Zumindest muss man nach einem „Leib-Abbruch“ sicher „Körperschafts-Steuer“ bezahlen!
Ich persönlich verfolge Woltemades Weg seit seiner Saison bei Elversberg (Saison 2022-23) etwas intensiver - sein Potenzial sah man durchaus schon, er war einer der Schlüsselspieler beim Aufstieg in die 2. Liga. Natürlich war das alles „nur“ dritte Liga, und in Bremen hat er ehrlich gesagt auch nicht wirklich überzeugt, aber die gelungene Kombination aus Technik, intelligentem Spielverständnis und Abschlussfertigkeit angesichts seiner Größe war auch „damals“ schon deutlich erkennbar. Mittlerweile ist er mit 23 Jahren im (zumindest erweiterten) Kreis der Nationalmannschaft angekommen und rockt so ziemlich als Alleinunterhalter die U21 - das ist schon durchaus eine bemerkenswerte Entwicklung, finde ich.
Ob aus ihm ein neuer Superstar wie Harry Kane werden wird - ich habe auch keine Glaskugel und damit auch keine Ahnung. Aber Woltemade ist ein Fußballer und Typ, der dem FCB schon durchaus gut zu Gesicht stehen könnte, denke ich (ganz zarte Müller-Vibes verspüre ich, was den Raumdeuter angeht). Vielleicht straft mich aber auch komplett die zukünftige Entwicklung, wer weiß…
Großes Danke für die detaillierten Eindrücke aus der Langzeit Beobachtung - sehr wertvoll, @Lukenwolf1970
PS: und dass 9er oft oder eher sogar eigentlich immer länger brauchen für den Eintritt in höhere (von Weltklasse nicht zu reden!) Klassen ist ja auch absolut nix Neues…
Nick Woltemade jetzt nicht zu verpflichten als FC Bayern, wäre mE ein großer Fehler.
Aktuell gefällt mir irgendwie jede Aufstellung mit einem Woltemade drin
Aber da ist natürlich auch ordentlicher U21 EM Bias bei…
Hattrick morgen, dann denken die Engländer wir sind auf Jahre unschlagbar.
Lieber nicht beschreien, nach der Aussage ging’s letztes Mal erst sehr steil bergab
Spieler miteinander zu vergleichen ist immer schwierig, aber Bayern hat auf jeden Fall schon einmal ziemlich viel richtig gemacht mit einem groß gewachsenen Stürmer, der mit Anfang 20 auch erstmals für Furore sorgte und den man dann gleich nach diesem ersten Hoch kaufte.
Die Rede ist von Carsten Jancker, der bei Rapid Wien v.a. im Europapokal der Pokalsieger beim Finaleinzug in der Saison 1995/96 erstmals für Furore sorgte und dann aufgrund dieser Leistungen geholt wurde. Mit etwas Anlaufzeit in seiner ersten Saison (allerdings mehr als wettgemacht durch seinen Treffer gegen 1860 zum 3:3, obwohl man nur noch zu Neunt auf dem Feld war. ) ging es danach schnell bergauf und Jancker war jahrelang eine zuverlässige Stütze der Offensive. In den nächsten Jahren entwickelte sich Jancker zu einem Spieler, den man jederzeit im Sturm bringen konnte und der auch in wichtigen Spielen immer wieder traf. Jancker war bei seinem Wechsel aus Österreich zu Bayern übrigens knapp 22 Jahre alt, also in etwa im gleichen Alter wie Woltemade.
Bei Woltemade reden wir natürlich von ganz anderen Dimensionen im Bereich der Ablöse, aber er hat auch schon mehr Potential angedeutet als Jancker damals und selbst bei Jancker hat es zu einer mehr als beachtlichen Karriere bei Bayern gereicht.
Das Argument, dass man erst einmal abwarten sollte, ob Woltemade seine Leistungen bestätigt, ehe man so viel Geld ausgibt, würde ich mit dem Verweis auf Jancker eher entkräften.
