Fankultur - Fanklubs

Nachdem ich wusste, dass Thomas Kaufmann dabei ist, habe ich eh schon alle Bedenken über Bord geworfen. Die Oper passt zum FC Bayern wie ein warmer Mantel :wink:
Toll ist es geworden.

2 „Gefällt mir“

Ich (persönlich) find das Lied an sich eigentlich äußert bescheiden, aber so in dieser Form ist das natürlich schon extrem genial!
Wenn man all die Szenen sieht, bei denen man (seit 1995) fast immer live im Stadion mit dabei war, wird einem bewußt, welche unglaubliche Glückseeligkeit dieser Verein einem über Jahrzehnte gegeben hat.

Respekt an die Macher!

3 „Gefällt mir“

Das Video ist wirklich schön, da kommen viele wunderbare Erinnerungen hoch.

1 „Gefällt mir“

Mein Bruder hatte es gestern quasi „live“ von der Fanveranstaltung im Löwenbräukeller zugeschickt bekommen und es mir weitergeleitet. Meine Replik war auch „Gänsehaut“, aber wie stiepel und andere schreiben, mehr wegen der Bilder (Erinnerungen, Emotionen) als wegen des Lieds selbst. Da bin ich mal gespannt, wie das „zündet“. Oder ist die Idee, das Video immer mitlaufen zulassen?

1 „Gefällt mir“

Im Endeffekt hat man da jetzt einen Fangesang vom Band, den man vor dem Spiel über die Stadionlautsprecher abspielt.
Das wird sich grundsätzlich gut anhören, aber irgendwie wirkt das dann vermutlich nicht sehr „echt“…
Spötter werden sagen, in der Arena kommt eh nie Stimmung auf, dann erzeugen sie jetzt einfach künstliche Stadionatmosphäre per Lautsprecher und auf Knopfdruck…

Kann auch sein, dass ich mich täusche und möchte da niemanden auf den Schlips treten. Geschmäcker sind ja sowieso verschieden, v.a. bei solchen Themen.

Ironische Einleitung zu einer ernstgemeinten Frage: Einerseits sagt man ja „einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul“, andererseits kann man Geschenke aber auch ablehnen (oder irgendwo in einer Schublade verschwinden lassen). Deshalb meine Frage: Was, wenn der Verein sagt „danke für das „Geschenk“, aber wir setzen es nicht ein“? Wurde das vorher, also bevor das Endergebnis feststand oder auch nur zu erahnen war, also blanko, abgestimmt? Oder ist es nicht doch die nächste Gelegenheit der Fans, sich über den Verein aufzuregen, wenn er „eigenmächtig“ entscheidet, dass das Lied nicht gespielt wird? Ich finde den Ansatz „wir produzieren da jetzt aufwendig ein Lied und erwarten, dass das die neue Stadionhymne wird“ eigentlich fast schon anmaßend, wenn ich die Idee dahinter auch charmant finde.

(merke gerade: schon wieder zu viele Zeilen für eine Nebensächlichkeit)

1 „Gefällt mir“

Thomas Kaufmann, ist klar.

1 „Gefällt mir“

Es war kein guter Tag gestern bei mir leider. Er war zum vergessen.
Der Mann heißt natürlich Jonas.

2 „Gefällt mir“

Das ist ja schon entschieden.
„Die neue Hymne, die nach dem Bundesliga-Heimspiel gegen Heidenheim gemeinsam mit Startenor Jonas Kaufmann von 8.000 Fans in der Südkurve der Allianz Arena eingesungen wurde, wird künftig bei Heimspielen des FC Bayern als letztes Lied vor dem Einlaufen gespielt. Mit diesem besonderen, von den Fans geschaffenen Ritual sollen Gänsehaut-Momente erzeugt und alle Fans des Rekordmeisters involviert und beteiligt werden.“

Ich denke schon, dass man dazu vorab zumindest die Grundzüge abgestimmt hat. Anders wäre das von allen Beteiligten doch seltsam gewesen.
https://fcbayern.com/de/news/2025/02/fc-bayern-bekommt-neue-stadionhymne-von-der-suedkurve-muenchen

4 „Gefällt mir“

Ja, da ich aber vieles, was zwischen „Verein“ und „Fans“ in den letzten Jahren ablief „seltsam“ fand, fand ich es auch diesmal nicht abwegig, dass es wieder „seltsam“ läuft.

Dann bleibt meine gespannte Erwartung, wie das „zündet“.

(mich persönlich nerven „die da unten“ auf ihrem Podest in der Südkurve in letzter Zeit immer mehr - immer längeres Gelaber bis Geschrei über gefühlt immer lauter werdende Megaphone/Anlagen, ignorieren von Toren zugunsten des Dauersingsangs (da unten wird im „harten Kern“ hinter dem Tor tatsächlich gar nicht mehr gejubelt, die singen einfach weiter), um dann 5 Minuten später wieder uns im Oberrang mit einer gewissen (gefühlten) Aggressivität/Anmaßung zu animieren, aufzustehen. Weshalb ich es schön fände, wenn die „neue Stadionhymne“ etwas einigendes ausstrahlen bzw. bewirken würde).

