Ex-Trainer Julian Nagelsmann

Danke hoch drei für diese schöne Einordnung des medialen Fußballzirkus.
Wenn geneigte Mitforisten hier immer neueste Sensationsmeldungen Posten, reicht im Normalfall ein Blick auf die Quelle, um Bescheid zu wissen, dass man diese Meldung ignorieren kann.
Das Dumme ist nur, wie von Dir sehr gut herausgearbeitet, dass sich sich solche oft frei erfundenen Katastrophen dann manchmal verselbständigen und irgendwann auf die Akteure zurück wirken. Ebenso faszinierend wie erschreckend …

9 „Gefällt mir“

faszinierend, nicht?
Das geht so seit Jahrzehnten. Fußball ist eben nicht nur auf dem Platz, es ist auch Showbusiness. Der FC Bayern ist auch die Daily Soap von Boulevard und vielen „Sportjournalisten“. Würde irgendwer ausserhalb von München auf eine Story der tz klicken, wenn es nicht um den FC Bayern ginge? Ich denke die tz gäbe es ohne diese Art der Berichterstattung nicht mehr.

Am Ende wollen alle ein wenig Komödienstadl an der Säbener. Die die drauf klicken wollen Unterhaltung, Zerstreuung, Ablenkung. Der Verlag kann weiter existieren, der Journalist bekommt ein paar Euro 50 und der FC Bayern ist froh, dass über ihn berichtet wird. Er will ja täglich Aufmerksamkeit.

Ich finde das nicht schlimm.

Fußball ist Tagesgeschäft. Für alle Beteiligten. Klar hat Müller das nicht geschmeckt. Profi oder nicht, Gefühle und Emotionen dürfen jedem zugestanden werden (finde ich). Wenn er gegen Union wieder dabei ist und ein gutes Spiel macht, ist das vergessen. Dann hat er sich geärgert und gut ist.

Wenn er nicht spielt, sieht die Sache anders aus. Dann gibt es folgendes zu lesen.
Wie geht es weiter mit Müller? Müller oder Nagelsmann, es kann nur einen geben. Der langsame Tod des Thomas Müller beim FC Bayern. Herzloser Trainer schikaniert Fußball Ikone. Name it. Das sind die Headlines die Aufmerksamkeit bringen.

Müllers Karriere wird nicht mehr ewig dauern. Eine Tatsache die viele Geschichten kreiert und für Klicks und Aufmerksamkeit sorgt. Da will jeder etwas dazu schreiben. Die tz natürlich auch.

7 „Gefällt mir“

Schön, das so deutlich in einem Fußball-Blog zu lesen! :raised_back_of_hand:

Ich verfolge Fußball schon seit langer zeit nur noch direkt um die Spieltage herum und wenn es wirklich „breaking news“ gibt.

Meine Erfahrung: Man verpasst … absolut nichts. Fast alles andere unter der Woche Lancierte steht unter der Maxime, auf Basis des von Vielen geliebten Fußballsports Reichweite, Aufmerksamkeit, Klicks oder Likes zu generieren - Substanz ist dabei nebensächlich.

6 „Gefällt mir“

Und nicht zu vergessen befeuert und unterstützt ein Blog wie MSR mitsamt seinen Usern diese Schmierenkomödie.
Wer ohne Schuld ist, der werfe den ersten Stein.

5 „Gefällt mir“

Absolut! Ich würde mir persönlich deutlich weniger aufgeregte Posts und Copy/Paste-Beiträge hier wünschen. Wird aber nicht passieren.

4 „Gefällt mir“

Es ist natürlich immer wohlfeil sich über Medienzirkus, Gerüchteküchen und Schmierenjournalismus zu beklagen.
Aber es ist uns doch sicher allen klar, dass das nur die andere Seite der Medaille ist. Der Medaille der Erfolge, der Strahlkraft, des Interesses das der Verein weltweit hervorruft.
Und wer profitiert am anderen Ende dann wieder davon? Ja, natürlich der Verein.
Das hat Uli Hoeneß doch schon vor Jahrzehnten gewusst und postuliert. Hauptsache es wird überhaupt über Bayern berichtet.

Klar, Alternativen gibt es immer :grin:

8 „Gefällt mir“

Es gibt drei Wege:
Wir können alle brav ein Abo abschliessen, mit unseren Firmen Anzeigen schalten (1) und dann klappts auch wieder mit dem Journalismus. Solange sich die Anbieter aber mit 0.001 Cent pro Klick ihre Onlineredakteure finanzieren müssen läuft es eben auf Clickbait raus. Das kann man entweder ignorieren (2) oder nur die mit GEZ Milliarden gepimpten Öffis und vielleicht noch den Kicker zitieren (3).

4 „Gefällt mir“

Absolut richtig zum aktuellen Zeitpunkt.

1 „Gefällt mir“

Danke für diesen schönen Film!
Vor allem gefällt mir die geradezu aristotelische Einheit der Zeit, des Ortes und der Handlung :laughing:

3 „Gefällt mir“

Vielen Dank, endlich mal eine vernünftige Klarsstellung!

1 „Gefällt mir“

50000€ Geldstrafe für Nagelsmann

FC Bayern: „Weichgespültes Pack!“ DFB legt Strafe für Julian Nagelsmann fest | Sport | BILD.de

1 „Gefällt mir“

Ich finde JN sollte das klarstellen, dass Thomas Müller immer noch wichtig für das Team sein kann, wenn Not am Mann ist und die Lisa eine tolle Reiterin ist!

11 „Gefällt mir“

Die Begründung.
Glück gehabt, kann man da wohl sagen.

2 „Gefällt mir“

:face_with_raised_eyebrow:
…„Es kann nicht sein, was nicht sein soll(te)“ - oder: Mit (ebenso „genervtem/verärgertem“, jedoch weniger … „stur-starrem“) Blick auf den (KOVAC´schen) Spielvor…Punkteschnitt bzw. „(sportlichen) Output“ (!?!) womöglich vielmehr eine „(die eigene Entscheidung/…sich selbst vertei…rechtfertigende) Wish-/Ära-full Thinking“-„Einordnung“ (denn etwa „Weiterentwicklung“)…!?
:confused:

:grinning: Kannst du das für mich übersetzen ?

:thinking:
…>> „Augen zu und Ära (Basta)“…!?!
:neutral_face:

1 „Gefällt mir“

Ich halte die Strafe für einen Witz. Geldstrafe klar, kein Thema.

Aber was musste Bellingham zahlen für den - indirekten - Vorwurf - der Bestechlichkeit? 40.000, wenn ich es richtig im Kopf habe. Und „Pack“ ist schlimmer? Lächerlich…

4 „Gefällt mir“

Die Weichspüler des DFB fühlten sich unangenehm ertappt…

3 „Gefällt mir“

Bellingham ist minderjährig, stammt aus einem Problemviertel und wird seit Jahren im „Echte Liebe“ Heim für die Waisenkinder von Bergleuten in einem reinen Sozialprojekt betreut.
Nagelsmann arbeitet hingegen für ein Verbrechersyndikat (Steuerhinterziehung und Uhrenschmuggel), welches laut Felix Magath Bayern eh nie benachteiligt wird.

8 „Gefällt mir“