Ob er einschlagen würde, ist natürlich nicht garantiert, aber diese Sicherheit hat man nie und gerade beim Blick auf teure Offensivleute, die oft schon trotz zahlreicher sehr guter Spielzeiten bei ihren neuen Vereinen regelrecht versagt haben, ist so lang, dass man es dann eigentlich generell bleiben lassen müsste, teure Spieler für die Offensive zu holen. Ich sage nur Lukaku, Hazard, Griezman oder Coutinho.
So ist es. Kolportierte 60-70Mio Ablöse sind aberwitzig. Mit Gehalt würde das Paket (5 Jahre) deutlich über 100Mio kosten (!)
30 Mio plus Nübel wären iO.
Da hätten wir ja ansonsten Kaliber wie Marmoush, Alvarez u.a. holen können.
Ok… vertrauen wir mal Deiner und der Expertise von Freund/Eberl. Schlecht wäre es nicht noch jemanden „neben“ Kane zu haben!
#…>FaehrtDerHype-Train(…Erstmal)UeberEineBruecke(…)_oderWieLoesenWirDannEigentlichAllDie(…Lauten)WIRTZ-Und-JM®Zehn®-Passt-N!cht-(V-)Erklaerungen/…-Erzaehlungen(…OderGingEsHierbeiEtwaBlossUmGeschwaetz-igeBewael…FrageLeiseFuerEinen®Schelm®)? (…
)
BILD: Lukenwolf legt Hand ins Feuer für Woltemade’s Qualität.
Dezember…BILD: Woltemade seit 675 Minuten ohne Tor Beteiligung. Ist Lukenwolf schon angezählt?
Ok, siehst du eine dynamische Entwicklung in deinen Aufstellungen. VK und 3er Kette kommt glaube ich eher nicht zustande. Klar, Laimer nur in einer 4er Kette.
Januar: Bild: Lukenwolf als Berater gefeuert. Woltemade zur Leihe nach Elversberg.
Februar: Kicker: Uli Hoeneß exklusiv: Irgendwelche Schlaumeier haben uns diesen Woltemade eingeredet. Da musste der AR intervenieren. Die wichtigsten Aufgaben für Max sind jetzt die Vertragsverlängerungen von Leon und Serge.
Genau so. Perfekt!
Ich verstehe das alles nicht.
Seit Jahren war hier immer wieder zu lesen, dass ein Verein erst maximal ein halbes Jahr vor Vertragsende an einen Spieler eines anderen Vereins herantreten darf. Jetzt aber heißt es auf einmal, es habe schon eine Video-Konferenz zwischen Woltemade, Eberl und Kompany stattgefunden, und man sei sich mit dem Spieler einig.
Mit dem klitzekleinen Problem, dass man anscheinend „nur“ noch gar nicht an den „besitzenden“ VfB herangetreten ist und die Stuttgarter jetzt schon prophylaktisch die potentielle Ablösesumme in die Höhe treiben.
Außerdem sind durch den ganzen Wirbel jetzt englische Vereine so richtig auf den Spieler aufmerksam geworden - was sich noch steigern wird, falls Woltemade heute Abend mit der U21 gewinnt und vielleicht sogar ein Tor schießt. Da dürfte es dann ziemlich schnell potente Mitbewerber geben, die in ein Wettbieten mit dem FCB einsteigen.
Das wird dazu führen, dass der Spieler nicht mehr unter 70 Millionen zu haben sein wird. Außerdem wird der VfB Woltemade sicher lieber ins Ausland verkaufen, als ihn an einen direkten BL-Konkurrenten abzugeben.
