Eberl als Genschmän - herrlich: der maskierte Rächer, der Prinz Flori und Prinzessin Juli aus den Fängen des finsteren Lord Carro im Prager (uups: Kölner) Verlies befreit.
Große Freude in Bremen!
Der gefällt mir sehr gut…
Kommt zum Best of MSR…
https://fcbayern.com/de/news/2025/05/das-ist-zur-meisterfeier-am-marienplatz-geplant
Die Meisterfeier am Marienplatz. Mit Oimara. Kenn ich zwar nicht, aber das muss ja nicht gegen ihn sprechen.
Also, nicht dass mir das nicht die letzten Jahre groß anders aufgefallen wäre, aber das Publikum auf der Meisterfeier am Marienplatz macht uns keine Ehre. Sowas von tot. Kann man nicht jubeln und singen, auch wenn man andauernd seine Handykamera in die Luft reckt???
Sind das alles nur Familien mit kleinen Kindern und Senioren?
Eine Stimmung wie bei der Papsteinführung eben….
Der Lehmann hat’s in meinen Augen einfach nicht drauf, den müsste Thomas Müller unbedingt schleunigst beerben.
End of rant.
Also ich muss aber auch sagen, dass die meisten Spieler*innen keine Lust auf das do oben haben. Jedenfalls bisher.
Hätte mir etwas mehr Stimmung erhofft nach dieser Saison
Das ist der Moment auf den wir doch alle gewartet haben oder? Sweet Caroline von Georgia Stanway und Harry Kane.
Das Problem dabei ist, dass die Feiern mittlerweile leider ein reines Event sind. Durchgetaktet wie sonst was. Da ist kein Platz für Spontanität. Find ich sehr schade. Und dann halt auch doof, dass der DJ nur Malle-Lieder spielt.
Verstehe leider warum die Ultras da sagen, dass sie weg bleiben. Eventies wohin das Auge reicht.
Auf mich wirkt das alles sehr angestrengt und zu sehr wie Mini-Disco für die Kleinen im Club. Nichts gegen da Publikum, das ist eben nicht die Zielgruppe für Partymache a la Ballermann.
Aber warum verk…t der FC Bayern das regelmäßig so ?
Warum werden nicht einfach Vereinslieder gesungen?
Ich halte das nicht länger aus.
Georgia ist Harry um Welten überlegen was das Singen angeht
Die Frage für mich ist, was war zuerst da? Das Eventpublikum auf dem Marienplatz oder die durchgetaktete Meisterfeier. Jedenfalls bedingen sich beide gegenseitig und gibt es das eine gibt es auch ganz schnell das andere. Daher ist es wohl so wie es ist.
Ok, das wusste ich gar nicht. Aber so schaut‘s aus.
Nicht so recht würdig. Es ist ein reines Präsentieren und gekünsteltes Flair.
Ohne Fan-Einpeitschen geht’s halt nicht.
Könnte natürlich auch sein, dass die Stadt (Polizei/Feuerwehr) leider n Riegel vorschiebt (von wegen Brandschutz etc.)
Nicht, dass ich hier ein Rauchbomben und Bengalomeer sehen will aber warten wir mal die Pokalfeier von Bielefeld/Stuttgart ab oder schauen auf die EuroLeague-Party von Frankfurt vor 3 Jahren. Da sind wir weeeit weg leider. In die Richtung kommen wir von der Emotionalität nur wenn wir die CL gewinnen (Leopoldstraße etc.)
Aber das ist ja auch nicht überraschend, oder?
Ne, da hast du recht.
Amateurhaft durchgetaktet auf jeden Fall. Allein dieses emotionslose namentliche Aufrufen jedes einzelnen Spielers ! Bis das durch ist !
Aber auch Eventpublikum könnte bei mehr Euphorie und Eigeninitiative mehr reißen, oder irre ich mich da ?
Ich bin ja generell für Abstinenz, aber dass das gemeine Partypublikum meistens gut einen sitzen hat, merkt man dann halt auch am Exzess und der Ekstasefähigkeit.
Ist aber schon lange so.
2013 gabs den Europapokalsiegermarsch der Ultras durch die Stadt. Zu finden auf YouTube. Kann ich nur empfehlen. Das war ordentlich.
Wobei ich trotzdem gerne bei den Feiern bin. Aber mehr als „primitives“ Malle-Grölen kommt da nicht.
Es ist was es ist.
Ich muss mich euch enttäuscht anschließen- bis auf die Dancing Mädels mittem Zuch und dem British Duo war das eine bemüht-möchtegern-ausgelassene Pflichtveranstaltung. Ich hoffe, außer in Bayern hat das niemand in Deutschland gesehen - man muss schon Bayern-Fan, um sich durch diese zwei Stunden zu quälen.