Na ja, da muss man abwägen: wen wollen die Bosse tatsächlich (welche Gerüchte sind eher vertrauenswürdig als andere), und wer zeigt die größte Bereitschaft, den Job zu übernehmen. Nagelsmann, Mou, Zidane, Demichelis, Klopp, Rangnick, Hütter, Rose, Favre, Löw, Hoeness. usw wären dann sowieso schon raus. Mir persönlich wäre sehr lieb, Tuchel bliebe - was aber wohl nicht passieren wird. Also wer? Bei all diesen Erwägungen und Spekulationen könnte es doch auf Flick (verfügbar, will das, spricht Deutsch, kennt viele Spieler und ist bekanntlich ein Spielerflüsterer, Kahn und Brazzo sind nicht mehr da…) hinauslaufen - was dann hier los wäre, kaum auszudenken.
Den Adults traue ich zu, das die JN zurückholen.
Völlig verrückt.
Übrigens, und bitte nicht falsch verstehen, das soll bestimmt kein Plädoyer sein, denn ich hätte da große Zweifel, nur: Tedesco spielt mit Belgien recht erfolgreich, bisher ungeschlagen. Hat jetzt gerade verlängert, aber dass da noch niemand drauf gekommen ist, den auch zu thematisieren wundert ein wenig bei all den wild wabernden Gerüchten.
#…>Pro(!Weiter-entwickelter?)Nagelsmann/…(Expert!se-nder)Rangnick(…DennEineFlick-Ente…äh…-GansRespektiveHeuerWitzlos-Un-krea…-charmante/…Alt-backeneAlonso-€
ile).
Der Gedankengang hat was, aber irgendwie glaube ich nicht das es so kommen wird.
@Nagelsmann:
Ein Punkt welcher noch nicht beleuchtet wurde ist für mich, dass der Verein im Falle eines sportl. Scheitern mit Nagelsmann in der Öffentlichkeit/Medien die komplette Arschkarte ziehen würde. Bei einer Verpflichtung müsste man hier schon unendlich überzeugt vom Trainer sein. Oder man bekommt den/die Favoriten nicht und nimmt JN dann „einfach“, falls er auch möchte.
@de Zerbi:
Hatte ich nie so am Radar, daher möchte ich sportl. nicht urteilen. ABER wenn er in England arbeitet, dann wird er sich ja wohl verständigen können.
@Alonso:
Ein Ehrenmann! Das Projekt B04 noch zumindest ein Jahr weiterzuführen ist für mich menschlich große Klasse, auch wenn ich Xabi gerne als Trainer bei uns gesehen hätte.
@Zidan:
Kann ich mir derzeit überhaupt nicht vorstellen. Glaube persönlich auch nicht dass er Interesse hat.
@Flick:
Bitte nicht! Seine Titel aller Ehren wert, aber der Abgang war scheisse. Natürlich hatte Salihamidzic hier auch ein Verschulden. Und die DFB Doku von der WM ist mir auch noch zu sehr in Erinnerung, für welche ich nur ein Wort habe: hilflos
@Vorstand: entweder haben sie schon einen konkreten Plan und halten geschickt still oder wissen nicht so recht → reine Gefühlssache von mir.
#…>DeZerbi/Emery/Flick/Nagelsmann/Schmidt/TenHag/…Jaissle…äh…Demichelis(…UmMalMehr-Als-Vier-NamenZuNennen).
Jaissle ist ein billiger Söldner, lässt ganz hässlichen RB Fußball spielen. Der hat vieles aber niemals das Zeug für Bayern München zu arbeiten.
Demichelis möchte noch weiter in Argentinien arbeiten. Man soll dort seinen Job machen, wo das Herz ist und das ist aktuell bei River.
Ten Hag sollte entweder weitermachen bei United oder eine Pause einlegen. Der ist gerade nicht bereit für Bayern
Dass Schmidt da immer genannt wird ist schon verwunderlich. Läuft gerade nicht so bei Benfica. Ich weiß nicht, was der dort besonderes geleistet hat. Interessant auch, dass in den letzten Jahren kein größerer Klub ernsthaftes Interesse an ihm hatte. Warum wohl?
Nagelsmann goes DFB
De Zerbi und Emery sind zwei Trainer die ich mir gut vorstellen könnte. De Zerbi fehlt was für die Öffentlichkeit. Da wird es dann schwer, wenn es nicht so läuft. Gute Öffentlichkeitsarbeit könnte da helfen.
Emery weiß ich nicht. Bei Arsenal und PSG lief es gar nicht. Jetzt wieder voll auf der Spur. Toller Trainer. Aber kann er Bayern?
Flick soll bitte zu Barcelona. Vielleicht kann er da zeigen, was er kann. Eine Rückkehr zum jetzigen Zeitpunkt fände ich keine gute Idee. Die Vergangenheit wirkt noch wie ein Mahlstein um seinen Hals.
