Das ist nichts gegen Tel. Der hatte eine Phase mit Toren. Die Phase ist vorerst vorbei. Rein fußballerisch hat er bisher kein außergewöhnliches Potential gezeigt, was nicht auch in der Vergangenheit oder der Gegenwart am Capus zu finden war/ist. Auch Zirkzee hat in jungen Jahren wichtige Tore erzielt, aber nicht so viel Spielzeit bei Bayern bekommen, wie Tel bisher. Tel war schon in jungen Alter körperlich sehr stark, das ist es, was der den anderen voraus hat.
Lukas Mai ist ein Spieler, der im Jugendbereich von vielen als einer der besten seines Jahrgangs galt. Dass der FC Bayern ihn trotz eines ordentlichen Einsatzes unter Heynckes(?) nicht weiter gefördert hat, war neben Verletzungen Teil seines Niedergangs. Der wurde zwei, drei Jahre komplett unterfordert von den Bayern.
Stiller wurde genannt, Yildiz wurde sicher nicht verbrannt, aber verkauft, bei Ibrahimovic ist man trotz großem Talent auf dem Weg, ihn mit Leihen eher kaputtzumachen, Zirkzee hätte man viel konsequenter fördern können, der wäre mit entsprechender Entwicklung ein super Backup für Kane, auch bei Neuzugängen von außen zeigt man ja bisher, dass man es nicht kann/will/whatever. Tel, Nianzou, …
Es gibt wenig Hoffnung, dass man das grundlegend ändert. Aber hey, dann lieber 20 Mio. Euro für die nächsten Laimers, Sabitzers und Co.
Edit: Rhein ist noch ein super Beispiel. Ich hatte dort Einblicke, die ich nie zuvor und danach hatte und war entsetzt, wie Bayern mit dem teilweise umgegangen ist. Da geht es auch gar nicht so sehr darum, ob er es jemals dauerhaft gepackt hätte, aber Talent war zweifellos da für mehr als das, was bisher bei heraussprang.
Mit 18 Jahre 22 Torbeteiligungen bei den Profis? Bei Musiala warens 21 witzigerweise im selben Alter Ende 18. Aber wer kann das sonst vorweisen in dem Alter?
Und ja, Tel hat akut ohne Frage nen schweren Durchhänger.
Aber genau wie ich das auch grob in Erinnerung hatte: Auch Musialas 2. Profisaison bei uns mit 19 hatte er 2 ziemliche lange Durchhänger - in der Hinrunde eine Serie mit so 12 Spielen und 1/2 Torbeteiligungen und in der Rückrunde ebenso.
Sprich - noch ist das alles relativ normal und nicht so beunruhigend bei Tel wenn selbst ein Megatalent wie Musiala auf sehr ähnlichem Pfad wie er unterwegs war.
Aber klar, dass er sich so sensationell weiterentwickelt wie Musiala, das kann ich mir auch kaum vorstellen. Aber zwischen Musiala und Tilmann/Zirkzee Level - ein ziemlich weites Feld!
Ich empfinde das als persönlichen Affront. Unverschämtheit!
Nein, keine Angst. Aber ein kleiner Stich ins Herz ist es schon. Ach, na ja…
Ibras Einwechslung gestern bestärkt mich in meinem Gefühl, dass VK - v.a. mit Freund und Maric im Rücken - schon noch den ein oder anderen jungen Spieler heranführen wird.
Erstmal muss(te) er ja schaun, dass er selbst nicht unter die Räder kommt…
Für jeden Einzelfall kann man eine Begründung finden, warum es nicht geklappt hat. Mai z.B. hat im direkten Vergleich mit Daniluc, den man auch nicht gefördert hat, bei den Amateuren deutlich schlechter ausgesehen. Mai spiel heute Superleague in der Schweiz, Daniluc Serie A. Yildiz wollte mehr, als man bereit war zu geben und so weiter. In der Gesamtheit bin ich mir aber auch sicher, dass mit mehr Mut es auch der ein oder andere mehr geschafft hätte.
