FC Bayern München 1:1 Eintracht Frankfurt: U-lian Nagelsmann findet keine Lösung

Vor allem weil Nagelsmann, darauf angesprochen welche Lösungen er denn da hätte, antwortete, dass man auf den berüchtigten Dosenöffner warten müsste, um wieder in den Flow zu kommen.

In anderen Worten, weitermachen bis es wieder flutscht. Er hat wirklich keine Alternativen, Lösungen etcetcetc sondern zielt einzig auf Wiederholungen und Fehleranalysen bis es sMn irgendwann wieder klappt.

1 „Gefällt mir“

Hui, hier geht’s ja ab.

Kurzes Feedback für Justin:
Ich weiß ja nicht, ob eigentlich alle, die sich hier äußern, zuvor Eure Artikel und Podcasts lesen/hören, manchmal habe ich den Eindruck, dass sich nur Bot-artig der üblichen Agenda gewidmet wird, gern mit den immer wiederkehrenden Opfern (Müller etwa: hat gestern sicher nicht die Sterne vom Himmel gespielt, aber als nahezu einziger mal einen Angriff mit dem richtigen Ball zu Ende gebracht - siehe Führungstreffer).
Jedenfalls habe ich nicht den Eindruck, dass ihr zu wenig kritisch seid, ganz im Gegenteil, ich finde die Artikel angenehm ausgewogen, frei von Politik und sachorientiert. Dass man nach dem Auftakt in die Rückrunde die Dinge auch noch kritischer sehen darf, steht außer Frage.
Und darauf bezieht sich auch mein Fazit für den momentanen Zustand, den ich tatsächlich etwas dramatischer sehe, weil mir da momentan zuviel zusammenkommt, als dass ich auf schnelle Besserung hoffe. Die Irritationen aus der Chefetage (Tapalovic), der grosse Formverlust einzelner Spieler, die Fragen aufwerfende taktische Ausrichtung samt fehlender, eigentlich für Nagelsmann-Fußball typischer Elemente wie Zentrumsfokus und Steil-Klatsch-Situationen…
… und da lege ich den Finger in eine Wunde, die ihr noch nicht benannt habt, nämlich die Spieleröffnung, sprich über Upa und De Ligt. Wie im Artikel richtig angemerkt, haben sich Müller und Musiala des öfteren in den Halbräumen angeboten, wurden aber nicht mit Risiko angespielt, sondern es folgte andauernd der Pass nach links (De Ligt) oder der viel zu weite Chip auf den Außenspieler (Upa). Sprich, das Spiel wurde verlangsamt (noch mehr) oder der Ball war weg. Ich will ja nicht von den großen Zeiten mit Boa/Alaba schwärmen, aber da dürfte man doch mehr verlangen. Ich bin auch irritiert, wenn Julian den zunehmenden Flügelfokus kritisiert (richtigerweise, wie ich finde), aber deutet das dann nicht auf eine saubere Verunsicherung hin, wenn so gegen die offensichtlichen Anordnungen agiert wird?
Ich finde, das Führungstor war diesbezüglich ein positives Musterbeispiel: zuerst der riskante Versuch durchs Zentrum, dann das ordentliche Gegenpressing, schließlich die guten Zentrums-Positionen (Fünf Mann im Strafraum), so dass Müller die Option Rückraum hatte. Warum nicht mehr davon, sondern im Laufe des Spiels immer weniger?

8 „Gefällt mir“

was mir wirklich Angt macht ist ,dass Nagelsmann so gar kein Fingerspizengefühl zeigt. Von außen wirkt es wirklich so, dass Teamführung nicht seine Stärke ist. In einer PK einem Spieler eine Aufstellung quasi zu versprechen und dann es nicht zu tun bei so ner Vorgeschichte ist schon krass. Überhaupt kommt er den Spielern gegenüber schon arrogant in den Pks rüber. Stars sind sensibel, er ist nicht mehr in Leipzig. Die Münchner Medien warten nur auf solche Steilvorlagen. Die Sache mit Gravenberch kann für den Verein noch richtig nach hinten losgehen. Wenn Brazzo mit irgendein einer tollen Präsentation und Nagelsmann mit irgendwelchen Versprechungen Spieler herlockt und die dann auf der Bank versauern: das spricht sich rum

