Bei dem Namen Allegri habe ich folgende Vorstellung.
Bayern geht gegen Darmstadt in der Arena in der fünften Minute in Führung. Die restlichen 85 Minuten stehen sie dann am eigenen Strafraum und verteidigen verbissen den 1:0 Heimsieg.
Mannschaft, Publikum und Medien in Ekstase. Uli Hoeneß vermeldet Fußball zum mit der Zunge schnalzen.
Nennen wir es mal „den Ansatz dass man nicht immer 3 Tore schiessen muss um zu gewinnen“
Ich glaube er hatte bei PSG einen besseren Punkteschnitt als Tuchel.
Ob das jetzt ein gutes Omen wäre, lasse ich mal beiseite.
Bei aller Wertschätzung für Allegri, aber ich persönlich möchte ihn und seinen Fußball eher nicht bei uns sehen.
Wenn ich mir von einer guten Fee etwas wünschen dürfte, dann dass der Vorstand Tuchel auf Knien anbettelt, doch weiter zu machen.
Emery ist grundsätzlich ein großartiger Trainer.
Das hat er oft bewiesen. PSG ist ein fast unmögliches Pflaster.
Die Verantwortlichen müssen herausfinden ob das passen würde.
Ähnlich bei de Zerbi. Der hat noch etwas weniger Erfahrung. Aber sein Fußball gefällt mir sehr.
Bitte nicht RB Fußball oder Catenaccio 2.0 .
Ein Trainer der attraktiven Fußball spielen lässt und mit Spielern kann. Wenn er noch mit den Medien kann ist er fast schon zu perfekt .
Der perfekte Trainer wird nicht kommen. Damit muss man jetzt klar kommen.
Emery könnte ich mir zur Not auch vorstellen. Zustimmung.
Ich halte Nagelsmann unter den neuen Gegebenheiten und seiner (vermutlichen) persönlichen Weiterentwicklung für die aktuell beste Lösung. Kennt Club und Liga, ist eloquent und lässt attraktiven Fussball spielen. Wenn dieser Stil so wie jetzt bei der N11 auch noch von Pragmatismus gekennzeichnet ist, ist das doch das Beste, was uns hier passieren kann.
Emery ist eben auch so ein wannebe Pep der wieder eine Ära prägen will und einen Wunschzettel für zig Spieler aus Spanien mitbringt die dann sein Nachfolger im Oktober 2025 nicht mehr brauchen kann. Da kommt Allegri deutlich näher an den Jupp heran. Der macht ein, zwei Jahre Bayern Monaco und kauft sich danach ein Weingut.
Pau Torres war ein super Transfer. Ansonsten sehe ich da keine Horde Spanier im Kader von Aston Villa.
Ich habe die Diskussion hier über die Trainer verfolgt und jeder schreibt warum ein Trainer passend oder unpassend wäre vom Spielsystem.
Der FC Bayern muss endlich wieder für sich bestimmen, welchen Fußball er spielen lassen möchte und danach den Trainer auswählen und den Kader planen. Es hat sich ja gezeigt, was entstehen kann wenn man eine Philosophie über Jahre verfolgt → van Gaal und die Jahre danach.
Ohne Konzept und Plan seinen Trainer mit Sommer zu entlasen und nicht klar zu wissen was man will ist amateurhaftes Management. So waren ja auch die unterschiedlichen Trainertypen in der jüngeren Vergangenheit für mich von der Auswahl her ohne Konzept gewählt.
Bin ich absolut bei Dir.
Wird aber leider nicht passieren.
Zur Wahrheit gehört leider auch, dass man bei dieser Vorgehensweise auch bereit sein müsste, einen No-Name zum Trainer zu machen. Dann wäre das relativ einfach.
Schon ohne Taktik-Prämisse haben wir es ja schwer, einen namhaften Trainer zu finden. Wenn wir nun auch noch nach einem kleinen Bereich filtern würden, der taktisch genau unseren vorgegebenen Vorstellungen entspricht, muss man sich davon lösen, nur namhafte Trainer holen zu wollen.
Daran wird es bei uns fast immer scheitern.
Deswegen holen wir eben Pep, wenn er frei ist, um dann Ancelotti zu holen, um wieder alles ad absurdum zu führen. Und das wird sich nie ändern.
Daher wird es so eine wünschenswerte Sache, wie ein dauerhaftes Taktik- und Philosophie-Korsett, in das sich alle zu zwängen haben, nicht geben.