Bei Rhein wäre es jetzt natürlich sehr interessant, wenn du uns an deinem Insiderwissen teilhaben lässt.
Der Grund war, dass ich mir für deine langen Beiträge einfach gern Zeit nehme, die ich nicht habe.
Je polemischer meine Antworten hier werden, desto mehr kann man sich sicher sein, dass ich gerade nur nebenbei am Start bin.
Ich lese es später noch. Vlt.
Das ist der entscheidende Punkt. Man kann nicht immer nur hinterher sagen: Guck, ist ja eh Nix draus geworden.
Ich sage nicht, dass sie alle das Zeug hatten, aber 1-2 hätten das packen können, was Stanisic über Umwege gepackt hat. Und das muss sich der FCB vorwerfen lassen.
Was Rhein anbelangt: Da war ich etwas vorlaut, denn sprechen kann ich darüber nicht. Grob zusammenfassen lässt es sich damit, dass der FC Bayern vielen hoffnungsvollen Talenten eher kurzfristige als langfristige Perspektiven angeboten hat und man es nicht geschafft hat, da wirklich System reinzukriegen, es war immer nur ein reagieren auf Umstände. Zu diesem Zeitpunkt. Wie es jetzt unter neuer Leitung ist, bleibt abzuwarten.
Das etwas daraus wurde, dafür kann Bayern dem lieben Gott danken aber auf keinen Fall Louis van Gaal, der Alabas Karriere mMn fast beerdigt hätte. Der Fall Alaba ist für mich nämlich ein Extrembeispiel, wie man es nicht machen sollte. Ich denke, es ist vor allem Alabas Umfeld zu verdanken, dass er trotzdem eine Weltkarriere hinlegen konnte.
Es ist nämlich im Nachhinein eigentlich Wahnsinn, wie van Gaal mit Alaba nach diesem Spiel umging. Er ließ ihn nämlich erst einmal komplett links liegen. Dieses „gewogen, und für zu leicht befunden“ muss man erst einmal wegstecken. Es war sehr interessant in der Doku „Generation Wembley“ zu hören, wie sehr David Alaba durch seine schwache Leistung in Frankfurt und die darauffolgende Nichtberücksichtigung aus der Bahn geworfen wurde und zwischenzeitlich den Spaß am Fußball verlor. Hier hat sich van Gaal wie gesagt mMn nicht unbedingt als Förderer hervorgetan, sondern eher als Beinahe-Verhinderer einer Weltkarriere. Natürlich war es van Gaal, der Alaba als 17jährigen ins kalte Wasser warf und das muss man ihm anrechnen. Was er aber dann mit dem jungen Kerl gemacht hat, war mMn von der pädagogischen Warte her absolut daneben.
Vor besagtem und in der Doku behandelten Spiel in Frankfurt im Frühjahr 2010 hatte Alaba seine ersten Profi-Einsätze gesammelt, u.a. auch im CL-Achtel-Final-Rückspiel in Florenz. Das Spiel in Frankfurt war sein 3. Startelfeinsatz überhaupt und das dritte Spiel innerhalb von 10 Tagen.
Ich fand es damals unverantwortlich von van Gaal, sowohl Alaba als auch der Mannschaft gegenüber, dass er Alaba in diesem Spiel bis zum Schluss auf dem Feld ließ. Alaba brachte quasi von der ersten Minute an keinen Fuß auf den Boden und wurde von seinem Gegenspieler Heller schwindlig gespielt. Bayern spielte insgesamt nicht gut, lag aber 1:0 in Führung und Frankfurt rannte pausenlos an, erspielte sich über Bayerns linke Seite eine Chance nach der anderen und obwohl mit Contento ein frischer Spieler draußen saß, blieb Alaba bis zum Schluss drauf und verlor in der Schlussphase das Spiel. Erst spielte er in der 87. Minute einen total verunglückten Rückpass, den ein Frankfurter erlief und einschob und dann ließ er sich in der 89. Minute zum wiederholten Male in diesem Spiel in einem Zweikampf wie ein Schuljunge abkochen und sein Gegenspieler schoss aus 5 Metern unbedrängt zum Siegtor ein. Das hätte van Gaal locker verhindern können, indem er ihn auswechselt. Eine Auswechslung eines 17jährigen im dritten Spiel innerhalb von 10 Tagen wäre sicherlich kein Nackenschlag für ihn gewesen. Ein Spiel in einem damals sehr engen Meisterschaftsduell quasi hauptverantwortlich zu verlieren, ist da schon eine andere Hausnummer und es war wie gesagt nicht so, als ob sich diese Fehler nicht abgezeichnet hätten, denn wer komplett überfordert ist, neigt logischerweise eher dazu, Fehler zu produzieren. Die nicht erfolgte Auswechslung war aber nur das eine.