6 „Gefällt mir“

Es wirkt tatsächlich so. Da hat er meiner Meinung nach noch einiges zu lernen. Zumindest was sein Bewusstsein für die Aussenwirkung angeht.
Allerdings dringt keine Unzufriedenheit über den Trainer nach Aussen. Das lässt mich hoffen, dass es hier nur um die Aussenwirkung geht und er es im direkten Umgang mit den Spielern besser macht.
Bei Gravenberch kennen wir auch nur das Aussen. Wir können aber schon davon ausgehen, dass Nagelsmann mit dem Spieler ins Gespräch gegangen ist und ihm seine Gründe erklärt hat. Vielleicht waren die einleuchtend.

Bei Sky hat Nagelsmann gesagt, dass er ein langes Gespräch mit ihm geführt habe. Wie das ablief, weiß natürlich keiner.

Ich würde den Spieß auch mal umdrehen: Ja, die Aussage auf der PK war sehr unklug. Aber was hat Nagelsmann eigentlich konkret gesagt?
Gutes Spiel gegen Köln, er ist dran, er ist Fan davon, den Rhythmus dann auch mitzunehmen, es sieht gut aus, dass er spielt.

Nochmal: Keine kluge Aussage. Aber dass daraus eine Spielgarantie gemacht wird, ist eben auch unsinnig. Man sollte aufhören, jede Aussage zu überhöhen und zwischen den Zeilen etwas reinzudichten, was nicht da war.

Nagelsmann muss dennoch lernen, solche euphorischen Aussagen zurückzuhalten. Da kalkuliert er oft zu wenig. Auf der anderen Seite finde ich es auch in Ordnung und gut, dass er oft aus dem Bauch heraus spricht. Sowas wird ja auch vielerorts eingefordert. Da muss er die Balance finden.

11 „Gefällt mir“

Das Thema um Gravenberch und die Aussage vor dem Spiel koch nur hoch weil kaum ein Spieler am Samstag überzeugt hat. Sonst würde das kaum jemanden interessieren.
Hier zeigt Nagelsmann aus meiner Sicht arg wenig Fingerspitzengefühl - siehe auch Sabitzer. Da ist ja komplett außen vor, weiß gar nicht wann der sein letzten Einsatz hatte. Warum eigentlich ? Am Anfang war er gut in Form. Vielleicht hätte er jetzt sogar eine bestimmte Frische im Gegensatz zu manchen WM-Fahrer.
Ähnlich sehe ich das mit Gravenberch. Da kommt so eine Aussage vor dem Spiel mit den Leistungen der Spieler die dann spielen extrem unglücklich.
Da haben andere Trainer schon besseres Kadermanagement betrieben…

1 „Gefällt mir“

Was bei aller Kritik in den Diskussionen zuletzt doch ziemlich aus dem Blick geriet, ist, dass wir aber auch ein ungewöhnliches Pech hatten und haben, und zwar in mindestens drei Bereichen:

a) Neuers dramatische Verletzung mit ebenso dramatischen Folgen für den Verein kam vollkommen unerwartet und konnte auch ein noch so gutes Management und Trainerteam nicht vorhersehen.
Ich vermute, dass Neuer zuvor schon zig Mal auf Skitour o.ä. war und dass auch andere unserer Spieler in den letzten Jahren in ihrer Freizeit schon hundertmal Sportarten ausgeübt haben, die potentiell verletzungsträchtig sind, OHNE dass etwas auch nur annähernd Vergleichbares geschehen wäre. So etwas wie bei Neuer, und dann auch noch so schwer, passiert äußerst selten.