Ich weiß nicht, ob man es hätte besser machen können, da ich ja keine Erfahrungen mit Transfergeschäften habe. Als FCB-Fan hätte ich es mir aber eher so vorgestellt, dass unsere Verantwortlichen HINTER den Kulissen und zu einem Zeitpunkt, wo der Hype um Woltemade noch nicht so groß war (also vor ein paar Wochen), an den VfB herangetreten wäre, ein Angebot von, sagen wir mal, 40-50 Millionen auf den Tisch gelegt und das Ganze vielleicht noch mit den Personalien Nübel und Wanner verknüpft hätten.
Und zwar, wie ich hier auf MSR kürzlich erst vorgeschlagen habe, indem man Druck mit Nübel ausgeübt und damit „gedroht“ hätte, dessen Leihe (dem wir ja seit Jahren zwei Drittel seines Gehalts zahlen…) zum schnellstmöglichen Zeitpunkt zu beenden.
So aber, wie es im Moment läuft, sehe ich die Gefahr, dass es letztlich wie im Fall Wirtz ausgehen wird. Zumal der VfB ziemlich verärgert darüber sein dürfte, dass SKY und andere Medien vermeldet haben, dass der FCB sich - entgegen der o.g. branchenüblichen Gepflogenheiten - schon „einig“ mit Wolemade sei, ohne dass der Verein, bei dem er noch lange Vertrag hat, überhaupt involviert worden ist. Dass die besagte Videokonferenz tatsächlich stattgefunden hat, ist in den jüngsten Interviews von den FCB-Verantwortlichen ja auch nicht dementiert worden. GILT denn die Regel, dass man frühestens ein halbes Jahr vor Vertragsende an einen Spieler herantreten darf, auf einmal nicht mehr?
Wenn ich keinen Denkfehler begehe, ist hier wieder mal „suboptimal“ gearbeitet worden. Was nützt uns eine sozusagen „private mündliche Einigung“ mit einem Spieler, der woanders noch lange unter Vertrag steht?
Und war es nötig, den VfB, der ja am längeren Hebel sitzt, schon VOR Beginn offizieller Verhandlungen so zu provozieren?
Das ruft doch alles nur ausländische Mitbieter auf den Plan und treibt mit Sicherheit sie Ablöse in die Höhe.
Ich würde Woltemade SEHR gern in der kommenden Saison bei uns spielen sehen, befürchte aber wegen der o.g. Verstrickungen, dass das letztlich wieder so ausgehen wird wie das „Hornberger Schießen“.
Naja, dass irgendjemand das leakt ist das Problem.
Die meisten Topclubs arbeiten so dass sie den Spieler, offiziell natürlich den berater, erst überzeugen und dann mit dem Club verhandeln.
Auch wenn das gegen FIFA Statuten ist, lässt sich das ja nicht nachweisen.
Stimmt. Da sind wir beim nächsten Problem.
Wie ist das mit der Video-Konferenz so schnell nach außen gedrungen?
Und musste Pavlovic vor laufenden Kameras schmunzelnd und mit einem „Ich weiß was, was Ihr nicht wisst“-Grinsen erzählen, wie gut er sich das vorstellen kann, nächste Saison mit seinem „guten Freund“ Woltemade zusammen beim FCB zu spielen?
Wäre ein „Dazu kann ich nichts sagen. Für die Personalpolitik sind beim FCB andere zuständig“ nicht diplomatischer und besser gewesen?
Das Problem ist, dass immer alles geglaubt wird, was geschrieben wird. Vor zwei Tagen war Eberl noch wegen der Williams/Gittens-Strategie in Europa.
Auffällig ist, man zuletzt verstärkt versucht, die öffentlich berichtete Ablösesumme für Kane von GBP 100 auf EUR 100 runterzureden. Aber mit Mitte 30 startet der sicher nochmal durch. Der Rückgang der Tore aus dem Spiel heraus könnte auch damit zu tun haben, er in der Vorsaison noch einen CL-Sieger als Trainier hatte, was jetzt halt nicht mehr der Fall ist (schön für Burnley, dass sie jetzt wieder in der englischen Championship dabei sind).