Was machte van Gaal nachher? In der Saison 2009/10 spielte Alaba in den restlichen 15 Spielen keine einzige Minute mehr. In der Saison 2010/11 wurde er bis zur Winterpause und seiner Leihe nach Hoffenheim insgesamt 3mal eingewechselt und spielte dabei in der Liga 22 Minuten und in der 1. Runde im DFB-Pokal 30 Minuten. Damals hing die Karriere an einem seidenen Faden.
Das ganze hat jetzt für den Fall Aznou keine direkte Relevanz, aber man sollte in die Diskussion schon die Möglichkeit miteinbringen, dass es für junge Spieler ein extremer Rückschlag sein kann, wenn sie maßgeblichen Anteil an der Niederlage ihres Teams haben und sie dann möglicherweise als Konsequenz erst einmal außen vor bleiben.
Meine persönliche Meinung zu jungen Spielern ist wie folgt: wenn man ihnen keine dauerhafte Spielpraxis verschaffen kann (also bei fast jedem Spiel zum Einsatz zu kommen und dabei auch mal in der Startelf zu stehen) ist es besser, den Weg einer Leihe zu gehen. Junge Spieler müssen regelmäßig spielen, um sich zu entwickeln. Sporadische Einsätze reichen da mMn nicht aus. Das war auch der Grund, warum es bei Pavlovic und Musiala in München klappte, weil sie eben gleich regelmäßig ran durften. Wenn man das Gefühl hat, dass Aznou so weit ist, dann muss er jetzt regelmäßig ran und darf dann aber auch nach einer schwächeren Leistung oder sogar nach einem entscheidenden Fehler nicht außen vor bleiben.
Reinschnuppern und 2 Einsätze pro Monat mit ca. 60 Minuten Spielzeit bringt mMn nicht viel. Da sehe ich die Spielzeit sogar sinnvoller auf ältere Spieler verteilt, die man im Laufe der Saison immer wieder braucht, weil Verletzungen oder Sperren auftreten oder aus Schonungsgründen jemand eine Pause braucht. Hin und wieder müssen nämlich auch Leute wie Dier, Laimer oder Goretzka Matchpraxis sammeln, damit man sie dann auch jederzeit bringen kann, wenn Bedarf da ist. Der Vorteil bei solchen Spielern ist es, dass sie ihr Level normalerweise auch halten, wenn sie nur alle 2 Wochen für 30 Minuten spielen, weil sie einfach sehr erfahren sind.
Einen Aznou und alle anderen jungen Spieler bringt das mMn nicht weiter. Also kann es für mich nur heißen: entweder im Winter verleihen oder so schnell wie möglich in die Startelf und das auch durchziehen.
Bei Coman und Kimmich war es wie bei Pavlovic und Musiala im Endeffekt ja auch so, dass sie im ersten Jahr viel häufiger spielten, als es eigentlich geplant war. Coman war klar als Ergänzung vorgesehen, aber weil teilweise so viele Spieler in der Offensive ausfielen (Ribery, Robben, Douglas Costa, Götze) war plötzlich Not am Mann und er spielte regelmäßig. Bei Kimmich waren es anfangs auch nur ein paar sporadische Einsätze im Mittelfeld, ehe plötzlich in der IV der Schuh drückte und Kimmich Minute um Minute sammelte.