Dabei können wir, so zynisch es klingt (das sprichwörtliche Glück im Unglück"…), über den Zeitpunkt sogar fast noch froh sein.
Stellt Euch nur mal vor, dieser Unfall wäre unmittelbar NACH dem Schließen des Winter-Transferfensters passiert, also innerhalb der nächsten ein bis zwei Wochen.
Die Folgen wären noch viel schlimmer gewesen, weil wir dann nur mit Ulreich und Schenk in die so eminent wichtige Rückrunde hätten gehen müssen.

b) Die schweren und langwierigen Erkrankungen, Verletzungen und Ausfälle von äußerst wichtigen Spielern. Nicht nur Neuer, sondern außerdem Mané, Hernandez und Mazaroui.
Die waren ja allesamt nicht etwa Spieler, die sich so an der Peripherie tummeln und die man ab und zu mal einwechseln kann, sondern allesamt Stammspieler und eigentlich unverzichtbare Leistungsträger für die Struktur unserer ersten Elf.

Im Grunde wurden so zwei Spitzenzugänge der letzten Sommer-Transferpersiode nivelliert.
Und wenn man an die enorme Summe denkt, die wir einmal für den Hernandez-Einkauf ausgegeben haben, ist es fast schon tragisch, wie oft und wie langwierig sich dieser auf internationalem Parkett höchst erfahrene „Felsbrock in der Brandung“ unserer mittlerweile wackligen Abwehr immer wieder verletzt.

MIT Neuer im Tor sowie Herdandez und Mazaroui in der Verteidigung sowie Mané als Weltklassestürmer mit gewaltigem Nimbus (zum Zweiten beim Ballon d´Or und zum besten Spieler Afrikas gewählt) wäre ich ziemlich optimistisch gewesen, dass wir den Mbappé, Messi und Neymar etwas entgegen zu setzen gehabt und PSG Paris aus der CL gekegelt hätten.

Ohne diese vier Stammspieler, deren langfristigen Ausfall kein noch so gutes Team ohne Qualitätsverlust kompensieren kann, sind unsere Chancen auf´s Weiterkommen spürbar gesunken.

  1. Ferner haben wir großes Pech mit der Auslosung für die CL gehabt.
    Während andere Vereine sich gegen Teams wie den FC Brügge, Benfica Lissabon, den FC Porto, Tottenham Hotspur oder das angeschlagene Chelsea für die nächste Runde qualifizieren können, müssen wir gleich in der ersten K.O.-Runde gegen den Pariser Weltklasse-Kader antreten.

Ich weiß, dass wir von den UEFA-Regularien her gegen einige der vermeintlich leichteren Mannschaften technisch gar nicht hätten gelost werden können, aber trotzdem.
Irgendwie ist es schon etwas ungerecht, dass sich die Favoriten (siehe auch die Paarung Liverpool gegen Real Madrid) schon in der CL-Frühphase gegenseitig rausschmeißen können, während gewisse „No-Namer“ womöglich bis ins Halbfinale vorstoßen und wir womöglich einen leichteren Gegner bekommen hätten, wenn wir die letzte BL-Saion als Zweiter oder Dritter abgeschlossen hätten.

Ich weiß, ich weiß, das - so heißt es ja immer - macht ja gerade den „Reiz“ der Auslosungen für die CL-K.O.-Runden aus… Bein uns ist es jedoch ein ziemlich schmerzhafter „Reizzustand“.

Trotzdem ist die kumulative Summe aus den o.g. Faktoren 1), 2) und 3) schon ein gewaltiges „Pfund“, das in dieser tragischen Kombination nur alle Jubeljahre mal vorkommt.

Insofern sollte man nicht allzu sehr auf den FCB draufhauen, falls wir gegen PSG Paris ausscheiden sollten.
Andererseits hätte dies, wie ja auch Uli Hoeneß neulich betont hat, in wirtschaftlicher Hinsicht (und von unserer internationalen Reputation her, nachdem wir schon letztes Jahr früh ausgeschieden sind) richtig brutale Konsequenzen für unsere Finanzlage und für die Möglichkeit, sich im Sommer echte Spitzentransfers leisten zu können.
Was dann wiederum unsere internationale Konkurrenzfähigkeit auch mittelfristig verringern würde.

