oder uns das Schicksal von Chelsea 2023 erwarter
Der FC Bayern befindet sich in einem Status, den er SO nicht kennt: Spiel für Spiel wird der Verein zunehmend abhängiger von Schiedsrichter-Entscheidungen.
Das liegt zum einen an den unberechenbaren Leistungen der Gilde insgesamt inkl. anhaltenden VAR-Ungerechtigkeiten. Hauptsächlich aber, weil jedes Spiel inzwischen bis zum Schlusspfiff knapp ist. Der letzte klare Sieg gegen einen Nicht-Abstiegskandidaten dürfte das 6:1 im November 2022 in Bremen gewesen sein. Seitdem muss man Woche für Woche bis zur Nachspielzeit mit irgendwelchen Absurditäten rechnen (die wie im Pokal gegen Freiburg dann rein statistisch auch eintreffen).
Gepaart mit der großen Verunsicherung innerhalb der Mannschaft und teilweise auch recht wenig Spielglück entsteht gerade so etwas wie ein Teufelskreis, den der Verein die letzten 10 Jahre so nicht durchlebt hat. Entsprechend schwer tun sich gerade viele Leistungsträger, damit umzugehen, wie z.B. die Reaktionen und Aussagen eines Kimmich die letzten Monate zeigen.
Wie kommt man aus diesem Loch heraus? Natürlich über klare Ergebnisse. Aber das gilt für alle anderen Vereine auch. Insofern ist der FC Bayern angekommen im absoluten Bundesliga-Normalmaß. Das einzig positive heute ist, dass der Hohn und Spott der letzten Wochen auf den BVB übergewandert ist, was dem Verein bis Mittwoch vielleicht etwas Ruhe gibt.
Ich persönlich rechne mit einer deutlichen Reaktion gegen City. Ob daraus Kampf und Krampf wird oder ein kleines Wunder wird sich an Kleinigkeiten entscheiden. Kleinigkeiten, die zuletzt eben sehr unglücklich liefen.
CL uns buli dieses jahr abhaken und dann 23/24 komplett neu durchstarten.
So ähnlich wurde auch über Roca bei Bayern geurteilt. Jetzt ist er Stammspieler in der Premier League. Bei einem Abstiegskandidaten, der naturgemäß noch viel mehr darauf angewiesen ist, dass Spieler in Zweikämpfen und gegen den Ball ihren Mann stehen können. Das passt doch alles nicht zusammen. Es fehlt einfach ein funktionierendes System, indem Spieler auch zeigen können, was Sie draufhaben.
Er hatte viele gute Aktionen, allerdings solche in denen er sich toll frei lief, den Ball gut behauptete, sich gut durchsetzte und dorthin spielte wo eigentlich ein Neuner stehen sollte
Wenn ein Neuner kommt wird Tel aber vermutlich nicht mehr spielen und wahrscheinlich verliehen.
Und wie soll das System aussehen, bei denen die 6er nicht von irgendwelchen Holzhackern bei jeder Ballannahme schön von hinten ein Pferdekuss verpasst bekommen, während der Schiedsrichter den Stevie Wonder macht?
Entweder kannst du das als Bayern 6er ab (hallo Herr Laimer) oder man wechselt eben zur offensiven Elfenfraktion wo es nicht jedes mal brennt wenn man die Zweikämpfe vermeidet, aber dafür ist Gravenberch wohl etwas zu hühnenhaft gebaut.
Aus meiner Sicht ist die Formschwäche bei vielen Spielern die Konsequenz aus der Gehaltsstruktur. Es gibt ein paar Spieler, die um die 20 Mios pro Jahr verdienen und sie müssten vorangehen. Nur bekommen die es alle nicht hin. Und der Rest der Mannschaft schaut auf diese vermeintlichen Leistungsträger und denkt sich, warum soll ich mehr zeigen? Ich sehe da viele Parallen zum HSV vor etlichen Jahren - nur haben wir das Glück, dass wir es dann doch noch immer in die CL schaffen und so der Geldfluss nicht versiegt. Ansonsten sähe es viel schlechter aus. Die Entwicklung der letzten Jahre ist da doch sehr eindeutig. In der CL-Siegermannschaft standen noch fast nur Spieler, die vor 2017 verpflichtet wurden. Seitdem wurde viel Geld verbrannt, bei Spielern und Trainern. Wird Zeit, dass UH seinen Ziehsohn entlässt
Titelrennen auf Krücken
Aus Gravenberch kann schon noch was werden, aber ihn heute bei dem Spiel/-Stand für einen der Guten einzuwechseln war einfach Mist.
Puh, war das schlecht.
Kontrollierter Spielaufbau in allen Ehren, aber das ist ja kein Grund jeden zweiten Ball dem Gegner in die Beine zu spielen.
Eines scheint klar: Das Team ist gerade völlig durch. Ich würde mal sagen einem sowieso schon instabilen Team, wurde durch den Pokaldoppelschlag innerhalb einer Woche, die entscheidenden Wirkungstreffer versetzt.
Das hat nichts mehr mit Qualität, mit Willen, dem Trainer oder Taktik zu tun.
Die sind vom Kopf her gerade ziemlich am Ende. Und in den wenigen Wochen, die in dieser Saison noch bleiben, wo jedes Spiel ein Endspiel ist, wird das auch sehr schwer zu beheben sein.
Das einzig tröstliche an der Sache ist, dass es heute in Deutschland Fußballfans in Schwarzgelb gibt, die den heutigen Spieltag noch viel frustrierender gefunden haben dürften.
Und zum Ausgleich. Man stelle sich das einmal anders herum vor. Das entscheidende Bayerntor wäre gefallen, während ein Hoffenheimer Spieler behandlungsbedürftig auf dem Boden liegt und Bayern hätte weitergespielt. Die Geschichte dieses Wochenendes wäre geschrieben gewesen, das Diskussionsthema gesetzt.
Dass der Freistoß dann noch aus einer billigen Schwalbe folgte, deren Urheber sich grinsend selbst im TV feiert? Passt einfach zum Tag und zu den letzten Wochen.
Na wenigstens hat er es richtig eingeordnet. Wir haben ja auch Situationen, in denen wir bei leichtem Fallen einen Freistoß wollen (z.B. JK).
Was für ein desolates Spiel. Wirklich enttäuschend in vielerlei Hinsicht.
Man hat heute brutal vor Augen geführt bekommen, dass der Trainerwechsel zu spät kam. Das Team kann kaum kontrolliert das Spiel aufbauen, sich den Gegner hinlegen um dann brutal zuzuschlagen. Nagelsmann hat das team komplett zu einem Umschaltteam entwickelt, grausam. Dauert eben es wieder aus den Köpfen herauszubekommen.
Und dennoch gab es wieder genug Chancen das Spiel vorzeitig zu entscheiden.
Der Zustand des Teams und der Spieler ist wirklich grauenhaft. Im Nachhinein muss man konzedieren, dass die Ablösung von Nagelsmann viel zu spät kam.
Eine Frage der Zeit, bis Tuchel die Spieler wieder auf Vordermann gebracht, und die Abläufe funktionieren