FC Bayern Jugend U19/U17 - Spiele/Kader/Entwicklung

Heide hat übrigens den Ruf als Elfmeterkiller… wenns beim 4:4 bleibt.

Da fallen noch drei Buden, wenn es so weiter geht

1 „Gefällt mir“

Gibt es irgendwo eine Statistik wieviel „Last Minute Siege“ die spanischen Nationalmannschaften in der letzten Zeit so hatten? Gefühlt, ständig. :face_with_symbols_over_mouth:

Was für ein Spiel!
Gegen England fünf Gegentore, jetzt sechs. Das sind natürlich zu viel gewesen.

2 „Gefällt mir“

Nations League-Finale und U21-Viertelfinale zeigen, dass deren Bäume auch nicht in den Himmel wachsen.

Man ist offensiv genauso gewaltig wie man defensiv Harakiri spielt.

Die direkt verwandelte Ecke hätte es nicht gebraucht. Die erste Halbzeit war sehr stark. Das Level konnte man in der zweiten Halbzeit nicht halten. Hätte man unbedingt Ouedraogo so früh auswechseln müssen (außer es gab körperliche Gründe)?

Heide hat bei diesem Turnier zu viele Böcke gehabt. Auch die die Rückrunde war schon nicht so toll.

1 „Gefällt mir“

So genau hab ich das leider nicht verfolgt. Hatte nur vom letzten Turnier noch was im Hinterkopf. :wink:

Ist ja auch völlig richtig, was Du sagst. da hat er in dem Bereich sehr geglänzt. Aber auch da war Max Schmidt eigentlich die Nr.1 und Heide kam durch dessen Krankheit ins Team. Man hat es dann so gelassen und - wahrscheinlich - mit der unterschiedlichen Liga begründen können.

Ich weiß nicht genau wie die Saison von Max dieses Jahr war. Vorausgesetzt ohne negative Schwankungen hätte ich nach dem England Spiel getauscht.

3 „Gefällt mir“

Mit Jeltsch wären sie Europameister geworden

https://fcbayern.com/de/news/2025/06/trainingsstart-u19-25-26

Die U19 ist auch wieder am Start. Wie immer viel Bewegung im Kader.

„Das Team von Cheftrainer Gaydarov hat sich auf einigen Positionen geändert. So haben Alexander Coenen, Baran Özmen, Elias Muteba, Valentin Yotov, Erion Rexhepi (alle Vertragsende), Nico Anand (Jahn Regensburg), Sejdo Durakov (RW Erfurt), Jason Eckl (erneute Leihe zur SpVgg Unterhaching), Luca Stančič (Başakşehir FK), Can Paylan und Iwinosa Uhuns (beide FC Ingolstadt) den Verein verlassen.
Im Gegenzug haben Michel Ekodi (2026), Matthias Kösters (2028), Leonard Ruland (2028) und Raphael Pavlić (2027) ihre Verträge verlängert.“

7 „Gefällt mir“

Die haben hoffentlich auch mit trainiert

4 „Gefällt mir“

In dem Artikel gibt es genaueres:
https://fcbayern.com/de/news/2025/07/fcb-talente-in-orlando-schulaufgaben-zwischen-flutlicht-und-finaltraeumen

Santos macht nächstes Jahr Abitur, Kiala ist auch auf dem Gymnasium München-Nord - und Lennart Karl macht nächstes Jahr den Realschulabschluß an der Mittelschule.

3 „Gefällt mir“

Personalrochaden, Beziehungen, Befindlichkeiten.

5 „Gefällt mir“

Vetternwirtschaft beim FCB? Kann ich mir nicht vorstellen…

2 „Gefällt mir“

Puh…

am härtesten finde ich das: „„Mit Josef Eibl haben wir einen Nachfolger aus der Region gefunden, der in den vergangenen Jahren maßgeblich zum sportlichen Erfolg der DJK Vilzing beigetragen hat“, ließ sich Weinzierl in der Homepage-Meldung zitieren. Zur Wahrheit gehört auch: Eibl ist Weinzierls Schwager.“

Wenn jetzt Vilzing die Messlatte ist, solange es einen Verwandtschaftsgrad gibt…

Bei den ganzen Besetzungen mit Leuten, die Freund/Weinzierl aus dem Fußball kennen und deren Arbeit schätzen, kann man ja noch eher mitgehen. Allerdings ist schon problematisch, wenn wir uns auch da was die Referenzen angeht in Richtung „unterer Profifußball“ orientieren. Ein zweites „Jahn Regensburg“ braucht in München niemand. Besser wäre, die hätten ein Netzwerk „ein Regal höher“. Krass auch die Geschichte mit dem Vater des Campus-Chefscout Florian Zahn, den der mit 69 ins „Talentespäher-Team“ holt: Mama: „Du Flori, du bisch doch etz beim ÄFFZEHBÄ, haschte da nich was zu dun für Vaddern, der nervt mich hier daheim auf der Couch so“

Wenn man alles, was man aus dem Verein bei NLZ und Profis die letzten Jahre so hört zusammenfasst, scheint das „familiäre“, leider im negativsten Sinne, „hemdsärmelige“, „provinzielle“ das „Weltclub“-artige bei weitem auszustechen. Eigentlich sollten diese Attribute ja in einer gesunden Balance sein, so würde ich das MiaSanMia auch immer interpretieren.

1 „Gefällt mir“

Für die einen ist es Vetternwirtschaft, für die anderen ein kleines Familienunternehmen. :wink:

Ich versuche es mal mit etwas positivem aus dem Artikel:

„Die Entwicklung der Talente sollte an oberster Stelle stehen. In den Halbfinal-Partien der Meisterschaft ist positiv aufgefallen, dass sowohl die U17 als auch die U1 9 ähnlichen Fußball wie die Profis spielen.“

Falls das stimmt, wäre das ja schon ein guter Schritt in die richtige Richtung (Ich hab leider viel zu wenige Spiele der Junioren gesehen um das beurteilen zu können). Dann wäre im besten Fall der Schritt „einfacher“, da gewisse Abläufe im Zusammenspiel schon gelernt.

Luca Beckenbauer steigt bei Bayern ein. Er wird Co-Trainer der U12.

4 „Gefällt mir“