Ist das alles vertrackt - und, wie gesagt, schon auch irgendwie tragisch!

5 „Gefällt mir“

Es musste natürlich a), b) und c) heißen.
Nicht „3.“ statt „c“…

„Verlierer suchen nach Ausreden, Gewinner suchen nach Lösungen“ oder so ähnlich.

Verletzte Spieler hast du immer.
Unser Kader ist auch trotz der Ausfälle immer noch der Beste der Liga.
Jeder einzelne Spieler und auch das Team spielt weit unter seinen Möglichkeiten.
Das gilt es zu ändern.

10 „Gefällt mir“

Die Punkte die du aufzählst sind schon richtig.
Hernandez wurde mehr oder weniger schon kaputt gekauft oder ? von den 80 Mio die wir ausgegeben haben hätten wir über die Hälfte gleich wieder abschreiben können, ein Wahnsinn. Der Transfer kann sich fast nicht mehr lohnen.

Bzgl. CL weiß ich nicht so recht was ich schreiben soll nach dem Aus vom letzten Jahr. Hatten wir eigentlich Los-Glück… dieses Jahr eben nicht.

2 „Gefällt mir“

Kommt jetzt auch noch „Pech im Spiel, dafür Glück in der Liebe“, oder was?

2 „Gefällt mir“

Das Resultat ist ein wichtiger Faktor. Aber nicht der einzige. Falls man ausscheiden würde käme es drauf an, wie man die beiden Partien gestaltet hat.

Und Verletzungen hin oder her. Mit dem Kader muss man Fußballspielen können. Was ich in den letzten 3 Spielen gesehen habe, hatte mit dieser Sportart wenig zu tun.

10 „Gefällt mir“

Man muss sich nur erinnern, wie unterschiedlich das Ausscheiden gegen PSG vor zwei Jahren und das Ausscheiden gegen Liverpool davor wahrgenommen wurde.
Falls wir ausscheiden sollten, wird es sehr auf die Art und Weise ankommen.

7 „Gefällt mir“

Das wäre dein Part um uns zu trösten :smile:

1 „Gefällt mir“

Ja, @ChrisCullen, das stimmt und hast Du hier ja auch schon mal betont.

Sagen wir mal so:

In „moralischer“ bzw. rein sportlicher Hinsicht hast Du völlig recht.

Wenn wir gegen PSG beide Male einigermaßen auf Augenhöhe spielen, z.B. das Hinspiel unglücklich mit 1:3 verlieren und das Rückspiel mit 3:2 (nachdem etwa Mbappé in der 89. Minute von 3:1 auf 3:2 verkürzt hat) gewinnen sollten, dann bräuchten wir uns nicht zu schämen.
Und das Ausscheiden aus der CL alleine wäre dann auch kein Szenario, bei dem Nagelsmann deswegen den Hut nehmen müsste. Man hätte sich eben tapfer geschlagen.

In wirtschaftlicher Hinsicht hingegen käme ein abermaliges frühes Ausscheiden aus den CL einem Desaster gleich, das gravierende mittel- und langfristige Konsequenzen hätte.

Da wir eben nicht die sehr viel höheren TV-Gelder wie in der Premier League erhalten und auch nicht einem Ölscheich-Staatsunternehmen am Golf oder einem US-amerikanischen Milliardär gehören (und zu seriös sind, um wie der mit 2,3 Milliarden oder so verschuldete FC Barcelona einfach weiter drauf los teure Spieler zu verpflichten), sind wir z.B. im Wettbewerb um wirkliche Superstars und im Anbieten teurer Gehälter deutlich benachteiligt und können nur dann finanziell einigermaßen mithalten, wenn wir regelmäßig zumindest ins CL-Halbfinale kommen.