3 „Gefällt mir“

Naja, immerhin die Vokale haben gestimmt. :smile:

1 „Gefällt mir“

https://fcbayern.com/de/news/2025/02/startenor-jonas-kaufmann-im-interview-ueber-die-neue-stadionhymne

Jonas Kaufmann im Interview u.a. zur neuen Hymne.

2 „Gefällt mir“

Zum Thema Verein und Fans: es kursiert eine WhatsApp/Nachricht von Herbert Hainer (die mir vorliegt, deren Authentizität ich aber nicht beurteilen kann), in der er sich für den „tollen Abend gestern“ (125 Jahr Feier im Löwenbräukeller, so meine Interpretation) bedankt, die „Wucht, Kraft und Inspiration die unsere Fans dem Verein mitgeben“ würdigt und mehr oder weniger ankündigt, mal ein Spiel in der Südkurve zu sein. Vielmehr stellt er dazu eher brave Fragen, fast schon süß.

Also wenn das authentisch ist, ist das Verhältnis SK zu FCB zur Zeit tatsächlich besser als viele viele Jahre.

https://fcbayern.com/de/news/2025/03/ihr-habt-gewaehlt-das-sind-die-lieblingsspiele-der-fc-bayern-fans

Die Fans haben gewählt. Die Lieblingsspiele aus 125 Jahren!
Sicher keine schlechte Wahl. Es dominiert natürlich auffällig die jüngere Vergangenheit.

2 „Gefällt mir“

https://fcbayern.com/de/news/2025/03/fan-voting-das-sind-eure-fc-bayern-lieblingstore

Plus die Lieblingstore der Bayernfans…

1 „Gefällt mir“

Ganz schwierig diese Votings. Ich kann da keine Rangliste aufstellen. Wenn ich an jedes dieser Spiele, an jedes dieser Tore denke, bekomme ich Gänsehaut. Aber zu sagen, bei Patrick Andersson war es nicht so geil wie beim Sieg in Lissabon gegen Barca? Kann ich persönlich nicht. Das waren doch alles absolute Sternstunden. Davon gibt es ja noch viel mehr. Was ist mit Schwarzenbecks Ausgleich im Heysel 1974? Haben natürlich wenige gesehen. Aber bitte, wer will das gegen irgendwas vergleichen?

Schöne Momente, allesamt :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Ich suche eine andere Perspektive, da mein eigenes Urteilsvermögen vielleicht beeinträchtigt ist :smile:

Was denken sie: wie gefährlich ist es, meine 5-jährige Tochter im FCB-Block zum Auswärtsspiel in Augsburg mitzunehmen?

In Augsburg war ich nich nie im Stadion, hier aber meine grundsätzliche Sicht:

  • Ich würde ein 5-jähriges Kind überhaupt nicht in ein BL Stadion mitnehmen. Nicht wegen der Gefahr, dazu gleich mehr, sondern eher wegen der Lautstärke, der Massen etc. Das irritiert doch eher und was hat das Kind davon? Ich bin mit meinem damals 3 oder 4, 5 (?) jährigem Sohn als Vater/Sohn-Wochenendbeschäftigung zu den Amateuren gegangen, abseits des „zentralen“ Blocks. Da konnte er die „Atmosphäre“ light" schnuppern. Er hat dann den Löwenzahn zwischen den Tribünenstufen gezupft, ist rumgelaufen etc. 90min +x auf einem Platz sitzen und sich ein mysteriöses Geschehen auf dem Rasen anzuschauen ist doch nicht altersgerecht. (PS.: Erst am Mittwoch saß ein ungefähr so altes Kind schräg vor mir. Ich dachte noch: „Was? Um die Zeit?“ - er ist dann irgendwann unruhig, dann quengelig, dann müde geworden, hat ete´was geschlafen, aber ca 20 Minuten vor dem Ende sind sie gegangen.)
  • Bedenken wegen Sicherheit/Gefahr hätte ich aber wiederum überhaupt nicht. Vielleicht bin ich naiv, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Fans eines BL-Vereins „normale“ Auswärtsbesucher mit Kindern in irgendeiner Art attackieren. In den Ligen darunter gibt es leider 2, 3 Vereine, wo ich mir nicht so sicher wäre.
5 „Gefällt mir“

Danke dir!

Wir waren bereits dreimal in der Allianz Arena, mit ihr und mit ihrem 3-jährigen Bruder. Sie schienen beide die Atmosphäre sehr zu genießen und die Lautstärke, die Massen scheinen sie überhaupt nicht zu stören. Sehr zum Ärger ihrer Mutter haben sie sofort Hey-Hey-Super-Bayern adoptiert :slight_smile:

Aber die AA ist sehr sicher und kontrolliert - vielleicht eine ganz andere Geschichte als der Auswärtsblock in einem kleinen Stadion wie Augsburg. Ich war letzte Saison in Heidenheim im unseren Block, und das war für meinen Geschmack wahrscheinlich nicht sicher genug.

Danke wieder!

2 „Gefällt mir“

Augsburg ist grundsätzlich total harmlos und überhaupt nicht gefährlich.

Wenn Du Sitzplätze im Gästebereich hast, sehe ich kein Problem.
Stehplatz in einem vollen Block kannst Du mit Kindern vergessen, in dem Alter natürlich sowieso. Völlig egal, in welchem Stadion. So zumindest meine Einschätzung dazu.

3 „Gefällt mir“