Da gebe ich Dir zu 1000 Prozent recht! Halte gute deutsche Sprachkenntnisse sowohl für Spieler als auch für Medien für wichtig … deshalb fällt de Zerbi für mich auch raus…
Man könnte quasi folgern, dass es eigentlich wirklich am besten wäre, einfach Tuchel zu behalten.
Man hat sich wahrscheinlich auch so abrupt von Tuchel geschieden um ohne lästigen Ehering mit Alonso flirten zu können.
Jetzt muss Bayern wohl verzweifelt auch mal gegen die eigene Überzeugung bei Tinder nach rechts wischen und der Exfreundin ein „heute wäre unser Jahrestag“ Whatsapp schicken
Es wird auch nur noch schwerer desto erfolgreicher/weiter man in der Champions League kommt. Eigentlich müsste man für den zukünftigen Trainer verlieren.
Eigentlich kann man es sich gar nicht ausdenken, was da in der Führungsebene von unseren adults so fabriziert wird. Hektischer Aktionismus seit der Verpflichtung von Kovac 2018.
Die Verpflichtung von Nagelsmann war die einzige Entscheidung, die etwas Weitblick vermuten ließ. Leider hatte man aber auch hier nicht die Geduld einen Trainer mal eine Mannschaft über einen längeren Zeitraum entwickeln zu lassen.
Vielleicht wären die mangelnden Sprachkenntnisse von de Zerbi auch ein Vorteil. Erstens müsste er sich evtl. nicht zu jedem Scheiß äußern und zweitens versteht er gar nicht jeden Krampf den unsere Greise so absondern…
JN hätte ne Mannschaft entwickeln können, wenn er eine neue Mannschaft gehabt hätte. Hatte er aber nicht. Sondern eine Truppe, bei der jeder irgendwann irgendwas gewonnen hat, und deswegen meint, er könnte schon alles.
Verwalten ja - aufbauen sieht für mich anders aus.
Davon ab war die früh angekündigte Tuchel Trennung tatsächlich blanker Aktionismus. Genau wie die Entlassung von JN wohl auch.
Eigentlich hätten die Adults bei der Entscheidung bezgl. TT schon den Top Kandidaten für den Sommer sicher haben müssen…
Und genau da kommt man zu meinem nicht wirklichen Wunschtrainer aber der besten Lösung unter vielen schlechten Alternativen: Allegri.
de Zerbi ist aus meiner Sicht nicht besser als Allegri. Aber de Zerbi hat die gleichen Nachteile in Sachen Erfahrung und wahrscheinlich auch Selbstfindung wie Nagelsmann und kennt dieses Didimann / Tegernsee Game nicht.
Allegri kommt im schicken Anzug aus Italien und ruht in sich selbst.
- Kritik vom ehemaligen Bayernstar der 90ziger Didiman? Baggio und del Pierro waren Stars. Auf Hamann geh ich nicht mal ein. Den wannbe mailänder Weltmann Matthäus packt er mit seinem (wirklichen) Italoscharm locker in die Tasche.
- Schlaue Inputs vom Tegernsee? Geh in deine Würstchenfabrik, ich hab die Agnellis überstanden
- Kimmich will der Taktgeber sein, weil er bei Trikotnummertombola die 6 gezogen hat? Ich hab CR7 trainiert!
Der Allegri macht hier 1-2 Jahre den Jupp und segelt erst mal aus den stürmischen Umbruchgewässern um dann einem Visionär mit 5 Jahresvertrag ein bestelltes Feld zu übergeben.
Klingt irgendwie schlüssig!
Passend dazu
Zidane geht nach Turin und Allegri kommt nach München
Allegri?
Habt ihr schon mal Spiele von Juventus gesehen?
Das ist i.d.R. sehr einschläfernder Ergebnisfußball…
Er war da früher sehr erfolgreich (letzter Titel 2019), aber der passt hier überhaupt nicht her.
Selbst dann nicht, wenn er teure Anzüge trägt…
Das liegt aber nicht daran, dass Allegri mit Libero spielen lässt und die Gen Z mit Geschichten aus dem Weltkrieg langweilt, sondern daran dass das Gesamtgebilde Juve zwischen Bilanz- und Agnelliskandalen gerade absäuft. Aber eben genau diese Erfahrung ist in einem Chaosklub (ja das ist Bayern derzeit) von Vorteil. Den erschreckt nichts mehr, der lässt sich nicht wie Nagelsmann als Aussenminister bei Themen ausserhalb seines Kernjobs verbrennen oder rennt wie Tuchel zwischen der alten und neuen Regierung von Pontus zu Pilatus.
Ja, das stimmt.
Trotzdem bevorzugt Allegri einen total unattraktiven Spielstil.
Das ist Ergebnisfußball pur, Angsthasenfußball könnte man es auch nennen.
Das kannst du hier niemanden anbieten, absolutes No-Go…