Ich glaube, dass wenn man aktuell jeweils separat Hoeneß, Dresen, Hainer, Eberl und Freund befragt, kommen nicht unbedingt 5 verschiedene Namen als Wunsch-Trainer (Alonso ausgenommen) heraus, aber 2 oder 3 verschiedene Namen dürften es schon sein. Dazu kommen noch verschiedene Vorstellungen bezüglich passender Spieler und Taktik und als Ergebnis hat man dann einfach einen Trainer dem weder wirklich vertraut noch wirklich Misserfolge zugestanden werden.
2 gute Freundschaftsspiele der Nationalmannschaft haben also ausgereicht, damit sich eine kollektive Amnesie bezüglich allem was vorher unter Nagelsmann geschah, breit gemacht hat und ihm obendrauf eine persönliche Weiterentwicklung zugeschrieben wird?
Die beste Option soll jetzt also ein Trainer sein, der, falls er sich mit der Nationalelf bei der Heim-EM blamiert, mit dem größtmöglichen Malus an der Säbener Straße auftauchen würde?
Das kann doch nicht wirklich der Ernst der Adults, des Mia-San-Rot Forums und der Bayern-Fans allgemein sein. In welcher wahnsinnigen Realität bin ich hier denn gelandet?
Dafür hat er PSG u.a. für 222 Mio Neymar aus Barcelona, Yuri Berchiche für 16 Mio aus San Sebastian, Jese für 25 Mio aus Madrid und Krychowiak für 27.5 Mio aus Sevilla beschert
Das ganze besitzt ganz klar die Handschrift von Hoeneß. Dieser fand die Entlassung von Nagelsmann ja damals schon nicht toll und hat das jetzt nochmal bekräftigt. Andere Ideen oder sogar ein Verbleib von Tuchel wird es unter ihm nicht geben.
1000 likes!
Dazu kommt:
Jetzt hat er natürlich auch das Glück, dass Kroos zurückgekehrt ist und ihm dank der Vorarbeit von Alonso bei LEV und Hoeness beim VFB Spieler zur Verfügung stehen, die sein Vorgänger nicht als Option hatte. Er hat dann letztlich Mut gezeigt, was die Kaderzusammenstellung betrifft (wobei alle über Goretzka schreiben oder Gnabry, aber viel auffälliger ist, dass JN fast alle BVBler entfernt hat ), nur waren aber die zwei Spiele der vorletzten Länderspielpause auch so geartet, dass ihm kaum was anderes übrig blieb, als die Flucht nach vorne. Ob und wie sich das alles verstetigt, müssen wir abwarten. Ursprünglich war ich ja mal im Camp Nagelsmann, hatte dann aber schon während seiner Zeit bei RB gewisse Zweifel, ob er schon für höchste Ansprüche geeignet ist. Die Richtung, die sein Fußball bei Bayern sukzessive eingeschlagen hat, trotz einiger Ausreißer nach oben, hat mich dann wirklich enttäuscht. (sorry, Alex, wg der Redundanz).
Das wäre ja nur negativ, wenn man Teil Deiner angedeuteten Präambel wäre, dass Nagelsmann schlechte Arbeit geleistet hätte.
Daher sind die von uns, die das anders sehen, vermutlich auch teil einer für Dich persönlich „wahnsinnigen“ Realität.
Ich für meinen Teil sehe uns einfach im Geiste einer anderen Beurteilung der Sachlage.
Da müsste der Vorstand ja zugeben, einen schweren Fehler gemacht zu haben. Und das ist unvorstellbar, dazu reicht auch die Macht einer guten Fee nicht aus.
Mein „bescheidener“ Wunsch an die Fee wäre deshalb, die Mannschaft gewinnt mit Tuchel alle restlichen Bundesligaspiele und die Championsleague noch obendrauf.
Dann wären die „Oberen“ gründlich blamiert und meine Fan-Seele wäre trotz Tuchel-Abgang durch die Siege besänftigt.
Aber wie finde ich bloß die gute Fee?
Neymar ist wegen Emery damals zu PSG gewechselt?
Rangnick hat mit Eberl vor drei Jahren über einen Job bei den „Fohlen“ verhandelte. Zudem hat Rangnick ein herausragendes Verhältnis zu Sportdirektor Christoph Freund und Campus-Chef Jochen Sauer
Was hat den das mit dem Trainerjob bei der Profimannschaft zu tun!!!
Edmund Stoiber hat ein herausragendes Verhältnis zu Uli Hoeness. Nehmen wir doch den!