FC Bayern München, News und Gerüchte: Ist Ralf Rangnick die erste Alternative nach der Alonso-Absage?

Möglicherweise wiederholt sich die Geschichte:

Hoeneß hat Anfang der 90er ja Heynckes entlassen und dies im Nachhinein als seinen größten Managerfehler bezeichnet.

Passiert das jetzt auch mit Nagelsmann?

1 „Gefällt mir“

Möglicherweise wiederholt sich die Geschichte:

Hoeneß hat Anfang der 90er ja Heynckes entlassen und dies im Nachhinein als seinen größten Managerfehler bezeichnet.

Passiert das jetzt auch mit Tuchel

Fixed :+1:

2 „Gefällt mir“

Schwer zu vergleichen.
Heynckes war damals seine dritte Saison (?) bei uns und hatte mit vielen Verletzten zu kämpfen…

Isso.
Das ist natürlich eine charmante Idee, aber eher wie eine nett schillernde Seifenblase, die beim näheren Hinsehen zerplatzt.
Es gibt gewisse grobe Grundprinzipien, die man sicher definieren kann.
Zum Beispiel: Offensiver Fußball, dominanter Stil, Spielkontrolle o.ä.
Das ist es dann aber auch.

3 „Gefällt mir“

Da ich nicht weiß was der Vorstand und der AR sich bei der Trennung von Tuchel im Juni gedacht hat, hoffe ich dass sie einen Plan haben der auch beinhaltet , dass Alonso absagt. Ich bin weiterhin für Tuchel, weil er sehr viel kritisch hinterfragt hat und die Spieler richtig anpackt. De Zerbi kenne ich nicht und JN ist mE zu verkopft und alle anderen sind B-Lösungen oder teuer. Dann würde ich Gerland bitten die Übergangssaison zu coachen und Klopp kommt danach. Das wäre die beste Alternative und vielleicht der Plan von Eberl.

Freut mich dass ich nicht der Einzige bin, welcher de Zerbi nicht wirklich kennt :face_with_open_eyes_and_hand_over_mouth:

Eine Bitte: könntet ihr mir seine Spielphilosophie und sein Wesen/Charakterzüge etwas näherbringen?

Das Sprachthema Deutsch ist für mich bei unserer internationalen Mannschaft kein Thema, da sich der Trainer ja wohl in England auch verständigen können wird.

:face_exhaling:
#…>ManKannN!chtGenug(In-)KompetenzImVereinHaben(…Sprach/ErdachteDerForums-Wunsch)_oderErsetzeDenWohlEherInHoeneßInbegriffenenHainerDurchRummeniggeUndDieVielenKöche:face_with_open_eyes_and_hand_over_mouth: :face_with_peeking_eye:
:woozy_face:

:roll_eyes:
.
.
.
:anguished:

Das Konzept ist dünn (miasanmia und Bayern DNA……aber bloss nicht Olis McKinsey Konzept) und gleichzeitig will die (wahre) Führung bei jedem 0:0 gegen Augsburg im Platzregen am Freitag zwischen 2 CL Spielen doch wieder das Steuer umreissen.
Und solange diese „schwäbischer Weltmarktführer bekommt einen CEO“ Führung am Werk ist, muss man auch an den Trainer nicht mehr Anforderungen als „Löwendompteur“ haben.

2 „Gefällt mir“

Ich zitiere in solchen Fällen gerne den österreichischen Philosophen Klaus Peter Karl Eberhartinger:

Ich bin eine Mischung, die ist ziemlich lecker,
aus Albert Einstein und Arnold Schwarzenegger.
Soweit, so gut, doch das Dumme ist nur:
Ich hab Schwarzenegger’s Hirn und von Einstein die Figur.

5 „Gefällt mir“

Das finde ich mal einen interessanten Gedanken. Heute Interview in der SZ mit Didi Hamann.
Frage: Aber könnte es nicht sein, dass einige FC-Bayern-Bosse längst Tuchels Erkenntnis teilen, dass sich der Kader verändern muss, weil es mit bestimmten Schlüsselspielern nicht mehr vorwärtsgeht? Und Tuchel ist dem Verein gerade als Buhmann sehr nützlich ist, weil er die kritischen Wahrheiten zu den Spielern ausgesprochen hat?
Antwort Didi Hamann: Gut möglich. Das kann tatsächlich so sein. :thinking:
Für mich nachvollziehbar. Und damit ist klar dass schnell ein Trainer gefunden werden muss, der mitndiesen Spielern arbeiten soll.

3 „Gefällt mir“

https://sport.sky.de/fussball/artikel/amp/premier-league-stories-roberto-de-zerbi/13103374/34945

Passend frisch auf Sky und hier frei zugreifbar

Denkst du de Zerbi ist so ein Fall oder ist das einfach lustig?

Ob vielleicht wieder ein Anruf in die Schweiz…? :upside_down_face: