Bei dem Fußballer Wanner ist es so, dass er in der Realität in der höheren Altersstufe durchaus nicht alles an die Wand gespielt hat, wie @solari hier richtig anmerkt.
Wichtig ist, dass er zum Spielen kommt, dass er relevante Spiele spielt. Das mag in der U17 aktuell tatsächlich besser gewährleistet sein.
Der DFB verspricht sich wohl einiges von dieser U17. Vielleicht kommt er ja als dekorierter Europameister zurück.
Lasst doch mal die Kirch im Dorf. wanner mag Talent haben wie manch anderes Talent zuvor auch. Lasst ihn seine Jugendmannschaften durchspielen. Derzeit ist er eh keine Hilfe für den Männerbereich, zumal er erstmal noch körperlich zulegen muss. Man sieht es doch auch im Fall Moukoko beim BvB. Zerschießt alles im Jugendbereich und was hat es gebracht im Männerbereich? Nichts. Gleich verletzt und doch keinen so großen Einfluss im Spiel. Deshalb sollten solche Talente zwar bei den Profis reinschnuppern dürfen, aber große Hoffnungen auf Einsätze würde ich diese nicht versprechen wollen.
Nach Informationen von Sky beläuft sich das finanzielle Gesamtpaket des Transfers auf über 300.000 Euro. Den größten Teil dieser Summe macht eine Prämie für die Vertragsunterschrift des Spielers aus, die der Verein individuell mit den Eltern verhandeln kann. Eine sogenannte Signing Fee . Hinzu kommen Zahlungen wie Umzugspauschalen für die Eltern und ein Junioren-Gehalt für den Spieler. Die Ausbildungsentschädigung für die Borussen liegt bei über 20.000 Euro.
Übrigens: Die Juniorenfördervertrags-Gehälter bis zur U15 dürfen bei den Junioren des FC Bayern eine Höhe von 400 Euro nicht übersteigen. Ab der U16 können größere Gehälter bezahlt werden. Es ist nicht unüblich, dass die Top-Spieler ab dieser Altersklasse zwischen 2000 und 3000 Euro brutto pro Monat kassieren. U17-Spieler verdienen zwischen 4000 und 5000 Euro im Jahr.
Da hast du recht, die 16 jährigen Pauken- und Trompetentalente Kroos und Alaba aus der Ferne zu holen, versteh ich ja und von mir aus kann man auch einen 13 jährigen von 1860 abwerben oder täglich aus dem Allgäu rumkarren.
Aber einen 13 jährigen für 300T Handgeld an seine Eltern aus NRW zu holen ist ziemliche Kacke
Naja. Andere haben auch mitgeboten - der BvB dabei angeblich mit einem deutlich höheren Angebot als wir.
Wenn der Vater eines 13 jährigen von NRW nach Bayern ziehen will, weil er dort einen deutlich besser bezahlten Job annehmen möchte - darf er das dann auch nicht, damit er den armen Jungen nicht entwurzelt?
Sorry, aber sowas passiert doch ständig.
Nur, weil es jetzt in diesem Falle der Junge ist, der das Geld generiert, ist es plötzlich verwerflich?
Ich meine nicht…
Das Problem ist halt, dass, selbst wenn man sich als Verein da raushält, dass es halt genug andere Vereine gibt, die das trotzdem bezahlen.
Finde ich es gut, dass sich das ganze System Fußball so abartig entwickelt? Nein
Aber es gibt halt noch mehr als genug Leute, die trotzdem jedes Jahr neue, junge Stars haben wollen, die alle die ganze Zeit auf Instagram posten und den „Pöbel“ unterhalten. Es gibt mehr als genug Leute, denen es komplett egal ist, ob eine WM im Sommer in Russland oder im Winter in Katar stattfindet, angeschaut wird es trotzdem.
Ich hoffe schon, dass das ganze System mal so richtig auf die Schnauze fällt, aber nicht mal Covid hat das geschafft…
Da ist nicht mal absehbar, ob er ein Jahr später noch top ist. Man muss sich ja nur mal anschauen, was mit Moukoko beim BVB ist. Viel verletzt, und wenn er fit ist, spielt er auch kaum, obwohl bei Dortmund durchgehend die halbe Mannschaft verletzt ist.
Das System ist halt einfach kacke. Du als Verein bietest der Familie einen 1-2 Jahresvertrag für den Sprössling an, andere Vereine bieten 4-5 Jahre an, da wird es dann halt schwer, dagegen anzukommen, außer vielleicht, man kann mit eine erstklassigen Jugendabteilung aufwarten oder der Junge/Vater/Mutter sind riesige Fans Deines Vereins und wollen unbedingt zu Dir.
Genau da ist ja das Problem. Was wurde gemosert als Messis Vater aus der Argentinischen Krise ein Job und Lionel eine ärztliche Behandlung in Barcelona angeboten wurde? Menschenhandel! Typisch Mediteranos wenns um Fussball geht!
Hier hat aber der sonst gerne abschätzig nach Spanien blickende FC Bayern wohl schlicht einen Koffer voller Geld gegen den Sohnemann getauscht.
Ich habe den Namen (natürlich) noch nie gehört. Mich würde erstmal interessieren, ist Mike Wisdom ein „Ur Gladbacher“ der aus der Region stammt? Habe da nichts dazu gefunden. Ich weiß also nicht, ob die Familie Wisdom nicht schon früher mal wegen Fußball des Sohnes ihre Zelte auf den Kappes Feldern rund um Mönchengladbach aufgeschlagen hat. Oder die erst vor ein paar Jahren aus anderen Gründen an den Niederrhein gezogen sind. Vielleicht sind sie da gar nicht so sesshaft? Diese Info wäre interessant. Es gibt viele Kinder die ihren Wohnsitz wechseln aus Gründen die mit ihren Eltern zu tun haben. Scheidungskinder, berufliche Veränderung der Eltern etc. pp.
Interessant ist natürlich, dass ich von Bayern eigentlich die Aussagen kenne, dass man sich bei den jüngeren Jahrgängen um Talente aus der Region kümmert. Ab 16 Jahren dann auch gerne bundesweit und international schaut. Die Grenze scheint sich verschoben zu haben.
Dass die Familie Wisdom das schöne München oder dessen Umland den Kappes Feldern rund um Mönchengladbach oder dem Ruhrgebiet vorgezogen hat mag sicherlich auch monetäre Gründe gehabt haben. Vielleicht haben da aber auch andere Aspekte mitgespielt. So genau kennen wir den Sachverhalt wohl alle nicht, als dass wir uns bei den spärlichen Infos ein Urteil in Sachen Menschenhandel und unmoralisches Verhalten etc. erlauben sollten.
Selbst wenn die Familie eh nach München ziehen will frage ich mich, wie verzweifelt der FC Bayern wohl sein muss, um 300000 für einen 13 jährigen hinzublättern.
Vermutlich wird sich eh als Fake erweisen.
["Finde das geschmacklos" - Gladbach-Sportchef kritisiert Bayern scharf für Wisdom-Transfer]
Das kann man dann auch als Bestätigung werten.
Interessant auch sich mal vorzustellen, wer denn die entsprechenden Infos durchgestochen hat.
Bayern oder Spielerseite? In der Konstellation wohl kaum.
Bleibt Gladbach. Und dann ist das schon sehr schäbig, einen 13-jährigen Jungen derart in die Öffentlichkeit zu zerren und ihm damit ein Päckchen aufzubürden, das er die nächsten Jahre nicht mehr loswerden wird.
Virkus sei es aber wichtig, das Maß zu wahren. „Ich finde allerdings, dass die Qualität der Ausbildung in den Nachwuchsleistungszentren sehr ähnlich ist“, sagt der 55-Jährige. Wisdom kam vom MSV Duisburg, er wird bislang von einem Fahrer zum Borussia-Park und wieder nach Hause gebracht. Im Sommer steht der Umzug nach München bevor.
Also von Duisburg nach Gladbach in noch jüngeren Jahren ist okay. An die Isar ist aber geschmacklos.
Wer bitte macht jetzt da die Linie, ab wann alles gut ist und ab wann es geschmacklos wird?
Vielleicht zieht die Familie in den Münchner Norden, dann braucht er keinen Fahrer mehr der in täglich fährt. Gut mit dem Radl die Ingolstätter Straße entlang ist jetzt auch nicht so toll, aber etwas näher zum Trainingszentrum könnte für den Jungen gar nicht so schlecht sein.
es geht doch bei der kritik (mir zumindest) nicht um die erntfernung vom wohnort zum verein sondern darum, dass der fcb hingeht und sich pervers hohen beträgen an kinderhandel beteiligt… in meinen augen ist das krank!
Das ist natürlich diskussionswürdig. Die Familie hat wohl hohe Summen aufgerufen (steht in diesem Bericht der tz). Gladbach war dann klar, dass sie wohl mit ihrem Angebot (er kann im Internat wohnen) keine Chance hatten.
Es gab ja wohl auch Interesse von Bayer & Dortmund.
Das macht es natürlich nicht besser. Ich finde Kritik daran absolut gerechtfertigt. Ich für mich bin hier aber nicht die moralische Instanz. Wenn der Junge nach Dortmund wechselt werden sich die Verantwortlichen vom Campus fragen lassen müssen, warum sie den nicht geholt haben.
Wie ich ja schon erwähnte, es scheint da im Verein einen Paradigmenwechsel gegeben zu haben. Das hätte es vor ein paar Jahren nicht gegeben.