Das war ungefähr die beste Antwort, die Du geben konntest. Du bist ein formvollendeter Charmeur. Ich schmelze dahin.
Allerdings ist das, was ich schreibe, grundsätzlich nicht so wichtig, dass irgendjemand es zwingend lesen müsste. Also fühl Dich bitte nicht verpflichtet, mir einen Gefallen zu tun.
Was aber a) fast nie passiert ist und b) auch nicht hochwahrscheinlich ist.
Wenn man aus diesem Einzelfall nun schlussfolgern würde, dass man keine jungen Spieler mehr einsetzt, weil sie ja Fehler machen könnten, dann wäre das eine falsche Reaktion.
Sollte das alles so stimmen, dann war hier nicht das Problem, DASS van Gaal Alaba früh Einsatzzeit gegeben hat, sondern WIE er mit ihm umgegangen ist.
Im Jahr 2024 gibt es eine größere Awareness für mentale Probleme, den Zugang zu professioneller Hilfe und eine ganz andere Ausbildung der Spieler – wobei ich hier weiter Handlungsbedarf sehe.
Insofern danke für die mir neuen Ausführungen, an meiner Meinung, dass man Talenten eher früher als später einsatzzeit verschaffen sollte, ändert das aber nichts.
Aus meiner Sicht fehlt hier ein Zwischenschritt. Denn erstmal kann man durchaus mit Einwechselungen arbeiten. Dann aber nicht 15 Minuten, sondern 30, 45 Minuten. Das gibt einem ein Gefühl, was der Spieler kann. Dann einfach mal ein, zwei Startelfeinsätze ermöglichen. Das ist aus meiner Sicht nichts, was die Saisonziele gefährdet. Wenn der Spieler nicht überzeugt, geht’s eben zur Leihe. Bayern überspringt diesen Schritt aber in aller Regelmäßigkeit und dann hast du Leihkonstellationen, die auch nicht jeden dieser Spieler weiterbringen wie bei Wanner oder Stani, sondern auch mal richtig in die Hose gehen.
MMn. darf so eine Eventualität nie einen Grund spielen. Entweder man traut es einem zu, oder nicht. Wäre ja das Totschlagargument. Auch aus Fehlern gilt es zu lernen und macht man zu viele Fehler, ist man wahrscheinlich eh erstmal außen vor. VK scheint auch nicht der Trainer zu sein, der Spieler der Presse zum Fraß vorwirft, eher das Gegenteil.
Unbedingt Nachholen!
Mal wieder ein @alex „erklär mir die Welt“ Klassiker
Da kann fast jeder noch was lernen…
Und ja, gerade weil wir ja bei Aznou eh total einer Meinung, besonders schön wie er uns dahin argumentiert, daß da eigentlich gar kein Weg an ihm vorbei führen darf!
Für sowas ist die Lesezeichen Funktion hier perfekt…
Mir geht’s auch so dass die besonders geil langen, besonders gehaltvollen Beiträge akut oft nicht die Zeit und Muße mich ausreichend zu widmen - aber mit dem Lesezeichen wird man dann schön zeitlich passend für einen erinnert werden und kann schnell wieder hinspringen…
Ganz einfach: Sowohl als auch - Toptalente sind für uns in jedem Alter interessant und an den einen Spieler (oft eher aus regionalem Umfeld wie bei Stanisic und Pavlovic) kommt man früher ran - bei internationalen Talenten (Alaba, Davies, Musiala, Tel) dagegen oft eher erst so um die 17/18 kurz vor dem Durchstarten der Profikarriere.
Beides ist total wichtig maximal auszukochen - keinen der genannten Spieler möchte ich bei uns missen…
Auch das kommt total drauf an - als erste Stufe ist das nie verkehrt.
Und dann sieht man eben, was macht dieses Umfeld mit dem Spieler, gibt es da Chancen, dass direkt mehr daraus wird oder braucht es den Umweg Leihe.