Würden wir zweimal nacheinander frühzeitig rausfliegen, müssten wir mittelfristig in jederlei Hinsicht kleinere Brötchen backen und würden unsere europäische Wettbewerbsfähigkeit weiter einbüßen.

das sehe ich ähnlich (hatte ich hier auch schon mal erwähnt).
Ob man sich von Nagelsmann aber „nur“ deswegen trennen würde bezweifle ich.
Holt man das Double und spielt attraktiven Fußball, würde man das Aus gegen PSG wohl in Kauf nehmen. Man würde mit Nagelsmann ja auch Geld sparen, da man ihn nicht abfinden müsste und kein Gehalt für einen neuen Trainer bezahlen müsste.

Am Ende geht es um die Perspektive. Traut man dem Trainer zu, die Mannschaft positiv weiterzuentwickeln oder nicht. Der Glaube schmilzt natürlich mit jeder „Krise“ die die Mannschaft durchläuft.

Und vergessen wir die Stimmung und Meinung die von Seiten der Öffentlichkeit an die Säbener weht nicht. Derer wird sich die sportliche Leitung auf Länge nicht entziehen können.

2 „Gefällt mir“

Finanziell werden wir immer weiter abgehängt werden, wenn sich die Rahmenbedingungen(50+2, teurer Rechtevertrag der EPL, Investoren). Mit Erfolgen in der Champions League können wir die Entwicklung verlangsamen aber nicht aufhalten. Wir müssen eben die Talente und Spieler finden, die wirklich bei uns spielen wollen und dafür auch bereit sind weniger zu verdienen.

Und wir müssen sie taktisch bekämpfen- sprich in innovativeren/ besseren/ clevereren Fußball spielen. Wir werden die mega reichen Clubs anders sportlich schlagen müssen- als jetzt Chelsea zb versuchen bei den transferausgaveb zu übertrumpfen. Und das war/ ist meine Hoffnung bei der nagelsmann Verpflichtung.

3 „Gefällt mir“

Bin mir nicht sicher, ob Du mich evt. missverstanden hast.
Ich hatte doch geschrieben, dass ein mögliches knappes Ausscheiden gegen PSG, bei dem unser Team sich sportlich und „moralisch“ tapfer geschlagen hat, für sich alleine genommen m.E. KEIN Grund wäre, dass Nagelsmann den Hut nehmen müsste.

Aber, und das ist ja viel aktueller, was haltet Ihr denn davon, dass der „Das-Winter-Transferfenster-ist-für-uns-geschlossen“-FCB ganz überraschend Cancelo von Manchester City ausgeliehen (anscheinend mitsamt Kaufoption im Sommer) hat???

Das ist ja mal ein überraschender Move!!
Das dürfte es für Pavard ja wohl gewesen sein…

Und der von @Mitschnacker (auf dem Thread „Transfermarkt“) geprägte Slogan von der „Cancelo Culture“ ist super-super-super (um mit Pep zu sprechen), den werden wir sicher noch öfter hören…

Ich kenne den Spieler kaum. Aber nach allem, was ich in den letzten Minuten im Internet, auf transfermarkt.de usw. recherchiert habe, scheint seine Verpflichtung noch vor den PSG-Spielen (vielleicht ist er ja sogar schon in Mainz spielberechtigt?) ebenso überraschend wie gut zu sein.

Wird wahrscheinlich alles jetzt im „Transfermarkt“-Thread hier auf MSR diskutiert werden.
Mit schwirrt echt der Kopf, wenn man ständig zwischen den einzelnen Diskussionspfaden hin und her switchen muss.
Zumal, wenn sich, wie ja sehr häufig, die Unterthemen inhaltlich größtenteils überschneiden.

Vom Bauchgefühl her finde ich´s aber toll, dass der Verein wenige Stunden vor Ende des Transferfensters noch mal eine ordentliche Schippe draufgelegt hat.

Der Ausfall von Hernández wirkt im Augenblick noch am wenigsten schwer, solange Upa und deLigt spielen, vermisse ich den nicht. Sollten die sich allerdings auch verletzen, dann wird es düster.

3 „Gefällt mir“