FC Bayern München 1:1 Eintracht Frankfurt: U-lian Nagelsmann findet keine Lösung

Der FCB hat jetzt in 18 Spielen 52 Tore geschossen, es scheint also schon irgendein Offensivkonzept zu geben.

1 „Gefällt mir“

Warum muss ich mir hier Kritik durchlesen, die auf meinen Text überhaupt nicht zutrifft?

1 „Gefällt mir“

Da hast du mich scheinbar falsch verstanden (oder ich habe mich unklar ausgedrückt)
Man kann ein Leader sein auch ohne große Titel. Van Bommel hat die CL mit uns nie gewonnen und auch den WM-Titel 2010 knapp verpasst. Seine Fähigkeiten als Leader würde ich deswegen nie in Frage stellen. Dass Robben zum „Verlierer“ beim Finale dahoam wurde, lag auch daran, dass er sich der Verantwortung als Elfmeterschütze stellte und in der Verlängerung vom Punkt antrat.
Ein wichtiges Kriterium für einen Leader ist es nämlich, sich nicht zu verstecken, auch wenn das nicht immer belohnt wird.

Wie sagte Kimmich nach dem blamablen WM-Aus noch „Ich habe Angst in ein Loch zu fallen.“ Momentan spielen einige wirklich so, als hätten sie die Freude am Spiel verloren. Auch ein FC Bayern funktioniert nur, wenn Freude am Fußball und der Erfolgshunger vorhanden sind. Aber der FC Bayern wird wieder guten Fußball spielen. Müsste allerdings auch schon bald passieren, wenn es noch eine gute Saison werden soll. Nagelsmann jetzt schon feuern zu wollen ist schon dreist. Nach einem Aus gegen Paris sollte man genau hinschauen, wer nicht alles gegeben hat. Auch die Spieler sind gefordert.

6 „Gefällt mir“

Leider dominieren hier einige Leute das Forum, die eigentlich nicht an einer Diskussion interessiert sind, sondern nur daran, ihre vorgefertigte Meinung zu Nagelsmann und verschiedenen Spielern immer und immer wieder gebetsmühlenartig zu posten. Nach nicht komplett souverän gewonnenen Spielen geht es regelmäßig nur noch darum, welcher andere Trainer wann JN ablösen MUSS, weil der FC Bayern sonst ab der nächsten Saison in der Bedeutungslosigeit verschwände.

Sehr beliebt auch das Spiel, einzelne Spieler in den Fokus zu nehmen, die dann nach Meinung der Kritiker eigentlich gar keein Bundesliga-Niveau haben … Thomas Müller kann ein Lied davon singen, aktuell besonders beliebter Sündenbock ist Leon Goretzka, dessen „politisches“ Engagement ihm einige hier schwer verübeln und ihn deswegen rundheraus als unfähig erklären.

Diese völlig überdrehte, einseitige Art der Kommentierung vergällt es offensichtlich gemäßigteren (so wie mir), sich hier einzubringen, und man liest fast nur noch den hysterischen Kram einer kleinen, sehr lauten Community …

24 „Gefällt mir“

Ribery seh ich da eher anders. Das war ein geiler Spieler und ein geiler Typ. Aber der ist auch oft abgetaucht und hatte seine Phasen, in denen er der Mannschaft nicht geholfen hat. Teilweise sogar im Gegenteil.

Auch wenn ich mich wiederhole, aber die 52 geschossenen Tore in 18 Spielen (Toreschnitt: 2,9) lässt die Offensive deutlich gefährlicher wirken, als sie in Wahrheit ist. Qualität zeichnet sich immer durch Konstanz aus und genau darin besteht das Problem der aktuellen Mannschaft. 43 der 52 erzielten Tore entfallen auf „nur“ 10 Partien. In den restlichen 8 Spielen konnte die Mannschaft nur 9 Tore erzielen. D.h. in 56% der Spiele kommt die Offensive auf einen fantastischen Schnitt von 4,3 Tore pro Spiel und in 46% der Spiele auf einen extrem mageren Schnitt von 1,1 Tore pro Spiel.

Mit diesen extremen Schwankungen ist es völlig unmöglich konstant gute Ergebnisse abzuliefern. Und diese Schwankungen kommen nicht durch gute bzw. schlechte Chancenverwertungen zu Stande, sondern weil die Offensive entweder komplett explodiert oder aber viel zu harmlos agiert. Zeigt auch der Blick auf den insgesamt herausgespielten xg-Wert bei den 10 Siegen (xg: 31,24) gegenüber den bei den 8 sieglosen Partien (xg: 13.58). Im Schnitt erspielte sich die Mannschaft bei den 10 gewonnenen Spielen also einen xg-Wert von 3,12 und bei den 8 sieglosen Partien einen von 1,69. Rechnet man das Gladbach-Spiel raus, weil man da wirklich an der Chancenverwertung gescheitert ist, kommt man bei den restlichen 7 Spielen sogar nur auf einen Schnitt von 1,49 xG. Das ist nicht mal die Hälfte von dem herausgespielten Wert bei den 10 Siegen.