Aber mal so angetestet mindestens einige Male gehört jedes vielversprechende Talent…
Nur halt eben nicht so wie mit Alaba damals - wenn es mal schiefgeht muss man den Spieler schützen statt ihn auch noch bloßzustellen wie Van Gaal damals.
Er war halt in jeglicher Beziehung ein Extremist. Wer lässt sich schon von seinen Töchtern sietzen heutzutage
Ich wollte noch einen Gedanken hier reinbringen zum Thema Namedropping, da ich jetzt viele verschiedene Namen von ehemaligen Jugendspielern hier gelesen habe und diese Namen oft recht gedankenlos für Argumentationen verwendet werden:
Hinter jedem dieser einzelnen Namen verbirgt sich eine individuelle, persönliche Geschichte. Mal verbirgt sich dort eine verstorbene Mutter, mal ein Kreuzbandriss im ungünstigen Moment, dann wiederrum die falsche Beraterwahl. Die Entwicklung eines Talentes beruht auf so unglaublich vielen Aspekten und Faktoren, die man von aussen gar nicht kennt und einschätzen kann.
@Alex hat einen sehr wichtigen Aspekt reingeworfen, nämlich dass die Spielpraxis bei den Profis teilweise nochmal eine Entwicklung anstößt, die anderweitig nicht stattgefunden hätte. Josip Stanisic ist dafür das beste Beispiel, der in der 3. Liga eine sehr dürftige Saison spielte und am Ende seinen Stammplatz dort sogar verlor.
Ich bin hier der festen Meinung, dass der ein oder andere Spieler, den wir in der Vergangenheit abgegeben haben, in seiner Entwicklung weiter wäre und es möglicherweise auch bei uns geschafft hätte, wenn ihm hier ein wenig mehr Vertrauen geschenkt worden wäre. Deshalb unterstütze ich auch absolut die Argumentation von Justin, dass Aznou dringend Einsätze benötigt, um besser beurteilen zu können, inwiefern er eine Rolle nach dem Abgang von Davies spielen kann.
Ich persönlich habe noch das ein oder andere Fragezeichen gerade hinter seinen Defensivqualitäten. In der U19 hat er gerne mal Defizite bei den Themen Stellungsspiel, Risikoabwägung und 1:1 Zweikampf gezeigt. Dort erkennt man mittlerweile eine Weiterentwicklung auf U19- bzw. Regionalliganiveau. Doch kann er hier auch Bundesliga oder internationales Niveau erreichen? In der Regionalliga findest du kaum individuell gute Flügelstürmer, die ihm das Leben defensiv schwer machen können. Wie schlägt er sich, wenn er wirklich mal gegen stärkere Flügelstürmer verteidigen muss? Wie gelingt ihm die Entscheidungsfindung, wann die richtigen Momente für offensive Ausflüge sind und wann nicht? Darüber wird man nur ein valides Urteil fällen können, wenn er das in einer Wettkampfsituation zeigen wird.
Kiki (?) ist Justins Meinung…allerdings bzgl. eines anderen Vereins…
Die ersten 2-3 Minuten klingen wie die Vertonung einiger Beiträge hier nur mit anderen Namen an die Leerstellen gesetzt. Überall die gleichen Probleme…
Gute Zustandsbeschreibung.
Kompany muss sich selbst erstmal etablieren, der wird einen Teufel tun, das Risiko eingehen und Nachwuchsspieler einsetzen. Nur wenn es aufgrund von Verletzungssorgen nicht anders geht, wird er dazu gezwungen. Das war bei Nagelsmann und Tuchel ebenso.
Anscheinend muss man bei den Bayern als Nachwuchsspieler das Potential für die A-Nationalmannschaft mitbringen, bevor man eingesetzt wird. Diese Einstellung ist ziemlich bedenklich, denn nicht jeder Spieler bringt eine gleiche Leistungskurve mit.
Ich bin auch dafür, dass im Kader mindestens 2-3 Plätze für den Nachwuchs reserviert wird.
Als letzte Saison man viele Verletzte hatte, hat man nur rumgeheult und ist nicht auf den Trichter gekommen, den Nachwuchs einzusetzen.