Schwächere Tage in der Offensivleistung kommen bei allen Topmannschaften vor, aber die Häufigkeit der offensiven „Harmlosigkeit“ ist durchaus bedenklich und lässt mich das aktuelle Offensivkonzept doch deutlich hinterfragen.

18 „Gefällt mir“

Wo kann ich unterschreiben?

5 „Gefällt mir“

Starke Worte von dem 24/7-Hassprediger mit der anti-Fans-, anti-Ott-, anti-Goretzka-, anti-SPD-Agenda.

3 „Gefällt mir“

Kann mich dem Gesagten nur anschließen. Ich schreibe hier auch nur ganz wenig zu solchen Themen, weil ich wenig Lust auf persönliche Anfeindungen habe. Ist trotzdem ein tolles Forum und ich lese im Grunde alles.

6 „Gefällt mir“

Danke für die Zahlen, sehr interessant. Werde ich demnächst mal in einem Text aufgreifen.
Man darf aber auch nicht vergessen, dass Bayern einige der schwersten Auswärtsspiele bereits hinter sich hat: Union Berlin, Dortmund, Leipzig, für den FCB selbst zählt da irgendwie auch Augsburg mit rein, weil sie sich da immer anstellen.

Die Zahlen müssten selbstredend dennoch besser sein, aber ganz schwarz und ganz weiß sind solche Themen eben selten. Irgendwann kommen wir auch nicht drumherum, mal zu hinterfragen, warum Gnabry, Sané und Co. es (unter verschiedenen Trainern) nicht schaffen, ihre Leistung konstant zu zeigen.

9 „Gefällt mir“

Gute Analyse! Kannst Du noch die Liste der betreffenden 10 / 8 Spiele einstellen?

1 „Gefällt mir“

Weil sie immer Sonntagsspieler waren und das auch bleiben werden? Sorry für die üble Polemik, aber der musste raus. :laughing:

3 „Gefällt mir“

Eine Ergänzung noch: Das meinte ich unter anderem auch mit Punkt 4. Lewandowski fehlt letztendlich vielleicht mehr, als viele, da beziehe ich mich mit ein, gesehen haben. Gerade in den engen Spielen hat er oft den Unterschied gemacht mit seiner Wucht da vorn. Da konnte man dann eben auch mal anders auftreten (Beispiel U des Todes) und hat mit einer dreckigen Flanke auf ihn doch irgendwie gewonnen. Mit ihm wären es vielleicht 2-3 Unentschieden weniger. Oder gar noch weniger.

4 „Gefällt mir“

Tore aus Flanken, womöglich noch aus dem Halbfeld.
Ja pfui Teufel.
Wie tief sind wir gesunken

1 „Gefällt mir“

Danke euch! Es gibt übrigens auch die Möglichkeit, Leute auszublenden, die einem dahingehend regelmäßig auffallen.

2 „Gefällt mir“

Ich wundere mich auch, wie wenig von Lewy und seiner Rolle die Rede ist.
Mit ihm auf dem Platz stand es schon vor Anpfiff 1:0 für dich, weil er quasi immer getroffen hat.
Das hat natürlich auch Auswirkungen auf die anderen Stürmer. Auf einmal bist du derjenige der liefern muss. Und zwar immer und nicht jedes dritte oder vierte Spiel. Das ist eine ganz andere Ausgangsposition.
Einschränkend muss man natürlich sagen, schon die letzte RR verlief auch mit ihm alles andere als überzeugend.

6 „Gefällt mir“

I wonder why? Lewy hatte dazu eine klare Meinung. Und was haben wir nicht nach seinem Abgang hier alles darüber gehört, wie wunderbar, vielfältig und variabel unser Angriffspiel ohne ihn sein würde. Unausrechenbar.

5 „Gefällt mir“

Nagelsmann hat damals nach einer ordentlichen Hinrunde auf diese Forderungen reagiert und anders spielen lassen. Insgesamt breiter und mit mehr Raum für Lewandowski.

[quote=„severalseasons, post:119, topic:2632, full:true“] Und was haben wir nicht nach seinem Abgang hier alles darüber gehört, wie wunderbar, vielfältig und variabel unser Angriffspiel ohne ihn sein würde. Unausrechenbar.
[/quote]

In der kurzen Hochphase wars ja auch so und generell sind unsere Tore viel besser rausgespielt. Jetzt fehlt halt die individuelle Klasse eines Lewandowskis, der jederzeit aus fast jeder Position ein Tor aus dem Nichts erzielen konnte.